Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Kultur
Einen Blick auf das Berlin der 80er in Ost und West kann man im asisi Panorama werfen. | Foto: David Oliveira © asisi
2 Bilder

asisi Panorama der Mauer erzählt vom Leben in Ost und West

Mitte. Im September 2012 ist die Berliner Mauer am Checkpoint Charlie wieder erstanden – als monumentales Panorama des Künstlers Yadegar Asisi. Das 60 Meter lange und 15 Meter hohe Rundbild über die 1961 gebaute und 1989 überwundene Berliner Mauer ist Yadegar Asisis bislang persönlichstes Panoramakunstwerk. Es zeigt seine Sicht auf die Zeit des geteilten Berlin mit Blick von Kreuzberg nach Mitte. Zu entdecken sind an einem fiktiven Herbsttag in den 80ern die Menschen in ihrem „banalen“ Alltag:...

  • Mitte
  • 08.12.15
  • 1.467× gelesen
  • 2
Bauen
Der Architekt Volker Stab erläutert zur Ausstellungseröffnung seinen Siegerentwurf für den geplanten Erweiterungsbau des denkmalgeschützten Bauhaus-Archivs. | Foto: Kahle
2 Bilder

Der Berliner Architekt Volker Staab stellt seine Pläne fürs Bauhaus-Archiv vor

Tiergarten. Das Bauhaus-Archiv Berlin, Klingelhöferstraße 14, zeigt bis 29. Februar die Sonderausstellung „Moving Forward ─ Siegerentwurf und Preisträger für das neue Bauhaus-Archiv/Museum für Gestaltung“. Anlässlich des 100. Gründungsjubiläums des Bauhauses 2019 wird das denkmalgeschützte Bauhaus-Archiv in den kommenden Jahren denkmalgerecht saniert und um einen Neubau erweitert. Der im Juni von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt ausgelobte Wettbewerb ist entschieden. Die...

  • Tiergarten
  • 08.12.15
  • 1.531× gelesen
Kultur
Hoppla, auf einer Halbkugel hat ein Dreieck drei rechte Winkel. Warum das so ist, erklärt Hans-Peter Nollerts Ausstellung in der Urania. | Foto: KEN

Ursprung des Kosmos auf der Spur

Schöneberg. Wie wird ein Stern zur Supernova? Das ist nicht mehr als ein Ruck von einer Sekunde Dauer in einem Sitz. Nachzuspüren in einer anschaulichen und unterhaltsamen Ausstellung in der Urania Berlin. Anlass ist der 100. Geburtstag von Albert Einsteins Allgemeiner Relativitätstheorie. Interaktive und Multimedia-Stationen, Visualisierungen und Animationen bieten für jeden Besucher einen passenden Zugang zu einer phantastischen und doch realen Welt. Das reicht von der Erkenntnis, dass ein...

  • Tiergarten
  • 27.11.15
  • 203× gelesen
Kultur

Botschafterin einer Region: Das Ibero-Amerikanische Institut ist 85 Jahre alt geworden

Tiergarten. Das Ibero-Amerikanische Institut (IAI) der Stiftung Preußischer Kulturbesitz feiert sein 85-jähriges Bestehen. „Eine wahre Kulturbotschaft einer ganzen Region“, sagt Stiftungspräsident Hermann Parzinger über das Informations-, Forschungs- und Kulturzentrum zu Lateinamerika, der Karibik, Spanien und Portugal in der Potsdamer Straße 37. „Die Geschichte des IAI ist immer auch eine Geschichte der wissenschaftlichen Neugier gewesen. Heute ist dieses Institut ein vitales und hoch...

  • Tiergarten
  • 23.10.15
  • 102× gelesen
Kultur

Faszination Fliegen

Tiergarten. Noch bis zum 31. Oktober ist im Einkaufszentrum Potsdamer Platz Arkaden, Alte Potsdamer Straße 7, zu den regulären Öffnungszeiten montags bis sonnabends von 10 bis 21 Uhr „Der Traum vom Fliegen“ zu erleben. Die interaktive Ausstellung bietet an sieben Stationen vielfältige Eindrücke aus der Welt der zivilen Luftfahrt. Das Panorama reicht von den ersten Flugversuchen über die Entwicklung der Luftfahrt bis hin zu Zukunftsvisionen. Zu den Höhepunkten der Schau gehören ein begehbares...

  • Tiergarten
  • 22.10.15
  • 106× gelesen
Kultur

Buchkunst des französischen Künstlers Jean Dubuffet in der Kunstbibliothek

Tiergarten. Noch bis zum 17. Januar zeigt die Kunstbibliothek der Staatlichen Museen, Matthäikirchplatz 6, das Buchkunstwerk des französischen Malers, Bildhauers, Schriftstellers, Dichters, Musikers und Philosophen Jean Dubuffet (1901-1985). Der Künstler illustrierte zahlreiche Bücher, gestaltete Kataloge, Plakate, Spielkarten und Schallplattencover. In der Schau „Monsieur Jean Dubuffet“ werden Bestände der Kunstbibliothek mit den bedeutenden Privatsammlungen von Walther König und Egidio...

  • Tiergarten
  • 20.10.15
  • 118× gelesen
Kultur

Arktische Zukunft

Tiergarten. Mit „Our Arctic Future“ ist eine Ausstellung im Felleshus der Nordischen Botschaften, Rauchstraße 1, überschrieben. Den Besuchern begegnen bis 6. Januar montags bis freitags von 10 bis 19 Uhr und am Wochenende von 11 bis 16 Uhr eine Menge überraschender Geschichten und Gesichter, die Grönland und die Färöer Inseln porträtieren: informative Bilder und Filme, Handgestricktes, Avantgardeküche mit regionalen Lebensmitteln und Obstanbau auf Grönland. Der Eintritt ist frei. Weitere...

  • Tiergarten
  • 15.10.15
  • 127× gelesen
Kultur

Spanische Architektur

Tiergarten. Eine Ausstellung in der Spanischen Botschaft, Lichtensteinallee 1, beleuchtet die jüngste Geschichte und Zukunft der spanischen Architektur. „Couples & Co. – 22 Spiegelgeschichten spanischer Architekten 2000-2015“ ist bis 27. Oktober montags bis donnerstags von 11 bis 17 Uhr und freitags von 11 bis 14 Uhr zu sehen. Der Eintritt ist frei. Der Eingang zur Schau befindet sich in der Thomas-Dehler-Straße. KEN

  • Tiergarten
  • 14.10.15
  • 87× gelesen
Kultur

Der Lehrer stellt aus

Friedrichshain-Kreuzberg. Hans-Jürgen Gabriel, Leiter der Jugendkunstschule Friedrichshain-Kreuzberg ist mit seinen Arbeiten Teil der Ausstellung „Zeitsprung“, die am 14. Oktober in der Galerie Verein Berliner Künstler am Schöneberger Ufer 57 eröffnet wird. Zu sehen sind dort Malerei, Zeichnungen, Skulpturen oder Collagen. Die Bilder und Objekte stammen außerdem von Christian Ebel und Jürgen Tenz. Die Vernissage beginnt um 19 Uhr. Geöffnet ist danach bis 8. November, Dienstag bis Freitag von 15...

  • Tiergarten
  • 07.10.15
  • 182× gelesen
Kultur

Ausstellung verlängert

Tiergarten. Das große Besucherinteresse sowie die Entscheidung, die Siegerentwürfe des derzeit laufenden Architekturwettbewerbs zur Sanierung und Erweiterung des Museumsgebäudes vom 2. Dezember bis 29. Februar im Hause zu zeigen, haben das Bauhaus-Archiv/Museum für Gestaltung in der Klingelhöferstraße 14 veranlasst, die Sonderausstellung „Dialoge – Fotografien von Hélène Binet" um fünf Wochen zu verlängern. Sie dauert noch bis zum 26. Oktober an. Die für 2015 vorgesehene Ausstellung „Mies...

  • Tiergarten
  • 21.09.15
  • 120× gelesen
KulturAnzeige

25 Jahre Deutsche Einheit – wir feiern mit dem Festival FUTUR 25

Die Bundeszentrale für politische Bildung bpb veranstaltet in Kooperation mit dem Bundesministerium des Innern vom 4. bis 6. September 2015 im Radialsystem V Berlin das Festival FUTUR 25. VideoBustouren, ein Kurzfilmprogramm und eine Fotoausstellung der Agentur Ostkreuz machen die letzten 25 Jahre deutscher Geschichte noch einmal hautnah erlebbar. Im Friseursalon OST/WEST zaubern Stylistinnen und Friseure aus Ost und West die Frisuren von damals auf die Köpfe von heute und mit der Modenschau...

  • Friedrichshain
  • 31.08.15
  • 315× gelesen
Kultur

Ausstellung verlängert

Tiergarten. Das Bauhaus-Archiv und Museum, Klingelhöferstraße 14, hat seine Sonderausstellung „Dialoge – Fotografien von Hélène Binet“ aufgrund des großen Besucherandrangs um fünf Wochen bis zum 26. Oktober verlängert. Hélène Binet hält seit nunmehr 25 Jahren das architektonische Werk bekannter Architekten wie John Hejduk, Ludwig Leo, Le Corbusier, Peter Zumthor und Zaha Hadid mit ihrer Kamera fest. Ihre Fotografien gehen dabei über die reine Abbildung der Bauten weit hinaus. Weitere...

  • Tiergarten
  • 30.07.15
  • 81× gelesen
Kultur

Performance in Uferstudios

Gesundbrunnen. „We know what’s hot where and when“ heißt eine Performance des israelischen Künstlers Amit Jacobi, die am 27. August um 19 Uhr in den Uferstudios (Studio 14) in der Uferstraße 8 Premiere feiert. Die Show ist ein „Megamix aus bildender Kunst, Kurzszenen, Spoken-Word und Choreographien“, heißt es in der Ankündigung. Neben der Performance gibt es eine Verkaufsausstellung. Weitere Vorstellungen sind am 28. August (19 Uhr) und am 29. August (18 Uhr). Tickets kosten 13, ermäßigt acht...

  • Gesundbrunnen
  • 26.07.15
  • 129× gelesen
Kultur

Homosexualität im Museum

Tiergarten. Mit der Ausstellung "Homosexualität_en" präsentieren das Schwule Museum und das Deutsche Historische Museum erstmals eine umfassende Schau zu Geschichte, Politik und Kultur der Homosexualität. Während im Ausstellungsteil des Deutschen Historischen Museums die historische Entwicklung seit der „Entdeckung“ der Homosexualität Mitte des 19. Jahrhunderts Schwerpunkt ist, widmet sich die Schau im Schwulen Museum, Lützowstraße 73, zeitgenössischer Kunst zum Thema. Geöffnet ist die...

  • Tiergarten
  • 26.07.15
  • 85× gelesen
Kultur

Zu Gast in der Gemäldegalerie

Tiergarten. Noch bis 2. August ist Hanns Kunitzberger mit drei Bildern zu Gast in der Gemäldegalerie, Matthäikirchplatz 4. Der 1955 in Salzburg geborene und in Berlin lebende Maler hat sich mit Werken aus der Sammlung der Gemäldegalerie auseinandergesetzt. Seine „Vorbilder“ fand Kunitzberger in der frühen italienischen Kunst, in der böhmischen Malerei des 14. Jahrhunderts und in der deutschen Kunst des 15. Jahrhunderts. Ihnen allen ist gemeinsam, dass sie verschiedenfarbig gestaltete Figuren...

  • Tiergarten
  • 25.07.15
  • 140× gelesen
Kultur

Lange Nacht der Religionen

Berlin. Am Sonnabend, 29. August, findet zum vierten Mal die Lange Nacht der Religionen statt. 90 Kirchen, Synagogen, Moscheen, Tempel und Gemeindehäuser verschiedener Religionen öffnen an diesem Tag ihre Türen für Besucher und laden zu Ausstellungen, Konzerten, Gesprächsangeboten, Meditationen, Gottesdiensten und vielem mehr. Die Religionsgemeinschaften wollen an diesem Tag zeigen, was die Angehörigen ihrer Glaubensrichtung glauben und wie die Menschen ihren Glauben leben. Damit sollen...

  • Charlottenburg
  • 15.07.15
  • 202× gelesen
Kultur

Samische Kunst im Felleshus

Tiergarten. Hoch im Norden Skandinaviens leben die Samen. Von den Ureinwohnern der Region, die den Ski erfunden haben und bis 1960 despektierlich „Lappen“ genannt wurden, herrscht oftmals nur ein klischeehaftes Bild vor. Erstmalig zeigt das Felleshus der Nordischen Botschaften, Rauchstraße 1, in einer Ausstellung zeitgenössische samische Kunst. 23 Künstler aus Finnland, Norwegen und Schweden präsentieren Arbeiten aus den vergangenen 15 Jahren. Die Schau, die bis zum 27. September zu sehen ist,...

  • Tiergarten
  • 11.07.15
  • 148× gelesen
Kultur

Magische Szenerien

Tiergarten. Noch bis zum 30. August sind Malerei, Zeichnungen und Künstlerbücher der Malerin Anna-Gabriele „Galli“ Müller Thema einer Ausstellung im Haus am Lützowplatz, Lützowplatz 9. Die 1944 im Saarland geborene Künstlerin stelle die Eindrücke des Alltags wie die der Mythen als verquere, magische Szenerien dar, so der Kurator von „Liebe und Lyrik sind zweckfrei“, Frank Wagner. Der Eintritt ist frei. Geöffnet ist dienstags bis sonntags von 11 bis 18 Uhr. Weitere Informationen auf...

  • Tiergarten
  • 10.07.15
  • 80× gelesen
Politik

Der Weg zur Einheit

Schöneberg. Aus Anlass der 25. Wiederkehr der Wiedervereinigung Deutschlands zeigt die Landeszentrale für politische Bildungsarbeit, An der Urania 4-10, eine Ausstellung zum Thema. Sie wurde von der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur und dem Auswärtigen Amt erarbeitet. In Texten und über 150 Fotos und Faksimiles beschreibt die Schau den Weg zur deutschen Einheit von der friedlichen Revolution im Herbst 1989 bis zur Wiedervereinigung am 3. Oktober 1990. Sie widmet sich der...

  • Tiergarten
  • 11.06.15
  • 110× gelesen
Kultur

Architekturfotos bei Bauhaus

Tiergarten. Das Bauhaus-Archiv in der Klingelhöferstraße 14 zeigt bis 21. September fotografische Schlüsselmomente der künstlerischen Laufbahn von Hélène Binet, eine der international erfolgreichsten Architekturfotografinnen der Gegenwart. Unter dem Titel "Dialoge" stellt die Künstlerin Aufnahmen von Bauten bekannter Architekten wie John Hejduk, Le Corbusier, Peter Zumthor oder Zaha Hadid in eine Beziehung mit ihren Fotografien eines anderen Gebäudes oder einer Landschaft. Das Bauhaus-Archiv...

  • Tiergarten
  • 08.06.15
  • 112× gelesen
Kultur
Olaf Reichert und Elisabeth bestaunen den U-Bahnhof Brandenburger Tor. | Foto: Noetzel

Halbzeit beim U-Bahnbau

Tiergarten. Halbzeit beim Bau der Strecke zwischen Bundestag und Museumsinsel, aber vorerst nur en miniature. Legoland-Chefmodellbauer Olaf Reichert und Elisabeth bestaunen den U-Bahnhof Brandenburger Tor. Nach originalen Bauplänen wurden im Legoland Discovery Centre am Potsdamer Platz bisher 220.000 Legosteine für den U-Bahn-Abschnitt verbaut. Karen Noetzel /

  • Tiergarten
  • 01.06.15
  • 176× gelesen
Kultur
Claudia Schiffer auf dem Ausstellungsbanner im Kulturforum. | Foto: KEN

Augenblicke der Mode: Testino-Fotos erstmals in Europa zu sehen

Tiergarten. Übergroß und in aufreizender Pose lacht sie auf dem Banner dem Besucher entgegen. Drinnen ist Claudia Schiffer aus der deutschen Vogue des Jahres 2008 mit weiteren 124 Stars und Sternchen der Mode- und Popkultur noch einmal zu sehen."Mario Testino: In Your Face" ist von Boston nach Europa gekommen. Im Berliner Kulturforum ist die Ausstellung zum ersten Mal auf dem Kontinent zu sehen. Lässig auf Simse gestellt treten internationale Stars wie Kate Moss, Prinzessin Diana, Gisele...

  • Tiergarten
  • 01.06.15
  • 128× gelesen
Kultur
Szenen wie diese mit Soldaten der DDR-Grenztruppen sollen Erinnerungen wachrufen. | Foto: KEN
3 Bilder

Potsdamer Platz Arkaden zeigen Ausstellung zum Jubiläum der Wiedervereinigung

Tiergarten. Nach dem letztjährigen Jubiläum des Mauerfalls ist auch die Wiedervereinigung der beiden deutschen Staaten vor 25 Jahren ein Thema in den Potsdamer Platz Arkaden.Es war am 3. Oktober 1990. Die DDR trat dem Geltungsbereich des Grundgesetzes und somit der BRD bei. Die Teilung Deutschlands und der Kalte Krieg waren nach 45 Jahren beendet. Die Ausstellung "25 Jahre Wiedervereinigung - Berliner Mauer" im Einkaufszentrum am Potsdamer Platz blickt noch einmal zurück auf 1989 sowie auf...

  • Tiergarten
  • 21.05.15
  • 619× gelesen
Kultur

Halbzeit beim Streckenbau

Tiergarten. Im Legoland Discovery Centre Berlin am Potsdamer Platz wird am 20. Mai die vier Meter lange Jungfernfahrt der "Kanzlerlinie" U 55 zwischen den U-Bahnhöfen Bundestag und Brandenburger Tor gefeiert. Modellbauer Olaf Reichert hat in den vergangenen Monaten nach Originalbauplänen und mit Unterstützung der Berliner Verkehrsbetriebe und der Projektrealisierungsgesellschaft U 5 den U-Bahnhof "Brandenburger Tor" nachgebaut. Bis Anfang 2016 soll im Legoland aus mehr als 200 000 Steinen der...

  • Tiergarten
  • 18.05.15
  • 156× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.