Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Bildung
Eine Collage mit Bildern des Spandauer Gefängnisses. | Foto:  Archiv Stadtgeschichtliches Museum Spandau

Als „Spandau Prison“ den Bezirk bekannt machte
Das Stadtgeschichtliche Museum plant eine Ausstellung über das Kriegsverbrechergefängnis

Spandau wurde nach 1945 weltweit bekannt durch ein Gefängnis. Das Gefängnis gibt es schon lange nicht mehr. Seine Geschichte soll jetzt auch mithilfe von Zeitzeugen, Bildern oder Erinnerungen Thema der Ausstellung „Spandau Prison“ des Stadtgeschichtlichen Museums werden. Das Museum plant die Schau anlässlich des 80. Jahrestags des Endes des Zweiten Weltkriegs, der am 8. Mai 2025 begangen wird. Es geht um die „Spandau Prison“ genannte einstige Haftanstalt an der Wilhelmstraße. Ab 1947 wurden...

  • Wilhelmstadt
  • 05.01.25
  • 159× gelesen
Leute

Buch zum Kiezgedächtnis

Spandau. Am Mittwoch, 7. Februar, wird um 18 Uhr im Gotischen Haus, Breite Straße 32, die Publikation zum Kiezgedächtnis Hakenfelde vorgestellt. Das Buch ist Teil des Zeitzeugenprojekts der Filmemacherin Ina Rommee und des Fotografen Stefan Krauss. Sie haben Menschen aus der Großsiedlung Hakenfelde zu ihrem Leben, Ansichten und Einschätzungen interviewt. Die Gespräche werden noch bis 2. Juni als Videoinstallation in einer Ausstellung im Gotischen Haus gezeigt. Und jetzt können sie auch...

  • Hakenfelde
  • 29.01.24
  • 118× gelesen
Bildung

Bildungskino und Diskussion: Filmreihe "#2030" geht weiter

Die Filmreihe "#2030", eine Event-Serie der Stabsstelle Bildung für nachhaltige Entwicklung des Bezirksamtes in Kooperation mit dem delphi Lux und der Berliner Landeszentrale für politische Bildung, zeigt am Freitag, 4. Mai, um 18 Uhr im delphi Lux, Kantstraße 10, den Film „Monsieur Mayonnaise“ von Travor Graham. Der Streifen nimmt die Zuschauer mit auf die außergewöhnliche Reise des Künstlers und Filmemachers Philippe Mora. Ausgestattet mit Pinsel, Farben und Staffelei, erkundet Philippe die...

  • Charlottenburg
  • 30.04.18
  • 270× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.