Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Kultur
3 Bilder

„Das andere Land in Deutschland“
Juliane Duda präsentiert in einer privaten Ausstellung Dinge aus dem DDR-Alltag

„Es gab auch gute Zeiten“, sagt Juliane Duda, die Kuratorin der neuen DDR Ausstellung, mit unzähligen originalgetreuen Exponaten, in Marzahn. Die Ausstellung „Das andere Land in Deutschland“ zeigt eine ehemalige DDR drei Raum Wohnung (WBS 70). Hauptsächlich richtet sich die Ausstellung an Schüler und Menschen mit einer Demenzerkrankung, doch auch alle anderen Bürger und Bürgerinnen sind eingeladen. Sie ist in Lichtenberg geboren und in Marzahn aufgewachsen und lebt heute in Mahlsdorf. Die...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 16.05.24
  • 1.867× gelesen
Ausflugstipps
Nach zweijähriger Sanierung eröffnete am 24. September 2022 das Kunsthaus „Das Minsk“ am Potsdamer Brauhausberg. | Foto:  Michael Vogt
3 Bilder

UNSER AUSFLUGSTIPP
Vom Kultrestaurant zum Kunsthaus: „Das Minsk“ zeigt Arbeiten aus der ehemaligen DDR

Einst DDR-Vorzeigerestaurant, nach dem Ende der Bewirtschaftung im Jahre 2000 allmählich dem Verfall preisgegeben, hat die Hasso Plattner Foundation das legendäre Café Minsk am Brauhausberg 2019 vor dem endgültigen Abriss bewahrt und saniert. Seit September belebt es als Kunsthaus „Das Minsk“ die Kulturszene weit über die Grenzen der Landeshauptstadt hinaus. Entstanden ist das Minsk durch den Austausch der Parteileitungen Potsdams mit der belarussischen Hauptstadt Minsk. Während dort bereits...

  • Umland West
  • 04.01.23
  • 950× gelesen
Kultur
"Baubrigade der Sportstudenten" heißt dieses Bild von Jürgen Wittdorf aus dem Jahr 1964, das unter anderen in der Ausstellung im Schloss Biesdorf zu sehen ist. | Foto:  Studio Galerie Berlin
3 Bilder

Ausstellung über einen schwulen DDR-Maler
Schloss Biesdorf zeigt Werke des Künstlers Jürgen Wittdorf

Vom 5. September bis 10. Februar 2023 ist im Schloss Biesdorf die neue Ausstellung „Jürgen Wittdorf (1932-2018) mit Veneta Androva, Norbert Bisky, Harry Hachmeister und Bettina Semmer“ zu sehen. Als Künstler in der DDR war er vielen als Illustrator verschiedener Bücher bekannt. Unter den Werken des Künstlers befinden sich unzählige meisterhafte Holzschnitte, die durch den Realismus-Begriff der damaligen Zeit geprägt sind. Seine Darstellungen junger Menschen fanden allerdings vorerst bei der...

  • Biesdorf
  • 28.08.22
  • 1.091× gelesen
Kultur

Von Begrüßungsgeldern und spanischer Kunst
Mit Retrospektive und Fotoausstellung beginnt Schloss Biesdorf die Wintersaison

Mit gleich zwei Ausstellungeröffnungen startet das Schloss Biesdorf am Sonntag, 28. November, in die Wintersaison. Im Obergeschoss ist mit „Gracias Berlin!“ eine umfangreiche Retrospektive des spanischen Malers Gustavo zu sehen. Im Erdgeschoss wird die fotografische Arbeit „Träume aus Papier“ von Sophie Kirchner gezeigt. Der inzwischen 82 Jahre alte Künstler Gustavo ist bekannt für seine humorvollen und farbintensiven Bilder. Lange lebte er in Berlin, zog dann aber 1995 nach Mallorca. Im Ort...

  • Biesdorf
  • 26.11.21
  • 89× gelesen
Kultur
Der Komponist Kurt Schwaen (1909-2007) hat sich künstlerisch auf vielfältige Weise ausgelebt. Mehr als ein halbes Jahrhundert lebte und arbeitete er in Mahlsdorf. | Foto:  Rex Schober

Mahlsdorfs vielseitiger Komponist
Neue Ausstellung im Bezirksmuseum würdigt das Werk von Kurt Schwaen

Der vielseitige Komponist Kurt Schwaen (1909-2007) hat das Musikleben in der DDR geprägt. Jetzt widmet ihm das Bezirksmuseum die Ausstellung „Wer möchte nicht im Leben bleiben…“. Sie ist bis zum 22. April kommenden Jahres zu sehen. In Zusammenarbeit mit dem Kurt-Schwaen-Archiv werden bekannte und bislang unbekannte Fotos und Dokumente aus dem fast hundertjährigen Leben des Komponisten präsentiert. Zu sehen sind auch längst verschollen geglaubte Theaterkulissen und Werkzeuge für die Herstellung...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 30.08.21
  • 161× gelesen
Bildung
Rosi Koak ist begeistert von der Spielzeugausstellung im Bezirksmuseum. Die Kita-Erzieherin aus Marzahn sammelt Spielzeug und hat selbst Spielzeug für die Ausstellung zur Verfügung gestellt.  | Foto: hari
3 Bilder

Mit Plastekipper und Triola
Bezirksmuseum zeigt Spielzeug aus der DDR

Das Bezirksmuseum lädt mit seiner neuen Ausstellung zu einer besonderen Zeitreise ein. Es zeigt Spielzeug, Spiele und Kinderbücher aus den 1970er-und 1980er-Jahren. Diese Wahl ist nicht von ungefähr gefallen. Das sind die Jahrzehnte, in denen die Großsiedlungen in Marzahn und Hellersdorf entstanden. Diese waren prägend für mehrere Generation bis heute. Viele, die damals mit ihren Eltern in die Plattenbausiedlungen gezogen sind, haben heute selbst Kinder. Was liegt näher, als diesen einmal zu...

  • Marzahn
  • 19.09.19
  • 986× gelesen
  • 1
Politik
Gisela Becker aus Hellersdorf ließ sich für die Ausstellung mit der Frauenzeitschrift „Für Dich“ (1963-1991) fotografieren. Die Zeitschrift hatte 1974 mit der Gartenbaufacharbeiterin eine Titelgeschichte veröffentlicht. | Foto: Aylin Karadeniz
2 Bilder

Über das Wir-Gefühl
DDR-Bürger erinnern sich an die Wendezeit

Das Bunte Haus zeigt eine Ausstellung mit Erinnerungen an den Mauerfall und die Zeit danach und setzt sich mit dem anhaltenden Wir-Gefühl im Osten und dem Beitritt zur Bundesrepublik auseinander. Die Ausstellung basiert auf Gesprächskreisen, die von der Stiftung SPI von September 2018 bis Februar dieses Jahres organisiert wurden. Menschen aus dem Osten, ehemalige DDR-Bürger, sollten darüber erzählen, wie es ihnen seit der Zeit der Wende ergangen ist, was sie damals fühlten und wie sie das...

  • Hellersdorf
  • 11.06.19
  • 522× gelesen
Kultur

Spielzeug fürs Bezirksmuseum

 Marzahn. Spielzeug aus den 1970er- und 1980er-Jahren sucht das Bezirksmuseum für eine Sonderausstellung. Dazu sollen auch Fotos aus Kinderzimmern und Kindereinrichtungen wie Kitas oder Schulhorten aus dieser Zeit ausgestellt werden. Insbesondere sucht das Bezirksmuseum Spielzeug wie Baukästen, Puppen oder Eisenbahnen, das in der DDR oder anderen sozialistischen Ländern produziert wurde. Auch selbst hergestelltes Spielzeug oder Spielzeug aus dem Westen wie Lego-Bausteine oder Barbie-Puppen sind...

  • Marzahn
  • 06.02.19
  • 81× gelesen
Kultur
Anne Heinlein ist in der Ausstellung „Blick Verschiebung“ mit Arbeiten aus ihrem Zyklus „Wüstungen“ vertreten. | Foto: hari
3 Bilder

22 Künstler werfen einen fotografischen Blick auf den Wandel in Ostdeutschland

Biesdorf. Das ZKR lässt sich mit seiner neuen Ausstellung auf die jüngere Zeitgeschichte ein. Es zeigt Fotos von Künstlern, die sich auf ihre Weise mit der Geschichte Ostdeutschlands seit den letzten Jahren der DDR auseinandersetzen. Das Zentrum für Kunst und öffentlichen Raum (ZKR) nähert sich mit seiner Ausstellung „Blick Verschiebung“ den Erfahrungen und Interessen der Menschen im Bezirk an. Die dritte Ausstellung im ZKR zeigt Fotos, welche die Veränderungen während der zurückliegenden rund...

  • Biesdorf
  • 29.10.17
  • 666× gelesen
Kultur

Zeitreise mit der Modellbahn

Hellersdorf. Die IG Modellbahn, Stollberger Straße 49, veranstaltet am Sonnabend und Sonntag, 14. und 15. Januar, erneut eine Ausstellung. Die H0-Clubanlage „Neukirchen“ steht wieder im Mittelpunkt der Schau. Sie zeigt Eisenbahnanlagen und anderes Alltägliches aus den 1980er-Jahren in der DDR. Details wie eine LPG oder eine Teppich klopfende Hausfrau begeistern die Besucher immer wieder. Die Anlage wird ständig ergänzt. Desweiteren ist ein H0-Betriebswerk zu sehen. Kinder und deren Eltern...

  • Hellersdorf
  • 07.01.17
  • 129× gelesen
Kultur

DDR-Plakate im Rathaus

Marzahn. Die Initiative „Kulturfreunde Marzahn-Hellersdorf“ und BVV-Vorsteherin Kathrin Bernikas (CDU) präsentieren ab Montag, 14. März, im Marzahner Rathaus, Helene-Weigel-Platz 8, eine neue Ausstellung der Reihe „Kostbarkeiten“. Es handelt sich um rund 100 Plakate aus den Bereichen Kultur, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft der DDR. Sie stammen aus der Sammlung der Stiftung Plakate Ost und von privaten Sammlern. Die Ausstellung ist bis zum 30. Juni Mo-Fr von 8 bis 18 Uhr zu besichtigen....

  • Marzahn
  • 07.03.16
  • 63× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.