Ausstellungen

Beiträge zum Thema Ausstellungen

Kultur
Das Sandmännchen begleitete Kinder liebevoll in die Nacht – sowohl im Fernsehen als auch als Stoffpuppe. | Foto: DDR Museum
3 Bilder

Verspielte DDR
DDR Museum zeigt Ausstellung mit Spielzeugklassikern

DDR-Spielzeug fand sich in vielen Kinderstuben wieder. Die Klassiker kamen aus dem Erzgebirge und Thüringen. Die "Verspielte DDR" stellt jetzt das DDR Museum in einer Ausstellung vor. Kreisel, Kinderkipper, Triola, Plastilin und Pittiplatsch: In der DDR war das Spielzeug meist aus Blech, Holz, Plastik, Pappe oder Stoff. Deshalb aber nicht weniger beliebt. Zumal die DDR für ihre vielflältige Spielzeugproduktion auch international bekannt war. Die Spielzeugklassiker kamen vor allem aus dem...

  • Mitte
  • 13.02.25
  • 213× gelesen
Kultur

„Viva Balkonien“ im Linden-Center

Neu-Hohenschönhausen. Im Linden-Center am Prerower Platz 1 wird am Sonnabend, 15. Februar, um 16 Uhr die Ausstellung „Viva Balkonien“ der Fotografin Stephanie Wächter eröffnet. Berlin ist eine balkonreiche Stadt, Neu-Hohenschönhausen trägt dazu einen großen Teil bei. Bei einem Spaziergang durch das Gebiet fallen die zahlreichen unterschiedlichen Bautypen mit ihren spezifischen Balkonen auf, die auch die Vielfalt der Bewohner widerspiegeln. Die Fotos von Stephanie Wächter zeigen, dass ein Balkon...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 12.02.25
  • 46× gelesen
Kultur

Rückblick durch die Kameralinse

Lichtenberg. Der Fotozirkel der Kiezspinne, Schulze-Boysen-Straße 38, hat eine neue Ausstellung zusammengestellt. Das Thema der Aufnahmen: "Jahresrückblick durch die Linse". Die Vernissage beginnt am Mittwoch, 12. Februar, um 18 Uhr. Alle Interessierten können ohne Anmeldung vorbeikommen. Die Ausstellung ist bis Ende März zu sehen. Die Öffnungszeiten der Kiezspinne sind montags bis freitags von 8 bis 20 Uhr sowie sonnabends von 14 bis 20 Uhr. uma

  • Lichtenberg
  • 06.02.25
  • 30× gelesen
Verkehr

Kalter Krieg auf Schienen

Friedrichshain. Ein Muss für alle Technikliebhaber und Geschichtsfans ist die aktuelle Sonderausstellung im S-Bahn-Museum. Ihr Titel verrät, worum es geht: "Kalter Krieg auf Schienen – die S-Bahn der Deutschen Reichsbahn in West-Berlin 1961 bis 1989". Die Ausstellung beleuchtet die weltweit einmaligen Bedingungen, unter denen die S-Bahn im früheren West-Berlin zwischen 1945 und 1984 fuhr. Denn was viele nicht wissen: Die Deutsche Reichsbahn (DR) der DDR war verantwortlich für den Betrieb...

  • Friedrichshain
  • 05.02.25
  • 65× gelesen
Kultur
Leierkastenspielerin vor der Mauer am Brandenburger Tor 1990.  | Foto: Gottfried Schenk

Mauer Metamorphosen
Fotografien der Berliner Mauer in zwei Ausstellungen

Der Fotograf Gottfried Schenk war dabei, als die Mauer fiel. Ihr Verschwinden hat er mit der Kamera begleitet. Zu sehen sind seine Fotografien von 1979 bis heute noch diesen Monat im Mitte Museum. Ein weitere Ausstellung zum Thema zeigt das Max-Liebermann-Haus. Als in der Nacht des 9. November 1989 die Menschen auf der Mauer am Brandenburger Tor tanzten und die Bilder um die Welt gingen, war klar: Die Teilung der Stadt ist Geschichte. In weniger als einem Jahr wurde das scheinbar Unmögliche...

  • Mitte
  • 04.02.25
  • 160× gelesen
Kultur

Kurzfilme im Kunstraum Gisela

Rummelsburg. Der Freie Kunstraum Gisela vom Kulturring in Berlin lädt zu Filmabenden in der Giselastraße 12 ein. Zu sehen sind Kurzvideos von internationalen Filmschaffenden, Künstlern sowie Filmliebhabern, die einem öffentlichen Aufruf gefolgt waren, Filme zum Thema „Movement and Light – Bewegung und Licht“ einzusenden. Zu sehen sind die Beiträge donnerstags, am 6., 13., 20. und 27. Februar, jeweils um 18 Uhr. Der Eintritt ist frei. Das gilt auch für die dazugehörige Ausstellung, die vom 7....

  • Rummelsburg
  • 31.01.25
  • 32× gelesen
Kultur

Wo die Sprache aufhört

Niederschönhausen. Ginka Heinhold war fünf Jahre in der Kunsttherapie der Björn Schulz Stiftung. Ihr Sohn Juli starb im Dezember 2019 mit 14 Monaten an einem seltenen Stoffwechseldefekt. Wo die Sprache aufhört, fangen die Bilder an. Das ist das Motto der Kunsttherapie. Sie fördert die Entfaltung eigener Kraftressourcen und gibt den Teilnehmern Strategien an die Hand, schwierige Lebenssituationen zu bewältigen. Dies hilft sowohl im Umgang mit einer lebensverkürzenden Erkrankung als auch mit...

  • Niederschönhausen
  • 30.01.25
  • 52× gelesen
Kultur
Die Künstlerin Susanne Klie mit einem ihrer Blumenbilder.  | Foto: AWO

„Blumen und Gitter“
Neue Ausstellung im AWO „Margaretentreff“

Die Schönheit der Natur in Aquarellen, Ölbildern und Papier und Papierskulpturen zeigt die „Blumenkünstlerin“ Susanne Klie in ihren Werken. Ihre Bilder sind ab Freitag, 7. Februar, im AWO „Margaretentreff“ in der Zachertstraße 52 zu sehen. Blumen und Blüten in prächtigen Farben auf die Leinwand zu bringen ist das Anliegen von Klie. Sie ist fasziniert von der Formen- und Farbvielfalt der Blumen. Besonders Tulpen als Vorboten des Frühlings und neuen Lebens gehören zu ihren Lieblingsmotiven. Die...

  • Friedrichsfelde
  • 29.01.25
  • 76× gelesen
Kultur

Vier neue Ausstellungen

Spandau. Die Vernissage von vier Ausstellungen findet am Freitag, 31. Januar, um 19 Uhr im ZAK (Zentrum für Aktuelle Kunst) auf der Zitadelle statt. „Alexandraplatz“ zeigt Malereien, Skulpturen und Installationen der Künstlerin Alex Müller. „Lichtwanderer“ erinnert an den Bildhauer Axel Anklam, der 2022 im Alter von 50 Jahren gestorben ist. Unter dem Titel „Enthüllungen“ sind Zeichnungen von Matthias Beckmann zu sehen, die der Maler von den Exponaten der Ausstellung „Enthüllt. Berlin und seine...

  • Spandau
  • 25.01.25
  • 60× gelesen
Politik

Migrantische Kunstpositionen

Lichtenberg. Die Ausstellung „Migrantische Kunstpositionen der Teilhabe in Lichtenberg“ des Feministischen Zentrums für Migrant*innen (FZM) ist bis 8. März auf den Fluren der ersten Etage im Rathaus, Möllendorffstraße 6, zu sehen. Sie präsentiert die Ergebnisse eines dreijährigen Projekts: In einem Kreativraum für Austausch und gemeinschaftliche Arbeit haben die Teilnehmerinnen künstlerische Ausdrucksformen erprobt und dabei ihre persönlichen Erfahrungen verarbeitet. Aus einer feministischen...

  • Lichtenberg
  • 19.01.25
  • 54× gelesen
Kultur

artspring Lichtkunstfest

Prenzlauer Berg. Das dritte artspring Lichtkunstfest eröffnet das neue Jahr mit einer zweiteiligen Ausstellungsreihe: Die erste Ausstellung "Isolierte Systeme" zeigt vom 8. bis 26. Januar fünf künstlerische Positionen im Pavillon am Milchhof, Schwedter Straße 232. Die Arbeiten hinterfragen und fordern die Wahrnehmungsgewohnheiten heraus und bauen ein Spannungsfeld von klaren geometrischen Raumstrukturen hin zu beweglichem Licht auf. Der Pavillon am Milchhof wird dabei mit seiner...

  • Prenzlauer Berg
  • 05.01.25
  • 56× gelesen
Kultur

Preisträgerinnen stellen aus

Wilmersdorf. In der Kommunalen Galerie sind derzeit die Arbeiten der diesjährigen Preisträgerinnen des Udk Berlin Art Award zu sehen. In den Räumlichkeiten im Hohenzollerndamm 176 stellen Bella Bram, Lisa Hoffmann, Mania Godarzani-Bakhtiari und Dahye Jeong in einer Gruppenausstellung ihre Werke aus. Am 8. Januar, 18 Uhr, findet im Rahmen der Ausstellung eine dialogische Führung mit Kito Nedo, Kunstkritiker, Autor und Jurymitglied des UdK Berlin Art Award 2024, statt. Im Gespräch mit den...

  • Wilmersdorf
  • 02.01.25
  • 40× gelesen
Kultur

Mail Art aus der DDR

Lichtenberg. Im Rahmen der Ausstellung „Mauerpauer“ in der Stasi-Zentrale, Campus für Demokratie, „Haus 22“ in der Ruschestraße 103, findet am Donnerstag, 9. Januar, um 18.30 Uhr ein Vortrag mit anschließendem Gespräch statt. Das Thema: „Mail Art aus der DDR im internationalen Austausch“. Mail Art war Kommunikation durch Kunst per Post. Mit Postkarten konnte das SED-Regime provoziert werden, Gedanken- und Reisefreiheit, Abrüstung und Umweltschutz konnten thematisiert werden. Der Vortrag von Dr....

  • Lichtenberg
  • 28.12.24
  • 65× gelesen
Kultur

Kunst aus Berlin und Sineau

Lichtenberg. Im Museum Lichtenberg, Türrschmidtdtraße 24, ist derzeit die Ausstellung „Artists in Residence: Berlin und Sineau“ zu sehen. Gezeigt werden Arbeiten der Künstlerinnen Marijo Ribas und Berit Myrebøe, die während eines Austauschprogramms der Künstler: innenresidenz Lichtenberg Studios auf Mallorca entstanden sind. Marijo Ribas beschäftigte sich aufgrund ihrer Familiengeschichte mit der Arbeitsmigration. In Lichtenberg stieß sie auf die ehemaligen vietnamesischen Vertragsarbeiter....

  • Lichtenberg
  • 26.12.24
  • 70× gelesen
Politik

Ausstellung 80 Jahre Kriegsende

Wannsee. Mit einer Ausstellung erinnert das Haus der Wannsee-Konferenz an das Ende des Zweiten Weltkrieges, der sich in diesem Jahr zum 80. Mal jährt. Die Exposition wird unter dem Titel „Die US-Army am Wannsee – 80 Jahre Kriegsende und Befreiung“ vom Trägerverein des Hauses gestaltet. Zur Finanzierung steuert die Lotto-Stiftung einen Zuschuss von 194 000 Euro bei. KaR

  • Wannsee
  • 23.12.24
  • 52× gelesen
Politik

Fotos zur Teilung Berlins

Alt-Hohenschönhausen. Die Ausstellung „Sprechende Bilder. Fotografien zur Teilung Berlins und politischen Haft in der DDR“ ist noch bis zum 12. Januar in der Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen, Genslerstraße 66, zu sehen. Gezeigt werden 14 historische Aufnahmen an der Bernauer Straße sowie zwei weitere Fotomotive, die eine Verbindung zur ehemaligen Untersuchungshaftanstalt des Ministeriums für Staatssicherheit darstellen. Geöffnet ist täglich von 10 bis 18 Uhr, der Eintritt ist frei. Kontakt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 22.12.24
  • 49× gelesen
Bildung
An diesem Exponat können Besucher die Hände in ein Schwarzes Loch stecken. | Foto: Archimedes Exhibitions GmbH
3 Bilder

Das Universum zum Anfassen
Neue Dauerausstellung im Zeiss-Großplanetarium

Von Reaktionen in der Schwerelosigkeit bis hin zum "Spaghetti-Effekt" eines Schwarzen Lochs: Die neue multimediale Ausstellung "Universum zum Anfassen" eröffnet am 18. Dezember im Zeiss-Großplanetarium. Mit der neuen Dauerausstellung "Das Universum zum Anfassen" lädt die Stiftung Planetarium Berlin seine Besucher ein, den Kosmos auf interaktive Weise zu erleben. Im Fokus der Ausstellung, die im Foyer des Zeiss-Großplanetariums kostenfrei zugänglich ist, steht die besondere Verbindung von...

  • Prenzlauer Berg
  • 17.12.24
  • 365× gelesen
Kultur

Fotografien von Robert Conrad

Prenzlauer Berg. Ein Jahr nach dem Tod des Fotografen Robert Conrad (1962–2023) würdigt die Galerie Parterre mit einer Werkschau dessen umfangreiches Werk. Rund 100 Fotoarbeiten, darunter nie zuvor gezeigte Aufnahmen, verdeutlichen zentrale Aspekte seines Schaffens. Beginnend mit frühen Arbeiten aus dem Greifswald der 80er-Jahre dokumentiert die Ausstellung die Lebenswelt Conrads vom späten DDR-Regime über den Mauerfall bis ins neue Jahrtausend. Der Titel "Angst + Wut" versteht sich als Dialog...

  • Prenzlauer Berg
  • 08.12.24
  • 70× gelesen
Kultur

Licht als Mittel der Kunst eingesetzt

Neu-Hohenschönhausen. Am Dienstag, 26. November, beginnt um 18 Uhr die Vernissage zur Ausstellung „was zusammengehört“ der Künstlerin Annika Hippler im studio im Hochhaus, Zingster Straße 25. Hippler beschäftigt sich mit Licht als künstlerischem Material und untersucht in ihren Arbeiten den Einfluss von Licht und Bewegung auf Raum und Wahrnehmung. Die Ausstellung läuft bis zum 3. Februar 2025. Sie ist außer an Feiertagen montags bis sonnabends jeweils von 10 bis 18 Uhr sowie sonntags von 14 bis...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 24.11.24
  • 64× gelesen
Politik

Koloniale Spuren in Pankow

Pankow. Welche Spuren des Kolonialismus lassen sich im heutigen Bezirk Pankow finden? Diese Frage stand am Anfang der Beschäftigung des Museums Pankow mit dem kolonialen Erbe des Bezirks. Der jetzt vorliegende Sammelband dokumentiert zum einen die Forschungs- und Lernprozesse bei der Museumsarbeit zur deutschen Kolonialgeschichte. Außerdem präsentiert er acht historische Geschichten über Menschen und Institutionen, die mit dem Kolonialismus verstrickt waren. Am 27. November, 18 Uhr wird das...

  • Pankow
  • 19.11.24
  • 81× gelesen
Umwelt

„Mein Pankow der Zukunft“

Pankow. Unter dem Titel „Mein Pankow der Zukunft“ sind vom 15. November bis 31. März 2025 im Galeriebereich im Rathaus Pankow, Breite Straße 24a-26, über 130 Zeichnungen, Skizzen und Fotografien zu sehen. Diese Arbeiten wurden im Rahmen einer Mach-Mit-Aktion der Leitstelle Klimaschutz des Bezirksamts eingereicht. Die kreativen Beiträge wurden insbesondere von Kindern und Jugendlichen – zum Teil von ganzen Schulklassen – sowie auch von Erwachsenen gestaltet. Im Frühjahr hatte die Leitstelle...

  • Pankow
  • 18.11.24
  • 76× gelesen
Kultur

Ansprachen zum neuen Jahr

Karlshorst. „Frohes Neues Jahr С Новым Годом З Новим Роком Happy New Year“ heißt die aktuelle Ausstellung im Museum Karlshorst, Zwieseler Straße 4. Die Künstlerin und Dokumentarfilmregisseurin Jelena Jeremejewa zeigt in einer audiovisuellen Installation Neujahrsansprachen aus der Sowjetunion, der Ukraine, Deutschland, Russland, Belarus und stellenweise auch aus den USA. Mit den Ansprachen, die aus der Zeit von 1982 bis heute stammen, thematisiert die Künstlerin den Wandel politischer...

  • Karlshorst
  • 16.11.24
  • 63× gelesen
Kultur
Eine Aufnahme von Herman Wouters aus der Fotoserie „katane“. | Foto:  Wouters

Neue Ausstellung im Ratskeller

Lichtenberg. Die rk-Galerie für zeitgenössische Kunst im Ratskeller, Möllendorffstraße 6, zeigt vom 22. November bis 19. Februar die Ausstellung „Changing Tides“ mit Fotografien, Video- und Soundinstallationen. Zu sehen sind Werke von Anna Anders, Johannes Kochs, Anette Rose, Michaela Schweiger und Herman Wouters. Die Vernissage beginnt am Donnerstag, 21. November, um 19 Uhr. Am Donnerstag, 28. November, werden ab 19 Uhr Videofilme der Künstler gezeigt. Die Ausstellung ist montags bis...

  • Lichtenberg
  • 15.11.24
  • 123× gelesen
Kultur

Füllermalerei von Axel Neumann

Niederschönhausen. Die Ausstellung "Zwischenwelten" von Axel Neumann, die vor den Sommerferien Besucher begeisterte, wurde mit neuem Programm wiedereröffnet. Bis zum 1. Dezember ist die Schau in der Stiftung Schönholzer Heide (Haus 14), Heinrich-Mann-Straße 31, geöffnet. Diesmal entführt Axel Neumann sein Publikum in die Welt der überdimensionalen Füllermalerei. Er präsentiert Auszüge aus seinen Monumentalwerken und ermöglicht Einblicke in den Prozess ihrer Fertigung. Die Ausstellung am...

  • Niederschönhausen
  • 09.11.24
  • 80× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.