Ausstellungen

Beiträge zum Thema Ausstellungen

Kultur

Queere Kultur in der Galerie

Moabit. In der Galerie Nord/Kunstverein Tiergarten hat eine neue Ausstellung eröffnet. Unter dem Titel "Exzentrische 80er" widmet sie sich den Themen Subkultur, Queerness, performative und kollaborative Arbeitsweisen und präsentiert Stimmen queerer Kultur der 1980er-Jahre. Dazu gehören Tabea Blumenschein, Hilka Nordhausen und "Rabe perplexum". Zeitgenössische Künstler haben ihre Performances, Lesungen, Filme, Wandmalereien und Konzerte in einer Szenografie aus Bildern, Dokumenten und Texten...

  • Moabit
  • 16.12.22
  • 125× gelesen
Politik

Politiker im Museum

Wedding. Das Mitte Museum zeigt ab dem 9. Dezember eine Werkstattausstellung über Kommunalpolitiker aus Mitte, Tiergarten und Wedding. Die Schau trägt den Titel "Aufbruch und Verfolgung. Kommunalpolitiker 1920-1945". Vorgestellt werden die ersten demokratisch gewählten Bezirksabgeordneten im heutigen Verwaltungsbezirk Mitte anhand von drei ausgewählten Biografien. Historische Originaldokumente aus den Anfängen demokratischer Kommunalpolitik in der Weimarer Republik und deren rigorose...

  • Wedding
  • 06.12.22
  • 115× gelesen
Bauen

Städtbauliche Visionen

Gesundbrunnen. Das Mitte Museum zeigt Entwürfe des Architekten Zvi Hecker für die Berliner Mitte. Seine Skizzen und Modelle geben Einblick in die städtebaulichen Visionen Heckers und in den Architekturdiskurs, der in den 1990er-Jahren in Berlin geführt wurde. Zvi Hecker wurde 1931 in Krakau geboren, lebte lange Zeit in Israel und heute in Berlin. Er versteht sich als Künstler, dessen Medium die Architektur ist. Hecker zählt zu den bedeutendsten Architekten der Gegenwart und vertrat Israel auf...

  • Gesundbrunnen
  • 04.12.22
  • 148× gelesen
Kultur

Historische Postkarten

Gesundbrunnen. Der B-Laden, Lehrter Straße 30, lädt zu einer Ausstellung ein. Gezeigt werden historische Postkarten aus der Sammlung Brigitta Lizinski in Kooperation mit dem "Heimatverein und Geschichtswerkstatt Tiergarten". Vorgestellt werden Häuser aus der Lehrter Straße und Firmen, der Hamburger und Lehrter Bahnhof, das Zellengefängnis, die Oberfeuerwerkerschule, das Poststadion und das Freibad von zirka 1850 bis in die 1970er-Jahre. Brigitta Lizinski lebt seit 1975 in Moabit und ist seit...

  • Gesundbrunnen
  • 03.12.22
  • 153× gelesen
Kultur

Kreative Bücher vom Frechverlag

Wedding. Der Frechverlag ist vom 24. Oktober bis 16. Dezember mit aktuellen Büchern in der Schiller-Bibliothek zu Gast. Der Stuttgarter Verlag zeigt seit 1955, dass „Do it yourself“ und kreatives Selbermachen der ideale Ausgleich zum Alltag sein kann. Zum vorgestellten Programm gehören Klassiker wie Stricken, Häkeln, Nähen, Zeichnen, Backen und Basteln. Aber auch neue Trends wie Bullet Journaling, achtsames Leben und Nachhaltigkeit stellt der Verlag vor. Die Schiller-Bibliothek ist an der...

  • Wedding
  • 22.11.22
  • 117× gelesen
Kultur

Unterwegs mit dem B-Laden

Gesundbrunnen. Der B-Laden Lehrter Straße hat für den 23. November den nächsten Ausflug organisiert. Diesmal geht es in die Ausstellung "Raus. Raus? Raus! Auswandererbahnhof Ruhleben". Treffpunkt ist um 11 Uhr vor dem Zeughaus der Zitadelle Spandau, Am Juliusturm 64. Der nächste Spaziergang führt am 30. November zur Wiesenburg. Los geht die Führung um 11 Uhr an der Wiesenstraße 55. uk

  • Gesundbrunnen
  • 20.11.22
  • 61× gelesen
Kultur

Ausstellung: recyceltes Design

Moabit. Die Galerie Nord/Kunstverein Tiergarten zeigt visionäre Entwürfe und Ideen zum Thema Recycling-Design. Die mehr als 30 ausgestellten Projekte wurden mit dem diesjährigen Recycling-Designpreis prämiert oder waren nominiert. Die Ausstellung ist bis zum 3. Dezember in der Galerie Nord an der Turmstraße 75 zu sehen. Öffnungszeiten sind dienstags bis sonnabends von 12 bis 19 Uhr. Der Eintritt ist frei. uk

  • Moabit
  • 13.11.22
  • 63× gelesen
Bildung

Herbstferien im Museum

Mitte. Schüler sind in den Herbstferien im Historischen Museum, Unter den Linden 2, willkommen. Dort wird gerade die Ausstellung "Staatsbürgerschaften. Frankreich, Polen, Deutschland seit 1789" gezeigt. Bei einer 90-minütigen Führung können Kinder im Alter von acht bis zwölf Jahren bei interaktiven Stationen spielerisch erfahren, was die Staatsbürgerschaft Ende des 18. Jahrhunderts in diesen drei Nationen bedeutete. Was ist ein Pass und was bedeutet Staatsbürgerschaft? Ausgestellt sind auch...

  • Mitte
  • 21.10.22
  • 101× gelesen
Kultur
"Fliegen2" heißt dieses Werk, zu sehen bei "KUNST Nacht & Tag". | Foto: Jan von Holleben

Kunst in den Gerichtshöfen

Wedding. Unter dem Titel „KUNST Nacht & Tag“ laden die Gerichtshöfe Wedding, Gerichtstraße 12-13, am 10. September von 16 bis 24 Uhr und am 11. September von 13 bis 18 Uhr zu einer Ortsbegehung ein. 46 Kunstschaffende und 13 Gastkünstler zeigen in den Ateliers und Werkstätten eine Auswahl ihrer Arbeiten. Das Spektrum reicht von Malerei und Grafik über Skulptur und Collage bis zu Installation und Performance. Besucher zahlen einen Euro Eintritt. uma

  • Wedding
  • 05.09.22
  • 161× gelesen
Kultur

Kunstfestival in Moabit

Moabit. "Laut geben – laut sein!" lautet das Motto des Moabiter Kunstfestivals am letzten Augustwochenende. Künstler öffnen ihre Werkstätten und Ateliers, Projekträume und Galerien und zeigen ihre Arbeiten, Bilder, Videos und Performances. Das Festival wird am 26. August um 18.30 Uhr in der Galerie Nord an der Turmstraße 75 eröffnet und läuft bis zum 28. August. Der Eintritt ist überall frei. Das Programmheft zum Download gibt’s hier: https://bwurl.de/18d7. uk

  • Moabit
  • 20.08.22
  • 141× gelesen
Leute
Herlinde Koelbl hat Angela Merkel seit 1991 fast jährlich abgelichtet.  | Foto: Deutsches Historisches Museum

Ausstellung im Pei-Bau
Beeindruckende Fotos von Angela Merkel

Fotografin Herlinde Koelbl hat Angela Merkel 30 Jahre lang mit der Kamera portraitiert. Die Langzeitserie über die erste deutsche Bundeskanzlerin ist noch bis zum 4. September im Pei-Bau des Deutschen Historischen Museums zu sehen. Als im Herbst 2021 die Amtszeit von Bundeskanzlerin Angela Merkel endete, endete auch für Herlinde Koelbl ein einzigartiges Projekt. Die Fotografin begleitete Angela Merkel seit 1991 mit einer kurzen Unterbrechung 30 Jahre lang und schoss jährlich ein Portrait der...

  • Mitte
  • 11.08.22
  • 547× gelesen
Kultur
Seit 150 Jahren sammelt das Museum für Kommunikation historisches Kulturgut.  | Foto: Ulrike Kiefert
3 Bilder

Blaue Mauritius und Bells Telefon
150 Jahre Museum für Kommunikation

Seit 150 Jahren sammelt und bewahrt das Museum für Kommunikation technikhistorisches Kulturgut. Mehrere Objekte dieser Sammlung können die Berliner im August entdecken – und noch vielmehr. Es war im August 1872, als Generalpostdirektor Heinrich Stephan die Gründungsurkunde für das heutige Museum für Kommunikation Berlin unterzeichnete. Ursprünglich war das Museum für Kommunikation ein Museum zur Postgeschichte. Generalpostdirektor Heinrich Stephan verfügte in einem Schreiben vom 24. August 1872...

  • Mitte
  • 08.08.22
  • 280× gelesen
Kultur
Skurrile Objekte: Anja Schaluschke und Fabian Lenczewski präsentieren "Kuriose Kommunikation".  | Foto: Ulrike Kiefert
9 Bilder

Raketenpost und Plüsch-Telefone
Ausstellung "Kuriose Kommunikation" eröffnet

Eine Pingpongkelle als Postkarte, ein Radio in der Walnuss, eine Duscharmatur als Telefon: Wenn Menschen kommunizieren wollen, kennt die Fantasie keine Grenzen. Welche kuriosen Objekte es so alles gibt, zeigt das Museum für Kommunikation. Das Radio passt locker in die Hemdtasche. „Es wiegt vielleicht 20 Gramm, hat aber tatsächlich funktioniert.“ Selbst Fabian Lenczewski staunt über den Erfindergeist des Bastlers. Der hat in den 1920er-Jahren in einer Walnussschale ein Rundfunkgerät verstaut....

  • Mitte
  • 11.07.22
  • 465× gelesen
Wirtschaft

Barbetrieb am Kulturforum

Tiergarten. Die Neue Nationalgalerie im Kulturforum lädt zum Sonnenuntergang in ihre "Sundowner-Bar" auf der Terrasse. Freitags und samstags gibt es von 18 bis 22 Uhr Live-Musik und Getränke. Ferner ist die Ausstellung von Barbara Kruger "Bitte lachen/please cry" bis 22 Uhr geöffnet. Die Installation ist bis 27. August zu sehen. Die Bar wurde eigens für die Terrasse des Museums gebaut und lehnt sich an die Architekturentwürfe Ludwig Mies van der Rohes an. uk

  • Tiergarten
  • 01.07.22
  • 47× gelesen
Kultur
Museum Knoblauhaus hat jetzt einen "Berliner Salon".  | Foto: Stadtmuseum Berlin / Michael Setzpfandt

Humboldt, Schinkel und Familie Knoblauch
Museum Knoblauch lädt in den "Berliner Salon"

Nach über zwei Jahren pandemiebedingter Schließung hat das Museum Knoblauchhaus wieder seine Türen geöffnet. Es startet mit dem Stararchitekten Schinkel und den Brüdern von Humboldt. Seit Juni ist das Museum Knoblauchhaus wieder geöffnet und präsentiert erstmals mit dem „Berliner Salon“ einen völlig neuen Ausstellungsbereich. Der zeigt, welche Beziehungen der frühere Bewohner Carl Knoblauch etwa zu Architekten Karl Friedrich Schinkel und zu den Brüdern Alexander und Wilhelm von Humboldt hatte....

  • Mitte
  • 07.06.22
  • 298× gelesen
Leute

DDR: Ein Land und seine Helden

Mitte. Mit der neuen Sonderausstellung "Ein Land und seine Helden – 25 Geschichten aus der DDR" portraitiert das DDR-Museum bekannte und unbekannte Persönlichkeiten, deren Taten Teil der Geschichte des untergegangenen Staates sind. Vorgestellt werden dabei nicht nur die (Erfolgs-)Geschichten von "Volkshelden" wieder der Olympiasiegerin Katarina Witt oder des Kosmonauten Sigmund Jähn, sondern auch Geschichten der "Antihelden". Die riskierten häufig Karriere und Freiheit, wie Robert Havemann oder...

  • Mitte
  • 14.05.22
  • 111× gelesen
Kultur

Sonderschau im Mitte Museum

Gesundbrunnen. Das Mitte Museum zeigt eine Sonderausstellung zum Thema "Lesbisch, jüdisch, schwul". Die Ausstellung ist eine Leihgabe des Schwulen Museums in Tiergarten und portraitiert 24 Menschen, die während der Zeit des Nationalsozialismus ins Exil gingen, im Untergrund lebten, deportiert oder ermordet wurden. Die eigens für die Schau recherchierten Biografien werden auf Tafeln präsentiert und von Büchern und Fotografien ergänzt. Während des "Pride Month" im Juni sind Begleitveranstaltungen...

  • Mitte
  • 11.03.22
  • 83× gelesen
Bildung

Wissenschaft am Bahnsteig

Mitte. Die Humboldt-Universität lädt zu drei Führungen durch ihre Ausstellung im U-Bahnhof Unter den Linden ein. Zu sehen sind dort die Wimmelbilder der Illustratorin Nele Brönner. Ihre Bilder thematisieren auf künstlerische Weise die zentralen Forschungsprojekte der Wissenschaftler. In den einstündigen Führungen gehen Studenten mit dem Publikum auf Entdeckungsreise und entschlüsseln die Forschungsthemen hinter den Bildern. Die Führungen finden jeden dritten Sonntag im Monat statt. Nächste...

  • Mitte
  • 09.03.22
  • 86× gelesen
Kultur
Replikate in Originalgröße: Die Parochialkirche zeigt "Die großen Meister der Renaissance". | Foto: Curt Themessl
13 Bilder

Meister der Renaissance
Ausstellung in der Parochialkirche

Die „Sixtinische Madonna“ oder die „Geburt der Venus“ sind Meisterwerke der Renaissance. Millionen pilgern jährlich nach Florenz oder Paris, um sie zu sehen. Jetzt zeigt die Parochialkirche die Replikate von Werken vier berühmter Italiener. Die weltweit größte Präsentation der berühmtesten Werke der Renaissance kommt nach Berlin. Die Parochialkirche zeigt in einer Sonderausstellung „Die großen Meister der Renaissance“. Ab Mitte März können die Berliner in die berühmten Bildwelten von Leonardo...

  • Mitte
  • 07.03.22
  • 945× gelesen
Kultur

Galerie Nord mit neuer Ausstellung

Tiergarten. "Scheitere an einem anderen Tag" heißt die neue Ausstellung in der Galerie Nord. Der Titel ist eine lakonische Aufforderung, selbstgesetzte Ziele und Aufgaben und die damit einhergehenden möglichen Niederlagen und Erfolge zu verschieben. Der Künstler und Kurator Bruno Kuhlmann verweist auf die Rolle des Gewinners und Verlierers, des Superagenten, dem in jedem Film alles gelingt. Die Ausstellung nimmt aber auch Bezug auf das politische, soziale und ökologische Engagement der Kunst...

  • Tiergarten
  • 12.01.22
  • 101× gelesen
Kultur

Gewachsen auf Sand

Gesundbrunnen. Das Mitte Museum an der Pankstraße 47 präsentiert sich im neuen Jahr mit einer neuen Dauerausstellung. Sie trägt den Titel „Gewachsen auf Sand“ und versammelt Beispiele aus Stadtplanung, Stadtgesellschaft und Stadtkultur der letzten 250 Jahre. Der virtuelle Rundgang beginnt hier: www.mittemuseum.de/aktuelles/2021/virtueller-rundgang-durch-die-neue-dauerausstellung-des-mitte-museums. Parallel dazu läuft noch bis zum 13. Februar die Sonderausstellung "Ich bin aus Mitte: Eine...

  • Gesundbrunnen
  • 05.01.22
  • 112× gelesen
Kultur
Großer Bernsteinaltar von Georg Kriebel. Das Objekt ist 116 Zentimeter hoch und stammt aus der Sammlung Würth. | Foto: Philipp Schönborn

Kostbarkeiten aus der Kunstkammer Würth
Sonderausstellung im Kunstgewerbemuseum

30 Kleinkunstwerke sind bereits seit 2006 als Dauerleihgaben aus der Sammlung Würth zu Gast bei den Staatlichen Museen zu Berlin. Nun zeigt das Kunstgewerbemuseum die erlesenen Werke der „Kunstkammer Würth“ im Rahmen einer großen Sonderausstellung. Rund 80 Objekte geben in der Ausstellung einen repräsentativen Einblick in die Kunstkammer Würth. Sie sind Teil einer zeitgenössischen Sammlung, spiegeln aber auch einzelne prägnante Facetten historischer Kunstkammern wider. Ausgewählte Leihgaben aus...

  • Tiergarten
  • 02.12.21
  • 345× gelesen
Kultur
Das Sozialamt ist mit seiner Sprechstunde wieder raus aus der Galerie.  | Foto: Galerie Wedding

Sozialamt zieht wieder aus
Kommunale Galerie Wedding hat ihre Räume zurück

Das Sozialamt zieht aus der Galerie Wedding wieder aus. Damit endet nach eineinhalb Jahren die Doppelnutzung der Ausstellungsräume. Die Interimslösung endet. Das Sozialamt macht die Räume in der kommunalen Galerie, die seit 2009 im Rathaus Wedding beheimatet ist, wieder frei. Das Amt zieht mit seiner Sprechstunde in den benachbarten Walther-Rathenau-Saal. Für die Galerie ist damit die Zeit der Doppelnutzung nach eineinhalb Jahren vorüber. Was die Künstler mit „großer Erleichterung“ begrüßen,...

  • Wedding
  • 16.11.21
  • 120× gelesen
Kultur
Die Klosterruine in Mitte wird im Winter vorübergehend zum verlassenen Ort.  | Foto:  Ulrike Kiefert

Fotos, Interviews, Büchertische
Kulturelle Höhepunkte im Winter

Klosterruine, Stadtbibliothek, das Mitte Museum und zwei Galerien präsentieren ihr Ausstellungsprogramm bis Dezember. Mitte Museum, Pankstraße 47: Dort eröffnet am 17. November die Sonderausstellung „Ich bin aus Mitte. Eine weibliche Zuwanderungsgeschichte aus der Türkei nach Berlin-Mitte“. Die Autorin und Kuratorin Burcu Argat interviewte türkische Migrantinnen im Alter von 28 bis 80 Jahren. Ihre Videoreportagen erzählen von den verschiedenen soziokulturellen Hintergründen der Frauen....

  • Mitte
  • 14.11.21
  • 127× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.