Ausstellungen

Beiträge zum Thema Ausstellungen

Kultur
2 Bilder

16. Cartoonair: Freiluftausstellung in Prerow/Darß
Alles paletti: Prima Bilder

Die Ostsee ruft zum mittlerweile 16. Cartoonair am Meer in Prerow. Weil Cartoons die Welt verändern, lautet das Motto in diesem Jahr "Prima Bilder – Alles-paletti-Cartoons". Bis zum 14. September 2023 wird der Garten des Kulturkaten in Prerow wieder zu einem Mekka aller Cartoonfans. Nach den Cartoonair-Ausstellungen "Blöde Bilder 2021" und "Schlimme Bilder 2022" ist alles noch viel blöder und schlimmer geworden als es schon war. Deshalb gibt es diesmal also "Prima Bilder". Vielleicht wird...

  • Umland Nord
  • 12.06.23
  • 1.151× gelesen
Kultur

Oskar-Galerie zeigt neue Ausstellung

Lichtenberg. Unter dem Motto „Kreatives von Groß und Klein“ ist bis zum 5. Juni eine Ausstellung in der Oskar | Galerie der Lichtenberger Freiwilligenagentur zu besichtigen. Ausgestellt werden Kunstwerke von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen der Malgruppe des AWO Margaretetreffs. Es geht in der Gruppe nicht ums richtige oder falsche Malen, sondern vielmehr darum, der eigenen Kreativität keine Grenzen zu setzen. Geöffnet ist die Ausstellung montags und donnerstags von 10 bis 17 Uhr,...

  • Lichtenberg
  • 07.05.23
  • 147× gelesen
Kultur

Führung durch Kunstausstellung

Lichtenberg. Die rk-Galerie im Rathaus an der Möllendorffstraße 6 präsentiert in der Ausstellung „Transformation – Textile Kunst, Bilder und Objekte“ Kunstwerke von Bärbel Ambrus, Lotte Günther und Gudrun Leitner. Zu einem Künstlerinnengespräch mit Führung durch die Ausstellung lädt der Fachbereich Kunst und Kultur des Bezirksamtes am 11. Mai um 18 Uhr bei freiem Eintritt ein. Moderiert wird die Veranstaltung von der Kunstwissenschaftlerin Birgit Effinger. BW

  • Lichtenberg
  • 02.05.23
  • 51× gelesen
Kultur
„Frieden“ nennt der armenische Künstler Avo Arakelian sein Bild, mit dem für die diesjährigen Deutsch-Armenischen Kulturtage geworben wird. | Foto: Avo Arakelian

Freundschaft vertiefen
Deutsch-Armenische Kulturtage im Kulturhaus

Die diesjährigen Deutsch-Armenischen Kulturtage finden unter dem Motto „Frühling in Berlin“ vom 6. Mai bis 3. Juni im Kulturhaus Karlshorst, Treskowallee 112, statt. Zum Auftakt wird eine Ausstellung mit Werken von Avo Arakelian mit dem Titel „Farbenfrohe Barmherzigkeit“ eröffnet. Die Vernissage beginnt am 6. Mai um 15 Uhr. Der in Berlin lebende Künstler malt in Regenbogenfarben Szenen von Freiheit und Frieden. Neben großformatigen Arbeiten und einer naiven Sicht auf die Arche Noah finden sich...

  • Karlshorst
  • 28.04.23
  • 543× gelesen
Kultur

Führung durch die Ausstellung

Lichtenberg. Die rk-Galerie im Rathaus an der Möllendorffstraße 6 präsentiert in der Ausstellung „Transformation – Textile Kunst, Bilder und Objekte“ Kunstwerke von Bärbel Ambrus, Lotte Günther und Gudrun Leitner. Zu einer Führung durch diese Ausstellung lädt der Fachbereich Kunst und Kultur des Bezirksamtes am 13. April um 15 Uhr bei freiem Eintritt ein. BW

  • Lichtenberg
  • 07.04.23
  • 77× gelesen
Umwelt
Der Giganotosaurus in seinem „Gehege“ im Tierpark Berlin. | Foto: 2023 Tierpark Berlin
5 Bilder

Neue Dinosaurier-Ausstellung
Urzeitgiganten bevölkern den Tierpark

Lebensgroße Dinosaurier-Skulpturen sind bis in den Oktober hinein im Tierpark Berlin zu sehen. Bis zum Ende der Kreidezeit waren Dinosaurier auf allen Teilen der Erde heimisch. Doch vor rund 66 Millionen Jahren verschwanden die letzten der größten Landtiere, die jemals die Erde bevölkerten. Nun erleben die Giganten der Urzeit in Berlin ein Comeback. Triceratops, Brachiosaurus und Tyrannosaurus Rex: Die Urzeitprominenz hat ihr Revier in der weitläufigen Parklandschaft des Tierparks in Besitz...

  • Friedrichsfelde
  • 27.03.23
  • 9.635× gelesen
Kultur

Aus Gewebe entsteht Kunst

Lichtenberg. „Transformation“ ist der Titel der neuen Ausstellung in der rk Galerie im Rathaus an der Möllendorffstraße 6. Gezeigt werden bis zum 27. Juni Arbeiten von Bärbel Ambrus, Lotte Günther und Gudrun Leitner. Die drei Künstlerinnen kommen aus den Bereichen Architektur, Malerei und Mode. Diese Zugänge eröffnen ihnen den unkonventionellen Umgang mit textilem Material und textilen Techniken. Aus flachem Gewebe entstehen plastische Formen, durch Schichtung bilden sich Reliefs. Schmale...

  • Lichtenberg
  • 23.03.23
  • 205× gelesen
Politik

Im Archiv der DDR-Opposition

Lichtenberg. Im Rahmen der Aktion „Ab ins B!“ lädt die Robert-Havemann-Gesellschaft Anfang April zu zwei Führungen und zum Besuch einer Foto-Ausstellung ein. Am 4. April um 17 Uhr findet eine Führung im Archiv der DDR-Opposition statt. Dieses befindet sich im Haus 17 auf dem Gelände an der Ruschestraße 103. Am 5. April um 17 Uhr führt Bernd Albani, der frühere Pfarrer der Gethsemanekirche, als Zeitzeuge durch die Open-Air-Ausstellung der Robert-Havemann-Gesellschaft. Er berichtet von seinen...

  • Lichtenberg
  • 22.03.23
  • 171× gelesen
Kultur
Die Berlin 21 Streetworkers treten im Kulturhaus mit Tamir Cohen (Mitte) auf. | Foto:  Berlin 21 Streetworkers
3 Bilder

Der April steht im Zeichen des Jazz
Konzerte, Ausstellungen, Lesung und ein Film

Im April findet mit zwei Ausstellungen, fünf Konzerten, einer Lesung und einem Jazz-Filmabend der „Monat des Jazz“ statt. Organisiert wird er vom Jazz Treff Karlshorst in Zusammenarbeit mit dem Kulturhaus. Am 1. April wird der Monat um 18.30 im Kulturhaus an der Treskowallee 112 mit der Vernissage zweier Ausstellungen und dem anschließenden Konzert der "Krügers Swing Five" eröffnet. Im Erdgeschoss ist bis Ende April die „Jazz Gallery '23“ zu sehen. Im Obergeschoss wird zur selben Zeit die...

  • Karlshorst
  • 20.03.23
  • 542× gelesen
Kultur

Bilder aus der Sowjetunion

Karlshorst. „Unterwegs in der Sowjetunion. Der neugierige Blick des DDR-Fotokorrespondenten Detlev Steinberg“ ist der Titel einer neuen Ausstellung, die am 8. Dezember um 19 Uhr im Museum Karlshorst an der Zwieseler Straße 4 eröffnet. Für die Auslandsillustrierte "Freie Welt" war Detlev Steinberg (1944-2020) von 1977 bis 1982 als der einzige DDR-Fotokorrespondent in Moskau akkreditiert. Ausgiebig bereiste er die Sowjetunion und lieferte die Bilder für unzählige Reportagen. Die Ausstellung zeigt...

  • Karlshorst
  • 30.11.22
  • 143× gelesen
Kultur

Ausstellung zum Leseland DDR

Alt-Hohenschönhausen. „Leseland DDR“ ist der Titel einer Ausstellung der Bundestiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, die jetzt im Bürgerbüro von Abgeordnetenhausmitglied Dirk Liebe (SPD) an der Freienwalder Straße 31 zu besichtigen ist. Auf 20 Ausstellungstafeln mit Texten, Bildern und Videos wird zu einer anschaulichen Zeitreise durch das Leseland DDR eingeladen. Ein Land, dessen Obrigkeit an die Macht des geschriebenen Wortes glaubte und es zugleich fürchtete. Ein Land, in dem das Lesen...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 27.11.22
  • 133× gelesen
Leute
Wolfgang Haensel (links) und Peter Arnold mit Broschüren, zu denen Mitglieder des Fotoclubs Aufnahmen beisteuerten. | Foto:  Bernd Wähner

Ausstellungen, Broschüren, ein Kochbuch
Fotoclub wurde vor 30 Jahren gegründet

Auf 30 Jahre kann im Oktober der Fotoclub 1092 zurückblicken. In dieser Zeit lernten ihn viele kennen, die seine Ausstellungen im Rathaus an der Möllendorffstraße, im Kieztreff Lebensnetz an der Anna-Ebermann-Straße, in der Oskar Freiwilligenagentur an der Weitlingstraße und zahlreichen anderen Orten besuchten. Manch einer hat vielleicht sogar eine der Broschüren daheim, zu denen die Mitglieder des Fotoclubs Bilder beisteuerten. 1992 wurde viele Fotoclubs aufgelöst, die es in Volkseigenen...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 21.10.22
  • 320× gelesen
Kultur

Zwei neue Ausstellungen

Karlshorst. Im Kulturhaus Karlshorst, Treskowallee 112, sind ab dem 20. August zwei neue Ausstellungen zu besichtigen. Zum einen zeigt die Galerie des Kulturhauses „Teilstadt-Mosaik“ mit Malerei von Wadim Hermann. Sie ist bis zum 16. Oktober zu besichtigen. Zum anderen sind im Foyer Fotografien des Filmkollektivs „A Mano Film“ unter dem Titel „Out of Time“ zu besichtigen. Diese werden bis zum 21. September zu sehen sein. Beide Ausstellungen sind Montag bis Sonnabend von 10 bis 18 Uhr geöffnet....

  • Karlshorst
  • 29.07.22
  • 41× gelesen
Kultur
Die South West Oldtime Allstars treten am 23. April im Rahmen des „Monats des Jazz“ im Kulturhaus Karlshorst auf. | Foto: Bezirksamt Lichtenberg/Rocco Dürlich
2 Bilder

2 Jubiläen im April
Seit 50 Jahren Jazz in Karlshorst

Mit mehreren Veranstaltungen und einer Ausstellung feiern das Kulturhaus an der Treskowallee 112 und der Verein Jazz Treff Karlshorst im April zwei Jubiläen. Zum einen entstand vor 50 Jahren die Veranstaltungsreihe „Jazz für Sie…“ in Karlshorst, zum anderen ist diese vor nunmehr 30 Jahren durch den damals gegründeten Verein Jazz Treff Karlshorst übernommen worden. Seit 50 Jahren wird damit Jazz in Karlshorst gepflegt, und seit 30 Jahren organisiert der Verein regelmäßig die Konzerte. „Jazz in...

  • Karlshorst
  • 28.03.22
  • 199× gelesen
Kultur

Artefakte aus der Kolonialzeit

Rummelsburg. Das Museum Lichtenberg im Stadthaus an der Türrschmidtstraße 24 zeigt bis zum 23. Januar Arbeiten von Hohenschönhausener Kindern und Jugendlichen, die im Rahmen des Projektes „tazkir – Ausgrabungen der Gegenwart“ im „Kunsthaus 360° – Raum für Kreativität“ entstanden sind. Die Jugendlichen setzten sich kunsthistorisch und künstlerisch mit Artefakten auseinander, die in der deutschen Kolonialzeit aus dem Osmanischen Reich ins Pergamonmuseum gebracht wurden. Besucher sind zur...

  • Rummelsburg
  • 01.12.21
  • 40× gelesen
Kultur

Ölmalereien voller Lebensfreude

Fennpfuhl. „Lebensfreude“: Unter diesem Motto stellt Constanze von Ascheraden ihre Ölgemälde bis zum 14. Dezember in der Anton-Saefkow-Bibliothek am Anton-Saefkow-Platz 14 aus. Constanze von Ascheraden studierte Griechisch, Geschichte sowie Philosophie und promovierte in Geschichte. Sie arbeitete als Studienrätin an einem Gymnasium und verschrieb sich nebenher der Malerei. Eine Ausbildung in Malerei und Druckgraphik absolvierte sie unter anderem an der Akademie für Malerei Berlin. In der...

  • Fennpfuhl
  • 28.11.21
  • 131× gelesen
Kultur
Die Ausstellung zu postsowjetische Lebenswelten ist bis März 2022 in der VHS zu sehen. | Foto: Bundestiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur

Was kam nach der Sowjetunion?
Neue Ausstellung in der Volkshochschule

„Postsowjetische Lebenswelten. Gesellschaft und Alltag nach dem Kommunismus“ heißt die neue Ausstellung, die in der Margarete-Steffin-Volkshochschule zu sehen ist. Das Ende der Sowjetunion im Dezember 1991 ist Ausgangspunkt der Ausstellung. Sie widmet sich auf 20 Tafeln mit zeithistorischen Fotos dem Wandel, den die 15 Nachfolgestaaten seitdem durchlaufen haben, und gibt Einblick in deren Politik und Alltag nach dem Kommunismus. Die Schau zeigt, wie mit Geschichte, aber auch mit Religion,...

  • Fennpfuhl
  • 13.10.21
  • 88× gelesen
Kultur
Anita Hebbinghaus (2. von rechts) eröffnete vor der Freiwilligenagentur die Kunstschau. | Foto: Freiwilligenagentur/Svetlana Roger
3 Bilder

Autodidakten zeigen ihre Werke
Lichtenberger Kunstschau an der Weitlingstraße

In der Galerie der Oskar | Freiwilligenagentur Lichtenberg ist bis Ende Oktober die „1. Lichtenberger Kunstschau – Autodidakten zeigen ihre Werke“ zu besichtigen. Nach einem Aufruf in der Berliner Woche meldeten sich zahlreiche Freizeitkünstler in der Oskar-Galerie, die ihre Bilder zeigen wollten. „Uns haben 150 Bilder erreicht, wenn nicht sogar mehr“, freut sich Freiwilligenkoordinatorin Anita Hebbinghaus. „Wir zeigen nun eine Auswahl von 48 Arbeiten.“ Diese sind in den Räumen der...

  • Rummelsburg
  • 11.10.21
  • 277× gelesen
Kultur
Im Keller des Rathauses an der Möllendorffstraße 6 ist die rk-Galerie zu finden. Auch sie beteiligt sich an der KGB Kunstwoche. | Foto:  Bernd Wähner

Fünf Galerien präsentieren sich
Einladung zur KGB-Kunstwoche 2021

Der Bezirk beteiligt sich mit seinen fünf kommunalen Galerien an der KGB-Kunstwoche vom 3. bis 12. September. KGB steht für Kommunale Galerien Berlin. Insgesamt 34 gibt es. Sie zeigen jährlich bis zu 200 Ausstellungen, an denen zirka 1200 Künstler beteiligt sind. Die Kommunalen Galerien sehen ihre Aufgabe im Gegensatz zu vielen professionellen Galerien nicht als Vermarkter von Kunst. Sie sind vielmehr Schnittstelle zwischen Künstlerförderung und professionellem Kunstbetrieb. Künstler, die in...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 28.08.21
  • 115× gelesen
Kultur

Wer will seine Kunst ausstellen?

Rummelsburg. Die Oskar Freiwilligenagentur Lichtenberg möchte zeigen, wie vielfältig das kreative Schaffen im Bezirk ist. Für die „Lichtenberger Kunstschau“ können Bürger ihre Kunstwerke einreichen, um sie erstmalig einer breiteren Öffentlichkeit zu präsentieren. Vom 9. bis 24. August können Menschen, die mitmachen möchten, ihre Werke dienstags in der Weitlingstraße 89 oder donnerstags in der Hauptstraße 9–9d (Storchenhof, Eingang von der Leuenberger Straße) jeweils zwischen 10 und 16 Uhr...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 02.08.21
  • 85× gelesen
Kultur

„Elemente der Stadtlandschaft“

Neu-Hohenschönhausen. In der Anna-Seghers-Bibliothek, Prerower Platz 2, wird bis zum 14. September eine Ausstellung mit dem Titel „Elemente der Stadtlandschaft“ von Ria Siegert gezeigt. Die Künstlerin zeigt Farbfotografien, die städtebauliche in grafische Elemente verwandeln. Die so losgelösten Formen sollen ein ästhetisches Eigenleben entwickeln. Die Ausstellung ist während der Öffnungszeiten der Bibliothek auf zwei Stockwerken zu sehen. Aktuell öffnet die Bibliothek montags bis mittwochs von...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 31.07.21
  • 49× gelesen
Kultur
Die Familie, der die Fahrbereitschaft gehört, kann wieder lächeln. Nach Unterzeichnung eines „Letter of Intent“ können Axel, Barbara und ihr Sohn Konstantin Haubrok (links) an der Herzbergstraße 40-43 nun wieder Ausstellungen zeigen. | Foto: Bernd Wähner
8 Bilder

Fahrbereitschaft darf wieder Kunst zeigen
Bezirksamt und Eigentümer unterzeichnen gemeinsame Willenserklärung

In der Fahrbereitschaft können wieder zeitlich begrenzte Ausstellungen gezeigt werden und kulturelle Veranstaltungen stattfinden. Damit das möglich ist, unterzeichneten Eigentümer Axel Haubrok, Bürgermeister Michale Grunst (Die Linke) und Stadtentwicklungs- und Wirtschaftsstadtrat Kevin Hönicke (SPD) einen „Letter of Intent“ (LoI). In dieser Willenserklärung bestätigt das Bezirksamt dem Kunstsammler, dass er jetzt wieder das tun darf, was ihm vor zwei Jahren vom Bezirksamt untersagt wurde. Auf...

  • Lichtenberg
  • 29.10.20
  • 1.017× gelesen
Kultur
Das Mies van der Rohe Haus öffnet wie viele andere kommunale Einrichtungen am 11. Mai wieder für den Besucherverkehr. | Foto: Berit Müller
2 Bilder

Unter Einschränkungen
Bibliotheken und Ausstellungen öffnen

Schritt für Schritt öffnen in Lichtenberg die kommunalen Kultureinrichtungen wieder – allerdings gibt es nach wie vor Einschränkungen. So ist in zwei von vier Bibliotheken seit dem 11. Mai wieder die Ausleihe und Rückgabe von Medien möglich, die beliebten Veranstaltungen bleiben aber abgesetzt. Dafür kann man sich nun wieder Ausstellung anschauen. Wegen der Abstands- und Hygieneregelungen wird der Einlass in die Bibliotheken und zu den Ausstellungen reguliert – darauf sollten sich alle Besucher...

  • Lichtenberg
  • 09.05.20
  • 209× gelesen
Kultur
Foto: Breitfeld

Porträts, Blumen, Landschaften

Lichtenberg. Noch bis zum 8. Oktober präsentiert Brigitte Breitfeld ihre Öl- und Aquarellmalereien in der Anton-Saefkow-Bibliothek am gleichnamigen Platz in Fennpfuhl. Sie zeigt Portraits, Blumen und Landschaften. Brigitte Breitfeld malt seit ihrer Kindheit, sie hat bereits in Berlin, Strausberg und Altlandsberg ausgestellt und war auch schon mit den Bewohnern eines Pflegeheims künstlerisch tätig. Die Ausstellung kann zu den Öffnungszeiten der Bibliothek besichtigt werden.

  • Fennpfuhl
  • 18.09.19
  • 96× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.