Ausstellungen

Beiträge zum Thema Ausstellungen

Kultur

Wo die Sprache aufhört

Niederschönhausen. Ginka Heinhold war fünf Jahre in der Kunsttherapie der Björn Schulz Stiftung. Ihr Sohn Juli starb im Dezember 2019 mit 14 Monaten an einem seltenen Stoffwechseldefekt. Wo die Sprache aufhört, fangen die Bilder an. Das ist das Motto der Kunsttherapie. Sie fördert die Entfaltung eigener Kraftressourcen und gibt den Teilnehmern Strategien an die Hand, schwierige Lebenssituationen zu bewältigen. Dies hilft sowohl im Umgang mit einer lebensverkürzenden Erkrankung als auch mit...

  • Niederschönhausen
  • 30.01.25
  • 51× gelesen
Kultur

artspring Lichtkunstfest

Prenzlauer Berg. Das dritte artspring Lichtkunstfest eröffnet das neue Jahr mit einer zweiteiligen Ausstellungsreihe: Die erste Ausstellung "Isolierte Systeme" zeigt vom 8. bis 26. Januar fünf künstlerische Positionen im Pavillon am Milchhof, Schwedter Straße 232. Die Arbeiten hinterfragen und fordern die Wahrnehmungsgewohnheiten heraus und bauen ein Spannungsfeld von klaren geometrischen Raumstrukturen hin zu beweglichem Licht auf. Der Pavillon am Milchhof wird dabei mit seiner...

  • Prenzlauer Berg
  • 05.01.25
  • 56× gelesen
Bildung
An diesem Exponat können Besucher die Hände in ein Schwarzes Loch stecken. | Foto: Archimedes Exhibitions GmbH
3 Bilder

Das Universum zum Anfassen
Neue Dauerausstellung im Zeiss-Großplanetarium

Von Reaktionen in der Schwerelosigkeit bis hin zum "Spaghetti-Effekt" eines Schwarzen Lochs: Die neue multimediale Ausstellung "Universum zum Anfassen" eröffnet am 18. Dezember im Zeiss-Großplanetarium. Mit der neuen Dauerausstellung "Das Universum zum Anfassen" lädt die Stiftung Planetarium Berlin seine Besucher ein, den Kosmos auf interaktive Weise zu erleben. Im Fokus der Ausstellung, die im Foyer des Zeiss-Großplanetariums kostenfrei zugänglich ist, steht die besondere Verbindung von...

  • Prenzlauer Berg
  • 17.12.24
  • 360× gelesen
Kultur

Fotografien von Robert Conrad

Prenzlauer Berg. Ein Jahr nach dem Tod des Fotografen Robert Conrad (1962–2023) würdigt die Galerie Parterre mit einer Werkschau dessen umfangreiches Werk. Rund 100 Fotoarbeiten, darunter nie zuvor gezeigte Aufnahmen, verdeutlichen zentrale Aspekte seines Schaffens. Beginnend mit frühen Arbeiten aus dem Greifswald der 80er-Jahre dokumentiert die Ausstellung die Lebenswelt Conrads vom späten DDR-Regime über den Mauerfall bis ins neue Jahrtausend. Der Titel "Angst + Wut" versteht sich als Dialog...

  • Prenzlauer Berg
  • 08.12.24
  • 69× gelesen
Politik

Koloniale Spuren in Pankow

Pankow. Welche Spuren des Kolonialismus lassen sich im heutigen Bezirk Pankow finden? Diese Frage stand am Anfang der Beschäftigung des Museums Pankow mit dem kolonialen Erbe des Bezirks. Der jetzt vorliegende Sammelband dokumentiert zum einen die Forschungs- und Lernprozesse bei der Museumsarbeit zur deutschen Kolonialgeschichte. Außerdem präsentiert er acht historische Geschichten über Menschen und Institutionen, die mit dem Kolonialismus verstrickt waren. Am 27. November, 18 Uhr wird das...

  • Pankow
  • 19.11.24
  • 79× gelesen
Umwelt

„Mein Pankow der Zukunft“

Pankow. Unter dem Titel „Mein Pankow der Zukunft“ sind vom 15. November bis 31. März 2025 im Galeriebereich im Rathaus Pankow, Breite Straße 24a-26, über 130 Zeichnungen, Skizzen und Fotografien zu sehen. Diese Arbeiten wurden im Rahmen einer Mach-Mit-Aktion der Leitstelle Klimaschutz des Bezirksamts eingereicht. Die kreativen Beiträge wurden insbesondere von Kindern und Jugendlichen – zum Teil von ganzen Schulklassen – sowie auch von Erwachsenen gestaltet. Im Frühjahr hatte die Leitstelle...

  • Pankow
  • 18.11.24
  • 74× gelesen
Kultur

Füllermalerei von Axel Neumann

Niederschönhausen. Die Ausstellung "Zwischenwelten" von Axel Neumann, die vor den Sommerferien Besucher begeisterte, wurde mit neuem Programm wiedereröffnet. Bis zum 1. Dezember ist die Schau in der Stiftung Schönholzer Heide (Haus 14), Heinrich-Mann-Straße 31, geöffnet. Diesmal entführt Axel Neumann sein Publikum in die Welt der überdimensionalen Füllermalerei. Er präsentiert Auszüge aus seinen Monumentalwerken und ermöglicht Einblicke in den Prozess ihrer Fertigung. Die Ausstellung am...

  • Niederschönhausen
  • 09.11.24
  • 79× gelesen
Kultur

Ausstellung des Mädchentreffs Buch

Weißensee. Im Rathaus Weißensee ist im Bereich des Jugendamts noch bis 31. Oktober unter dem Titel „Wir sind da! Stimmen, Gefühle und Forderungen des Mädchentreffs Berlin-Buch“ zu sehen. Die Zeichnungen, Collagen und Fotografien bieten einen Einblick in die Gedankenwelt und das Erleben der Mädchen, die ihre Wahrnehmungen und Erfahrungen kreativ ausdrücken. Aus diesen Eindrücken haben sie konkrete Forderungen entwickelt, um ihre Lebenssituation im Bezirk zu verbessern. Die Ausstellung an der...

  • Weißensee
  • 17.10.24
  • 71× gelesen
Kultur
Eintauchen in die spektakuläre Welt von Tutanchamun kann man in der immersiven Ausstellung auf dem RAW-Gelände. | Foto: Morris MacMatzen
Aktion 5 Bilder

Chance der Woche
Karten für "Tutanchamun – Das immersive Ausstellungserlebnis"

Seit über 100 Jahren ziehen die Mythen rund um Pharao Tutanchamun weltweit die Menschen in ihren Bann. Nun ist das Alte Ägypten in Berlin: Die Erfolgsshow "Tutanchamun – Das immersive Ausstellungserlebnis" entführt als digitales Multimedia-Highlight m New Media Art Center auf dem RAW-Gelände die Besucher in das sagenumwobene Alte Ägypten und dessen Geheimnisse. Nahezu Hand in Hand mit dem Kindkönig Tutanchamun – der Ikone des Alten Ägyptens – tauchen die Besucher ein in eine Welt voller...

  • Friedrichshain
  • 11.09.24
  • 5.944× gelesen
Bildung

Tag der offenen Bücherei-Tür

Weißensee. Die Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek, Bizetstraße 41, lädt wie jedes Jahr zum Tag der offenen Tür ein. Am Sonnabend, 14. September, erwartet Besucher von 10 bis 15 Uhr ein umfangreiches und vielfältiges Programm für Familien. Es gibt ein Seifenblasenevent, Mitmachtheater, Glitzertattoos, Kaffee und Kekse und vieles mehr. Der Mangaday ist zwar erst eine Woche später, trotzdem gibt es auch wieder einen Workshop „Manga-Zeichnen“. Bei dieser Gelegenheit wird auch die neue Gaming-Ecke...

  • Weißensee
  • 09.09.24
  • 168× gelesen
Kultur

Künstler ohne Ateliers

Pankow. „Ist Situation“ ist der Titel einer Kunstausstellung, die bis 31. Oktober im Galeriebereich im Rathaus Pankow, Breite Str. 24a-26, zu sehen ist. Die Ausstellung ist in Kooperation mit dem artspring Netzwerk entstanden und zeigt die Arbeiten von sieben atelierlosen Künstlern: Anja Asche, Anja Ehrenberg, H.H. Zwanzig, Walter Santori, Blanche Bra, Lapo Simeoni und Susanne Knaack. Auch in diesem Jahr konnten viele Künstler Anfang Juni nicht am Wochenende der offenen Ateliers in Pankow...

  • Pankow
  • 03.08.24
  • 98× gelesen
Kultur

Fotografien aus Sierra Leone

Prenzlauer Berg. „Vier Jahre leben und fühlen in Sierra Leone“ ist der Titel einer neuen Ausstellung, die bis zum 28. August im Ewa Frauenzentrum an der Prenzlauer Allee 6 gezeigt wird. Zu sehen sind Bilder von Silvia Lamaison. Sierra Leone ist ein Land voller Kontraste, ein Land von Schönheit, aber auch von tiefen Narben, die durch jahrelange Konflikte und Leid verursacht wurden. In der Fotoausstellung möchte Silvia Lamaison die Vielfalt der Landschaften, Kulturen und Erfahrungen zeigen, die...

  • Prenzlauer Berg
  • 27.07.24
  • 88× gelesen
Politik
Auch diese Patienten wurden in der "Solidaritätsstation Jacob Morenga" behandelt. | Foto: BArch/Eva Stokowy

Ausstellung bis 24. August
Erinnerung an die Solidaritätsstation

Von 1978 bis 1991 wurden über 800 Menschen aus beinahe 40 Ländern in Ost-Berlin im Städtischen Klinikum Berlin-Buch auf der sogenannten Solidaritätsstation medizinisch versorgt. Über die Geschichte dieser Station informiert eine Ausstellung, die bis zum 24. August in der Stadtteilbibliothek Buch, Wiltbergstraße 19-23, zu sehen ist. Die Patienten der „Solidaritätsstation Jacob Morenga“ waren verwundete Kämpfer oder politische Aktivisten von sozialistisch orientierten Organisationen oder...

  • Buch
  • 20.07.24
  • 213× gelesen
  • 1
Kultur

Die Faszination des Heavy Metal

Prenzlauer Berg. Zu einer Führung durch die Sonderausstellung „Heavy Metal in der DDR“ lädt das Museum in der Kulturbrauerei an der Knaackstraße 67 am 28. Juli um 15 Uhr. Was macht das Lebensgefühl Heavy Metal aus? Welchen Schikanen waren die Fans und Bands in der DDR ausgesetzt? Was passierte mit der Szene nach 1989/90? Die Anmeldung zur kostenlosen Führung erfolgt am Informationsschalter im Museum. Nähere Informationen zur Ausstellung, die bis Anfang kommenden Jahres zu besichtigen ist,...

  • Prenzlauer Berg
  • 18.07.24
  • 101× gelesen
Umwelt

Fotos vom blauen Pankow

Weißensee. „Mein blaues Pankow“ war das Motto eines Fotowettbewerbs, den die Koordinierungsstelle Umweltbildung und das Umweltbüro Pankow im Frühjahr veranstalteten. Die eingesandten Fotos sind nun in einer Ausstellung im Umweltbüro an der Hansastraße 182A bis zum 30. September zu besichtigen. Öffnungszeiten: Montag bis Mittwoch 8 bis 14 Uhr und Donnerstag von 14 bis 17.30 Uhr. Anmeldung unter 030/92 09 04 80. BW

  • Bezirk Pankow
  • 18.07.24
  • 64× gelesen
Kultur

Drei Künstler am Amalienpark

Pankow. „neben‑, gegen‑, miteinander“ heißt die Ausstellung in der Galerie Amalienpark | Raum für Kunst an der Breiten Straße 23. Gezeigt werden Arbeiten der Künstler Claudia Busching, Jörg Uwe Jacobs und Alexander Sgonina. Die Ausstellung ist bis zum 17. August Dienstag bis Freitag von 14 bis 19 Uhr, Sonnabend von 12 bis 17 Uhr geöffnet. BW

  • Pankow
  • 05.07.24
  • 56× gelesen
Leute
Zu den 18-Jährigen, die sich in der Ausstellung äußern, gehört Marius, mit dem sich Filmemacher und Fotograf John Kolya Reichart traf. | Foto: John Kolya Reichart
3 Bilder

Wanderausstellung im Planetarium
Was 18-Jährige bewegt

„Achtzehn. Wie ist es, heute erwachsen zu werden?“ ist der Titel einer Wanderausstellung, die bis zum 1. August im Zeiss-Großplanetarium an der Prenzlauer Allee 80 gezeigt wird. Die Ausstellung rückt junge Menschen und deren Lebenswelten in den Mittelpunkt. Die multimediale Ausstellung lädt ein, sich in die Gedankenwelten einer Generation zu begeben, die gerade erwachsen wird. Ihre Perspektiven sind vielseitig und tiefgründig und öffnen Räume, die zur Reflexion über die Fragen unserer Zeit...

  • Pankow
  • 03.07.24
  • 277× gelesen
Kultur

Füllermalerei ist länger zu sehen

Pankow. Wegen großer Nachfrage wird die Ausstellung „Zwischenwelten“ am Bürgerpark Pankow um vier Wochen verlängert. Noch bis zum 28. Juli ist im Haus 14 der Stiftung Schönholzer Heide an der Heinrich-Mann-Straße 31 großformatige Füllermalerei von Axel Neumann zu erleben. Bis zu fünf Meter groß sind die Gemälde, die der Künstler im dunklen Raum mit Licht in Szene setzt. Die Besucher sollen die Leuchtkraft und Aura seiner riesigen Farbwelten hautnah nachempfinden können. Jeden Freitag um 19 Uhr...

  • Pankow
  • 29.06.24
  • 262× gelesen
Kultur

Bilder zum Thema Vielfalt

Heinersdorf. Unter dem Motto „Vielfalt“ ist im Nachbarschaftshaus Alte Apotheke des Vereins Zukunftswerkstatt Heinersdorf bis zum 25. August eine Ausstellung zu besichtigen. An der Romain-Rolland-Straße 112 zeigen Mitglieder des Malkurses der Zukunftswerkstatt ihre neuesten Arbeiten – von experimentellen Arbeiten, Zeichnungen sowie Bildern in Acryl, Pastell bis Aquarell. Um allen Gästen des Nachbarschaftshauses Alte Apotheke eine große Vielfalt zu bieten, werden von Zeit zu Zeit Bilder...

  • Heinersdorf
  • 23.06.24
  • 67× gelesen
Kultur

Neue Ausstellung im Ewa-Frauenzentrum

Prenzlauer Berg. „Places of Relief – Stimmen aus dem EWA“ ist der Titel einer Ausstellung, die am 17. Juni um 19 Uhr im Ewa-Frauenzentrum an der Prenzlauer Allee 6 eröffnet. Bis zum 26. Juni zeigt die Fotografin Ronja Burkard Fotos von Besucherinnen und Kursleiterinnen aus dem EWA, die sie an ihren „Places of Relief” (Orten der Erleichterung) fotografisch porträtierte. Gemeinsam mit dem EWA ist so eine Ausstellung entstanden, die das Wort denjenigen übergibt, welche das EWA zu dem machen, was...

  • Prenzlauer Berg
  • 13.06.24
  • 74× gelesen
Kultur

Kunstwerke aus der Klax-Kinderkunstgalerie

Prenzlauer Berg. Die Klax-Kinderkunstgalerie an der Schönhauser Allee 58A wird dieses Jahr 30 Jahre. In der aktuellen Ausstellung #Werkkorrespondenz präsentiert sie bis zum 6. Juli künstlerische Arbeiten aus der Klax-Schule. Die jungen Künstler schufen Werke, die mit den alten Meistern der Kunstgeschichte in Dialog treten. Dabei setzen die Jugendlichen verschiedene malerische und grafische Techniken in Annäherung an die Originale ein. Sie beschäftigten sich mit Material-, Format- und...

  • Prenzlauer Berg
  • 02.06.24
  • 126× gelesen
Kultur

Am Weißen See Kunst genießen

Weißensee. Karin Grote und Skadi Engeln haben unter dem Motto „Wald und Wiese“ eine neue Ausstellung im Kunstsalon am Weißen See eröffnet. In der neuen Ausstellung sind neben den Kunstwerken von Grote und Engeln Gebrauchskeramiken von Beatrice Behrens, Keramik-Skulpturen von Fany G, Keramiken und Bildhauerei von Patrick Crulis sowie Keramiken und Zeichnungen von Cornelia Gutsche zu besichtigen. Zu besichtigen ist sie Donnerstag und Freitag von 16 bis 18 Uhr, Sonntag 13 bis 17 Uhr. BW

  • Weißensee
  • 04.05.24
  • 66× gelesen
Kultur

Neue Ausstellung am Amalienpark

Pankow. „Werkschau Pankow III“ ist der Titel der Ausstellung in der Galerie Amalienpark | Raum für Kunst an der Breiten Straße 23. Zu sehen sind Arbeiten der Pankower Künstlerinnen Andrea Engelmann, Karin Sakrowski und Mideele Schade. Die Ausstellung ist bis zum 25. Mai Dienstag bis Freitag von 14 bis 19 Uhr, Sonnabend von 12 bis 17 Uhr geöffnet. BW

  • Pankow
  • 01.05.24
  • 59× gelesen
Kultur

Zeichnungen von Oskar Manigk

Prenzlauer Berg. „Oskar Manigk. Egmont-Schaefer-Preis für Zeichnung 2024“ ist der Titel der neuen Ausstellung in der Galerie Parterre an der Danziger Straße 101. Alle zwei Jahre vergibt der Verein Berliner Kabinett den Egmont-Schaefer-Preis für Zeichnung. Mit Oskar Manigk, Jahrgang 1934, wird dieses Jahr ein Künstler geehrt, dessen Ausdrucksmittel weit über die Zeichnung hinausgehen. Mit Humor und teils bitterer Ironie zeichnet der Künstler erlebtes Welttheater auf Papier. Zu besichtigen ist...

  • Prenzlauer Berg
  • 28.04.24
  • 138× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.