Ausstellungen

Beiträge zum Thema Ausstellungen

Kultur

Galerie zeigt Fotos von M. Leupold

Pankow. Die Galerie Pankow an der Breiten Straße 8 widmet dem Fotografen und Filmemacher Matthias Leupold derzeit eine umfangreiche Einzelausstellung. 1959 in Ost-Berlin geboren, studierte Leupold ab 1986 an der Hochschule der Künste (heute UdK) und war dort Meisterschüler bei Ludwig Thürmer. Im Mittelpunkt der Ausstellung steht die Fotoserie „Aus dem Gruppenbuch der Christiane P.“, in der Leupold auf seine Kindheit und Jugend in der DDR zurückblickt. Neben Fotografien werden vier...

  • Pankow
  • 18.03.24
  • 127× gelesen
Soziales
Susan Lenk-Ilte hat mit Besuchern der Begegnungsstätte eine Ausstellung über die Geschichte sowie Gruppenangebote in der Husemannstraße 12 zusammengestellt. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Ausstellung zum Geburtstag
Begegnungsstätte feiert 25 plus drei Jahre

Die kommunale Begegnungsstätte an der Husemannstraße 12 ist eine Institution im Kiez um den Kollwitzplatz. Eröffnet wurde sie im Herbst 1995, und 2020 sollte groß der 25. Geburtstag der Einrichtung gefeiert werden. Doch dann kam Corona. An ein Fest war nicht zu denken. Doch die Besucher des Treffs wollten das Jubiläum nicht sang- und klanglos übergehen. Deshalb gestalteten sie eine große Ausstellung. Diese ist nun unter dem Motto „Husemannstraße 12: 25 + 3 Jahre“ zu besichtigen. „Wir werfen mit...

  • Pankow
  • 26.11.23
  • 495× gelesen
Kultur

Schau: „Unser Heinersdorf“

Heinersdorf. Eine neue Ausstellung „Unser Heinersdorf“ eröffnet am 27. Oktober um 19 Uhr im Nachbarschaftshaus „Alte Apotheke“ an der Romain-Rolland-Straße 112. Gestaltet wurde sie von der AG „Gelebte Geschichte“ des Bürgervereins Zukunftswerkstatt Heinersdorf. Dieser Ort hat in den vergangenen 150 Jahren eine rasante Entwicklung von einem unbekannten Dorf zu einem prosperierenden Ortsteil Berlins genommen. Der Charme Heinersdorfs findet sich vielerorts eher im Verborgenen. Die Fotoausstellung...

  • Heinersdorf
  • 17.10.23
  • 150× gelesen
Kultur
Im Brosehaus ist derzeit eine Ausstellung zur Geschichte des Hauses und des benachbarten Parks zu sehen. | Foto: Bernd Wähner

Geschichte vom Brosehaus
Schüler gestalteten eine Ausstellung

Der Freundeskreis der Chronik Pankow beteiligte sich in diesem Jahr gemeinsam mit Achtklässlern aus dem Max-Delbrück- sowie dem Rosa-Luxemburg-Gymnasium am Forschungsprojekt „Denk Mal aktiv. Kulturerbe macht Schule“. Dieses Projekt wurde von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz initiiert. Unter dem Motto „Viele Wege führen zum Brosehaus“ gingen die Schüler im Brosehaus heimatgeschichtlichen Fragen nach: Was kennzeichnet ein Traufenhäuschen? Wer war Christian Wilhelm Brose, nach dem das...

  • Niederschönhausen
  • 17.10.23
  • 316× gelesen
Wirtschaft

Neu eröffnet
THF Tower

THF Tower: Der Tower wurde saniert und barrierefrei am 20. Juli eröffnet. Die Ausstellung „Horizonte. Flughafen Tempelhof 1990-2022“ präsentiert die Geschichte des Tempelhofer Felds. Tempelhofer Damm 45, 12101 Berlin, Fr/Sa 14-21 Uhr, Do/So 10-17 Uhr, Telefon: 030/200 037 40 00, Tickets unter www.thf-berlin.de Gibt es in Ihrem Kiez auch eine Neueröffnung? Dann können Sie uns per E-Mail informieren: leser@berliner-woche.de.

  • Tempelhof
  • 20.08.23
  • 114× gelesen
Kultur
Die Archivgruppe um Jutta (3. von links) und Werner Mach (2. von rechts) gestaltete die neue Ausstellung zur Breiten Straße. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Boulevard des Nordens
Ausstellung zur Historie der Breiten Straße

Die Breite Straße ist als „Boulevard des Nordens“ bekannt. Die Straße, der Anger sowie viele der Gebäude am Straßenrand atmen Geschichte. Der Freundeskreis der Chronik Pankow widmet dieser zentralen Meile seine neue Jahresausstellung und sein neues Mitteilungsblatt. Gestaltet wurde die Ausstellung von der Archivgruppe des Vereins um Jutta und Werner Mach. „Beim Aufräumen unseres Archivs fiel uns Material einer Ausstellung in die Hände, die 2007 zur Breiten Straße gezeigt wurde“, erklärt Jutta...

  • Niederschönhausen
  • 06.02.23
  • 831× gelesen
  • 1
Politik

Politiker im Museum

Wedding. Das Mitte Museum zeigt ab dem 9. Dezember eine Werkstattausstellung über Kommunalpolitiker aus Mitte, Tiergarten und Wedding. Die Schau trägt den Titel "Aufbruch und Verfolgung. Kommunalpolitiker 1920-1945". Vorgestellt werden die ersten demokratisch gewählten Bezirksabgeordneten im heutigen Verwaltungsbezirk Mitte anhand von drei ausgewählten Biografien. Historische Originaldokumente aus den Anfängen demokratischer Kommunalpolitik in der Weimarer Republik und deren rigorose...

  • Wedding
  • 06.12.22
  • 115× gelesen
Kultur

Historische Postkarten

Gesundbrunnen. Der B-Laden, Lehrter Straße 30, lädt zu einer Ausstellung ein. Gezeigt werden historische Postkarten aus der Sammlung Brigitta Lizinski in Kooperation mit dem "Heimatverein und Geschichtswerkstatt Tiergarten". Vorgestellt werden Häuser aus der Lehrter Straße und Firmen, der Hamburger und Lehrter Bahnhof, das Zellengefängnis, die Oberfeuerwerkerschule, das Poststadion und das Freibad von zirka 1850 bis in die 1970er-Jahre. Brigitta Lizinski lebt seit 1975 in Moabit und ist seit...

  • Gesundbrunnen
  • 03.12.22
  • 153× gelesen
Wirtschaft
Die Zeitzeugen Renate Ulrich und Peter Berlien mit Max Einhäupl, Vorstandsvorsitzender der Charité, beim Festakt zum Jubiläum des Charité Campus Benjamin Franklin (CBF).   | Foto: K. Rabe
5 Bilder

Zeitreise zu den Anfängen
50 Jahre Charité Campus Benjamin Franklin: Zeitzeugen erinnern sich

Das Klinikum Steglitz, das 1968 als modernstes in Europa eröffnet wurde, feiert in diesem Jahr sein 50-jähriges Jubiläum. Zwei Ausstellungen im Charité Campus Benjamin Franklin geben einen Rückblick in die Geschichte des Krankenhauses. Am Donnerstag, 11. Oktober, werden im Südfoyer eine Ausstellung zur Geschichte des Hauses sowie eine Bürgerausstellung über Zeitzeugen eröffnet, die zwischen 1968 und heute am Klinikum wirkten. Unter ihnen sind auch Renate Ulrich und Peter Berlien. Die...

  • Steglitz
  • 08.10.18
  • 717× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.