Auszeichnung

Beiträge zum Thema Auszeichnung

Politik
Auch in diesem Jahr verleiht das Bezirksamt seinen Lichtenberger Frauenpreis. | Foto: Bezirksamt Lichtenberg

Vorschläge jetzt einreichen
Wer erhält 2021 den Lichtenberger Frauenpreis?

Das Bezirksamt lobt anlässlich des Internationalen Frauentags am 8. März auch in diesem Jahr den Lichtenberger Frauenpreis aus. Gewürdigt werden Frauen, die sich in besonderer Weise für die Rechte von Frauen und Mädchen, für Chancengleichheit und Gleichstellung einsetzen. Der Preis ist mit 1000 Euro dotiert. Der Preisträgerin wird außerdem eine Skulptur überreicht. Bürgermeister Michael Grunst (Die Linke) ruft auf, Vorschläge bis zum 15. Februar einzureichen. „Emotionale Arbeit,...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 26.01.21
  • 198× gelesen
Wirtschaft
Mit der neuen Technologie von MonitorFish können Aquakulturen erkannt und überwacht werden. | Foto: EIT
2 Bilder

Wie geht's den Fischen?
Innovationspreis für Karlshorster Start-up-Unternehmer

Der Gründer des Start up-Unternehmens MonitorFish, Chaitanya Dhumasker, wurde mit dem EIT Change Award ausgezeichnet. Dabei handelt es sich um den Innovationspreis des Europäischen Innovations- und Technologieinstituts (EIT). Damit werden die besten Absolventen von Ausbildungsprogrammen des EIT ausgezeichnet. Chaitanya Dhumasker ist Absolvent der EIT Climate-KIC Master School. Er gründete MonitorFish zusammen mit Dominik Ewald und Manikandan Calavai Sabapathy an der Hochschule für Wirtschaft...

  • Karlshorst
  • 09.01.21
  • 322× gelesen
Umwelt

Tierfreunde ausgezeichnet
Justizsenator Dirk Behrendt zeichnet auch Berliner Tiertafel und Peta Zwei aus

Berlin. Der Arbeitskreis Igelschutz Berlin hat den mit 2000 Euro dotierten Berliner Tierschutzpreis 2020 gewonnen. Senator Dirk Behrendt (Grüne) dankte den Tierschützern für ihre Arbeit. Seit 1982 kümmern sich Ehrenamtliche im Arbeitskreis Igelschutz um kranke und verletzte Tiere. Zwischen November und Frühjahr überwintern diese in den Igelstationen und werden dann wieder ausgewildert. Die Berliner Tiertafel erhielt den mit 1000 Euro dotierten Ehrenpreis des Berliner Tierschutzes. Der Verein...

  • Mitte
  • 17.12.20
  • 365× gelesen
Soziales
Der Bewohner-Rat „Wilde Füchse“ kann sich über den Lichtenberger Inklusionspreis freuen. | Foto: RBO - Inmitten gGmbH
3 Bilder

Inklusionspreis für die "Wilden Füchse“
Einsatz für Vernetzung und Leichte Sprache gewürdigt

Der Bewohner-Rat „Wilde Füchse“ wurde mit dem Lichtenberger Inklusionspreis 2020 ausgezeichnet. Die diesjährige Preisvergabe stand unter dem Motto „Inklusion durch Selbstbestimmung“. Den Bewohner-Rat „Wilde Füchse“ gibt es seit Juni 2014. Er besteht aus zehn Mitgliedern und ist die Interessenvertretung der Bewohner aller 18 Wohngemeinschaften der gemeinnützige RBO - Inmitten GmbH. Als Ansprechpersonen für die Wohngemeinschaften vermitteln die Mitglieder des Rats zum Beispiel bei Problemen mit...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 07.12.20
  • 221× gelesen
Wirtschaft

Höffner mit zwei Preisen geehrt

Berlin. Mit über 100 Azubis pro Jahr ist Möbel Höffner einer der größten Ausbildungsbetriebe Deutschlands. In den Genuss einer qualifizierten Ausbildung kommen auch viele Mitbürger anderer EU-Staaten sowie Geflüchtete aus Krisengebieten. Dafür sind gegenseitiger Respekt und hohe Ausbildungsqualität wichtige Voraussetzungen. Dieses Engagement wurde in diesem Jahr gleich zweimal ausgezeichnet. Im Mai verlieh das Brandenburger Ministerium der Finanzen und für Europa die Europaurkunde 2020 an...

  • Charlottenburg
  • 07.12.20
  • 147× gelesen
Umwelt
Prof. Dr. Torsten Kratz und Marlit Bromm können sich über die Auszeichnung ihrer Gartentherapie als offizielles Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt freuen. | Foto: KEH

Garten mit allen Sinnen erleben
Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge für besondere Therapie ausgezeichnet

Im Sonderwettbewerb „Soziale Natur – Natur für alle“ ist das Evangelischen Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge (KEH) als offizielles Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt ausgezeichnet worden. Diese Ehrung gab es für die Gartentherapie im Bereich Gerontopsychiatrie. Im Garten des KEH vermischt sich der süße Duft von Rosen mit dem würzigen Geruch von Rosmarin. Hier werden Erinnerungen an das Pflücken der ersten Tomaten in der Kindheit wachgerufen oder an laue Sommerabende im Kreise der...

  • Lichtenberg
  • 06.12.20
  • 590× gelesen
Umwelt
Beate Kitzmann ist Preisträgerin des diesjährigen Naturschutzpreises Berlin.  | Foto: Stiftung Naturschutz Berlin
3 Bilder

Seit über 25 Jahren für die Umwelt aktiv
Beate Kitzmann erhält den Berliner Naturschutzpreis 2020

von Bernd Wähner Über die Auszeichnung mit dem diesjährigen Berliner Naturschutzpreis kann sich Beate Kitzmann freuen. Die Biologin ist Geschäftsführerin des Vereins Naturschutz-Malchow. Seit über 25 Jahren ist sie auf dem Gelände des ehemaligen Bauernhofs an der Dorfstraße 35, aber auch weit darüber hinaus mit großem Engagement und immer neuen Ideen für den Naturschutz tätig. Deshalb entschied die Stiftung Naturschutz Berlin, ihr im 32. Jahr seines Bestehens den Preis zu verleihen. Wegen der...

  • Malchow
  • 25.11.20
  • 491× gelesen
Leute
Zwölf Lichtenberger wurden mit der Bürgermedaille ausgezeichnet. Auf der steht in diesem Jahr natürlich eine 2020. | Foto: Bezirksamt Lichtenberg

Leseförderung und besonderes Sortiment
Sie reparieren, organisieren, sammeln Spenden und suchen Sponsoren

Der Freiwilligenrat hat entschieden, dass aus der Vielzahl der Vorschläge in diesem Jahr zwölf Ehrenamtliche mit der Bürgermedaille ausgezeichnet werden. Im Auftrage von Bezirksverordnetenversammlung und Bezirksamt verlieh sie BV-Vorsteher Rainer Bosse (Die Linke) in diesem Jahr in kleinem Kreis. Ausgezeichnet wurde Anna-Margareta Sommerfeld. Sie engagiert sich ehrenamtlich im Tagestreff für Wohnungslose und Bedürftige. Als zertifizierte medizinische Fußpflegerin behandelt sie dort die Füße von...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 24.11.20
  • 213× gelesen
Kultur
Kerstin Kaernbach im Kinderbuchbereich von paul + paula. Bereits mehrfach wurde die Buchhandlung mit dem Gütesiegel Leseförderung ausgezeichnet. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Leseförderung und besonderes Sortiment
"paul + paula" erhielt den Buchhandlungspreis 2020

Die Buchhandlung paul + paula wurde mit dem Deutschen Buchhandelspreis 2020 ausgezeichnet. Mit diesem Preis würdigt Kulturstaatsministerin Monika Grütters (CDU) in jedem Jahr unabhängige und inhabergeführte Buchhandlungen. Diese zeichnen sich durch ein anspruchsvolles und vielseitiges literarisches Sortiment, ein kulturelles Veranstaltungsprogramm und großes Engagement im Bereich der Lese- und Literaturförderung aus. Und weil das alles auf paul + paula an der Pfarrstraße 121 zutrifft, kann der...

  • Rummelsburg
  • 24.11.20
  • 522× gelesen
Umwelt
Der Stiftungs-Vorstandsvorsitzenden Michael Heinisch-Kirch zeichnete die erfolgreichsten Radler aus: mit Michael Junkert, Hille Richers und Andreas Minameyer (von links). | Foto: SozDia-Stiftung

Für jeden Kilometer einen Euro
56 Mitarbeiter der SozDia Stiftung traten bei der Aktion Stadtradeln in die Pedale

Beschäftigte der SozDia Stiftung Berlin beteiligten sich in diesem Jahr erneut an der bundesweiten Aktion Stadtradeln des Vereins Klimabündnis. An den 21 Tagen, die die Aktion lief, haben die 56 teilnehmenden Mitarbeiter des sozialdiakonischen Trägers insgesamt 14 700 Kilometer mit dem Fahrrad zurückgelegt. Wären sie die gleiche Strecke mit dem Auto gefahren, hätte das 2,7 Tonnen Kohlenstoffdioxid-Ausstoß verursacht. Mit diesem beachtlichen Ergebnis belegte das Team SozDia Stiftung den 33....

  • Bezirk Lichtenberg
  • 06.11.20
  • 193× gelesen
Umwelt
Das Teenmagazin "Dein Planet" erhielt das Qualitätssiegel der "Stiftung Lesen". | Foto: Tales&Souls/Johann Ludwig

Qualitätssiegel der "Stiftung Lesen"
"Dein Planet" macht Lust aufs Lesen

“'Dein Planet' ist attraktiv und modern aufgemacht, wirkt frisch und macht Lust aufs Lesen“, so die Fachjury über die Vergabe des aktuellen Qualitätssiegels in der Kategorie Kinderzeitschriften. Zweimal jährlich vergibt die "Stiftung Lesen" Qualitätssiegel für ausgewählte Kinder- und Jugendzeitschriften, die zum Lesen motivieren und Lesefreude wecken. Das monatliche Teensmagazin "Dein Planet" richtet sich an Kinder zwischen zwölf bis 15 Jahren und weckt Interesse mit dem Thema...

  • Charlottenburg
  • 02.11.20
  • 1.350× gelesen
Kultur
Im vergangenen Jahr zeigte das Kinderopernhaus Lichtenberg mit der Produktion „Der betörende Gesang des Zaubervogels“ seine zehnte Inszenierung. Die elfte hat Anfang November Premiere. | Foto: Angela Kröll

Kinder machen Oper
Bildungsprojekt erhielt Preis für hervorragende Nachwuchsförderung

Über eine tolle Auszeichnung kann sich das vor zehn Jahren in Lichtenberg gegründete Kinderopernhaus Berlin freuen. Es wurde mit dem Opus Klassik 2020 für seine hervorragende Nachwuchsförderung ausgezeichnet. Zum zehnten Geburtstag des Projekts gibt es gleich noch ein Grund zum Feiern. Die Jubiläumsproduktion „Fatto Matto Amadé“, die wegen der Pandemie verschoben werden musste, hat am 6. November im Theater an der Parkaue Premiere. Diese sowie alle weiteren Vorstellungen sind bereits...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 27.10.20
  • 281× gelesen
Soziales

Engagement in Corona-Zeiten

Berlin. Die Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz hat drei Frauen und drei Männer aus Berlin und Brandenburg für ihr herausragendes Engagement während der Corona-Pandemie mit der Paul-Gerhardt-Medaille ausgezeichnet. Monika Manti und Gert Kaczmarek haben in der Zeit des Lockdowns die Versorgung in der Laib-und-Seele-Ausgabestelle der Luther-Kirchengemeinde an der Schönwalder Straße organisiert und die Dienstleistung auch auf Bedürftige aus anderen Spandauer...

  • Spandau
  • 27.10.20
  • 247× gelesen
Bildung

Kinderoper Berlin erhält Klassik-Preis

Berlin. Das Kinderopernhaus Berlin ist von Kultursenator Klaus Lederer (Linke) mit dem Opus Klassik 2020 in der Kategorie Nachwuchsförderung ausgezeichnet worden. Das Projekt Kinderoper wurde vor rund einem Jahrzehnt von Regina Lux-Hahn am Caritas Kinder- und Jugendzentrum Steinhaus in Lichtenberg gegründet und ist inzwischen in sechs Bezirken verankert. Es gehört zu den Leuchttürmen kultureller Bildung an der Staatsoper. In Lichtenberg, Marzahn und Reinickendorf gibt es regionale...

  • Mitte
  • 25.10.20
  • 149× gelesen
  • 1
Bauen
Für die klimaneutralen Wohnhäuser an der Sewanstraße 20/22 wurde die Howoge mit dem Bundespreis „Umwelt & Bauen“ ausgezeichnet. | Foto: Howoge/ Klaus Dombrowsky
2 Bilder

Ehrung für klimaneutrales Bauen
Projekt an der Sewanstraße mit Bundespreis "Umwelt & Bauen" gewürdigt

Die Wohnungsbaugesellschaft Howoge wurde mit dem Bundespreis „Umwelt & Bauen – für nachhaltige Gebäude, Quartiere und ökologische Innovationen“ ausgezeichnet. Die landeseigene Gesellschaft erhielt den Preis in der Kategorie „Wohngebäude“ für ein neues, klimaneutrales Quartier mit 99 Wohnungen an der Sewanstraße 20/22. „Das Projekt ist vorbildlich, da es sich nicht auf einzelne Aspekte beschränkt, sondern gesamtheitlich aktuelle Nachhaltigkeitsanforderungen umsetzt und zeigt, dass gleichzeitig...

  • Friedrichsfelde
  • 08.10.20
  • 264× gelesen
Politik
Bürgermeister Michael Grunst (Die Linke) und die stellvertretende BV-Vorsteherin Jutta Feige (SPD/rechts) zeichneten Gönül Glowinski mit dem Preis für Demokratie und Zivilcourage aus. | Foto: Bezirksamt Lichtenberg
2 Bilder

Zivilcourage und Integrationsarbeit gewürdigt
Ehrung für Eiscafé-Inhaberin Gönül Glowinski und den Offenen Club Berlin

Bezirksamt und Bezirksverordnetenversammlung zeichneten in einer kleinen Festveranstaltung die diesjährigen Träger des Preises für Demokratie und Zivilcourage und des Lichtenberger Integrationspreises aus. Den Preis für Demokratie und Zivilcourage erhielt Gönül Glowinski. Sie ist Inhaberin des Eiscafés an der Margarethenstraße im Weitlingkiez. Am 20. April 2018 wurde sie rassistisch beleidigt, körperlich attackiert und verfolgt. Sie erstattete Strafanzeige und kämpfte für ihre Rechte als Opfer...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 06.10.20
  • 643× gelesen
Leute

Förderer des jüdischen Lebens

Berlin. Kultursenator Klaus Lederer wird am 18. November den vom Senat ausgelobten „Moses-Mendelssohn-Preis zur Förderung der Toleranz gegenüber Andersdenkenden und zwischen den Völkern und Religionen“ an Dr. Hermann Simon verleihen. Der mit 10 000 Euro dotierte Preis wird alle zwei Jahre vergeben. Die Jury würdigt den Einsatz Simons als Historiker, Museumsdirektor und engagiertes Mitglied der Jüdischen Gemeinde für die Erforschung der jüdischen Geschichte. Ohne ihn wäre die Neue Synagoge kaum...

  • Mitte
  • 06.10.20
  • 142× gelesen
Soziales

19 Berliner im Rennen
Jetzt abstimmen für Publikumspreis

Berlin. Die Abstimmung über den Publikumspreis des Deutschen Engagementpreises läuft. Bis zum 27. Oktober sind Bürger aufgerufen, auf www.deutscher-engagementpreis.de/publikumspreis für ihre Favoriten zu stimmen. 383 Personen und Initiativen aus ganz Deutschland haben die Chance, die mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung zu erhalten. Die 50 Erstplatzierten gewinnen außerdem die Teilnahme an einem Weiterbildungsseminar zu Öffentlichkeitsarbeit und Projektmanagement in Berlin. „Alle diese...

  • Mitte
  • 22.09.20
  • 117× gelesen
Politik

Für Demokratie und Gleichstellung
Bis zum 6. November können Bürger Vorschläge für Louise-Schroeder-Medaille einreichen

Das Abgeordnetenhaus will am 2. April 2021 wieder eine Persönlichkeit oder Institution mit der Louise-Schroeder-Medaille auszeichnen. Bürger können bis zum 6. November ihre Vorschläge beim Kuratorium „Louise-Schroeder-Medaille“ im Abgeordnetenhaus, Niederkirchnerstraße 5, einreichen. Mit der Medaille werden seit 1998 Persönlichkeiten geehrt, „die dem politischen und persönlichen Vermächtnis Louise Schroeders in hervorragender Weise Rechnung tragen und sich in besonderer Weise Verdienste um...

  • Mitte
  • 21.09.20
  • 121× gelesen
Soziales

Wer erhält die Bürgermedaille?
Vorschläge für 2020 bis zum 20. August einreichen

Auch in diesem Jahr sollen besonders engagierte Ehrenamtliche aus dem Bezirk mit der „Lichtenberger Bürgermedaille“ ausgezeichnet werden. Die Auszuzeichnenden werden auf einer Festveranstaltung am 10. Oktober geehrt. Diese wird gemeinsam mit der Lichtenberger Freiwilligenagentur organisiert. Vorschläge können bis zum 20. August beim Bezirksamt eingereicht werden. Sie sind entweder per E-Mail an sabine.iglueck@lichtenberg.berlin.de zu senden oder mit der Post an das Bezirksamt Lichtenberg, OE...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 22.07.20
  • 114× gelesen
Bildung

Susanne Gericke ist die Beste

Lichtenberg. Die Initiative „empati“ hat in ihrem Wettbewerb „Klassensprecher und -sprecherin des Jahres“ Susanne Gericke für ihre herausragende Arbeit als Berlins beste Klassensprecherin geehrt. Die Schülerin hat diese Funktion an der 10.4 der Fritz-Reuter-Sekundarschule in Neu-Hohenschönhausen inne. Der zweite Preis ging an Fridolin Kosslick aus Charlottenburg. Den dritten Preis empfing Ekin Uckun vom Bertha-von-Suttner in Reinickendorf. bm

  • Lichtenberg
  • 25.06.20
  • 62× gelesen
Kultur
Das Siegerfoto: "Nicht hinschauen, wir warten auf das Neue" stammt von Robert Doparade und wurde im Dolgensee-Kiez aufgenommen. | Foto: Robert Doparade
4 Bilder

Verborgene Schönheiten
Die Gewinner des Lichtenberger Fotowettbewerbs stehen fest

Parkecken im Sonnenuntergang, grüne Hinterhöfe und Gewässer, Bahnhofsszenen – Lichtenberg ist voller „verborgener Schönheiten“. So lautete daher auch das Motto des diesjährigen Fotowettbewerbs, ausgelobt von Bürgermeister Michael Grunst (Die Linke). Jetzt stehen die Gewinner fest. 65 Einsendungen haben das Bezirksamt erreicht, darunter Bilder mit ungewöhnlichen, besonders schönen und auch skurrilen Motiven. Michael Grunst hat zusammen mit einer Jury die Gewinner ausgewählt: Der erste Platz ging...

  • Lichtenberg
  • 11.04.20
  • 357× gelesen
Soziales

Preis vergeben, Verleihung verschoben
Auszeichnung für außergewöhnliches Engagement

Die feierliche Preisverleihung wurde zwar wie so viele Veranstaltungen wegen des Coronavirus verschoben. Wer den diesjährigen Lichtenberger Frauenpreis bekommt, hat das Bezirksamt aber trotzdem verkündet. Es ist Dayana Dreke. Mit dem Frauenpreis würdigt das Bezirksamt alljährlich außerordentliches Engagement von Frauen für die Geschlechterdemokratie. Zur Auszeichnung gibt es 500 Euro Preisgeld, eine Urkunde und eine Skulptur. Auch in diesem Jahr seien zahlreiche Vorschläge eingegangen, teilt...

  • Lichtenberg
  • 18.03.20
  • 118× gelesen
WirtschaftAnzeige

Studie der Deutschen Gesellschaft für Verbraucherstudien
ROLLER erhält Award für herausragendes Preis-Leistungs-Verhältnis

Die Deutsche Gesellschaft für Verbraucherstudien hat in einer Studie untersucht, wie die Kunden die Leistung im Verhältnis zum geforderten Preis von rund 2.400 Unternehmen einschätzen. Dazu wurden über 370.000 Kundenmeinungen analysiert. Das Ergebnis? ROLLER wird mit dem Deutschen Kunden-Award ausgezeichnet, denn ROLLER-Kunden sind sehr zufrieden mit dem Preis-Leistungs-Verhältnis des Möbel-Discounters. Günstige Preise und gute Leistung müssen sich nicht ausschließen. Das hat ROLLER nun erneut...

  • Charlottenburg
  • 24.01.20
  • 710× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.