Autor

Beiträge zum Thema Autor

Kultur
Paul Ungers neues Buch ist ein Plädoyer für die Rückkehr zum gesunden Menschenverstand.  | Foto:  Carlos Hernandez-Toimil
2 Bilder

Habt den Mut zum Denken!
Paul Unger veröffentlicht Plädoyer für den gesunden Menschenverstand

Ein Tipp, der zwei Jahrtausende überdauert, ist vermutlich ein ziemlich guter. Schon 20 vor Christus schrieb der römischen Dichter Horaz: „Sapere aude“ – „Wage es, weise zu sein.“ Kein geringerer als der berühmte Philosoph Immanuel Kant machte die beherzte Aufmunterung 1784 zum Leitspruch der Aufklärung: „Habe den Mut, Dich Deines Verstandes zu bedienen!“ Und heute ist es Paul Unger, der in seinem neuen Buch „Wir verblöden – Willkommen in Absurdistan“ ebendiesen Mut den Lesern ins Gedächtnis...

  • Prenzlauer Berg
  • 05.02.25
  • 128× gelesen
Leute
Hobby-Autorin Elfi Sinn hat seit 2017 bereits 23 Bücher geschrieben. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Krimis ohne Mord und Totschlag
Elfi Sinn schreibt Cosy-Crime-Geschichten

Sie hat sich in ihrem Leben schon für einige Hobbys begeistern können. Doch ihren Lesern ist Elfi Sinn inzwischen vor allem als Autorin von Cosy-Crime- und anderen Geschichten bekannt. Die Hohenschönhausenerin begann 2006 im Seniorenchor „Die Herbstzeitlosen“ zu singen. 2008 kam Line Dance bei den „Silver Eagles“ hinzu. Und seit 2017 ist das Schreiben das große Hobby von Elfi Sinn. Ihre Texte erschienen bereits in 23 Büchern, und Ideen für weitere Geschichten findet die 76-jährige immer wieder....

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 20.06.24
  • 308× gelesen
Kultur

Geschichten von Horst Evers

Lichtenberg. Der Autor und Kabarettist Horst Evers ist am 6. Juni um 19 Uhr in der Egon-Erwin-Kisch-Bibliothek, Frankfurter Allee 149, zu Gast. Er liest bekannte und noch nicht veröffentlichte Texte. Seine kurzen Geschichten beginnen harmlos und alltäglich, nehmen dann rasant Fahrt auf, werden bunt und skurril und enden vor allem immer lustig. Der Eintritt kostet vier Euro. Karten unter Tel. 555 67 19 oder über den E-Mail-Kontakt egon.erwin.kisch.bibliothek@lichtenberg.berlin.de. BW

  • Lichtenberg
  • 28.05.24
  • 108× gelesen
Kultur
Hendrikje Klein eröffnete mit Sebastian Lörscher die Ausstellung im Wahlkreisbüro. Sie stellten dabei auch das Buch vor. | Foto:  Bernd Wähner
2 Bilder

Schatten der Gesellschaft skizziert
Ausstellung und Buch über Obdachlose von Sebastian Lörscher

„Schatten der Gesellschaft“ ist der Titel der Ausstellung, die Abgeordnetenhausmitglied Hendrikje Klein (Die Linke) in ihrem Wahlkreisbüro an der Alfred-Kowalke-Straße präsentiert. Zu sehen sind Zeichnungen und Gesprächsnotizen, die in den Wintermonaten 2018/19 im Bahnhof Lichtenberg entstanden. Seinerzeit war er vom Senat zum „Kältebahnhof“ erklärt worden, in dem obdachlose Menschen rund um die Uhr Zuflucht finden konnten. Besuch erhielten sie von Sebastian Lörscher. Stereotype...

  • Friedrichsfelde
  • 13.07.23
  • 512× gelesen
Jobs und Karriere
Ricardo Biron ist Experte für Buchmarketing. | Foto:  Ricardo D. Biron Consulting GmbH

Buchverlag oder Selfpublishing?
Experte für Buchmarketing Ricardo Biron gibt Entscheidungshilfe für Autoren

Ein Buch zu schreiben, klingt für viele Unternehmer wie ein Traum. Hat man ein für sich passendes Thema gefunden, ist es meist rasch geschrieben. Wenn das Buch fertig ist, stellt sich aber immer die Frage, wie man es am besten veröffentlicht. Nimmt man alles selbst in die Hand oder wendet man sich an einen Verlag? "Beide Wege haben Vor- und Nachteile", sagt Ricardo Biron. "Man muss genau abwägen, wo der zeitliche Aufwand, der finanzielle Gewinn und der langfristige Nutzen am ehesten...

  • Mitte
  • 21.04.23
  • 604× gelesen
Kultur
Zu einem Spaziergang durch den Weberwiesen-Kiez lädt der Lichtenberger Autor Fritz Wollenberg in seinem neuen Buch ein. | Foto:  Bernd Wähner

Ein Spaziergang durch den Weberwiesenkiez
Auf den Spuren von Bauten und Menschen

Um Entdeckenswertes rund um die Weberwiese geht es im zweiten Teil der Reihe „Friedrichshain – vertraut und doch geheimnisvoll“. Geschrieben und herausgegeben wurde er vom Lichtenberger Fritz Wollenberg. Der wuchs in Friedrichshain auf und kennt die Geschichte des Ortsteils gut. „Ich habe früher Stadterkundungen vor allem für Kinder angeboten“, berichtet Fritz Wollenberg. „Dafür hatte ich viel Material und zahlreiche Fotos.“ Ab 2018 bot er dann auch Vorträge zu den Kiezen an. "Ich wollte aber,...

  • Lichtenberg
  • 09.03.23
  • 516× gelesen
  • 1
  • 1
Jobs und Karriere
Das Buch "Wie man mit Menschen klarkommt, die man nicht ausstehen kann" bietet viele Strategien für Arbeit und Alltag. | Foto:  Yes Verlag

BUCHTIPP
"Wie man mit Menschen klarkommt, die man nicht ausstehen kann"

Alle von uns kennen ein paar Unausstehliche auf der Arbeit oder im Alltag, denen sie am liebsten aus dem Weg gehen würden. Da das nicht immer klappt und Flucht nicht die beste Lösung ist, braucht es ein Buch für eine Extraportion Menschenkenntnis und Taktgefühl. Der Ratgeber „Wie man mit Menschen klarkommt, die man nicht ausstehen kann“ ist so ein Buch. Die Autoren Dr. Rick Brinkman und Dr. Rick Kirschner liefern eine Reihe von Strategien und Werkzeugen, um zwischenmenschliche Beziehungen zu...

  • Mitte
  • 02.03.23
  • 686× gelesen
Kultur
Das Projekt „Zeit zuzuhören” bietet eine Sammlung von Geschichten aus allen Bereichen der Kunst. | Foto: Tobias Schrank/Goethe-Institut

Geschichten aus aller Welt
Autoren lesen für Video-Reihe – Zeit zuzuhören

Mit dem Projekt „Zeit zuzuhören“ laden das Goethe-Institut und radioeins internationale Schriftsteller*innen dazu ein, eine fiktive oder reale Geschichte zu erzählen und diese in einem Video zu teilen. In der von Thomas Böhm (Literaturvermittler) kuratierten Reihe kommen unter anderem Herta Müller, Simon Stranger, Jeaninne Masika Lukusa, T.C. Boyle, Ken Follett, Maja Lunde und Sofi Oksanen zu Wort. In der realen Geschichte der Nobelpreisträgerin Herta Müller spielt ein Fuchsfell eine besondere...

  • Prenzlauer Berg
  • 20.04.20
  • 152× gelesen
Kultur
Das Studio im Hochhaus in Neu-Hohenschönhausen macht mit. | Foto: Berit Müller

Ein Muss für Lyrikfans
Poets‘ Corner im Studio im Hochhaus

31 Berliner Lyrikerinnen und Lyriker lesen an einem Abend aus ihren Werken – in Bibliotheken, Galerien, Museen und Kulturzentren. Das ist die Poets‘ Corner. Unterstützt wird das kleine Poesiefest von den Bezirken und diversen Kulturinstitutionen. Das Studio im Hochaus aus Neu-Hohenschönhausen ist am 11. Juni mit von der Partie. Zu Gast im Erdgeschoss des Hochhauses an der Zingster Straße 25 sind die Berliner Autoren Sandra Burkhardt, Tobias Herold, Ilia Ryvkin und Joel Scott. Es moderiert der...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 01.06.19
  • 346× gelesen
Kultur
Alexander Osang liest am Freitag aus seinen Weihnachstgeschichten in der Anna-Seghers-Bibliothek. | Foto: Anja Reich
2 Bilder

Weihnachten, komisch, tragisch und verrückt
Autor und Journalist Alexander Osang liest Geschichten

Seit 1995 schreibt Alexander Osang jedes Jahr eine Weihnachtsgeschichte – mal komisch, mal tragisch, verrückt oder überraschend. Am Freitag, 14. Dezember, um 19 Uhr ist der Autor und Journalist in der Anna-Seghers-Bibliothek zu Gast, wo er einige dieser Geschichten vorliest. Alexander Osang stellt die besten seiner Weihnachtsgeschichten vor, die unter dem Titel „Winterschwimmer“ im Aufbau-Verlag erschienen sind. Die Protagonisten dieser Storys haben ihre besten Jahre jeweils hinter sich, wenn...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 07.12.18
  • 368× gelesen
Kultur

Ein Fest für Leseratten
9. Krimimarathon steigt vom 5. bis 18. November mit Stationen im Bezirk

Der graue November eignet sich bestens dafür: Zum neunten Mal veranstaltet der Verein Lesekultur Berlin einen Krimimarathon in der Region. Freunde mörderisch-spannender Lektüre kommen auch in Lichtenberg ganz auf ihre Kosten. Das Fest für Krimi-Fans findet vom 5. bis 18. November statt, es steht in diesem Jahr vor allem unter dem Stern des nordischen Kriminalromans. Einige der besten skandinavischen Autoren haben die Veranstalter eingeladen, damit sie ihre neuesten Werke vorstellen. Die...

  • Lichtenberg
  • 30.10.18
  • 98× gelesen
Kultur
Dieter Schultze-Zeu schreibt in Schmargendorf Bücher fürs Leben von acht bis 80. | Foto: Josephine Macfoy

Ein Freigeist, der Chancen schafft: Vom Bergmann, Richter und Anwalt zum Jugendbuchautor

Neigen wir Menschen, wenn wir über unsere Abenteuer berichten, nicht auch dazu, uns größer, tapferer und klüger zu machen als wir es in Wirklichkeit sind, fragt der Autor Dieter Schultze-Zeu im Vorwort seines Romans „Ikaros fliegt sich frei“. Schultze-Zeu – Anfang 80, weiße Haare, dezente Brille, adrett gekleidet – ist keiner, der prahlt und sich groß macht. Dabei hat er viel erlebt und viel erreicht. Mehrere Berufswechsel hat er erfolgreich gemeistert, war Bergmann, Richter und Anwalt. Sein...

  • Wilmersdorf
  • 28.08.17
  • 886× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.