Axel Klausmeier

Beiträge zum Thema Axel Klausmeier

Bauen
Das sanierte Pförtnerhaus  empfängt jetzt Besucher aus aller Welt. Auch die Führungen zur East Side Gallery starten hier.   | Foto:  Ulrike Kiefert
7 Bilder

Erst Wachstube, jetzt Touristeninfo
Stiftungen sanieren Pförtnerhaus an der East Side Gallery

Das eher unscheinbare Pförtnerhaus im früheren Grenzstreifen an der East Side Gallery kommt jetzt in neuem Look daher. Zwei Stiftungen haben das kleine Denkmal herausgeputzt. Es ist kein Corbusier-Haus und auch nicht die Schminke-Villa, kein Kanzlerbungalow und erst recht nicht die Gedächtniskirche. Und doch steht der 35 Quadratmeter große Schuhkarton aus Stein unter Denkmalschutz. Seit über vier Jahren schon. Einst graue Wachstube der Volkspolizei mitten im Grenzstreifen der Berliner Mauer war...

  • Friedrichshain
  • 02.02.25
  • 169× gelesen
Kultur
Das Bild „Hands“ von Margaret Hunter und Peter Russell ist als einziges Original von 1990 erhalten geblieben und wird jetzt konserviert. | Foto: Stiftung Berliner Mauer

Mauer als Kunstgalerie
Führungen und Podcasts zum 30. Jubiläum der East Side Gallery

Anlässlich des 30-jährigen Bestehens der East Side Gallery lädt die Stiftung Berliner Mauer zu mehreren Veranstaltungen ein. Wenige Wochen nach dem Mauerfall kamen ab Februar 1990 über 100 Künstler, um aus der Mauer an der Mühlenstraße ein Mahnmal der Freiheit zu machen. Sie folgten dem Aufruf von David Monty und Heike Stephan und ihrer Vision, die Berliner Mauer an diesem Ort zu erhalten und sie in die längste Open-Air-Galerie der Welt zu verwandeln. Vor 30 Jahren, am 28. September 1990, wurde...

  • Friedrichshain
  • 06.09.20
  • 662× gelesen
Kultur
Kani Alavi, Axel Klausmeier und Klaus Lederer (von links) bei der Präsentation des East-Side-Gallery-Konzepts.  | Foto: Thomas Frey
2 Bilder

Vermessen, pflegen, informieren
Was die Mauerstiftung an der East Side Gallery vorhat

Am 1. November ist die East Side Gallery samt ihrer Grundstücke in die Verantwortung der Stiftung Berliner Mauer übergegangen. Die Stiftung war dort aber schon zuvor nicht untätig. Darauf deutet die erste Bestandsaufnahme hin, die ihr Direktor Professor Axel Klausmeier bei einem Vor-Ort-Termin am 21. November abgab. Jeder der jeweils 3,80 Meter langen und 1,20 Meter breiten Betonblöcke entlang der Mühlenstraße wäre, wie das Gelände insgesamt, vermessen worden. Auch was sich noch im Untergrund...

  • Friedrichshain
  • 24.11.18
  • 345× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.