Bäume

Beiträge zum Thema Bäume

Umwelt

Mit der Kanne zum nächsten Baum
Der Bezirk Pankow und der Senat rufen Bürger zum Wässern des Straßengrüns auf

Sie spenden uns Schatten und gute Luft: Im Bezirk Pankow stehen rund 43.000 Straßenbäume und 50.000 Bäume in Grünanlagen. Jetzt brauchen sie tatkräftigen Einsatz von uns Menschen. Weil es zu lange zu trocken war, kommt der Bezirk mit dem Wässern nicht mehr nach. Wem die Bäume am Herzen liegen, sollte sich also eine Gießkanne zulegen und in den kommenden Wochen selbst in der Nachbarschaft Bäume immer mal wieder wässern. Dazu rief der Senat bereits vor einigen Wochen auf. Kürzlich folgte ein...

  • Weißensee
  • 19.07.19
  • 99× gelesen
Umwelt
Immer wieder müssen im Schlosspark betagte Bäume aus Sicherheitsgründen gefällt werden. | Foto: Bernd Wähner
7 Bilder

Baumbestand aufforsten
Pankower Verordnete fordern ein Konzept für den Schlosspark Schönhausen

Für den Schlosspark Schönhausen und seine Wege soll das Bezirksamt ein Nutzungskonzept erarbeiten. Diesen Auftrag erhielt es von der Bezirksverordnetenversammlung (BVV). Soweit dies erforderlich ist, sollte dieses Konzept mit der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten abgestimmt werden. Diese ist für das Schloss sowie den sogenannten inneren Schlosspark zuständig, der von einer Mauer umgeben ist. Der Schlosspark sei für Erholungssuchende von enormer Bedeutung, so die Verordneten. Er ist eine...

  • Niederschönhausen
  • 26.03.19
  • 270× gelesen
Wirtschaft

Die BSR holt die Weihnachtsbäume ab

Berlin. Die BSR gibt die Abholtermine für ausgediente Weihnachtsbäume bekannt: Charlottenburg und Charlottenburg-Nord 8. und 15. Januar; Schmargendorf, Westend und Grunewald 9. und 16. Januar; Wilmersdorf und Halensee 10. und 17. Januar; Friedrichshain-Kreuzberg am 8. und 15. Januar; Lichtenberg 8. und 15. Januar; Friedrichsfelde und Karlshorst 9. und 16. Januar; Rummelsburg 10. und 17. Januar; Fennpfuhl 11. und 18. Januar; Alt- und Neu-Hohenschönhausen 12. und 19. Januar; Falkenberg, Malchow...

  • Charlottenburg
  • 02.01.18
  • 336× gelesen
Kultur
Weiße Maulbeeren | Foto: © Marsel - Fotolia.com

Maulbeerbäume und die Seidenproduktion

Maulbeeren (Morus) sind eine eigene Gattung und gehören zur Familie der Maulbeergewächse, so wie z.B. auch Feigen. Die drei wichtigsten Vertreter in Europa sind der rote, der schwarze und der weiße Maulbeerbaum. Die Grundlage der Seidenproduktion ist der weiße Maulbeerbaum (Morus alba). Dieser ist in Deutschland heute häufig anzutreffen, besonders auch in Berlin und der Umgebung. Um die Seidenproduktion voranzutreiben, ließen die Könige im 17. Und 18. Jahrhundert kleinere Plantagen anlegen und...

  • Prenzlauer Berg
  • 25.10.17
  • 7.250× gelesen
Bauen

Park wieder komplett geöffnet

Niederschönhausen. Nach Unwetterschäden im Juli und der dadurch notwendig gewordenen kompletten Sperrung des Schlossparks Schönhausen ist dieser nun wieder vollständig zugänglich. Umgestürzte Bäume und abgebrochene Äste sind entfernt. Weiterhin wurden Baumpflegearbeiten durchgeführt, damit die Verkehrssicherheit im Park gewährleistet ist. Nach dem Unwetter mussten in den vergangenen Wochen rund 200 000 Euro vom Bezirksamt investiert werden, um alle Schäden zu beseitigen. Neben den...

  • Niederschönhausen
  • 28.09.17
  • 99× gelesen
Bauen

Hunderte Bäume begutachtet

Niederschönhausen. Der Schlosspark Schönhausen ist jetzt auch im Bereich am Freibad wieder geöffnet. Das teilt das Bezirksamt mit. Im Juli musste die Grünanlage nach Sturmschäden an Bäumen für Besucher gesperrt werden. Im vergangenen Monat konnte sie dann zunächst teilweise wieder geöffnet werden. Inzwischen sind die Sturmschäden beseitigt und 1885 Bäume im Park vom Straßen- und Grünflächenamt auf ihre Sicherheit hin überprüft worden. An vielen Bäumen wurden Pflegemaßnahmen durchgeführt. Unter...

  • Niederschönhausen
  • 15.09.17
  • 75× gelesen
Bauen

Sturmschäden beseitigt: Schlosspark ist wieder geöffnet

Niederschönhausen. Im Schlosspark Schönhausen konnten die Sturmschäden in weiteren Teilen bis Mitte August beseitigt werden. Bereits Anfang des Monats waren der Abschnitt zwischen Ossietzkystraße und Blankenburger Straße sowie der Spielplatz wieder geöffnet worden. Nun können Besucher die Wege am Sommerbad vom „Am Schlosspark“ bis zur Galenusstraße wieder benutzen. Die Zugänge zu den Kleingartenanlagen Schüßler, Parkglück und Parkidyll sind ebenfalls geöffnet. Bis zum Monatsende sollen auch die...

  • Niederschönhausen
  • 24.08.17
  • 177× gelesen
Bauen

Vorsicht im Schlosspark: Sturmschäden erst teilweise beseitigt

Pankow. Ein erster Abschnitt im Schlosspark Schönhausen konnte nach den schweren Sturmschäden wieder für die Besucher freigegeben werden. Doch noch ist Vorsicht geboten. Die Wege im Abschnitt zwischen Ossietzkystraße und Blankenburger Straße wurden am 4. August wieder geöffnet. In diesem Abschnitt sind die Sicherungs- und Aufräumarbeiten abgeschlossen. Im übrigen Teil des Parks dauern die Aufräumarbeiten noch. Die Fahrradroute zur Schloßallee bleibt weiterhin gesperrt. Dort sind noch nicht alle...

  • Niederschönhausen
  • 08.08.17
  • 240× gelesen
Blaulicht

Schlosspark musste gesperrt werden: Große Schäden an den Bäumen

Niederschönhausen. Der gesamte Schlosspark Schönhausen müsse bis auf Weiteres aus Sicherheitsgründen für Besucher gesperrt bleiben, teilt das Bezirksamt mit. Im Park besteht akute Lebensgefahr. Entsprechende Hinweisschilder wurden bereits angebracht. Starke Regenfälle und Wind haben im Schlosspark zu großen Schäden am Altbaumbestand geführt. Bäume und große Äste sind einfach abgebrochen. In den vergangenen Tagen mussten daher bereits etwa 40 umgestürzte Bäume gefällt und mehrere Äste und Bäume...

  • Niederschönhausen
  • 01.08.17
  • 665× gelesen
Politik

Stadtbäume verschwinden: Grüne wollen Kampagne neu beleben

Berlin. Obwohl in der Hauptstadt auch immer wieder Bäume gepflanzt werden, sinkt ihre Zahl weiter. Berlin hat viel Grün zu bieten – Parks und Anlagen sind überall zu finden. Und auch viele Bäume entlang der Straßen. Doch den Stadtbäumen geht es schlecht. Sie müssen nicht nur Streusalz, Autoabgase und den Klimawandel ertragen, sondern auch damit klarkommen, dass sich kaum einer um sie kümmert. Der Grund: Personalmangel in den Grünflächenämtern. So kommt es, dass mehr Stadtbäume gefällt werden...

  • Charlottenburg
  • 16.05.17
  • 556× gelesen
  • 2
Bauen
Staatssekretär Stefan Tidow, Stadtrat Vollrad Kuhn und Gesobau-Vorstand Jörg Franzen pflanzten an der Tschaikowskistraße eine ungarische Eiche. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Gesobau spendete an der Tschaikowskistraße fünf Ungarische Eichen

Pankow. Zum Abschluss der Berliner Stadtbaumkampagne in diesem Frühjahr wurden an der Tschaikowskistraße vor der Hausnummer 25 fünf neue Bäume gepflanzt. Finanziert wurden sie von der städtischen Wohnungsbaugesellschaft Gesobau. Die Stadtbaumkampagne wurde 2012 vom Senat initiiert. Anlass war, dass seinerzeit 20 Prozent mehr Straßenbäume gefällt als nachgepflanzt wurden. „Berlin ist eine grüne Metropole. Immerhin 40 Prozent der Stadt sind Grün- und Freiflächen“, sagt Stefan Tidow (Bündnis 90...

  • Pankow
  • 29.04.17
  • 505× gelesen
Kultur
Würdigung für ein Allerweltsgewächs: Die Baumkönigin Anne Bente Schnoor und das deutsche Gehölz schlechthin bei der Ernennung im Zoologischen Garten. | Foto: Thomas Schubert
2 Bilder

Fichte: Baum des Jahres 2017 fühlt sich in Berlin nicht wohl

Tiergarten. Sie ließ uns in den 80ern das Waldsterben bemerken. Sie sorgte für die Erfindung des Katalysators und das Heranwachsen der Grünen zur ernstzunehmenden Partei. Doch erst nach 27 Jahren der Missachtung erlebte die Fichte die Kür zum Baum des Jahres. Es gibt Königinnen für den Wein, gekrönte Häupter in Schützenvereinen und solche auf Schönheitswettbewerben. Anne Bente Schnorr wiederum hat sich in eine Rolle begeben, die das Unscheinbare am Wegesrand, in Wäldern und Parkanlagen...

  • Tiergarten
  • 24.10.16
  • 1.133× gelesen
Bauen

Welches Gehölz ist das richtige?

Prenzlauer Berg. „Verwendung von Gehölzen in Theorie und Praxis“ ist der Titel eines Seminars, zu dem die Grüne Liga in der Prenzlauer Allee 8 am 13. November von 16 bis 19 Uhr einlädt. Dabei erfahren die Teilnehmer von einem Fachmann, welche Gehölze sich am besten für einen Standort eignen. Es gibt Tipps zu großen und kleinen Gehölzen, Bäumen und Sträuchern sowie zur Verwendung von laubabwerfenden und immergrünen Gehölzen. Wer teilnimmt sollte wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk anhaben....

  • Prenzlauer Berg
  • 04.11.15
  • 134× gelesen
Kultur

Geldsegen für das Wäldchen

Heinersdorf. Das diesjährige Heinersdorfer Dorffest am 4. Juli war nicht nur von der Stimmung her ein voller Erfolg, sondern auch finanziell. Der Erlös sollte in eine bessere Gestaltung des Kastanienwäldchens im Ortsteil fließen. Für dieses Anliegen konnten mehr als 500 Euro gesammelt werden, informiert der Bürgerverein Zukunftswerkstatt Heinersdorf. BW

  • Heinersdorf
  • 24.09.15
  • 109× gelesen
Politik

Auch Bäume sind durstig

Pankow. Das Bezirksamt bittet die Pankower um Mithilfe beim Bewässern der Bäume im Bezirk. Viele Bäume und Sträucher leiden unter der extremen Hitze und Trockenheit, insbesondere junge Bäume. Wer das Bezirksamt und die Arbeit der bezirklichen Gärtner durch das Gießen von Bäumen in seiner Nachbarschaft unterstützen möchte, sollte pro Baum wöchentlich etwa sechs bis acht Eimer Wasser oder acht bis zehn Minuten Wasser mit dem Schlauch auf die Baumscheibe geben. Wichtig ist, langsam zu gießen und...

  • Weißensee
  • 14.08.15
  • 105× gelesen
Bauen

Bäume weichen Spielplatz

Prenzlauer Berg. Im Zusammenhang mit dem geplanten Neubau eines Spielplatzes an der Norwegerstraße 1 werden in den nächsten Tagen Bäume gefällt und Strauchrodungen durchgeführt. Das Straßen- und Grünflächenamt teilt mit, dass nur fünf Bäume und fünf Obstwildlinge auf der Fläche bleiben. Neben dem flächigen Strauchwerk auf werden 19 wild gewachsene Bäume gefällt, darunter acht, die unter die Baumschutzverordnung fallen. Als Ausgleich lässt das Bezirksamt im Herbst 17 neue Bäume pflanzen. Bernd...

  • Prenzlauer Berg
  • 18.02.15
  • 70× gelesen
Soziales
Am Schmöckpfuhlgraben konnte ein neuer Obstbaumgarten mit 31 Bäumen angelegt werden. | Foto: Zukunftswerkstatt Heinersdorf
3 Bilder

Baumpaten pflanzten ihre Bäume am Schmöckpfuhlgraben

Heinersdorf. Vor wenigen Tagen wurden am Schmöckpfuhlgraben 31 Obstbäume gepflanzt. Das Besondere daran ist, dass sie nicht vom Bezirk eingepflanzt wurden, sondern von Heinersdorfer Bürgern und Unterstützern der Aktion Freiobst.Seit dem Sommer hatte der Bürgerverein Zukunftswerkstatt Heinersdorf dafür geworben, dass Bürger Baumpatenschaften übernehmen. Die Aktion fand große Resonanz. Im Namen der Paten wurden dann Obstbäume wie Bauernpflaume, Birnenquitte, Große Schwarze Knorpel, Clapps...

  • Heinersdorf
  • 19.11.14
  • 405× gelesen
Bauen und Wohnen

Mieter der Gounodstraße wehren sich gegen Bauvorhaben der Gesobau

Weißensee. Die Mieter der Gounodstraße 25-33 machen weiter mobil, um die geplante Bebauung der Fläche Gounodstraße 25/29 zu verhindern. Auf dieser Fläche will die städtische Wohnungsbaugesellschaft Gesobau sechs Stadthäuser errichten. Allerdings müssen dafür Bäume gefällt werden. Außerdem wird die grüne Freifläche mit den neuen Häusern komplett bebaut.Weil sie diesen Verlust an Grünfläche nicht hinnehmen wollen, gründeten Anlieger eine Bürgerinitiative. Diese sammelt seit wenigen Tagen auf...

  • Weißensee
  • 26.06.14
  • 631× gelesen
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.