Bücher

Beiträge zum Thema Bücher

Kultur
Leseempfehlung "Die Ballerina und der Wolf"

Autorenlesung zum Welt-Lupus-Tag

Anlässlich der Veranstaltung der Deutschen Rheuma Liga zum Welt-Lupus-Tag am 10.05.2016 präsentiert der Berliner pdk Verlag mit einer Lesung der Autorin Ayana Yaris sein themenbezogenes Buch „Die Ballerina und der Wolf“ – eine bewegende, autobiografische Geschichte um Liebe, Leiden und (Über)leben. Die Somalierin Ayana Yaris erzählt in dem Buch von ihrer schweren Erkrankung, die sie als junge Frau nach Deutschland geführt hat. Ihre Eindrücke von der Fremde sowie die Hoffnung auf Heilung und...

  • Steglitz
  • 14.04.16
  • 465× gelesen
Kultur

Erste Lesung im Künstlerhof

Charlottenburg. Etwas Neues haben sich die Kreativen vom Künstlerhof, Alt-Lietzow 12, einfallen lassen: Sie laden am Freitag, 22. April, um 19 Uhr zu einer Lesung ein. Die Autorin Dorothea Zöbl stellt ihr Buch „Wo der König Bürgermeister war“ vor und nimmt die Gäste mit auf einen literarischen Spaziergang zwischen Alt-Lietzow und dem ältesten Haus Charlottenburgs in der Schustehrusstraße. Der Eintritt zur Lesung beträgt acht Euro. Für musikalische Begleitung und ein Buffet ist gesorgt. Um...

  • Charlottenburg
  • 11.04.16
  • 71× gelesen
Ausflugstipps
Dieses Gedränge in den Leipziger Messehallen sollten eingefleischte Bücherfreunde nicht fürchten. | Foto: Antje Wirth

Leipziger Buchmesse: Das große Spektakel rund ums Buch beginnt am 17. März

Die Konkurrenz zwischen Leipzig und Frankfurt in Sachen Buch ist legendär. Beide Messen – die eine im Herbst, die andere im Frühjahr – buhlen um die Gunst von Fachleuten, Verlagen und Bücherfreunden. Leipzig punktet da besonders bei letzteren. Leipzig ist eine Messe wert für jeden, der sich für Literatur und Buchkunst begeistert. Die ganze Stadt wird vom 17. bis 20. März im Zeichen des Buches stehen. Hotels und Pensionen werden wieder ausgebucht sein, die Restaurants und Cafés am Abend...

  • Weißensee
  • 11.03.16
  • 191× gelesen
Kultur

Nettelbeck ermittelt wieder

Moabit. Im neuesten Krimi von Rainer Wittkamp geht es um sensible Daten, politische Ränkespiele und Nackt-Selfies. "Frettchenland" ist der dritte Band der Reihe mit dem Ermittler Martin Nettelbeck. Der Autor liest am 11. Juni um 19.30 Uhr im Krimisalon der Bruno-Lösche-Bibliothek, Perleberger Straße 33. Der Eintritt ist frei. Der TV-Regisseur und Drehbuchautor Rainer Wittkamo veröffentlicht seit 2013 Kriminalromane mit dem Berliner Ermittler. Der Krimisalon in der Bruno-Lösche-Bibliothek ist...

  • Moabit
  • 08.06.15
  • 63× gelesen
Bildung

Leseclub für Kinder

Neukölln. Die Stiftung Lesen eröffnete am 28. Mai einen neuen Leseclub im Kinderclubhaus am Dammweg 241. Kinder von sechs bis zwölf Jahren sollen mit Freude und ohne Leistungsdruck lesen und so Lesekompetenzen entwickeln. Das ist die Idee hinter den Clubs, die die Stiftung bundesweit mit Fördermitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung einrichtet. Jugendstadtrat Falko Liecke (CDU) begrüßt das neue Projekt. "Lesen ist nicht nur ein ganz wichtiger Baustein, um den Umgang mit der...

  • Neukölln
  • 28.05.15
  • 143× gelesen
Kultur

Hörbuchtag im Nikolaiviertel

Mitte. Vom 6. bis 19. Juni findet die erste Berlin Book Week statt. Verschiedene Literaturveranstaltungen werden vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels organisiert. Den Auftakt bildet der "Hörbuch-Samstag im Nikolaiviertel" am 6. Juni mit einem "Bücher für Alle"-Markt. Der Eintritt ist frei. An bis zu 20 Orten werden von 11 bis 18 Uhr im historischen Nikolaiviertel auf Straßen, Höfen und Plätzen Hörbuchlesungen vorgespielt. Die Stimmen prominenter Schauspieler und Comedians wie Hape...

  • Mitte
  • 27.05.15
  • 120× gelesen
Kultur

Buch über ein Kinderheim

Plänterwald. Das Makarenko-Kinderheim in der Königsheide war das größte derartige Heim in der DDR. Zur Leipziger Buchmesse ist "Ein Heim - und doch ein Zuhause" über die Erlebnisse früherer Bewohner erschienen. Am Freitag, 5. Juni, laden die Stiftung Königsheide und die Wohnungsgenossenschaft Treptow Nord ab 17 Uhr zur Lesung in den Mietertreff, Kiefholzstraße 159, ein. Es gibt einen Büchertisch, und nach der Lesung besteht die Möglichkeit zu Gesprächen. Ralf Drescher / RD

  • Baumschulenweg
  • 27.05.15
  • 411× gelesen
Kultur

Mein Großvater der Fälscher

Spandau. Im Gemeindesaal der evangelischen St. Nikolai-Kirchengemeinde am Reformationsplatz 8 stellt Charlotte Krüger am 1. Juni um 19 Uhr ihr Buch "Mein Großvater, der Fälscher - Eine Spurensuche in der NS-Zeit" vor. Der Eintritt zur Veranstaltung der Arbeitsgemeinschaft Christen und Juden im Evangelischen Kirchenkreis Spandau ist frei. Spenden zur Deckung der Kosten werden jedoch erbeten. Charlotte Krüger, Jahrgang 1979, studierte Philosophie und Politik in Hamburg. Als Kind hat sie ihren...

  • Haselhorst
  • 20.05.15
  • 76× gelesen
Kultur

Der Reuterplatz nach dem Krieg

Neukölln. Vor 70 Jahren endete der Zweite Weltkrieg. Wer etwas über die damaligen Zustände im Kiez erfahren möchte, kann am 20. Mai eine Zeitzeugin erleben. Um 19.30 Uhr ist Regina Schwenke zu Gast bei der katholischen Kirchengemeinde St. Christophorus und liest aus ihrem Buch "Und es wird immer wieder Tag". Darin dokumentiert sie ein Stück Zeitgeschichte rund um den Reuterplatz. Außerdem zitiert Kirchenvorstandsmitglied Klaus Hoffmann aus der Pfarrchronik und anderen Quellen wie...

  • Neukölln
  • 11.05.15
  • 144× gelesen
Kultur

Umzug ins "Besserland"

Marzahn. Alexandra Friedmann liest am Mittwoch, 20. Mai, in der Kleist-Bibliothek aus ihrem Roman "Besserland". Die Autorin, geboren 1984 in Weißrussland, schildert darin auf humorvolle Weise, wie ihre jüdische Familie im Zuge des Zusammenbruchs der Sowjetunion von Weißrussland nach Deutschland kam. Statt, wie geplant, in den USA, landet sie in Krefeld nahe dem Ruhrgebiet. Die Lesung in der Stadtteilbibliothek "Heinrich von Kleist", Haevemannstraße 17b, beginnt um 18 Uhr. Kontakt unter 933 93...

  • Marzahn
  • 07.05.15
  • 87× gelesen
Kultur

Johann von Bülow liest

Mitte. Im Rahmen der diesjährigen Hörbuch-Präsentation HörGut Berlin-Mitte liest der Schauspieler Johann von Bülow am 19. Mai um 19 Uhr in der Philipp-Schaeffer-Bibliothek (Brunnenstraße 181) aus dem Buch "Butcher’s Crossing" von John Williams vor. In dem Roman geht es darum, wie man im Leben verliert und was man dabei gewinnt. Der Eintritt zur Lesung ist frei. Die Verlagsmesse HörGut, in der die neuesten Produktionen unterschiedlicher Verlage präsentiert werden, geht noch bis 12. Juni. Neben...

  • Prenzlauer Berg
  • 06.05.15
  • 120× gelesen
Kultur

Geheime Orte in der Bücherei

Spandau. Interessierte sind am 7. Mai in die Stadtbibliothek Spandau geladen. Dort können sie ab 19 Uhr mit Claus-Dieter Steyer geheime und versteckte Orte Brandenburgs entdecken. In seinem ersten Band, den er im Vorjahr präsentierte, verriet Steyer so manchen geheimen Ort in Berlin. Diesmal sind unter anderem das Oderland, die Lausitz und das Havelland Schauplätze seiner Abenteuer-Routen durch Brandenburg. Wo ein verstecktes orientalischen Märchenschloss, unterirdische Labyrinthe oder Sibirien...

  • Haselhorst
  • 04.05.15
  • 78× gelesen
Kultur

Lesung im Stadtteilbüro

Siemensstadt. Unter dem Motto "Wer Tränen lacht, braucht sie nicht zu weinen!" beginnt am 12. Mai um 16.30 Uhr im Stadtteilbüro Siemensstadt, Wattstraße 13, eine Lesung mit Klaus-Jürgen Langner. Um eine Spende von zwei Euro wird gebeten. Weitere Informationen und Anmeldung unter 382 89 12. Michael Uhde / Ud

  • Siemensstadt
  • 04.05.15
  • 40× gelesen
Kultur

Nora Lachmann liest vor

Steglitz. In der neuen Lesungsreihe "Ganz nah dran" stellen Autoren aus dem Bezirk ihre Bücher in der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Grunewaldstraße 3, vor. Am Dienstag, 5. Mai, 18 Uhr, ist Nora Lachmann zu Gast. Die Steglitzer Autorin und Literatur-Übersetzerin liest aus ihrem Roman "Die Quintessenz von Staub". In dem Thriller geht es um die Buchhändlerin Marie, die mit einem Reproduktionsmediziner liiert ist. Als sie in ein Locked-in-Syndrom fällt und in ihrem Körper eingeschlossen ist, muss...

  • Steglitz
  • 27.04.15
  • 122× gelesen
Kultur

Kunstverein lädt zur Lesung ein

Dahlem. Der Kulturverein Kunstraum Steglitz lädt am Donnerstag, 7. Mai, 19 Uhr, zu einer Lesung in das Kunsthaus Dahlem, Käuzchensteig 8, ein. Die Schauspieler Maria Hartmann und Jens Wawrczeck lesen aus dem Briefwechsel "Herzzeit" zwischen Ingeborg Bachmann und Paul Celan. Die beiden gehören zu den bedeutendsten deutschsprachigen Dichtern nach 1945. Ihre Liebesbeziehung beginnt im Wien der Nachkriegszeit. Die Briefe sind das bewegende Zeugnis zweier Menschen, die sich liebten und gegenseitig...

  • Dahlem
  • 27.04.15
  • 117× gelesen
Kultur

Einem Mordfall auf der Spur

Alt-Hohenschönhausen. "Zu hoch hinaus" heißt der Krimi der Autorin Susanne Rüster, der nicht nur viel Nervenkitzel verspricht, sondern auch in Hohenschönhausen spielt. Am 8. Mai liest die Autorin um 19 Uhr im Bürgerschloss Hohenschönhausen, Hauptstraße 44, aus ihrem Buch. Es geht um die junge Managerin eines Bauunternehmens, Polina Karova. Die lebenshungrige und ehrgeizige Frau gilt als nicht einfacher Mensch. Als sie einem Verbrechen zum Opfer fällt, führen die Spuren der Gewalttat in die...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 24.04.15
  • 130× gelesen
Bildung
Gunnar Kunz las in der Bibliothek am Wasserturm vor Siebtklässern aus seinem Buch "Lagunenrauner". | Foto: BW
2 Bilder

Gunnar Kunz stellte Schülern sein neues Buch vor

Prenzlauer Berg. Jugendliche haben kaum noch Lust am Lesen und auf Literatur. Mit diesem Vorurteil räumt die Bibliothek am Wasserturm auf. Sie organisiert in der Prenzlauer Allee 227 immer wieder Lesungen und Gespräche mit Autoren für junge Leute. Vor wenigen Tagen waren in der Bibliothek zwei siebte Klassen des Heinrich-Schliemann-Gymnasiums zu Gast. Für sie las Gunnar Kunz dem neuen Buch "Lagunenrauner". Kunz, Jahrgang 1961, arbeitete nach Abitur und Zivildienst 14 Jahre lang als...

  • Prenzlauer Berg
  • 23.04.15
  • 339× gelesen
Kultur

Die Geschichte von Heinersdorf

Heinersdorf. Das Buch "Berlin-Heinersdorf - Eine Spurensuche" wird am 6. Mai um 19 Uhr im Schloss Schönhausen vorgestellt. Im Rahmen der Schönhausener Schlossgespräche werden die Autoren Daniel Becker und Sandra Caspers über die Entstehung des Buches und die Geschichte Heinersdorfs berichten. Dabei stehen ihnen die frühere Präsidentin des Bundesverfassungsgerichts, Jutta Limbach, und der ehemalige Pankower Superintendent Werner Krätschel zur Seite. Die beiden verbrachten ihre Kindheit in...

  • Niederschönhausen
  • 23.04.15
  • 190× gelesen
Kultur

Krimizeit im Frauenzentrum

Prenzlauer Berg. "Crime Time im Ewa" heißt es am 7. Mai im Frauenzentrum. Um 20 Uhr ist die Autorin Moa Graven von der Autorinnenvereinigung "Mörderische Schwestern" zu Gast. In ihrem Roman "Märchenhafte Morde" lässt sie ihren Kommissar Guntram ermitteln. Weitere Inforationen gibt es unter 442 55 42. Bernd Wähner / BW

  • Prenzlauer Berg
  • 23.04.15
  • 43× gelesen
Kultur
Von Max Liebermann stammt die "Stopfende Alte am Fenster". | Foto: Privatbesitz/Patrick Goetelen
2 Bilder

Max Liebermann und Vincent van Gogh als Wahlverwandte

Wannsee. "Liebermann und Van Gogh" heißt die neue Ausstellung in der Liebermann-Villa. Zu sehen sind Werke, die überraschende Ähnlichkeiten zwischen den beiden Künstlern zeigen.Max Liebermann fuhr ab1872 fast jeden Sommer in seine "Malheimat" Holland. Dort fand er Motive aus dem alltäglichen Leben: Handwerker, Bauern auf dem Feld, nähende Frauen am Fenster. Vincent van Gogh stand zu dieser Zeit noch ganz am Anfang seiner Entwicklung. Von Liebermann und seinen holländischen Bildern hatte er...

  • Wannsee
  • 20.04.15
  • 1.000× gelesen
Kultur

Horst Bosetzkys Erinnerungen

Britz. Horst Bosetzky liest am 23. April um 19 Uhr im Kulturstall aus seinem neuen Buch. 70 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs erscheinen die Kindheitserinnerungen des in Neukölln aufgewachsenen Bestseller-Autors. Zusammen mit Fotografien der Berliner Künstlerin Rengha Rodewill führt der Band in eine längst vergessene Welt: zu den Hinterhöfen, Fußballplätzen und anderen Orten im Neukölln der Nachkriegszeit. Entstanden ist ein amüsant-nostalgisches Buch, das staunen lässt angesichts der...

  • Britz
  • 20.04.15
  • 201× gelesen
Kultur

Ein bewegtes Leben

Kreuzberg. Im Friedrichshain-Kreuzberg Museum, Adalbertstraße 95a, gibt es am Donnerstag, 23. April eine Lesung mit Wolfgang Fehse. Der heute 73-Jährige führte ein bewegtes Leben. Er war Bauarbeiter, Erzieher und Taxifahrer, Ministerialbeamter, Straßengeiger, Clown. Er wohnte an der Cote d’Azur und im Berliner Obdachlosenasyl. Alle diese Erfahrungen hat Wolfgang Fehse in Romanen, Erzählungen, Gedichten und Theaterstücken verarbeitet. Beginn der Veranstaltung ist um 19 Uhr. Der Eintritt ist...

  • Kreuzberg
  • 20.04.15
  • 176× gelesen
Kultur

SonntagsLese im Kino Union

Friedrichshagen. Cornelia Schleime ist eine vielseitige Künstlerin. Sie studierte Anfang der 80er-Jahre Malerei in Dresden, gründete die Punkband "Zwitschermaschine" und drehte subversive Schmalfilme. Sie erhielt Ausstellungsverbot und ging 1984 nach Westberlin. 2004 wurde Schleime mit dem renommierten Gabriele-Münter-Preis geehrt. Nun legt sie als Autorin ihr mittlerweile drittes Buch vor. In "Das Paradies kann warten" erzählt sie sehr komische, aber auch tief berührende Geschichten. Die...

  • Friedrichshagen
  • 16.04.15
  • 204× gelesen
Kultur

Roman einer Familie

Bohnsdorf. Die Hörfunkjournalistin Marion Brasch stellt am 24. April ab 19 Uhr in der Kulturküche, Dahmestraße 33, ihr erstes größeres literarisches Werk vor. Sie beschreibt darin das Leben ihrer Eltern, die die NS-Zeit im britischen Exil überstanden, und den Alltag als Kind der DDR-Nomenklatura mit den revoltierenden Brüdern, zwei wurden Schriftsteller, einer Schauspieler. Marion Brasch war von 1987 bis 1992 Musikredakteurin bei DT 64, heute arbeitet sie für Radio Eins. Am Rand der Lesung...

  • Bohnsdorf
  • 16.04.15
  • 86× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.