Bücherverbrennung

Beiträge zum Thema Bücherverbrennung

Bildung
Das Magma-Ensemble erinnert an die Bücherverbrennung der Nationalsozialisten im Jahr 1933. | Foto:  Magma

Magma Theater erinnert an das Jahr 1933
Lesen aus verbrannten Büchern

Am 30. Januar 1933 kamen die Nazis an die Macht. Nur wenige Wochen dauerte es danach, bis sie Deutschland in eine Diktatur umgewandelt hatten. Daran erinnert das Magma Theater mit seiner Produktion „Aus dem Feuer geholt“, die am Donnerstag, 30. Januar, um 19 Uhr in der Galerie des Kulturhauses Spandau, Mauerstraße 6, aufgeführt wird. Der Titel bezieht sich auf die Bücherverbrennung am 10. Mai 1933. Werke zahlreicher Autoren waren an diesem Tag öffentlich verbrannt worden. Magma stellt einige...

  • Spandau
  • 23.01.25
  • 96× gelesen
Kultur

Erinnerung an Verbrannte Orte

Spandau. Am 10. Mai jährt sich zum 90. Mal die Bücherverbrennung in Deutschland. Zur Erinnerung daran zeigt die Bezirkszentralbibliothek in der Carl-Schurz-Straße 13 die Ausstellung „verbrannte Orte“. Sie erinnert auch multimedial an Schauplätze in ganz Deutschland, an denen die Nationalsozialisten teilweise bereits vor dem 10. Mai 1933 Bücher von jüdischen, sozialistischen oder liberalen Autoren verbrannten. Die Ausstellung ist vom 8. bis zum 21. Mai von Montag bis Freitag von 10 bis 20 und...

  • Spandau
  • 02.05.23
  • 188× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.