Bühne

Beiträge zum Thema Bühne

Kultur
Die Jugendtheatergruppe Mater Dolorosa probt Schiller und hier den "Kampf der Königinnen": Links: Maria Stuart (Antonia  Kunze) und rechts Elisabeth Tudor (Anja Schramm). | Foto: Ansgar Vössing

Authentisch, aber modern
Theatergruppe Mater Dolorosa spielt Schiller

Zu Beginn eines jeden Jahres präsentiert die Jugendtheatergruppe Mater Dolorosa ein neues Theaterstück. Im vergangenen Jahr stand eine Komödie von Dürrenmatt auf den Programm. In diesem Jahr stellt sich die Gruppe einer besonderen Herausforderung und spielt "Maria Stuart" von Friedrich Schiller. Die Jugendtheatergruppe spielt seit vielen Jahren im flotten Wechsel Komödien und Tragödien, dazwischen auch mal großes Schauspiel. Die Freude am gemeinsamen Spiel im Kreise Gleichaltriger und das...

  • Lankwitz
  • 03.01.25
  • 177× gelesen
Kultur
Die Compagnie "Die Artistokraten" lädt zur Premiere ihrer neuen Show "Caspar" ins Pfefferberg Theater. | Foto: Matteo Blau

"Caspar" auf der Bühne
Compagnie "Die Artistokraten" zeigt neue Show

Neues Jahr – neue Show: Die Compagnie "Die Artistokraten" ist seit über 20 Jahren auf den Varietébühnen Berlins zu Hause und ein Garant für intelligente Unterhaltung. "Caspar", ihre Hommage an Caspar David Friedrich, feiert Premiere im Pfefferberg Theater. Anlässlich seines 250. Geburtstages in 2024 katapultieren „Die Artistokraten“ den romantischen Maler Caspar David Friedrich direkt ins Hier und Jetzt. Mit Leichtigkeit rücken sie seinen Meisterwerken auf den Leib – fliegende Farben, schräge...

  • Prenzlauer Berg
  • 27.12.24
  • 116× gelesen
Kultur

Michael Endes "Wunschpunsch"

Lichtenberg. „Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch“, ein Familienstück nach dem Kinderbuchklassiker von Michael Ende, steht im Theater an der Parkaue, Parkaue 29, auf dem Spielplan. Beelzebub Irrwitzer und seine Hexentante stehen unter Zeitdruck: Bis Mitternacht in der Silvesternacht müssen sie die Welt zerstören und setzen dafür auf einen mächtigen Zaubertrank, auf den Punsch aller Punsch: auf den satanarchäolügenialkohöllischen Wunschpunsch, der alle guten Wünsche ins Gegenteil...

  • Lichtenberg
  • 24.12.24
  • 111× gelesen
Kultur

„Dinner for One” à la Hexenberg

Prenzlauer Berg. Same procedure as every year: Ja! Miss Sophie will ihren 90. Geburtstag feiern und lädt mit ihrem Butler James alle dazu ein. Wer kennt die beiden nicht? Jetzt sind sie da, nicht in Schwarz-Weiß, sondern ungewöhnlich lebhaft. In der Hexenberg-Version bleibt kein Auge trocken. Der genüssliche Ausklang eines turbulenten Jahres wird das Publikum nicht nur amüsieren, sondern könnte der Beginn einer kultverdächtigen Veranstaltung werden. Hier begegnen sich gepflegte Tischmanieren...

  • Prenzlauer Berg
  • 20.12.24
  • 43× gelesen
Kultur
Gruppenbild von einer Probe zu „Die Legende von Rübezahl“.  | Foto: Dirk Mathesius

Die Legende von Rübezahl
Aufführungen nach den Märchen von Musäus

Das Inklusionstheater Grenzenlos Barrierefrei lädt zu Aufführungen über die schlesische Sagengestalt Rübezahl ins Kulturhaus Karlshorst, Treskowallee 112, ein. „Die Legende von Rübezahl“ ist enthalten in den „Volksmärchen der Deutschen“ von Johann Karl August Musäus (1735-1787). Das Stück greift auf vier Erzählungen von Musäus zurück. Musäus charakterisiert Rübezahl, der sich für den Herrscher der Berge hält, als „ein Kraftgenie, launisch, ungestüm, sonderbar … heute der wärmste Freund, morgen...

  • Karlshorst
  • 03.12.24
  • 273× gelesen
Kultur
Ehe es ans Plätzchenbacken geht, erleben die drei Geschwister jede Menge Abenteuer. | Foto: Morris MacMatzen
Aktion 13 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Familientickets für "Die Weihnachtsbäckerei"

Wer sich schon mal auf Weihnachten einstimmen möchte, kommt an „Die Weihnachtsbäckerei“ – Das Musical mit den Liedern von Rolf Zuckowski nicht vorbei. Wir verlosen Familienkarten. Kann man Schnee wirklich herbeiwünschen? Gibt es tatsächlich Hunde, die sprechen, singen und auch noch das Publikum dirigieren können? Kann ein Schneemann singen und tanzen? Was ist eine Bim-Bam-Bella-Tinkie-Trixie-Ich-bin-Deine-Freundin-Puppe? Ist der Weihnachtsmann manchmal eigentlich auch eine Weihnachtsfrau? Und...

  • Charlottenburg
  • 27.11.24
  • 1.716× gelesen
Kultur
Na, begeistert sieht anders aus. Wenn Carsta Zimmermann das Krönchen richtet, bleibt kein Auge trocken. | Foto: seefood prod./Nicole Marcellini
2 Bilder

Märchen mal anders
Hexenberg-Ensemble wird "grimminell"

Mit der Premiere "Die goldene Gans – Man (k)lebt nur einmal“ am 15. November startet das Hexenberg-Ensemble im Pfefferberg Theater in die winterliche Märchensaison. Die erste Menschenkette der Geschichte. Da zieht ein Bursche mit seiner wundersamen goldenen Gans unterm Arm durch das halbe Märchenreich und an ihr kleben die Leute fest wie heutzutage Follower bei Instagram. Ist das lustig? Wird der Taugenichts damit die traurige Tochter des Königs zum Lachen bringen und sie am Ende heiraten? Eine...

  • Prenzlauer Berg
  • 14.11.24
  • 144× gelesen
Kultur
Christine Marx und Klaus Nothnagel setzen das Stück in Szene. | Foto:  Marx

Liver als das Leben

Karlshorst. In der Reihe „Das kleine Theater“ ist am Dienstag, 12. November, 19.30 Uhr im Kulturhaus Karlshost, Treskowallee 112, das Stück „Berlin 2024 – Liver als das Leben“ zu sehen. In diesem Science-Fiction-Krimi des Berliner Autors und Regisseurs Kai O. Schubert erwacht ein Mann ohne Erinnerung auf einer Straße im futuristischen Berlin. Er fragt sich, wo er ist, wer er ist und was mit der Stadt passiert ist. Nach und nach lüftet er das Geheimnis... Christine Marx und Klaus Nothnagel...

  • Karlshorst
  • 06.11.24
  • 80× gelesen
Kultur
Masken spielen eine wichtige Rolle im Stück „Typen“. Sie sind Projektionsflächen für die verschiedenen Charaktere.  | Foto: Jörg Metzner

Was sind das für „Typen“?
Neue Produktion im Theater Strahl – mit Masken und Beatboxen

Das Theater Strahl am Ostkreuz zeigt seine neue Inszenierung „Typen“ – eine Beatbox-Produktion mit Masken. Das Besondere daran: Das Publikum entscheidet bei jeder Aufführung, welchen Verlauf die Handlung nimmt. Als Beatboxen wird die Kunst bezeichnet, mit dem Mund Schlagzeug- und andere Percussions-Instrumente zu imitieren. Die neue Produktion von Regisseur Michael Vogel und dem Theater-Ensemble entstand in Zusammenarbeit mit dem mehrfach ausgezeichneten Beatboxer Mando, der auch bei den...

  • Rummelsburg
  • 02.11.24
  • 94× gelesen
Kultur
Nur wahre Liebe kann den Fluch brechen: Das Märchen "Die Schöne und das Biest" begeistert die ganze Familie. | Foto: Theater Liberi/Nilz Böhme
Aktion 2 Bilder

Chance der Woche
Karten gewinnen für „Die Schöne und das Biest – das Musical“

Am Sonnabend, 16. November 2024, werden Groß und Klein im Admiralspalast in eine zauberhafte Welt voller Zauber und Poesie entführt: Das Theater Liberi inszeniert das französische Volksmärchen „Die Schöne und das Biest“ als modernes Musical für die ganze Familie. Gefühlvolle Eigenkompositionen und temporeiche Choreografien versprechen ein unterhaltsames Live-Erlebnis für Kinder ab vier Jahren, Eltern und Großeltern. Seit Jahrhunderten erzählen sich die Menschen das Märchen von der Schönen und...

  • Mitte
  • 23.10.24
  • 1.339× gelesen
Kultur

Improtheater am Schloss erleben

Niederschönhausen. Das Team der „Klubbekanntschaften“ veranstaltet am 27. Juni um 19.30 Uhr ein „Improtheater OpenAir am Schloss Schönhausen“ an der Tschaikowskistraße 1. Das Schloss Schönhausen war Sommerresidenz der preußischen Königin Elisabeth Christine, Amtssitz des ersten und einzigen Präsidenten der DDR und danach Gästehaus der DDR-Regierung. An diesem Abend sind sowohl der Garten als auch die Zuschauer eine Quelle für Inspirationen der Improspieler, um in diesem besonderen Ambiente...

  • Niederschönhausen
  • 20.06.24
  • 82× gelesen
Kultur

Fröhliches Stück über Unterschiede

Friedrichsfelde. Die Puppenspielerin Nicole Gospodarek zeigt am 15. Juni ihr Stück „Gans der Bär“ in der Bodo-Uhse-Bibliothek, Erich-Kurz-Straße 9. Los geht es um 10 Uhr. Entstanden ist die Inszenierung nach einem Buch von Katja Gehrmann. In diesem Stück geht es um ein frischgeschlüpftes Gänseküken, das vor den Füßen eines Bären landet. Als es ihn mit „Mama“ anspricht, ist der Bär verdutzt: "Ich bin ein Bär, und du bist etwas ganz anderes." Diesen Unterschied will der Bär dem kleinen „Dingsda“...

  • Friedrichsfelde
  • 06.06.24
  • 107× gelesen
Kultur
Kerstin Ott zieht das Publikum in ihren Bann. Ihre natürliche Art und die großartigen Songs vermitteln die Freude am Leben. So wird es auch am 16. Juni in den Gärten der Welt sein. | Foto: Nona Studios
Aktion 3 Bilder

Chance der Woche
Karten gewinnen für Kerstin Ott in den Gärten der Welt

Mit „Die immer lacht“ wurde sie bekannt. Kerstin Ott blickt mit ihrem im Oktober 2022 erschienenen „Best Ott“-Album auf ihre so unwahrscheinliche wie faszinierende Karriere zurück. Die dazugehörige Open Air-Tournee – Live mit Band schließt nun an diesen Erfolg an. Kerstin Ott hat die Popschlager geprägt und gehört heute zu den beliebtesten und erfolgreichsten Künstlerinnen im deutschsprachigen Raum. Eine Ausnahme-Singer-Songwriterin, die ihr Publikum mit ihrem augenzwinkernden Charme in ihren...

  • Marzahn
  • 29.05.24
  • 9.717× gelesen
  • 1
Kultur

"Der Schatz von Käpt’n Brook"

Fennpfuhl. Im Rahmen eines Familiensamstags ist am 25. Mai um 10 Uhr das Theatro Baraonda im der Anton-Saefkow-Bibliothek zu Gast. Es präsentiert sein Stück „Der Schatz von Käpt’n Brook“. Willkommen sind Zuschauer ab drei Jahre. Der Eintritt zur Veranstaltung in der Bibliothek am Anton-Saefkow-Platz 14 kostet einen Euro. Reservierung unter der Telefonnummer 030/902 96 37 73 oder E-Mail an anton.saefkow.bibliothek@lichtenberg.berlin.de. BW

  • Fennpfuhl
  • 18.05.24
  • 141× gelesen
Kultur

Ungewöhnliches Schlosskonzert

Niederschönhausen. „Piazzolla und Morricone für Piano und Cello“ ist der Titel einer Veranstaltung, die am 19. Mai um 18 Uhr in Schloss Schönhausen an der Tschaikowskistraße 1 stattfindet. Zu Gast ist das Duo Perfetto. Die hinreißende und herzzerreißende Musik Piazollas wurde selten so genial für Klavier und Cello arrangiert wie vom Duo Perfetto aus Cagliari auf Sardinien. Clorinda Perfetto spielt auf den Saiten des Pianos Harfe, während Robert Witt auf dem Cello Schlagzeug spielt. Weltbekannte...

  • Niederschönhausen
  • 10.05.24
  • 112× gelesen
Kultur

Klassik, Swing, Jazz, Filmmusik

Karlshorst. Ein Konzert mit Thomas Hoffmann und seiner Brass Band Berlin findet am 17. Mai um 19.30 Uhr im Kulturhaus Karlshorst, Treskowallee 112, statt. Diese außergewöhnliche Big-Band-Formation hat sich mit ihrem unkonventionellen Programm, mit viel Charme, Witz und Esprit in die Herzen des Publikums gespielt. Humorvoll und virtuos übertragen die elf befrackten Herren ihre Spiellaune auf das Publikum und verpassen dem Mix aus Klassik, Swing, Jazz und Filmmusik eine individuelle Bühnenshow....

  • Karlshorst
  • 08.05.24
  • 69× gelesen
Kultur

"TUSCH-Festival" im Podewil

Mitte. Wohin führt uns die Reise? Welchen Sinn hat Geld? Klingelt die Schulklingel auch in den Ferien, und worauf warten wir eigentlich? Mit diesen Fragen beschäftigen sich rund 300 Kinder und Jugendliche beim "TUSCH-Festival". Das läuft vom 24. bis zum 26. April im Podewil, Klosterstraße 68, und präsentiert Theaterinszenierungen, Musiktheater-Collagen, Sound-Erkundungen und Improvisationstheater mit Live-Regie und Live-Kamera. Thematisch geht es ums Scheitern und Siegen, um Machtmissbrauch und...

  • Mitte
  • 15.04.24
  • 128× gelesen
Kultur

Zauberei im "Salon der Wunder"

Prenzlauer Berg. Die Pankower Zauberkünstler Axel Hecklau und André Kursch feiern vom 22. bis 26. April mit ihrer Show „Salon der Wunder – Zauberkunst erstaunlich anders!“ 20-jähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass haben sie sich Zauberer aus Deutschland eingeladen. Diese präsentieren mit ihnen im Soda-Club in der Kulturbrauerei, Schönhauser Allee 36, jeden Tag zwei Shows, und zwar um 18 und um 20.15 Uhr. Tickets ab 25 Euro sind über die Website www.salon-der-wunder.de zu buchen. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 14.04.24
  • 97× gelesen
Kultur

Gute Momente einfach erleben

Lichtenberg. Mit ihrem Programm „Gute Momente – Lieder und Geschichten“ sind Susanne M. Riedel und Lukas Meister am 16. April um 19 Uhr in der Egon-Erwin-Kisch-Bibliothek, Frankfurter Allee 149. In der Reihe "LiteraturLive" begeben sich die Berliner Kleinkunstgrößen auf die Suche nach guten Momenten, die es auch in Zeiten der Unsicherheit gibt. Es wird gelesen und gesungen, mal ein-, mal zweistimmig, mit Klavier, Gitarre oder pur. Eintritt kostet vier Euro. Karten: ¿555 67 19, E-Mail:...

  • Lichtenberg
  • 07.04.24
  • 124× gelesen
Kultur

Ein Blick hinter die Kulissen

Friedrichsfelde. „Keine Sorge, wir machen das zum ersten Mal“ ist der Titel einer Lesung mit Musik, die am 18. April um 18 Uhr in der Bodo-Uhse-Bibliothek an der Erich-Kurz-Straße 9 beginnt. Die Opern- und Konzertsängerin Andrea Chudak präsentiert kurze Anekdoten rund um den Konzertbetrieb, denn sie hat einige ihrer Erlebnisse notiert und gewährt Einblicke in den schönen Schein der Opern- und Theaterwelt. Der Eintritt kostet vier Euro. Karten: 030/512 21 02 oder...

  • Friedrichsfelde
  • 06.04.24
  • 118× gelesen
Kultur

Puppentheater und Jahrmarkt

Prenzlauer Berg. Am Sonntag, 17. März, veranstalten die BUCHBOX! am Helmholtzplatz, Lettestraße 5, einen schwedischen Jahrmarkt. Zu diesem Event wird es ordentlich trubelig. Es gibt Popcorn, Getränke und schwedische Gummibärchen zu kaufen, eine Vorleseecke und Wurfbuden mit kleinen Gewinnen. Das Highlight des Nachmittages ist das Berliner Puppentheater, das "Pettersson und Findus – Aufruhr im Gemüsebeet" aufführen wird, und zwar um 14 und um 16 Uhr. Der Eintritt kostet zwölf Euro. Tickets und...

  • Prenzlauer Berg
  • 13.03.24
  • 158× gelesen
Kultur
Das Kindertheater Purzelbaum kommt in die Späthstraße. | Foto: Veranstalter

Furzipups, Hicksi Huhn und ihre Freunde

Baumschulenweg. Woher „Furzipups der Knatterdrache“ wohl seinen Namen hat? Kinder, die es wissen wollen, sollten zum Theaterzelt in der Späthstraße 12 kommen. Dort sind Aufführungen des Kindertheaters Purzelbaum mit Stabfiguren zu sehen. Der Inhalt orientiert sich an den Kinderbuchbestellern mit Furzipups und seinen Freunden Hicksi Huhn, Rüdiger Rülps-Rüssel und dem gruseligen Schnarch-Schreck. Die Aufführungen sind vom 14. bis 16. März und vom 21. bis 24. März um 16 Uhr, am 17. und 24. März...

  • Baumschulenweg
  • 04.03.24
  • 753× gelesen
Kultur

Berührende Geschichte
Nobel-Popel spielt in der Wabe

Das Musiktheater Nobel-Popel und das Kinderensemble „TanzZwiEt“ spielen an drei Tagen „Die Schwefelholzgeschichte“ in der Wabe. „Die Schwefelholzgeschichte“ berührt die Herzen und erinnert daran, wie wichtig Mitgefühl und Nächstenliebe sind. Nobel-Popel ist es mit dieser einfühlsamen Neuinterpretation des Klassikers gelungen, die Geschichte kindgerecht umzusetzen. Mit witzigen, tiefsinnigen, traurigen, nachdenklichen, aber auch mitreißenden und schönen Stimmungen werden die Zuschauer auf eine...

  • Prenzlauer Berg
  • 04.03.24
  • 188× gelesen
Kultur

Ein Nachmittag mit Clown Roti

Karow. Zu einem „Kindererzählcafé“ mit Clown Roti lädt der Kulturförderverein Phoenix am 17. März um 14 Uhr ins Gemeindehaus Alt-Karow 55 ein. Clown Roti zaubert an diesem Nachmittag mit Hilfe der Kinder im Publikum einen Zirkus aus dem Koffer. Musik und Konfetti dürfen natürlich auch nicht fehlen. Der Eintritt zur Veranstaltung kostet fünf Euro. Anmeldung unter der Telefonnummer 0157/72 86 08 62 oder phoenixkarow@web.de. BW

  • Karow
  • 03.03.24
  • 111× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.