Bühne

Beiträge zum Thema Bühne

Kultur
Das Puppentheater begeisterte jahrzehntelang Kinder und Familien.  | Foto: Puppentheater Berlin

Eine Ära geht zu Ende
Puppentheater Berlin schließt zum Jahresende

Nach fast 40 Jahren muss das renommierte Puppentheater Berlin schließen. Die Spielstätte am Gierkeplatz 2 wird zum Jahresende aufgegeben. Nach einem neuen Standort sucht das Team nicht. Mit dem Aus geht eine Ära zu Ende. Seit Jahrzehnten war das Theater unter der Leitung von Hella und Ulrich Treu Treffpunkt für Schulklassen, Kitagruppen und Familien aus ganz Berlin. Grund für das Betriebsende ist die Corona-Pandemie. Während des Lockdowns konnte das Theater nicht spielen, auch weil keine...

  • Charlottenburg
  • 12.12.22
  • 1.433× gelesen
Kultur

Kultur im Freien genehmigen

Charlottenburg-Wilmersdorf. Von den drastischen Einschränkungen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie sind vor allem auch Kunst- und Kulturschaffende betroffen. Um dem Sterben von Kunst, Theatern und Clubs entgegenzutreten und Künstler zu unterstützen, fordert die Linke in einem Antrag, eine bezirkliche Anlaufstelle einzurichten. Hier soll eine unbürokratische und schnelle Genehmigung zur Durchführung von Freiluftveranstaltungen für Künstler ermöglicht werden. Unter anderem sollen...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 11.03.21
  • 55× gelesen
Kultur
Thomas Aderhold und Lothar Rosengarten präsentieren in "Best of Hippielieder auf Deutsch 2020" eine Auswahl von Liedern, auf die sie schon lange mal wieder Lust hatten. | Foto: Promo

Workingmansdead live aus dem Zimmer 16
Hippielieder auf Deutsch

Das lauschige Zimmer 16 in der Florastraße 16 hat in diesem Jahr sein 18-jähriges Bestehen gefeiert. Derzeit ist es für das Publikum geschlossen, doch einige Konzerte und Bühnenstücke werden per Livestream übertragen. So bringt am 27. November um 20.15 Uhr ein Berliner Duo den Geist von Woodstock auf die Bühne: "Workingmansdead" singen Lieder von den Grateful Dead, Bob Dylan und anderen Künstlern des vorigen Jahrhunderts in deutschen Nachdichtungen. Thomas Aderhold hat die Lieder ins Deutsche...

  • Pankow
  • 24.11.20
  • 215× gelesen
Kultur
Christine Marx und Klaus Nothnagel vom Theater Sinn und Ton haben sich mit ihren "Hörspielen zum Zugucken" einen Namen gemacht. | Foto: Promo

Bühnenprogramme digital erleben
Theater, Lesungen und mehr aus dem Kulturhaus

Das Kulturhaus Karlshorst, Treskowallee 112, bietet Raum für Musik, Theater, Tanz, Film und Gespräche. Regelmäßige Veranstaltungen wie der Jazztreff Karlshorst oder die Reihe "Literatur am Fenster" offerieren den Besuchern vielfältige kulturelle Erlebnisse. Aber auch das Kulturhaus ist derzeit von der Schließung betroffen. Dennoch gibt es die Möglichkeit, eine Auswahl der Bühnenstücke digital zu erleben. Auf der YouTube Seite des Kulturhauses unter https://bwurl.de/158i findet sich eine Auswahl...

  • Karlshorst
  • 17.11.20
  • 459× gelesen
Kultur

Digitale Alternativen für die Bühne
Der November in den Sophiensälen

Mitte. Die Sophiensäle in der Sophienstraße 18 zählen zu den wichtigsten Produktions- und Spielorten für freies Theater im deutschsprachigen Raum. Performance, Tanz, Theater, Musik, Bildende Kunst und diskursive Formate ergänzen sich hier. Für den Zeitraum der Schließung bis voraussichtlich 30. November werden Bühnenstücke in den digitalen Raum verlegt: So wird ab dem 19. November Vanessa Sterns Railroad-Kammerspiel "Sleeping Duties" online gezeigt. Ab dem 23. November präsentiert die Company...

  • Mitte
  • 11.11.20
  • 159× gelesen
Kultur
Mit "Herzlich willkommen" kann das Theater an der Parkaue im Augenblick niemanden begrüßen. | Foto: Berit Müller
2 Bilder

Sämtliche Veranstaltungen abgesagt
Kein Programm im Theater an der Parkaue

Die Ausbreitung des Coronavirus hatte das Theater an der Parkaue zunächst veranlasst, nur den großen Saal für Aufführungen zu schließen. Weil sich die Lage rasant zuspitzte, sagte die Kinder- und Jugendbühne am 13. März aber sämtliche geplanten Veranstaltungen in ihrem Haus ab. „Um die Ausbreitung des Coronavirus zu hemmen, das Gesundheitssystem vor massiven Belastungen zu bewahren und besonders gefährdete Menschen vor Ansteckung zu schützen, folgen wir der Entscheidung der Senatsverwaltung für...

  • Lichtenberg
  • 19.03.20
  • 344× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.