Bürgeramt

Beiträge zum Thema Bürgeramt

Politik

Bundestagswahl: fünf Bürgerämter zu

Berlin. Wegen der vorgezogenen Bundestagswahl müssen sich Berliner auf Einschränkungen bei Verwaltungsdienstleistungen einstellen: Fünf von 43 Bürgerämtern schließen bis zum Wahltermin am 23. Februar. Das gilt für den Standort in der Frankfurter Allee (Friedrichshain), die Außenstelle Halemweg (Charlottenburg-Nord), das Bürgeramt Helle Mitte (Hellersdorf), das Bürgeramt Reinickendorf-Ost und das Bürgeramt Wasserstadt (Spandau). Grund dafür ist, dass die Mitarbeiter für die Wahlvorbereitungen...

  • Charlottenburg-Nord
  • 03.01.25
  • 84× gelesen
Politik

Bürgeramt 3 geschlossen

Friedrichsfelde. Das Bürgeramt 3 in der Otto-Schmirgall-Straße 1-5 bleibt wegen einer Grundreinigung vom 25. bis 29. November geschlossen. Beantragte Dokumente können in dieser Zeit nur im Bürgeramt 2 in der Normannenstraße 1-2 in Lichtenberg abgeholt werden. Für die Abholung der Dokumente muss vorab ein Termin im Bürgeramt 2 gebucht werden, entweder telefonisch über das Bürgertelefon mit der Rufnummer 115 oder online unter https://service.berlin.de/standort/329580. uma

  • Friedrichsfelde
  • 18.11.24
  • 58× gelesen
Soziales

Bürgeramt schließt an zwei Tagen

Friedrichsfelde. Das Bürgeramt 3 im Tierpark-Center, Otto-Schmirgal-Straße 3, bleibt wegen einer Fortbildungsmaßnahme am 9. und 16. Oktober geschlossen. Beantragte Dokumente können an diesen Tagen nicht abgeholt werden. Die Bürgerämter an den Standorten Neu-Hohenschönhausen in der Egon-Erwin-Kisch-Straße 106 und Lichtenberg in der Normannenstraße 1–2 sowie das Ausbildungsbürgeramt in der Große-Leege-Straße 103 sind geöffnet. uma

  • Friedrichsfelde
  • 03.10.24
  • 43× gelesen
Politik

Neue Zeiten in den Bürgerämtern

Lichtenberg. Für die Bürgerämter an den Standorten Neu-Hohenschönhausen (Egon-Erwin-Kisch-Straße 106), Friedrichsfelde (Otto-Schmirgal-Straße 3) und Lichtenberg (Normannenstraße 1-2) gibt es neue Sprechzeiten. Sie sind jetzt Montag und Dienstag von 10 bis 18 Uhr, Mittwoch von 8.30 bis 15 Uhr, Donnerstag von 7.30 bis 15 Uhr und Freitag von 7.30 bis 13 Uhr geöffnet. Das Ausbildungsbürgeramt an der Große-Leege-Straße in Alt-Hohenschönhausen ist von der Änderung der Sprechzeiten nicht betroffen....

  • Bezirk Lichtenberg
  • 31.05.24
  • 95× gelesen
Bauen

Wer soll was bezahlen?
KuBiZ endlich auf den Weg bringen

Für das Vorhaben, im Zentrum von Neu-Hohenschönhausen ein Kultur- und Bildungszentrum (KuBiZ) zu errichten, soll das Bezirksamt bis zum Juni 2024 einen Umsetzungs- und Zeitplan zu erarbeiten. Das beschloss die BVV auf Antrag der Linksfraktion. Aus diesem Umsetzungs- und Zeitplan soll ersichtlich sein, welchen Angebote im KuBiZ Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt werden. Im Gespräch sind bisher die Anna-Seghers-Bibliothek, Standesamt, Bürgeramt und soziokulturelle Projekte. Außerdem soll...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 07.05.24
  • 163× gelesen
Jobs und Karriere
Die Leiterin des Ausbildungsbürgeramtes, Nancy Zuch, nahm von Amtsleiter Axel Hunger (2. von rechts) im Beisein von Stadtrat Kevin Hönicke sowie dem Stadtrat für öffentliche Ordnung, Martin Schaefer (CDU, links) den symbolischen Schlüssel für das Bürgeramt 4 entgegen. | Foto: Bernd Wähner
6 Bilder

Praxisnahe Ausbildung
Ausbildungsbürgeramt hat eröffnet

Das Lichtenberger Bürgeramt 4 an der Großen-Leege-Straße 103 ist jetzt ein Ausbildungsbürgeramt. Offiziell eröffnet wurde er vom für Bürgerdienste zuständigen Stadtrat Kevin Hönicke (SPD) und dem Leiter des Amtes für Bürgerdienste, Axel Hunger. Beide überreichten zur Eröffnung einen symbolischen Schlüssel an die Leiterin des Ausbildungsbürgeramtes, Mandy Zuch. Der Vorschlag, die Bürgeramtsausbildung an einem Standort im Bezirk zu konzentrieren, kam von Axel Hunger: „Ich möchte die Ausbildung im...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 31.03.23
  • 2.461× gelesen
Politik

Kummer-Nummer hilft
In Geldnot wegen gesperrter Karte

Wilhelm K. aus Steglitz, 82 Jahre alt, vergaß die PIN seiner Bankkarte. Er gab am Bankautomaten beim Abheben des Geldes dreimal eine falsche Zahlenfolge ein und im Ergebnis dessen wurde seine Karte gesperrt. Das meldete er seiner Bank, die ihm riet, mit seinem gültigen Personalausweis zur Bank zu kommen, um die Karte wieder freizuschalten. Als er sich seinen Personalausweis genauer ansah, stellte er fest, dass dieser schon seit einigen Monaten abgelaufen war. Ein Rückruf beim Bürgeramt unter...

  • Steglitz
  • 29.11.22
  • 300× gelesen
Soziales

Bürgeramt schließt bis 22. Februar

Neu-Hohenschönhausen. Das Bürgeramt 1 in der Egon-Erwin-Kisch-Straße 106 ist bis zum 22. Februar 2023 geschlossen. Grund ist die Entscheidung des Verfassungsgerichtshofs Berlin über die Wiederholung der Wahlen zum Abgeordnetenhaus und zu den Bezirksverordnetenversammlungen. Da wichtige Vorbereitungsmaßnahmen getroffen werden, müssen Mitarbeitende der Bürgerämter herangezogen werden. Bereits vergebene Termine werden auf andere Bürgerämter umgebucht. Die Ausgabe fertiggestellter Dokumente erfolgt...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 21.11.22
  • 254× gelesen
WirtschaftAnzeige
Das Bürgeramt hat seine neuen Räumlichkeiten bereits bezogen. | Foto: Tierpark Center
3 Bilder

Tierpark Center
Mehr Platz für noch besseren Service: Bürgeramt Lichtenberg bezieht neue Fläche

Die Umbaumaßnahmen im Tierpark Center laufen auf Hochtouren. Nach dem Einzug der AOK setzt in einem nächsten Schritt das Bürgeramt seinen Betrieb in neuen Räumlichkeiten fort. Das Tierpark Center wird umfassend umgebaut und neu strukturiert. Neben etablierten Mietern werden neue Shops, Dienstleister und Büronutzer die Angebote vor Ort ergänzen. So wird das Tierpark Center Schritt für Schritt zu einem noch attraktiveren, multifunktionalen Stadtquartier in Friedrichsfelde. Die Bauarbeiten für die...

  • Friedrichsfelde
  • 30.05.22
  • 2.562× gelesen
Soziales

Mit WBS in die Wunschwohnung

Mitte. Steve und Susann W. sind 2020 Eltern geworden. Schon während der Schwangerschaft schauten sie sich nach einer familiengerechten Wohnung um. Erfolglos. Dann hieß es erstmal: alle Aufmerksamkeit dem Baby. Da Familie W. über ein nicht allzu hohes Einkommen verfügt, stellte sie Anfang Mai beim zuständigen Amt in Mitte einen Antrag auf einen Wohnberechtigungsschein (WBS). Im Juni besichtigten sie eine Wohnung, die ihnen sofort zusagte. Bedingung war aber die Vorlage eines WBS. Da vom Amt noch...

  • Mitte
  • 18.08.21
  • 374× gelesen
Politik

Bescheinigung online beantragen

Berlin. Auf dem Berliner Serviceportal kann man jetzt online eine einfache Meldebescheinigung (https://bwurl.de/162w) beantragen, die man zum Beispiel bei Umzügen, Hochzeiten oder Scheidungen braucht. Bisher musste man dazu persönlich im Bürgeramt erscheinen. Nach digitaler Bezahlung kommt die Bescheinigung per Post. Für eine „Lebensbescheinigung“ ist weiterhin „persönliche Vorsprache erforderlich“. Bei der Onlineterminbuchung in einem der Bürgerämter waren beim Selbsttest allerdings bis Ende...

  • Mitte
  • 04.02.21
  • 207× gelesen
Soziales

Neuen berlinpass beantragen?

Lichtenberg. Personen, die beispielsweise Arbeitslosengeld II, Grundsicherung im Alter oder bei voller Erwerbsminderung sowie Wohngeld oder Hilfe zum Lebensunterhalt erhalten, können ab 15. Februar den neuen berlinpass beantragen. Das teilt das Bezirksamt mit. Dass trifft auf all jene zu, deren neu oder weiterbewilligter Leistungsempfängerzeitraum im März 2021 oder später beginnt. Alle anderen leistungsbeziehenden Personen nutzen weiter das Berlin-Ticket S in Verbindung mit ihrem abgelaufenen...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 02.02.21
  • 706× gelesen
Soziales

Bürgerämter einen Tag geschlossen

Lichtenberg. Aufgrund von Fortbildungsveranstaltungen bleiben die Bürgerämter im Bezirk wie folgt geschlossen: Am 23. September das Bürgeramt 3 im TierparkCenter, Otto-Schmirgal-Straße; am 30. September das Bürgeramt 4, Große-Leege-Straße 103; am 2. Oktober das Bürgeramt 2, Normannenstraße 1-2. sim

  • Bezirk Lichtenberg
  • 20.09.20
  • 27× gelesen
Politik
Wer einen neuen Pass braucht, muss hoffen, einen der raren Termine im Bürgeramt zu ergattern. | Foto: Dirk Jericho

Bürger sehen fast nur rot
Katastrophale Situation bei der Terminvergabe der Bürgerämter hält an

Wer dringend einen neuen Pass oder Personalausweis braucht, hat ein Problem. In den Berliner Bürgerämtern sind Termine mehr als rar. Egal wann man auf den Buchungsseiten der 59 Bürgerämter nach einem Termin sucht oder unter Tel. 115 anruft – der Selbstversuch zeigt es –, einen Termin online zu buchen oder beim Bürgertelefon durchzukommen ist fast unmöglich. Mit „Bitte versuchen Sie es später noch einmal“ endet jeder Anrufversuch. Im Online-Buchungskalender gibt es nur rot oder weiß unterlegte...

  • Mitte
  • 27.07.20
  • 11.142× gelesen
  • 1
Soziales

Änderungen beim Bürgeramt

Lichtenberg. Die Lichtenberger Bürgerämter vergeben Termine fürs Abholen von fertiggestellten Dokumenten nur noch online oder über das Bürgertelefon 115. Die Absprache von Zeiten über die Telefon-Hotline entfällt. Dies sei ein weiterer Schritt zur Normalisierung des Dienstbetriebes, so die zuständige Stadträtin, Katrin Framke (parteilos, für Die Linke). Sie weist darauf hin, dass die Abstands- und Hygieneregelungen weiterhin nur einen eingeschränkten Dienstbetrieb zulassen. Dazu gehöre, dass...

  • Lichtenberg
  • 24.06.20
  • 308× gelesen
Soziales

Bürgeramt 3 wieder offen

Friedrichsfelde. Das Bürgeramt 3 im Tierparkcenter hat jetzt wieder geöffnet. Die vor der Schließung dort beantragten Dokumente können nun auch in der Filiale abgeholt werden. Somit stehen drei von vier Lichtenberger Bürgerämter wieder für den Besucherverkehr zur Verfügung, ebenfalls geöffnet sind die Häuser 1 und 2. Für persönliche Gespräche wurden die Arbeitsplätze der Beschäftigten mit Plexiglasscheiben ausgerüstet. Das Bezirksamt bittet Kunden außerdem, eine Nasen-Mund-Bedeckung zu tragen,...

  • Lichtenberg
  • 20.05.20
  • 579× gelesen
Soziales

Schrittweise mehr möglich
Nach wie vor sind Terminvereinbarungen für Ämterbesuche in Lichtenberg nötig

Auch nach den Lockerungen der Corona-Maßnahmen hat das Bezirksamt Lichtenberg entschieden, den Zugang zu den Bürgerämtern zu steuern. Im Jugendamt sind nun wieder Besuche möglich – allerdings nur mit Termin. Das Bürgeramt 2 in der Normannenstraße neben dem Rathaus wurde erst einmal mit eingeschränktem Betrieb geöffnet. Das heißt: Wer seinen Wohnsitz anmelden, einen Personalausweis oder Reisepass beantragen möchte, kann dies nun wieder vor Ort erledigen – aber nur mit Termin. Auch...

  • Lichtenberg
  • 07.05.20
  • 2.064× gelesen
Soziales

So gut wie keine Sprechstunden
Lichtenberger Verwaltung ist fast nur am Telefon und per E-Mail erreichbar

Die Corona-Krise hat das öffentliche Leben in Berlin lahm gelegt – betroffen sind natürlich auch die Dienstleistungen der Lichtenberger Verwaltung. Vom Ausweisbeantragen bis zur Eheschließung gibt es massive Einschränkungen. Nach den Vorgaben der Bundesregierung und des Berliner Senats hat auch das Bezirksamt Lichtenberg mit Maßnahmen reagiert, um die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen. So sind seit dem 18. März die Bürgerämter 2, 3 und 4 geschlossen, auch die mobile Variante entfällt...

  • Lichtenberg
  • 21.03.20
  • 429× gelesen
Politik

Bürgeramt bleibt zu

Neu-Hohenschönhausen. Das Bürgeramt 1 in der Egon-Erwin-Kisch-Straße 106 bleibt am Mittwoch, 26. Februar 2020, geschlossen. Der Grund dafür ist eine Fortbildungsveranstaltung der Mitarbeiter. Die nächste reguläre Sprechzeit findet einen Tag später, am Donnerstag, 27. Februar, zu den üblichen Zeiten von 10 bis 18 Uhr statt. In Notfällen sollte auf die Behördenrufnummer 115 zurückgegriffen werden. LG

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 21.02.20
  • 42× gelesen
Politik

Kosmetik statt Lösung?
Lichtenberger Bezirksamt kritisiert Senatspläne für die Bürgerämter

Wer einen Termin im Bürgeramt braucht, muss sich noch immer in Geduld üben oder bei einem Spontanbesuch Glück haben. Die Senatsverwaltung für Inneres will mit einer kürzeren Termindauer Abhilfe schaffen, hat sich damit aber heftige Kritik eingehandelt. Die Senatsverwaltung verkauft es quasi als Schachzug zugunsten der Kundenfreundlichkeit. Um eine höhere Terminverfügbarkeit zu gewährleisten, sollen die Gesprächszeiten in den Bürgerämtern verkürzt werden. Heißt: Die Angestellten, die eine...

  • Lichtenberg
  • 23.01.20
  • 195× gelesen
Soziales

Alle Bürgerämter bleiben zu

Lichtenberg. Aufgrund einer Fortbildungsveranstaltung im Amt für Bürgerdienste bleiben alle Lichtenberger Bürgerämter am Mittwoch, 29. Januar, komplett geschlossen. Auch das gesamte Dienstgebäude in der Egon-Erwin-Kisch-Straße 106 ist betroffen. Dokumente können an diesem Tag nicht abgeholt werden. Der nächste reguläre Sprechtag in den Bürgerämtern ist Donnerstag, der 30. Januar mit den üblichen Sprechzeiten von 10 bis 18 Uhr. Für Notfälle empfiehlt das Bezirksamt die Behördenrufnummer 115....

  • Lichtenberg
  • 15.01.20
  • 32× gelesen
Soziales

Mobiles Bürgeramt zu

Fennpfuhl. Weil vom 18. bis zum 22. November aus betriebstechnischen Gründen alle Berliner Bibliotheken geschlossen bleiben, fallen auch die Sprechstunden des Mobilen Bürgeramtes in der Anton-Saefkow-Bibliothek aus. Betroffen sind die Öffnungszeiten am 19. und 22. November. Fertig gestellte Dokumente werden dort erst wieder in der Woche darauf herausgegeben, wer seine Papiere in einem anderen Lichtenberger Bürgeramt abholen möchte, wendet sich an das Mobile Bürgeramt unter 902 96 60 15 oder per...

  • Lichtenberg
  • 05.11.19
  • 141× gelesen
Soziales

Bürgerämter bleiben zu

Lichtenberg. Das Bürgeramt 3 in der Otto-Schmirgal-Straße 5 in Friedrichsfelde bleibt am Mittwoch, 25. September, geschlossen. Gleiches gilt für das Bürgeramt 4 in der Große-Leege-Straße 103 in Alt-Hohenschönhausen. Grund ist eine Fortbildungsveranstaltung für die Mitarbeiter. An diesem Tag können weder Dokumente beantragt noch abgeholt werden. Der nächste reguläre Sprechtag ist Donnerstag, 26. September, mit einer Sprechzeit von 10 bis 18 Uhr. bm

  • Lichtenberg
  • 12.09.19
  • 42× gelesen
Soziales

Bürgeramt in bleibt einen Tag zu

Friedrichsfelde. Das Bürgeramt 3 im TierparkCenter in der Otto-Schmirgal-Straße 7 bleibt am Freitag, 30. August, komplett geschlossen. Grund ist eine Fortbildungsveranstaltung für die Mitarbeiter, teilt das Bezirksamt mit. Bereits fertig gestellte Dokumente können an diesem Tag nicht abgeholt werden. Nächster regulärer Sprechtag ist am Montag, 2. September mit der üblichen Sprechzeit von 7.30 bis 15.30 Uhr. bm

  • Lichtenberg
  • 21.08.19
  • 31× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.