Bürgeramt

Beiträge zum Thema Bürgeramt

Sonstiges

Wegen Wahl geschlossen

Tempelhof-Schöneberg. Weil Mitarbeiter der Bürgerämter, des Standesamtes und des Zentralen Fundbüros am Sonntag, 9. Juni, anlässlich der Wahl zum 10. Europäischen Parlament, im Einsatz sind, bleiben diese Ämter sowie das Fundbüro am Montag, 10. Juni, geschlossen. Auch ist eine Abholung von Dokumenten in den Bürgerämtern an diesem Tag nicht möglich. UL

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 30.05.24
  • 42× gelesen
Politik
Wegen der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung der Wahl des Europaparlamentes am 9. Juni findet im Bürgeramt im Rathaus Pankow nur noch ein Notbetrieb statt. Eine Terminvergabe ist vorläufig nicht möglich. Bereits beantragte Dokumente können aber in im Bürgeramt abgeholt werden.  | Foto: Bernd Wähner

Die Linke kritisiert
Zu wenig Personal für alle Ämter

In den nächsten Wochen werden einige Ämter im Bezirk wieder nur im Notbetrieb laufen. Der Grund: Es stehen wieder einmal Wahlen an. Der Europawahlkampf ist bereits in vollem Gange und die Plakate der Parteien prägen wieder mal das Stadtbild. Reguläre- und Wiederholungswahlen führen auch in Pankow regelmäßig zum Abzug Dutzender Dienstkräfte aus ihren Stellen in den Bürgerämtern. Letztere sind dann monatelang nur eingeschränkt geöffnet oder laufen sogar nur noch im Notbetrieb. Das heißt, man...

  • Bezirk Pankow
  • 11.05.24
  • 386× gelesen
Bauen

Wer soll was bezahlen?
KuBiZ endlich auf den Weg bringen

Für das Vorhaben, im Zentrum von Neu-Hohenschönhausen ein Kultur- und Bildungszentrum (KuBiZ) zu errichten, soll das Bezirksamt bis zum Juni 2024 einen Umsetzungs- und Zeitplan zu erarbeiten. Das beschloss die BVV auf Antrag der Linksfraktion. Aus diesem Umsetzungs- und Zeitplan soll ersichtlich sein, welchen Angebote im KuBiZ Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt werden. Im Gespräch sind bisher die Anna-Seghers-Bibliothek, Standesamt, Bürgeramt und soziokulturelle Projekte. Außerdem soll...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 07.05.24
  • 164× gelesen
Sonstiges

Gründonnerstag früher geöffnet

Neukölln. Am Gründonnerstag, 28. März, gelten geänderte Öffnungszeiten für die Neuköllner Bürgerämter und das Standesamt Neukölln. So sind die vier Neuköllner Bürgeramtsstandorte – Donau-straße 29 (Rathaus), Sonnenallee 107, Blaschkoallee 32 und Zwickauer Damm 52 – an diesem Tag in der Zeit von 8 bis 15 Uhr mit Personal besetzt. Das Standesamt ist von 8.30 bis 13 Uhr geöffnet. Eine persönliche Vorsprache ist allerdings nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich. UL

  • Bezirk Neukölln
  • 15.03.24
  • 52× gelesen
Politik

Wieder mehr Publikumsverkehr
Verwaltung lockert Beschränkungen

Vom 4. Mai an bieten einige Abteilungen im Bezirksamt erweiterte Sprechstunden und Angebote – immer unter Vorgabe der aktuellen Corona-Regeln. Ab diesem Tag ist das Bürgeramt in der Schlesischen Straße 27 wieder geöffnet. Nicht nur dort, sondern auch an den Standorten im Rathaus Friedrichshain, Frankfurter Allee 35/37, und Rathaus Kreuzberg, Yorckstraße 4-11, werden Anliegen nach vorherigem Termin bearbeitet. Gleiches gilt auch für das Standesamt und die Staatsangehörigkeitsbehörde. Weitere...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 01.05.20
  • 328× gelesen
Soziales

So gut wie keine Sprechstunden
Lichtenberger Verwaltung ist fast nur am Telefon und per E-Mail erreichbar

Die Corona-Krise hat das öffentliche Leben in Berlin lahm gelegt – betroffen sind natürlich auch die Dienstleistungen der Lichtenberger Verwaltung. Vom Ausweisbeantragen bis zur Eheschließung gibt es massive Einschränkungen. Nach den Vorgaben der Bundesregierung und des Berliner Senats hat auch das Bezirksamt Lichtenberg mit Maßnahmen reagiert, um die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen. So sind seit dem 18. März die Bürgerämter 2, 3 und 4 geschlossen, auch die mobile Variante entfällt...

  • Lichtenberg
  • 21.03.20
  • 430× gelesen
Politik
Der Haupteingang wird zum einzigen Zugang zum Rathaus. | Foto: Christian Schindler

Bezirksamt Reinickendorf beugt der Coronaverbreitung vor
Publikumsverkehr in Ämtern wird massiv eingeschränkt

Wegen der Ausbreitung des Coronavirus schränkt das Bezirksamt den Publikumsverkehr ein, um potenzielle Infektionsrisiken sowohl für die Bürger als auch für die Mitarbeiter zu minimieren. Ab sofort sind die meisten Ämter nur telefonisch, postalisch, falls möglich online sowie per Mail und Fax zu erreichen. Somit entfallen auch die Spät- und Sonnabendsprechstunden. Ausnahmen sind wohl bereits vereinbarte Termine. Originaldokumente in Papierform können nur an der zentralen Information im Foyer des...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 18.03.20
  • 1.350× gelesen
  • 1
Politik
Die Verwaltung ist im Coronamodus. | Foto: Thomas Frey

Was ein Notfall ist:
Update: Besuch in Ämtern nur in Ausnahmefällen erlaubt

Trotz Corona soll die Arbeit in der Verwaltung aufrecht erhalten werden. Allerdings gibt es gerade in den publikumsintensiven Bereichen einige Einschränkungen. Bürgeramt: Bereits gebuchte Termine bleiben bestehen. Die langfristige Terminvereinbarung wird aber erst einmal eingestellt. Bereits fertige Dokumente wie Personalausweise oder Reisepässe können abgeholt werden. Alle Dienstleistungen, die schriftlich beantragt werden können, werden nicht mehr persönlich behandelt, dringende Anfragen nur...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 17.03.20
  • 2.854× gelesen
Soziales

Bürgeramt bedienen nur noch Notfälle
Corona: Publikumsverkehr auf absolutes Minimum beschränkt

Alle zwingend notwendigen Dienstleitungen bietet das Bezirksamt grundsätzlich weiterhin an. Doch wegen des Corona-Virus soll der Publikumsverkehr auf ein absolutes Minimum beschränkt werden. Die wichtigsten Änderungen auf einen Blick (Stand: 19. März): Alle Termine in den Bürgerämtern wurden bis auf weiteres storniert und die Terminvergabe für die nächsten Wochen ausgesetzt. Wenn eine persönliche Vorsprache zwingend notwendig ist, informiert das Amt per Telefon oder E-Mail. Niemand sollte mehr...

  • Neukölln
  • 15.03.20
  • 9.981× gelesen
Politik

Alle Bürgerämter geschlossen

Lichtenberg. Alle vier Bürgerämter bleiben wegen einer Fortbildung der Mitarbeiter am 29. April geschlossen und damit auch das Standesamt, der Bereich Einbürgerung und das Wohnungsamt. Die Abholung bereits fertig gestellter Personaldokumente ist an diesen Tagen nicht möglich. Am 30. April schließt zudem das Standesamt in der Egon-Erwin-Kisch-Straße 106. Karolina Wrobel / KW

  • Lichtenberg
  • 17.04.15
  • 82× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.