Bürgerdialog

Beiträge zum Thema Bürgerdialog

Wirtschaft

Familientage und Bürgerdialog

Prenzlauer Berg. Den ganzen Sommer über feiern die Schönhauser Allee Arcaden ihr 25-jähriges Bestehen. Am 5. und 6. Juli dreht sich von 12 bis 19 Uhr alles rund um die Familie. DIY-Workshops und Mitmachstationen für die ganze Familie laden zum Mitfeiern ein. Bürgermeisterin Dr. Cordelia Koch (Bündnis 90/Die Grünen) kommt am 6. Juli von 12 bis 13 Uhr zur Bürgersprechstunde, und der SV Empor baut einen Geschicklichkeitsparcours im Center auf. Am 23. und 24. August und am 20. und 21. September...

  • Prenzlauer Berg
  • 01.07.24
  • 93× gelesen
Politik

„Kai Wegner vor Ort“ in Pankow

Pankow. Der Regierende Bürgermeister von Berlin, Kai Wegner (CDU), diskutiert im Rahmen der Gesprächsreihe „Kai Wegner vor Ort“ am Mittwoch, 17. Juli, zum vierten Mal mit den Berlinern, diesmal in Pankow. Die Veranstaltung findet im BVV-Saal des Bezirksamtes Pankow, Haus 7, Zugang über Prenzlauer Allee 70, von 19 bis 20.30 Uhr statt. Die Diskussion wird von Senatssprecherin Christine Richter moderiert. Themen werden unter anderem die Verkehrs-, Stadtentwicklungs- und Bildungspolitik sein....

  • Bezirk Pankow
  • 26.06.24
  • 145× gelesen
VerkehrAnzeige
Die autonomen Shuttles sind in Tegel unterwegs und läuten eine "Neue Mobilität" ein. | Foto: Zentrum Technik und Gesellschaft der Technischen Universität Berlin
3 Bilder

Diskutieren Sie mit!
Bürgerdialogforum zum „Kleinen Gelben“

Liebe Leser*innen, haben Sie bereits die autonomen Shuttles in Alt-Tegel bemerkt, welche seit Mitte 2021 regelmäßig ihre Runden machen? Haben Sie darüber gestaunt, diese mal selbst ausprobiert oder sich gefragt was das überhaupt soll? Dann seien Sie bei unserem Bürgerdialogforum dabei und diskutieren Sie mit Expert*innen und anderen Bürger*innen über den „Kleinen Gelben“ und „Neue Mobilität“! Die Veranstaltung wird organisiert vom Zentrum Technik und Gesellschaft der Technischen Universität...

  • Tegel
  • 07.02.22
  • 361× gelesen
Bauen

Bürgerdialog zum Stadion startet
Bürgerinitiative kritisiert inhaltliche Lücken

Für den inklusiven Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark hat der Senat jetzt die Bürgerbeteiligung nebst Online-Dialog Anfang März gestartet. Die aber sei viel zu kurz und habe inhaltliche Lücken, kritisiert die Bürgerinitiative (BI) Jahnsportpark. Der Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark soll zum ersten Inklusionssportpark Berlins werden. Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung lädt darum zum Bürgerdialog ein und zwar online am 4. und 5. März jeweils ab 18 Uhr. Außerdem verweist die Senatsverwaltung...

  • Prenzlauer Berg
  • 24.02.21
  • 147× gelesen
Politik
Pflegesenatorin Dilek Kalayci vor der großflächigen Kampagnenwerbung an einem BVG-Bus. | Foto: zweiband.media GmbH/Miró Mandelkow

Wie sieht „gute Pflege“ aus?
Bürger formulieren ihre Wünsche, Ideen und Forderungen zur Zukunft der Pflege

Einigen wird die Werbung schon aufgefallen sein, die derzeit großflächig an Bussen prangt oder in kleinerem Format an U-Bahnfenstern klebt. „Du kannst alles werden! Auch ein Pflegefall“ oder „Selbst Berliner*innen werden alt“ lauten die provokanten Sprüche. Mit diesen bewirbt die Pflegesenatorin Dilek Kalayci (SPD) ihren Dialog „Pflege 2030“. Sie möchte von den Berlinern wissen, was sie zum Thema Pflege bewegt. Aus gutem Grunde: Die Zahl der Pflegebedürftigen in Berlin steigt stetig an....

  • Mitte
  • 22.09.20
  • 725× gelesen
Bauen

Damit es endlich vorangeht
Verordnete fordern verbindliche Bauleitplanung fürs Pankower Tor

Vor einem Jahr fand in der Hoffnungskirche ein erster großer Bürgerdialog zum Entwicklungsstand des Bauvorhabens Pankower Tor statt. Seitdem hat sich sichtbar kaum etwas getan. Damit es endlich vorangeht, beschloss jetzt die Bezirksverordnetenversammlung (BVV), dass das Bezirksamt bis zum 30. November einen Aufstellungsbeschluss für einen Bebauungsplan fassen soll. So solle das Bezirksamt endlich in die verbindliche Bauleitplanung einsteigen. Mit dem B-Plan-Beschluss würde der Senat zugleich an...

  • Pankow
  • 22.10.19
  • 747× gelesen
Soziales
Bei den Leitlinien für Bürgerbeteiligung haben viele Stadtakteure mitgeredet. | Foto: Christof Rieken

Fahrplan für mehr Mitsprache
Neue Leitlinien für Bürgerbeteiligung

Damit sich Berliner künftig besser an der Stadtentwicklung beteiligen können, gibt es dafür jetzt politische Leitlinien. Diese hat ein Gremium aus Stadtgesellschaft, Politik und Verwaltung 18 Monate lang zusammen entwickelt. Eingeflossen sind auch die Ergebnisse dreier öffentlicher Werkstätten mit mehreren hundert Teilnehmern und eine Onlinebefragung. Rund 1000 Stadtbürger waren so involviert. Den Leitlinien nach soll es künftig zum Beispiel einen besseren Zugang zu Informationen rund um...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 13.07.19
  • 290× gelesen
PolitikAnzeige
Michael Müller sucht den Bürgerdialog. | Foto: SPD

Am 4. März startet Michael Müllers Füreinander-Tour durch die Bezirke

Füreinander da sein bedeutet auch zuzuhören. Auf seiner Füreinander-Tour „Michael Müller im Gespräch“ durch die Bezirke will der Regierende Bürgermeister deshalb mit den Berlinerinnen und Berlinern über ihre Anliegen sprechen und mögliche Lösungen diskutieren. „Wachstum menschlich gestalten – Füreinander“, dafür steht der Regierende Bürgermeister Michael Müller. Bürgernähe ist ihm dabei besonders wichtig. Gemeinsam mit der SPD Berlin lädt Müller deshalb an zwölf Abenden zwischen März und Juni...

  • Charlottenburg
  • 02.03.16
  • 331× gelesen
Politik

Bürgerdialog mit Michael Müller

Charlottenburg. Der Regierende Bürgermeister Michael Müller (SPD) lädt am Dienstag, 9. Februar, zu einem Bürgerdialog ins Rathaus Charlottenburg, Otto-Suhr-Allee 100. Beginn ist um 17 Uhr im Festsaal. Wer an der Veranstaltung teilnehmen möchte, meldet sich bis 8. Februar per E-Mail unter: senatvorort@senatskanzlei.berlin.de an. Bitte dabei auch den Namen, eine Telefonnummer sowie ein kurzes Themenstichwort angeben. my

  • Charlottenburg
  • 27.01.16
  • 128× gelesen
Soziales

Mitmachen beim Bürgerdialog

Berlin. "Was macht Lebensqualität in Deutschland aus?", lautet die Frage, um die es beim Bürgerdialog geht, zu dem die Fachstelle für Suchtprävention am 27. Oktober von 14 bis 17 Uhr in ihre Räume an der Mainzer Straße 23 in Friedrichshain einlädt. Der Bürgerdialog ist Teil der Regierungsinitiative „Gut leben in Deutschland“. Auch Berlinerinnen und Berliner sind aufgefordert, mitzudiskutieren und das einzubringen, was ihnen wichtig ist. Wer am Bürgerdialog teilnehmen möchte, meldet sich bis zum...

  • Friedrichshain
  • 20.10.15
  • 344× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.