Bürgerinformation

Beiträge zum Thema Bürgerinformation

Soziales

Impfkampagne im Fokus
Ihre Fragen zur Schutzimpfung beantworten Bundesgesundheitsminister Jens Spahn und Experten

Am 27. Dezember 2020 starteten bundesweit die ersten Covid-19-Impfun-gen und damit die größte Impfkampagne in der Geschichte Deutschlands. Der Informationsbedarf zu den bislang bereits drei in Deutschland zugelassenen Covid-19-Impfstoffen ist groß, ebenso wie die Zahl der Fragen zur Impfreihenfolge, da der Impfstoff zu Beginn noch knapp ist und besonders gefährdete Personen zuerst geimpft werden sollen. Aus diesem Grunde bietet das Bundesministerium für Gesundheit neben einem großen...

  • Mitte
  • 17.02.21
  • 149× gelesen
Bauen

Entwürfe zum Spreebord vorgestellt

Charlottenburg. Anwohner der Mierendorff-Insel können sich jetzt über die geplante Bebauung am Spreebord auf dem Gelände des Tanklagers informieren. Dazu wird am 11. August um 18 Uhr in die Aula des Gottfried-Keller-Gymnasiums an der Olbersstraße 38 geladen. Dort stellen fünf Architekturbüros ihre städtebaulichen Entwürfe vor. Diese hatten Bezirk und Investoren im Vorfeld ausgewählt. Am Tag nach der Veranstaltung entscheidet das Gutachtergremium über den Siegerentwurf. Der ist dann die Basis...

  • Charlottenburg
  • 29.07.20
  • 451× gelesen
Politik

Bezirksamt jetzt bei Twitter

Charlottenburg-Wilmersdorf. Nachdem Ende 2014 die Homepage des Bezirksamts eine grundlegende Überarbeitung erfuhr, geht man nun in der digitalen Welt noch mehr auf Bürger zu. Bei Twitter sehen Nutzer nun Posts mit aktuellen Meldungen, die auf die eigene Seite führen. Wer das Bezirksamt adden möchte, findet es unter www.twitter.com/BerlinChaWi. Thomas Schubert / tsc

  • Charlottenburg
  • 27.04.15
  • 48× gelesen
Politik

Ein sprechender Pflasterstein

Charlottenburg-Wilmersdorf. Onlinebotschaften im Vorübergehen: Vor dem Rathaus Charlottenburg in der Otto-Suhr-Allee können sich Passanten ab sofort zu Besuchen der Homepage des Bezirks inspirieren lassen. Ein so genannter QR-Code, angebracht auf einem markanten Pflasterstein, lädt dazu ein, das Smartphone zu zücken und durch Scannen des Codes dorthin zu gelangen, wo das Bezirksamt seine Neuigkeiten verbreitet. Es entsteht also eine Verbindung zwischen einem realen Ort und dem virtuellen Raum....

  • Charlottenburg
  • 02.02.15
  • 91× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.