Bürgerinitiative

Beiträge zum Thema Bürgerinitiative

Umwelt
Noch sind die Innenhofbereiche zwischen Kavalierstraße, Ossietzkystraße und Am Schlosspark idyllisch. Doch in diesem Herbst sollen, allem Widerstand von Anwohnern und Bezirkspolitikern zum Trotz, die Bäume fallen und die Bauarbeiten beginnen. | Foto:  Bernd Wähner
3 Bilder

Mit Sonderbaurecht gegen alle Proteste
Gesobau beginnt im Herbst mit Wohnungsbau im Kiez Am Schlosspark

Seit mehr als fünf Jahren plant die Wohnungsbaugesellschaft Gesobau eine Nachverdichtung ihres Wohnungsbestandes im Bereich an der Kavalierstraße/Ossietzkystraße/Am Schlosspark. Dagegen formierte sich heftiger Widerstand. Doch nun soll ab diesem Herbst trotzdem gebaut werden. Zwischen 155 bis 175 Wohnungen sollten dort ursprünglich entstehen, ein Teil als Sozialwohnungen. Dagegen machten die Anwohner von Anfang an mobil. Nicht, dass sie etwas gegen Wohnungsbau hätten. Aber sie sind gegen die...

  • Pankow
  • 26.09.23
  • 822× gelesen
  • 1
Bauen
Mit Transparenten demonstrieren Anwohner an der Atzpodienstraße gegen das Bauvorhaben der Howoge. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Anwohner lehnen Neubau ab
Runder Tisch mit der Howoge zum Projekt Atzpodienstraße

Zum im Bezirk umstrittenen Wohnungsbauprojekt an der Atzpodienstraße 22 hat auf Initiative von Stadtentwicklungssenator Sebastian Scheel (Die Linke) ein erster Runder Tisch stattgefunden. Die Wohnungsbaugesellschaft Howoge plant, wie berichtet, an der Atzpodienstraße eine Nachverdichtung. In diesem Bereich befinden sich bereits fünfgeschossige Plattenbauten aus DDR-Zeiten. Die Mieter dieser Wohnungen haben bisher freien Blick auf eine Grünfläche an ihren Häusern, auf der sich auch ein...

  • Lichtenberg
  • 08.05.21
  • 616× gelesen
Bauen
So sieht der Entwurf mit zwölf Stockwerken aus.  | Foto: DGI Bauwerk Gesellschaft von Architekten
3 Bilder

Bürgerinitiative erhält Unterstützung
"Kein Koloss im Barbarossadreieck!"

Sie wollen keinen „alles überschattenden Monsterbau“: Die Mitglieder der Bürgerinitiative (BI) Barbarossadreieck machen in einem Schreiben an die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) gegen den geplanten Zwölfgeschosser auf dem Grundstück zwischen Martin-Luther-Straße, Hohenstaufenstraße und Barbarossastraße mobil. Der Protest ist nicht neu. Bereits im Juli 2020, kurz nachdem bekannt wurde, dass der Immobilienentwickler Rockstone Real Estate und der Wohnbestandshalter GbR Kotek Semel an der...

  • Schöneberg
  • 12.03.21
  • 1.682× gelesen
  • 1
Bauen
Blick auf die eingezäunte Fläche an der Florastraße. Hier will die Wohnungsbaugesellschaft Gesobau Wohnungen errichten. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Zu massiv, zu groß? Bürgerinitiative ist gegen das Bauvorhaben an der Florastraße

Pankow. Ein weiteres großes Wohnungsbauprojekt im Ortsteil Pankow möchte die Wohnungsbaugesellschaft Gesobau im hinteren Bereich der Florastraße 33 in Angriff nehmen. Bereits vor einem Jahr wurden auf dieser Fläche alte Gebäude abgerissen. Diese waren früher gewerblich genutzt worden. Über 100 Wohnungen möchte die Gesobau dort errichten und damit einen Beitrag im Rahmen der Kooperationsvereinbarung „Leistbare Mieten, Wohnungsneubau und soziale Wohnraumversorgung“ leisten. Diese Vereinbarung...

  • Pankow
  • 03.06.17
  • 2.181× gelesen
  • 1
Sonstiges
Kerstin Meyer von der Bürgerinitiative "100 Prozent Tempelhofer Feld". | Foto: Sylvia Baumeister

Bürgerinitiative lehnt Wohnungs- und Gewerbeneubau am Tempelhofer Feld ab

Neukölln. Im Volksentscheid am 25. Mai geht es um die Zukunft des Tempelhofer Feldes. Berliner-Woche-Reporterin Sylvia Baumeister sprach mit Kerstin Meyer aus dem Kampagnenbüro der Bürgerinitiative "100 Prozent Tempelhofer Feld". Die Initiative, die den Masterplan des Senats ablehnt, ist Trägerin des Volksbegehrens und sammelte dafür 185.000 Unterschriften.Wie kam es zur Gründung Ihrer Bürgerinitiative und wie viele Mitglieder haben Sie? Kerstin Meyer: Unsere Initiative setzt sich aus Menschen...

  • Neukölln
  • 19.05.14
  • 681× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.