Bürgermeister

Beiträge zum Thema Bürgermeister

Politik

Sprechstunde mit Bürgermeister

Marienfelde. Bürgermeister Jörn Oltmann (Grüne) kommt zu seiner nächsten Sprechstunde ins Nachbarschaftszentrum in der Waldsassener Straße 40a. Vor Ort ist er am Donnerstag, 13. Februar, ab 15.30 Uhr. Wer mit dem Bezirkschef über eine Angelegenheit reden möchte, die die Bezirksverwaltung betrifft, melde sich bis zum 9. Februar per E-Mail an bzbm@ba-ts.berlin.de. sus

  • Marienfelde
  • 05.02.25
  • 25× gelesen
Soziales
So sehen siegreiche Bürgermeister aus: Frank Bewig aus Spandau, Jörn Oltmann aus Tempelhof-Schöneberg, Emine Demirbüken-Wegner aus Reinickendorf, Martin Schaefer aus Lichtenberg und Martin Hikel aus Neukölln. Mit dabei Jacobs-Werkleiter Gerald Hammer, der 800 Pakete Kaffee mitbrachte.  | Foto:  Schilp
3 Bilder

Wette für die Kältehilfe war ein voller Erfolg
Viele Menschen brachten Kaffee für Obdachlose in ihre Rathäuser

Zwei Einzelhändler haben vier Bürgermeister und eine Bürgermeisterin zur Kaffeewette herausgefordert – und zur großen Freude aller haushoch verloren. Insgesamt 9424 Päckchen Pulver und Bohnen kamen zusammen. Davon profitieren nun obdachlose Menschen, die in Kältehilfe-Einrichtungen übernachten müssen. Doch nicht nur die Versorgung mit warmen Getränken ist für die Wintersaison gesichert. Obendrauf gab es pro Bezirk den Wetteinsatz von 2500 Euro, der ebenfalls der Kältehilfe zugutekommen soll....

  • Bezirk Neukölln
  • 24.01.25
  • 174× gelesen
Politik
Jörn Oltmanns lokalpolitisches Engagement begann im Jahre 2001 als Bezirksverordneter der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. 2016 wurde er Stadtrat für Stadtentwicklung und Bauen und fünf Jahre später Bürgermeister. | Foto: Laurence Chaperon

"So eine Art Central Park von Berlin"
Bürgermeister Jörn Oltmann über Lieblingsorte, Mietersorgen und Sparzwänge

Der 58-jährige Jörn Oltmann ist Bürgermeister von Tempelhof-Schöneberg. Vor drei Jahren trat der Grünen-Politiker die Nachfolge von Angelika Schöttler (SPD) an. Berliner-Woche-Reporterin Susanne Schilp hat ihm einige Fragen gestellt. Worüber haben Sie sich im vergangenen Jahr am meisten geärgert? Jörn Oltmann: In Berlin stehen Konsolidierungsmaßnahmen an, die uns noch eine ganze Weile begleiten werden. Wir müssen sparen und darauf achten, dass wir unsere Einnahmen in den nächsten Jahren...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 03.01.25
  • 225× gelesen
Politik

Sprechstunde mit Bürgermeister

Schöneberg. Bürgermeister Jörn Oltmann (Grüne) lädt für Donnerstag, 19. September, ab 15.30 Uhr zu seiner nächsten Sprechstunde ins Rathaus Schöneberg am John-F.-Kennedy-Platz ein. Wer ein Anliegen, das die Bezirksverwaltung betrifft, mit ihm besprechen möchte, melde sich bis zum 15. September an. Das ist möglich per E-Mail an bzbm@ba-ts.berlin.de oder unter Tel. 902 77 20 41. sus

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 02.09.24
  • 44× gelesen
Politik

Der Bürgermeister ist zu sprechen

Lichtenrade. Wer persönlich mit Bürgermeister Jörn Oltmann (Grüne) sprechen möchte, hat am Donnerstag, 18. Januar, dazu Gelegenheit. Er ist ab 15.30 Uhr im Gemeindezentrum in der Goltzstraße 33 anzutreffen. Thematisch sind keine Grenzen gesetzt, jedoch sollte das Anliegen die Bezirksverwaltung betreffen. Um eine Anmeldung unter bzbm@ba-ts.berlin.de oder Telefon 902 77 20 41 wird allerdings gebeten. sus

  • Lichtenrade
  • 10.01.24
  • 75× gelesen
Politik

Sprechstunde des Bürgermeisters

Marienfelde. Wer sich persönlich mit Bürgermeister Jörn Oltmann (Bündnis 90/Die Grünen) austauschen möchte, hat am Donnerstag, 17. August, dazu die Gelegenheit. Im Nachbarschaftszentrum in der Waldsassener Straße 40 lädt er ab 15.30 Uhr zu einer Sprechstunde ein. Anmeldung per E-Mail an bzbm@ba-ts.berlin.de oder unter Tel. 902 77 20 41. sus

  • Marienfelde
  • 09.08.23
  • 57× gelesen
Politik
Jörn Oltmann bleibt im Bürgermeisteramt, das er seit Ende 2021 bekleidet. | Foto: Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg
3 Bilder

CDU hat einen Posten mehr
Jörn Oltmann bleibt Bürgermeister

Nach der Wiederholungswahl vor knapp drei Monaten hat sich am 26. April das Bezirksamt neu konstituiert. Bürgermeister bleibt Jörn Oltmann (Bündnis 90/Die Grünen). Zu seinem Stellvertreter wurde Matthias Steuckardt (CDU) gewählt. Die meisten Stimmen bei der Wiederholungwahl hatten die Christdemokraten bekommen. Doch weil Grüne und SPD eine Zählgemeinschaft in der Bezirksverordnetenversammlung bilden – zudem wurde eine Zusammenarbeit mit den Linken vereinbart –, haben sie die Mehrheit und dürfen...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 28.04.23
  • 895× gelesen
Politik

Grüne, SPD und Linke im Gespräch

Tempelhof-Schöneberg. Es scheint sehr wahrscheinlich, dass Jörn Oltmann (Bündnis 90/Die Grünen) Bürgermeister bleibt. Wie die Kreis- und Fraktionsspitzen von Bündnis 90/Die Grünen, SPD und Die Linke mitteilen, wollen sie Gespräche über „eine gemeinsame und stabile Vereinbarung für die progressive Mehrheit in der Bezirksverordnetenversammlung“ führen. Verlaufen sie positiv, wird die CDU, die mit knapp 31 Prozent die meisten Stimmen bei der Wiederholungswahl erhielt, ihren Bürgermeisterkandidaten...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 20.03.23
  • 201× gelesen
Politik
Jörn Oltmann (55) ist gebürtiger Bremer. Er hat Betriebswirtschaft und Sozialökonomie studiert und 20 Jahre lang bei einer immobilienmanagementfirma in Adlershof gearbeitet. | Foto:  Jörn Oltmann/Laurence Chaperon

Es gibt viele Herausforderungen
Bürgermeister Jörn Oltmann über Pandemie, Ärgernisse, den Wahlsieg und Pläne für 2022

Zum ersten Mal hat Tempelhof-Schöneberg einen grünen Bürgermeister. Jörn Oltmann, in den vergangenen fünf Jahren Stadtrat für Stadtentwicklung und Bauen, wurde am 17. November gewählt. Berliner-Woche-Reporterin Susanne Schilp sprach mit ihm. Worüber haben Sie sich im vergangenen Jahr am meisten geärgert? Jörn Oltmann: Eindeutig über das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts, das das Vorkaufsrecht in Milieuschutzgebieten gekippt hat. Das hat große und tiefe Auswirkungen. Es nimmt dem Bezirk sein...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 04.01.22
  • 339× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.