Bürgermeisterin

Beiträge zum Thema Bürgermeisterin

Bauen
Die beiden Vorstände der degewo, Christoph Beck (links) und Kristina Jahn (ganz rechts) sowie Franziska Giffey und Architekt Mischa Bosch schrieben ihre guten Wünsche für das neue Wohnhaus zum Richtfest auf die Bänder des Neubaumes. | Foto: Sylvia Baumeister
5 Bilder

Bezirk hat mehr Wohnraum für die Gropiusstadt beschlossen

Gropiusstadt. Symbolisch für eine neue Ära des Wohnungsneubaus steht ein Wohnhaus-Rohbau an der Fritz-Erler-Allee, der im Juni 2016 bezugsfertig sein soll. Fünf weitere Neubauvorhaben des Wohnungsunternehmens degewo in der Gropiusstadt sollen bald folgen.40 Jahre ist es her, seit in der Gropiusstadt zuletzt Mietwohnungen erbaut wurden. Nun drängt die Zeit, denn keiner weiß mehr, wo die Neuberliner und Flüchtlinge bleiben sollen, die scharenweise in die Stadt strömen. Auch Neukölln will und muss...

  • Gropiusstadt
  • 24.09.15
  • 947× gelesen
  • 1
Politik

Sprechstunde der Bürgermeisterin

Lichtenberg: Am 26. August lädt Bürgermeisterin Birgit Monteiro (SPD) zur Bürgersprechstunde ein. Lichtenberger können sich mit ihren Anliegen zwischen 16.30 und 18.30 Uhr im Rathaus in der Möllendorffstraße 6 in Raum 114 an sie wenden. Es wird gebeten, sich vorab unter  902 96 30 01 anzumelden. JK

  • Fennpfuhl
  • 18.08.15
  • 89× gelesen
Bildung
Zu Beginn des Wassergewöhnungsprojekts „Neuköllner Schwimmbär“ trauten sich nur weige Grundschulkinder der Richard-Schule, im Kombibad Gropiusstadt ins Wasser zu springen. | Foto: Bezirksamt Neukölln

Neukölln kämpft gegen katastrophale Nichtschwimmerquote

Neukölln. Der Bezirk hat vor den Ferien das Projekt „Neuköllner Schwimmbär“ gestartet. 500 Kinder aus elf Schulen nahmen an daran teil – und konnten ihre Angst vor dem Wasser überwinden. Sich in den Sommerferien ins kühle Nass stürzen, das verbietet sich für sage und schreibe 40 Prozent der Neuköllner Kinder. Damit ist der Bezirk trauriger Spitzenreiter; der Berliner Durchschnitt liegt bei 18,5 Prozent. Obwohl sie in der 3. Klasse Schwimmunterricht haben, sind viele Kinder auch danach im Wasser...

  • Gropiusstadt
  • 02.08.15
  • 292× gelesen
Soziales
Franziska Krause, Centermanagerin der Neukölln Arcaden (Mitte) übergab die Rollerblades, Longboards und Fußbälle gemeinsam mit Quartiersmanager Thomas Helfen (2.v.l. hinten) und Sozialstadtrat Bernd Szczepanski (4.v.l. hinten) an Kinder und Streetworker auf dem Käpt’n-Blaubär-Spielplatz. | Foto: CandyStorm PR
2 Bilder

Rollerblades sollen Käpt’n-Blaubär-Spielplatz attraktiver machen – und Störer vertreiben

Neukölln. Herzen stiegen auf: Eine Ballon-Aktion der Neukölln Arcaden am 1. April dieses Jahres brachte 500 Euro Spendengeld ein. Von dem Geld wurden Rollerblades für Kinder angeschafft, die regelmäßig das "Blueberry Inn" in der Reuterstraße 10 besuchen. Bei der Herzballon-Aktion sollten möglichst viele Besucher der Neukölln Arcaden aus einem Luftballon ein Herz formen und es in die Luft halten. Pro Herz wurde ein Euro für die Kinder im Kiez und den Käpt’n-Blaubär-Spielplatz gespendet, der...

  • Neukölln
  • 28.07.15
  • 557× gelesen
Bildung
Bürgermeisterin Franziska Giffey (6. v. r.) und Schulaufsichtsleiter Meinhard Jacobs (r.) mit den Spitzenabiturienten des Bezirks. Foto: Sylvia Baumeister | Foto: Sylvia Baumeister

Abitur mit Traumnote: Schüler werden im Neuköllner Rathaus geehrt

Neukölln. Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) empfing am 20. Juli Neuköllner Abiturienten im Rathaus, die ihre Prüfungen in diesem Jahr mit 1,0 oder 1,1 bestanden haben. Wer ein anspruchsvolles Studium wie Medizin oder Pharmazie anstrebt, sollte ein möglichst gutes Abitur haben. Gut bedeutet, dass zumindest eine Eins vor dem Komma stehen sollte. Nur wenige erreichen einen Gesamtdurchschnitt von 1,0 oder 1,1. In diesem Jahr ist dies 22 Abiturienten im Bezirk geglückt. Eine glatte Eins steht...

  • Neukölln
  • 25.07.15
  • 1.004× gelesen
Kultur
Die Sieger des vergangenen Jahres: Die Mannschaft „Cácorcata“ aus der tschechischen Partnerstadt Usti nad Orlici trat in Baby-Ausstattung auf dem Richardplatz an. | Foto: Armin Gründler
2 Bilder

Popráci: Jetzt anmelden für das Strohballenrollen-Fest rund um den Richardplatz

Neukölln. Zum Popráci treten im Herbst 30 Mannschaften in einem Turnier rund um den Richardplatz gegeneinander an. Sie rollen fast 200 Kilo schwere Strohkolosse um den Richardplatz. Noch werden Mannschafts-Kämpfer und ehrenamtliche Helfer gesucht. Es geht immer noch die Geschichte um, „Popráci“ (böhmisch: Feierabend) knüpfe an eine alte Tradition aus dem Jahr 1737 an. Damals sollen ein Dorfschulze und sein böhmischer Kollege den fröhlichen Wettstreit um die Strohballen in Rixdorf ins Leben...

  • Neukölln
  • 20.07.15
  • 269× gelesen
Politik

Bürgermeisterin stellt Entwurf für den Haushaltsplan 2016/2017 vor

Lichtenberg. Bürgermeisterin Birgit Monteiro (SPD) hat den Haushaltsplanentwurf für 2016 und 2017 vorgelegt. Im kommenden Jahr möchte sie mehr Geld ausgeben als ursprünglich vorgesehen; 2017 dagegen nicht. Die Fraktion Die Linke spricht von einem "Wahlkampfhaushalt". "Bei vielen zusätzlichen Ausgaben haben wir uns auf das Jahr 2016 konzentriert", sagte die Bürgermeisterin. Am 9. Juli präsentierte sie den Bezirksverordneten den Haushaltsplanentwurf. Rund 16 Millionen Euro zusätzlich kann der...

  • Rummelsburg
  • 20.07.15
  • 203× gelesen
Politik

Schwitzen statt sitzen: Straffällige renovieren Neuköllner Schule

Neukölln. „Schwitzen statt sitzen“: Menschen, die eine Geldstrafe nicht zahlen, wandern in den Knast. Aber sie können auch gemeinnützige Arbeit leisten. Nun renovieren Beinahe-Knackis zum ersten Mal eine Neuköllner Schule: das Albrecht-Dürer-Gymnasium in der Emser Straße 133–137. Viele von ihnen sind immer wieder schwarzgefahren, andere haben im Kaufhaus geklaut: Solche Delikte werden mit einer Geldstrafe geahndet. Wenn der Betreffende nicht zahlt, droht Knast. Diese "Ersatzfreiheitsstrafe"...

  • Neukölln
  • 18.07.15
  • 268× gelesen
Bauen

Pläne für die Clayschule

Rudow. Zwanzig Entwürfe gingen ein, und nun ist der Wettbewerb für den Neubau der Clayschule entschieden. Der mit 49 500 Euro dotierte erste Preis geht an das Architekturbüro Volker Staab und an den Landschaftsarchitekten Levin Monsigny. Die Baumaßnahme am Neudecker Weg 14–22 soll 39,93 Millionen Euro teuer werden. Sie umfasst eine Gesamt-Nutzfläche von 9.400 Quadratmetern für das Schulgebäude, 2.500 Quadratmetern für eine Doppelsporthalle sowie 12.000 Quadratmetern für Pausen- und...

  • Rudow
  • 18.07.15
  • 163× gelesen
Leute
Lädt ein zu ihrer 22. Sendung: Simi Will. | Foto: Sylvia Baumeister

Simi Will macht Fernsehtalk

Neukölln. Seit zweieinhalb Jahren macht die Frau mit dem Künstlernamen Simi Will Fernsehen in Neukölln. Aus dem Valentin Stüberl in der Donaustraße 112 sendet sie via Live-Stream (bei Alex Berlin und neukoellner.net) einmal monatlich eine Talkshow. Ihr Konzept: Zwei geladene Gäste werden in einem kurzen Film und danach in zwei Gesprächen dem Publikum vorgestellt. Am 18. Juli um 20.15 Uhr steht die 22. Show an. Ihre Gäste sind Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) und der Schauspieler Oktay...

  • Neukölln
  • 11.07.15
  • 1.158× gelesen
Soziales
Ein ungewohntes Bild der Familie Simpson aus der gleichnamigen amerikanischen Zeichentrick-Serie: Homer ohne Bier, dafür aber mit Baby auf dem Arm, seine Frau Marge mit einem Cocktail in der Hand. | Foto: Land Berlin

Frauen-Infobörse auf dem Alfred-Scholz-Platz

Neukölln. Bei der Neuköllner Frauen-Info-Börse erhalten Mädchen und Frauen Tipps und Anregungen. Schwerpunkt der diesjährigen Veranstaltung ist die Berliner Kampagne „Gleichstellung weiter denken“. Die 8. Frauen-Infobörse, die in diesem Jahr am 9. Juli zum ersten Mal auf dem Alfred-Scholz-Platz veranstaltet wird, will Anregungen, Impulse und Hilfestellung für Mädchen und Frauen jeden Alters geben. An 21 Ständen erhalten Besucherinnen kostenlos Informationen und Beratungen zu Themen wie Arbeit,...

  • Neukölln
  • 04.07.15
  • 384× gelesen
  • 1
Kultur
Entspannt unterhielten sich Tim Renner (rechts) und sein Gastgeber Jan-Christopher Rämer bei schönstem Wetter im Körnerpark. | Foto: Sylvia Baumeister
3 Bilder

"Bunt, vernetzt und vielfältig" - Kulturstaatssekretär Tim Renner lobt die Neuköllner Kulturarbeit

Neukölln. Der Staatssekretär für kulturelle Angelegenheiten des Landes Berlin, Tim Renner, besuchte im Rahmen einer Bezirkstour am 12. Juni Kultureinrichtungen in Nord- und Süd-Neukölln. Durch den Bezirk führte ihn Kulturstadtrat Jan-Christopher Rämer. Bei strahlendem Sonnenschein empfingen Bürgermeisterin Franziska Giffey und Kulturstadtrat Jan-Christopher Rämer (beide SPD) den Staatssekretär für kulturelle Angelegenheiten des Landes Berlin, der seit April 2014 sein Amt innehat. Tim Renner...

  • Neukölln
  • 18.06.15
  • 594× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.