bürgerschaftliches Engagement

Beiträge zum Thema bürgerschaftliches Engagement

Soziales

Einmal Urlaub vom Ego machen

Berlin. In mehrtägigen Sommercamps des Vereins Puls Deutschland sollen Jugendliche die vielfältigen Möglichkeiten des ehrenamtlichen Engagements kennenlernen und somit Urlaub vom eigenen Ego machen. Von der Renovierung eines Jugendklubs bis zur Arbeit in einem Obdachlosencafé können die Teilnehmer den Wert und die Wirkung ihres persönlichen Einsatzes für andere Menschen erfahren. Die kostenlosen Camps finden in diesem Jahr an drei Berliner Standorten im Juli und August statt. Alle Informationen...

  • Weißensee
  • 19.04.21
  • 80× gelesen
Soziales
Freiwillige in Treptow-Köpenick entmüllen einen alten Feuerlöschteich an der Wuhlheide. | Foto: Max Noack

14. Berliner Freiwilligenbörse
Am 17. und vom 19. bis 23. April geht Engagement neue Wege

Etwas Neues beginnen, sich mit anderen zusammentun: eine gute Idee – trotz und gerade in dieser Corona-Lage. Und nicht verkehrt, sich vorzubereiten für die Zeit, wenn alles wieder offener ist. Die 14. Berliner Freiwilligenbörse gibt Orientierung, wie man sich ehrenamtlich einbringen kann. Dafür braucht man diesmal nicht ins Rote Rathaus zu gehen, wo sonst jedes Jahr gemeinnützige Organisationen einen Tag lang informieren. Aufgrund der Pandemie ist die Engagementmesse ins Internet verlegt und...

  • Weißensee
  • 07.04.21
  • 433× gelesen
Soziales

Botschafter für Engagement

Berlin. Für den Bereich „Engagement und Inklusion“ wird noch eine „Engagement-Bot-schafter*in 2021“ gesucht. Vorschläge können bis zum 31. März auf https://bwurl.de/16aj eingereicht werden. Die Auswahlkriterien und weitere Informationen finden sich auf www.engagement-macht-stark.de/botschafterinnen. Am 10. September sollen die Botschafter dann während der Auftaktveranstaltung zur Woche des bürgerschaftlichen Engagement ernannt werden. st

  • Weißensee
  • 16.03.21
  • 95× gelesen
Soziales
Das Wohnzimmer von Hans Markert ist auch Stiftungsbüro. Markert fördert mit seiner Stiftung auch Musikerziehung und hat erst mit 78 angefangen, Saxophon zu lernen. | Foto: Dirk Jericho
6 Bilder

Das steckt so in ihm drin
Hans Markert eröffnet mit seiner Stiftung Markstein sozial benachteiligten Kindern Bildungschancen

Hans Markert war sein halbes Leben lang Lehrer. Mit der von ihm gegründeten Stiftung Markstein fördert er Schülerprojekte und Musikerziehung. Die Stiftung sucht ehrenamtliche Helfer. Hans Markert kann viele Geschichten aus seinem Leben erzählen – zum Beispiel von den Bombennächten, die er 1944 als Vierjähriger in seinem Wohnhaus an der Menzelstraße erlebt hat, oder von den Jobs als Zeitungsausträger, Kohlenschlepper und Teppichklopfer, mit denen er seine Oberschulzeit finanziert hat. Der...

  • Friedenau
  • 03.02.21
  • 1.132× gelesen
  • 2
Politik

Bewerbungen bis 15. Februar

Berlin. Die Berliner Freiwilligenbörse als berlinweit größte Ehrenamtsmesse gibt es auch in diesem Jahr – und zwar vom 17. bis 23. April als digitale Veranstaltung. Der Auftakt ist für den Sonnabend, 17. April, von 14 bis 17 Uhr geplant. In der Folgewoche sollen dann Interessierte bei der Online-Börse ihre Ansprechpartner von Organisationen und Vereinen mindestens drei Stunden pro Tag erreichen können. Normalerweise findet die Börse alljährlich im Roten Rathaus statt. Pandemiebedingt weichen...

  • Weißensee
  • 02.02.21
  • 105× gelesen
Soziales

19 Berliner im Rennen
Jetzt abstimmen für Publikumspreis

Berlin. Die Abstimmung über den Publikumspreis des Deutschen Engagementpreises läuft. Bis zum 27. Oktober sind Bürger aufgerufen, auf www.deutscher-engagementpreis.de/publikumspreis für ihre Favoriten zu stimmen. 383 Personen und Initiativen aus ganz Deutschland haben die Chance, die mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung zu erhalten. Die 50 Erstplatzierten gewinnen außerdem die Teilnahme an einem Weiterbildungsseminar zu Öffentlichkeitsarbeit und Projektmanagement in Berlin. „Alle diese...

  • Mitte
  • 22.09.20
  • 116× gelesen
Soziales
Bei den Aktionen von wirBerlin packten in den vergangenen Jahren Tausende freiwillige Aufräumer mit an, um unsere Stadt sauberer zu machen – hier beispielsweise Mitglieder der Tanzschule Schrittvermittlung im Simon-Dach-Kiez. | Foto: wirBerlin e.V.

10. Berliner Engagementwoche
Eine Stadt mit viel Engagement - nach wie vor!

Das engagierte Berlin musste sich sortieren, denn Corona fordert es enorm heraus. Doch ein vielfältiges solidarisches Gemeinwesen – das lässt sich nicht kleinkriegen. Die Berliner Engagementwoche zeigt es. Vom 11. bis 20. September sind alle Berliner zum Mitmachen eingeladen – online wie offline.Von Normalbetrieb kann noch keine Rede sein. Aber so weit es geht, arbeitet die Zivilgesellschaft daran und fördert Menschen und ihr Miteinander. Das beweisen auch die Veranstaltungen im Rahmen der 10....

  • Mitte
  • 09.09.20
  • 345× gelesen
Kultur
Dr. Ulrike Barthel (links) unterstützt ehrenamtlich Kuratorin Anja Friederichs bei ihrer Arbeit in der Abteilung für Spinnentiere. | Foto: Michael Vogt
2 Bilder

Fundort „Rechts vom Gletscher“
Ehrenamtliche helfen beim Inventarisieren der Sammlungen des Museums für Naturkunde

Die Mauern des 1810 gegründeten Museums für Naturkunde verbreiten eine besondere Atmosphäre. In Räumen jenseits der Ausstellung scheinen die vergangenen zwei Jahrhunderte fast wie eine Patina über Vitrinen, wissenschaftlichen Instrumenten und Aktenordnern in dunklen Eichenholzschränken zu liegen. Dieser beeindruckende Ort ist nun der Arbeitsplatz von Dr. Ulrike Barthel. Die 72-jährige Rentnerin ist von Hause aus Diplom-Biologin und momentan ein- bis zweimal in der Woche ehrenamtliche...

  • Mitte
  • 02.09.20
  • 711× gelesen
Soziales
Herz zeigen für seine Mitmenschen: In Corona-Zeiten ist dies schwierig geworden. Viele Vereine und Organisationen mussten ihre Arbeit einschränken und neue Wege für ihr Engagement finden. | Foto: Christian Hahn

Engagement in Zeiten des Coronavirus
Wie wirkt sich die Pandemie auf die Arbeit der Berliner Vereine, Verbände und Organisationen aus?

Der Beschluss des Berliner Senats, ein Hilfsprogramm aufzulegen, zeigt, wie angespannt die Situation in der Engagementszene der Stadt durch Corona ist. Mit fünf Millionen Euro will das Land Berlin gerade die Organisationen unterstützen, in denen das Ehrenamt eine tragende Rolle spielt. Ziel ist es, die Strukturen zu bewahren. Die Berliner Woche fragte drei Organisationen und den Landessportbund nach der Situation ihrer Vereine in Corona-Zeiten. Stefanie Fichter vom Verein ABqueer: Uns hat die...

  • Mitte
  • 26.08.20
  • 383× gelesen
Politik

Senat beschließt Hilfsprogramm

Berlin. Corona hat auch bei gemeinnützigen Vereinen Existenznöte ausgelöst. Grund sind ausbleibende Einnahmen wie aus Raumvermietungen, Eintrittsgeldern und Kursgebühren. Der Senat hat deshalb das vom Regierenden Bürgermeister Michael Müller (SPD) vorgelegte Konzept zu Ehrenamts- und Vereinshilfen beschlossen. Mit insgesamt fünf Millionen Euro werden Organisationen unterstützt, um die für das freiwillige Engagement notwendige Infrastruktur zu erhalten sowie die Digitalisierung voranzubringen....

  • Mitte
  • 29.07.20
  • 126× gelesen
Soziales

Mitmachen bei der Aktionswoche

Berlin. Auch in diesem Jahr findet wieder die Woche des bürgerschaftlichen Engagements unter dem Motto „Engagement macht stark!“ statt. Veranstaltet wird das Ganze vom Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement vom 11. bis 20. September. Im Engagementkalender können auf www.engagement-macht-stark.de noch weitere Veranstaltungen eingetragen werden, die im Rahmen der Aktionswoche stattfinden. st

  • Mitte
  • 21.07.20
  • 81× gelesen
Soziales
Wo geht es zum Vari-Wald? Die Tierpark-Besucherscouts Conny Allard und Kerstin Krause geben Besuchern gerne Auskunft. | Foto: Michael Vogt
2 Bilder

Mit Herz und viel Fingerspitzengefühl
Im Tierpark und Zoo beantworten ehrenamtliche Scouts den Besuchern Fragen

Wie kommt man zum Vari-Wald, in dem zutrauliche Lemuren leben? Wo bekommt man Futter für den Streichelzoo? Welche Vögel sind bei der nächsten Flugshow zu erleben? Tierparkbesucher haben oft viele Fragen und nicht immer steht auf der nächsten Informationstafel die gesuchte Antwort. Zum Glück gibt es engagierte Menschen wie Conny Allard. Sie ist Besucherscout im Tierpark und kann weiterhelfen. „Wir sind lebende Wegweiser und einiges mehr“, sagt die 57-jährige Frührentnerin lachend und fügt hinzu:...

  • Friedrichsfelde
  • 21.07.20
  • 787× gelesen
Soziales
Sawsan Ceblis Arbeitsfelder sind Bürgerschaftliches Engagement und Internationales.  | Foto: Senatskanzlei Berlin

„Berlin hat Herz gezeigt!“
Staatssekretärin Sawsan Chebli über freiwilliges Engagement in der Corona-Krise

Sawsan Chebli ist Staatssekretärin für Bürgerschaftliches Engagement und Internationales. Mit Reporter Michael Vogt sprach Sie über die Rolle des Ehrenamts in der Corona-Krise, Hilfen vom Senat und mögliche Lehren für die Zukunft. Frau Chebli, hat sich das Engagement in der aktuellen Krise verändert? S. Chebli: Wir sehen, dass auf die Berliner Zivilgesellschaft in Krisenzeiten Verlass ist und das ist sehr ermutigend. Oberste Prämisse war: Abstand halten und sich menschlich trotzdem nah sein....

  • Prenzlauer Berg
  • 04.06.20
  • 1.701× gelesen
  • 1
Kultur
Der Vereinsvorstand von Leben in Wilhelmsruh an der früheren Post: Nach Umbau soll hier schon bald die ehrenamtlich betriebene Bibliothek öffnen. | Foto: Verein Leben in Wilhelmsruh

Bibliothek zieht in die Post
Der Verein Leben in Wilhelmsruh fand eine neue Bleibe für die ehrenamtlich betriebene Bücherei

Die von Ehrenamtlichen geführte Bibliothek Wilhelmsruh hat endlich eine Perspektive. Sie wird in die frühere Post an der Hauptstraße umziehen. Bisher befindet sie sich an der Hertzstraße 61 im historischen Eingangsgebäude zum Industrieareal Bergmann Borsig, dem heutigen Pankow-Park. Doch der Mietvertrag läuft 2020 aus. Deshalb bemühte sich der Verein Leben in Wilhelmsruh, der Träger dieser Bibliothek, bereits seit einigen Jahren um einen neuen Standort. Eine mehrjährige Zitterpartie findet nun...

  • Wilhelmsruh
  • 01.10.19
  • 635× gelesen
Soziales
Rosemarie Burmeister und Helma Kurth betreuen seit Jahren ehrenamtlich die "Schatzinsel" auf dem Sonnenhofgelände – und freuen sich auf Verstärkung des Teams. | Foto: Frank Ewers, Björn Schulz Stiftung
2 Bilder

Ohne Ehrenamt läuft hier gar nichts
Die Björn-Schulz-Stiftung sucht freiwillige Helfer nicht nur für ihre „Schatzinsel“

In der „Schatzinsel“ übergeben Ehrenamtliche in dem Ladenlokal in der Heinrich-Böll-Straße 61 Besuchern gut erhaltene Kleidung, Haushaltswaren und Kinderspiele gegen eine Spende. Mit den Erlösen finanziert die Björn-Schulz-Stiftung beispielsweise Angebote für Geschwister von schwer kranken oder verstorbenen Kindern, die sich austauschen und zusammen trauern. Wer möchte das Second-Hand-Angebot vor Ort mitbetreuen? Viele Pankower sind sehr engagiert, wenn es um das Kinderhospiz der...

  • Niederschönhausen
  • 28.07.19
  • 617× gelesen
Politik
Die stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Gitta Connemann, und die Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, informierten sich bei der Berliner Woche über die Bedeutung von Anzeigenzeitungen für das bürgerschaftliche Engagement. | Foto: Christian Hahn
11 Bilder

„Ein Forum für das Ehrenamt“
Bundesministerin Julia Klöckner und Gitta Connemann zu Besuch bei der Berliner Woche

Woche für Woche stellen die Berliner Woche und das Spandauer Volksblatt engagierte Vereine, Unternehmen und Einzelpersonen vor. Es geht dabei um Information, Anerkennung und Inspiration für andere, die sich ebenfalls für die Zivilgesellschaft starkmachen wollen. Das hat sich mittlerweile auch in der Bundespolitik herumgesprochen. Und so bekam der Berliner Wochenblatt Verlag (BWV) in der vergangenen Woche Besuch von der Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner (CDU), und...

  • Kreuzberg
  • 17.05.19
  • 2.009× gelesen
  • 2
Soziales
Heidi Graf und Juliane Erler eröffnen am 4. April die neuen Räume der Freiwilligenagentur Pankow an der Berliner Allee.  | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Welches Ehrenamt passt zu mir?
Pankower Freiwilligenagentur eröffnet an neuem Standort an der Berliner Allee

Die Freiwilligenagentur Pankow ist umgezogen. Am 4. April eröffnet sie ihre neuen Räume in der Berliner Allee 124, schräg gegenüber von der Baustelle des Kulturhauses. Gegründet wurde die Freiwilligenagentur Pankow vor zehn Jahren unter dem Dach des Vereins Frei-Zeit-Haus Weißensee. Seitdem bringt ihre Koordinatorin Juliane Erler Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren möchten, sowie Vereine, Organisationen und Initiative, die freiwillige Helfer suchen, zusammen. 2009 bezog sie ein zwölf...

  • Bezirk Pankow
  • 31.03.19
  • 1.142× gelesen
Soziales

Kleiderkammer sucht Unterstützer

Pankow. Die Kleiderkammer, die von Ehrenamtlichen aus dem Willkommensnetzwerk „Pankow hilft!“ im Stadtteilzentrum Pankow, Schönholzer Straße 10, betrieben wird, sucht ehrenamtliche Unterstützung beim Sortieren und Ausgeben von Kleiderspenden. Seit Juli 2018 wird im Stadtteilzentrum in Schönholzer Straße 10-11 Kleidung an Geflüchtete und Bedürftige ausgegeben. Nachbarn, die an einer ehrenamtlichen Mitarbeit interessiert sind, können sich per E-Mail spenden-muehlenstrasse@pankow-hilft.de oder...

  • Pankow
  • 15.02.19
  • 284× gelesen
Politik
Zu einem Gruppenfoto mit BV-Vorsteher und Bürgermeister fanden sich die Gewinner des diesjährigen Ehrenamtspreises auf der Treppe vor dem großen Ratssaal ein. | Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

Sie schenken ihre Zeit und Kraft
Der Bezirk Pankow zeichnet engagierte Ehrenamtliche mit dem Ehrenpreis aus

Über den „Ehrenpreis für ehrenamtlich Tätige 2018“ können sich in diesem Jahr fünf Preisträger freuen. Dieser wird zum Ende eines jeden Jahres von der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) verliehen. Vorschläge kann jeder einreichen, der das besondere Engagement einer Einzelperson, einer Gruppe, eines Vereins oder einer Initiative für herausragend hält. In diesem Jahr gab es 18 Vorschläge. Die Bandbreite reicht vom Natur- und Tierschutz über das Engagement in Schulen und Kitas bis zur Teilhabe in...

  • Pankow
  • 25.12.18
  • 470× gelesen
Soziales
Im Frei-Zeit-Haus sind weitere engagierte ehrenamtliche Helfer willkommen. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Eine lebendige Nachbarschaft fördern
Dem Frei-Zeit-Haus sind weitere ehrenamtliche Helfer willkommen

Damit das Programm wie gewohnt weiterlaufen und durch neue Facetten ergänzt werden kann, sucht das Frei-Zeit-Haus Weißensee weitere Ehrenamtliche, die sich im Haus engagieren möchten. Willkommen sind Nachbarn mit Interesse an Stadtteilarbeit. So sind zum Beispiel Freiwillige gern gesehen, die bei der Planung eines Nachbarschaftsgartens mithelfen möchten. Auch Helfer für die Vorbereitung und Durchführung von Festen und Spielaktionen werden gebraucht. Wer bisher gut laufende Angebote, wie das...

  • Weißensee
  • 18.10.18
  • 155× gelesen
Soziales

BVV bittet um Vorschläge für den Ehrenamtspreis

Pankow. Bis zum 3. November können Vorschläge für die Auszeichnung mit dem Pankower Ehrenamtspreis 2017 eingereicht werden. Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) lobt auch in diesem Jahr diesen „Ehrenpreis für ehrenamtliches Engagement“ aus. Mit diesem sollen Menschen ausgezeichnet werden, die sich freiwillig, selbstlos und unentgeltlich für das Gemeinwohl im Bezirk einsetzen. Die BVV bittet Bürger, Vereine, Verbände, Institutionen und Organisationen, ihre Vorschläge für die Auszeichnung...

  • Prenzlauer Berg
  • 07.08.17
  • 77× gelesen
Soziales

Zwei Neue im Netzwerk

Berlin. Das Landesnetzwerk Bürgerengagement Berlin hat zwei neue Mitglieder. Kürzlich stellten sie sich auf der diesjährigen Mitgliederversammlung im Rathaus Charlottenburg vor. Der Landesverband Berlin/Brandenburg/Sachsen-Anhalt des Technischen Hilfswerks (THW) wird sich künftig im Netzwerk engagieren. In Berlin sind rund 1200 Ehrenamtliche in zwölf Ortsverbänden des THW organisiert, zehn Prozent von ihnen Kinder und Jugendliche. Das THW will durch seine Mitgliedschaft im Landesnetzwerk seine...

  • Weißensee
  • 18.07.17
  • 107× gelesen
Politik

Bürger können jetzt Fördergeld beantragen

Pankow. Bürger, die ehrenamtlich etwas für ihren Kiez tun möchten, können ab sofort Fördergeld beim Bezirksamt beantragen. Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen stellt dem Bezirksamt in diesem Jahr 879 00 Euro für die Förderung ehrenamtlicher Aktivitäten von Bürgern zur Verfügung. Damit sollen Initiativen und Projekte unterstützt werden, mit denen die öffentliche Infrastruktur verbessert wird. Vor wenigen Tagen hat sich das Bezirksamt dazu verständigt, in welchen Bereichen...

  • Pankow
  • 07.05.17
  • 149× gelesen
Soziales
Ingrid Koch (links), Gisela Kröschel (rechts) und Maren W. (Mitte, sitzend) bei einer Kaffeetafel in der Villa Donnersmarck. | Foto: Florian Bich

Fürst Donnersmarck-Stiftung unterstützt Menschen mit Behinderung

Berlin. Menschen mit Behinderung haben es immer noch schwer, ihren Platz in der Gesellschaft zu finden. Sie benötigen Unterstützung und Hilfestellung ihrer Mitmenschen. Die Fürst Donnersmarck-Stiftung hat es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen mit Behinderung ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Stiftungsgründer Guido Fürst von Donnersmarck stellte sich während des ersten Weltkriegs die Frage, wie es mit all den Kriegsverletzten weitergehen kann. Er setzte sein Vermögen ein, um diesen...

  • Zehlendorf
  • 25.01.17
  • 905× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.