bürgerschaftliches Engagement

Beiträge zum Thema bürgerschaftliches Engagement

Soziales
Auch im vergangenen Jahr hatten die Teilnehmer des Sportfestes der Lebenshilfe Berlin jede Menge Spaß und viele Erfolgsmomente. | Foto: Tanja Weisslein
2 Bilder

6. Berliner Engagementwoche vom 9. bis 18. September: Berlins Engagement-Szene stellt sich vor

Berlin. „Menschenrechte leben – engagiert!“ Viele Freiwillige sorgen in Berlin dafür, das Leben menschenwürdig zu gestalten. Was sie tun und wie, das bringt die Engagementwoche näher. Vom 9. bis 18. September gibt es viele Info- und Mitmach-Aktionen. Zeit, Herzblut, Fähigkeiten, Verantwortungsbewusstsein: Es ist viel, sehr viel, was die engagierten Berliner einbringen. Und es ist ein hohes Gut, für das sie sich einsetzen. „Oft sind es Freiwillige, die mithelfen, Menschenrechte einzuklagen oder...

  • Weißensee
  • 06.09.16
  • 299× gelesen
Soziales

Berliner Freiwilligentag

Berlin. Am 9. und 10. September findet im Rahmen der Berliner Engagementwoche der Berliner Freiwilligentag statt. Im Zentrum stehen Nachbarschaftshilfe und Verantwortung für Mitmenschen. Rund 100 gemeinnützige Organisationen und Initiativen laden zu Mitmach-Aktionen ein, bei denen Interessierte das freiwillige Engagement kennenlernen können. Über die Seite www.freiwilligentag.berlin kann man nach Aktionen suchen, sich anmelden oder selbst eine Aktion anbieten. hh

  • Mitte
  • 31.08.16
  • 88× gelesen
Soziales

Neues Magazin erschienen

Berlin. Eine neue Ausgabe des Magazins „engagement macht stark!“ ist erschienen. Sie bietet vor allem Texte zu den Thementagen der Woche des bürgerschaftlichen Engagements, die vom 16. bis zum 25. September stattfindet: „Gesundheit und Prävention“, „Migration und Engagement“, sowie „Unternehmensengagement für Arbeit und Integration“. Das Magazin wird ab sofort kostenlos versandt und kann unter aktionswoche@b-b-e.de bestellt werden. Die digitale Version steht ab Juli auf...

  • Mitte
  • 28.06.16
  • 92× gelesen
Soziales
Sollte das Ehrenamt mit Geld entlohnt werden? | Foto: Stefanie Roloff

Geld für Helfer? Über die Anerkennung ehrenamtlicher Tätigkeit wird heftig diskutiert

Berlin. Eine ehrenamtliche Tätigkeit soll freiwillig, gemeinnützig und unentgeltlich sein. So steht es im Abschlussbericht der Enquetekommission für bürgerschaftliches Engagement des Deutschen Bundestags von 2002 geschrieben. Die Realität sieht anders aus. Vielfältige Formen der Vergütung haben längst Einzug gehalten. Neben der Erstattung entstandener Kosten, wie Versicherungen, Porto oder Fahrten, haben sich weitere finanzielle Aufwandsentschädigung etabliert. Gängige Vergütungen wie die...

  • Friedenau
  • 13.04.16
  • 394× gelesen
Soziales

Wer hilft als Börsenlotse?

Berlin. Die 9. Berliner Freiwilligenbörse lädt am 9. April von 11 bis 17 Uhr ins Rote Rathaus ein. Wer diese Messe für das bürgerschaftliche Engagement als Börsenlotse unterstützen möchte, kann sich unter treffpunkt@freiwillig.info oder  847 10 87 90 melden. Die Lotsen begrüßen die Besucher und beantworten deren Fragen. Für ihren Einsatz werden sie am 5. April geschult. hh

  • Mitte
  • 02.03.16
  • 40× gelesen
Soziales
Die Förderung und Anerkennung des bürgerschaftlichen Engagements ist Manuela Schwesig ein besonderes Anliegen. Als Ministerin ist sie Schirmherrin zahlreicher ehrenamtlich tätiger Initiativen. | Foto: BMFSFJ

Ministerin Manuela Schwesig fordert mehr echte Anerkennung für das Ehrenamt

Berlin. Manuela Schwesig (SPD) ist Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Über ihre Pläne im Bereich bürgerschaftliches Engagement sprach mit der SPD-Politikerin unsere Reporterin Anett Baron.Frau Schwesig, welche Engagementstrategie verfolgt Ihr Ministerium? Manuela Schwesig: Wer sich engagiert, tut dies oft aus der Überzeugung heraus, etwas für sich und andere verbessern zu können. Deshalb möchte ich mich dafür einsetzen, dass das freiwillige Engagement sichtbarer wird....

  • Mitte
  • 10.03.15
  • 1.671× gelesen
  • 2
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.