bürgerschaftliches Engagement

Beiträge zum Thema bürgerschaftliches Engagement

Soziales
Bei den Aktionen von wirBerlin packten in den vergangenen Jahren Tausende freiwillige Aufräumer mit an, um unsere Stadt sauberer zu machen – hier beispielsweise Mitglieder der Tanzschule Schrittvermittlung im Simon-Dach-Kiez. | Foto: wirBerlin e.V.

10. Berliner Engagementwoche
Eine Stadt mit viel Engagement - nach wie vor!

Das engagierte Berlin musste sich sortieren, denn Corona fordert es enorm heraus. Doch ein vielfältiges solidarisches Gemeinwesen – das lässt sich nicht kleinkriegen. Die Berliner Engagementwoche zeigt es. Vom 11. bis 20. September sind alle Berliner zum Mitmachen eingeladen – online wie offline.Von Normalbetrieb kann noch keine Rede sein. Aber so weit es geht, arbeitet die Zivilgesellschaft daran und fördert Menschen und ihr Miteinander. Das beweisen auch die Veranstaltungen im Rahmen der 10....

  • Mitte
  • 09.09.20
  • 342× gelesen
Kultur
Dr. Ulrike Barthel (links) unterstützt ehrenamtlich Kuratorin Anja Friederichs bei ihrer Arbeit in der Abteilung für Spinnentiere. | Foto: Michael Vogt
2 Bilder

Fundort „Rechts vom Gletscher“
Ehrenamtliche helfen beim Inventarisieren der Sammlungen des Museums für Naturkunde

Die Mauern des 1810 gegründeten Museums für Naturkunde verbreiten eine besondere Atmosphäre. In Räumen jenseits der Ausstellung scheinen die vergangenen zwei Jahrhunderte fast wie eine Patina über Vitrinen, wissenschaftlichen Instrumenten und Aktenordnern in dunklen Eichenholzschränken zu liegen. Dieser beeindruckende Ort ist nun der Arbeitsplatz von Dr. Ulrike Barthel. Die 72-jährige Rentnerin ist von Hause aus Diplom-Biologin und momentan ein- bis zweimal in der Woche ehrenamtliche...

  • Mitte
  • 02.09.20
  • 704× gelesen
Soziales
Herz zeigen für seine Mitmenschen: In Corona-Zeiten ist dies schwierig geworden. Viele Vereine und Organisationen mussten ihre Arbeit einschränken und neue Wege für ihr Engagement finden. | Foto: Christian Hahn

Engagement in Zeiten des Coronavirus
Wie wirkt sich die Pandemie auf die Arbeit der Berliner Vereine, Verbände und Organisationen aus?

Der Beschluss des Berliner Senats, ein Hilfsprogramm aufzulegen, zeigt, wie angespannt die Situation in der Engagementszene der Stadt durch Corona ist. Mit fünf Millionen Euro will das Land Berlin gerade die Organisationen unterstützen, in denen das Ehrenamt eine tragende Rolle spielt. Ziel ist es, die Strukturen zu bewahren. Die Berliner Woche fragte drei Organisationen und den Landessportbund nach der Situation ihrer Vereine in Corona-Zeiten. Stefanie Fichter vom Verein ABqueer: Uns hat die...

  • Mitte
  • 26.08.20
  • 382× gelesen
Politik

Senat beschließt Hilfsprogramm

Berlin. Corona hat auch bei gemeinnützigen Vereinen Existenznöte ausgelöst. Grund sind ausbleibende Einnahmen wie aus Raumvermietungen, Eintrittsgeldern und Kursgebühren. Der Senat hat deshalb das vom Regierenden Bürgermeister Michael Müller (SPD) vorgelegte Konzept zu Ehrenamts- und Vereinshilfen beschlossen. Mit insgesamt fünf Millionen Euro werden Organisationen unterstützt, um die für das freiwillige Engagement notwendige Infrastruktur zu erhalten sowie die Digitalisierung voranzubringen....

  • Mitte
  • 29.07.20
  • 125× gelesen
Soziales

Mitmachen bei der Aktionswoche

Berlin. Auch in diesem Jahr findet wieder die Woche des bürgerschaftlichen Engagements unter dem Motto „Engagement macht stark!“ statt. Veranstaltet wird das Ganze vom Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement vom 11. bis 20. September. Im Engagementkalender können auf www.engagement-macht-stark.de noch weitere Veranstaltungen eingetragen werden, die im Rahmen der Aktionswoche stattfinden. st

  • Mitte
  • 21.07.20
  • 79× gelesen
Soziales
Wo geht es zum Vari-Wald? Die Tierpark-Besucherscouts Conny Allard und Kerstin Krause geben Besuchern gerne Auskunft. | Foto: Michael Vogt
2 Bilder

Mit Herz und viel Fingerspitzengefühl
Im Tierpark und Zoo beantworten ehrenamtliche Scouts den Besuchern Fragen

Wie kommt man zum Vari-Wald, in dem zutrauliche Lemuren leben? Wo bekommt man Futter für den Streichelzoo? Welche Vögel sind bei der nächsten Flugshow zu erleben? Tierparkbesucher haben oft viele Fragen und nicht immer steht auf der nächsten Informationstafel die gesuchte Antwort. Zum Glück gibt es engagierte Menschen wie Conny Allard. Sie ist Besucherscout im Tierpark und kann weiterhelfen. „Wir sind lebende Wegweiser und einiges mehr“, sagt die 57-jährige Frührentnerin lachend und fügt hinzu:...

  • Friedrichsfelde
  • 21.07.20
  • 785× gelesen
Soziales
Die aus den Blutspenden hergestellten Präparate retten Leben. | Foto: DRK-Blutspendedienst Nord-Ost
2 Bilder

Interview mit Kerstin Schweiger
DRK-Blutspendedienst Nord-Ost sucht bis Ende Juli 1500 Blutspender

Die Lockerungen der Corona-Maßnahmen machen Reisen wieder möglich. Und so ist auch in diesem Sommer mit einem Rückgang der Blutspenden zu rechnen. In einer mehrwöchigen Aktion will der DRK-Blutspendedienst Nord-Ost 1500 Spender finden – und das in den großen Einkaufszentren der Stadt. Redaktionsleiter Hendrik Stein sprach mit Pressesprecherin Kerstin Schweiger über Blutspenden in ungewöhnlichen Zeiten. Im Sommer sinkt regelmäßig die Zahl der Blutspender. Hat die Pandemie die Situation noch...

  • Mitte
  • 15.07.20
  • 492× gelesen
Soziales
Im LouLou, einem Begegnungsort für Geflüchtete und Nachbarn in Moabit, organisiert Mitarbeiterin Sandy Albahri (rechts) derzeit die Versorgung von Obdachlosen mit Essen und das Nähen von Schutzmasken. Saloua Nyazy hilft ehrenamtlich und hat in nur einer Woche über 100 solcher Masken angefertigt. | Foto: GoVolunteer
2 Bilder

Wir müssen jetzt Solidarität zeigen
Die Kampagne Newcomer gegen Corona zeigt Eigeninitiativen von Geflüchteten

COVID-19 verändert derzeit das soziale, wirtschaftliche und kulturelle Leben unserer Gesellschaft in vielerlei Hinsicht, oft mit negativen Folgen. Die Krankheit zeitigt aber auch Entwicklungen, die Hoffnung machen. So werden zum Beispiel einst Hilfesuchende heute selbst zu Helfern, wie die Geschichte von Sandy Albahri zeigt. Vor sechs Jahren kam die 29-Jährige auf der Flucht vor dem syrischen Bürgerkrieg nach Berlin. Heute lebt sie mit ihrer Familie in Spandau. Die gelernte Buchhalterin begann...

  • Prenzlauer Berg
  • 04.05.20
  • 711× gelesen
Politik
Die stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Gitta Connemann, und die Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, informierten sich bei der Berliner Woche über die Bedeutung von Anzeigenzeitungen für das bürgerschaftliche Engagement. | Foto: Christian Hahn
11 Bilder

„Ein Forum für das Ehrenamt“
Bundesministerin Julia Klöckner und Gitta Connemann zu Besuch bei der Berliner Woche

Woche für Woche stellen die Berliner Woche und das Spandauer Volksblatt engagierte Vereine, Unternehmen und Einzelpersonen vor. Es geht dabei um Information, Anerkennung und Inspiration für andere, die sich ebenfalls für die Zivilgesellschaft starkmachen wollen. Das hat sich mittlerweile auch in der Bundespolitik herumgesprochen. Und so bekam der Berliner Wochenblatt Verlag (BWV) in der vergangenen Woche Besuch von der Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner (CDU), und...

  • Kreuzberg
  • 17.05.19
  • 2.001× gelesen
  • 2
Soziales

Studie entlarvt Missstände

Berlin. Statt bürgerschaftliches Engagement großzügig zu fördern und rechtlich abzusichern, führt die aktuelle Praxis der Finanzämter beim Gemeinnützigkeitsrecht zu großer Rechtsunsicherheit. Das ist zentraler Befund einer Studie der Allianz "Rechtssicherheit für politische Willensbildung". Sie erbringt den Nachweis, dass gleiche Mustersatzungen von den Finanzämtern unterschiedlich behandelt werden: mal wird die Gemeinnützigkeit bestätigt, mal abgelehnt. Die Studie kann hier nachgelesen werden:...

  • Mitte
  • 04.04.18
  • 94× gelesen
Soziales

Zwei Neue im Netzwerk

Berlin. Das Landesnetzwerk Bürgerengagement Berlin hat zwei neue Mitglieder. Kürzlich stellten sie sich auf der diesjährigen Mitgliederversammlung im Rathaus Charlottenburg vor. Der Landesverband Berlin/Brandenburg/Sachsen-Anhalt des Technischen Hilfswerks (THW) wird sich künftig im Netzwerk engagieren. In Berlin sind rund 1200 Ehrenamtliche in zwölf Ortsverbänden des THW organisiert, zehn Prozent von ihnen Kinder und Jugendliche. Das THW will durch seine Mitgliedschaft im Landesnetzwerk seine...

  • Weißensee
  • 18.07.17
  • 105× gelesen
Wirtschaft

Der Regierende zeichnet aus

Berlin. Der Regierende Bürgermeister Michael Müller (SPD) zeichnet auch in diesem Jahr wieder Berliner Unternehmen für ihr bürgerschaftliches Engagement aus. Dazu hatte der Berliner Senat im zurückliegenden Jahr den CSR-Preis „Engagiert in Berlin“ ins Leben gerufen und erstmals verliehen. Die Würdigung soll ein deutliches Zeichen des Bekenntnisses Berlins zu den Leistungen gesellschaftlich engagierter Berliner Unternehmen setzen. Gesucht werden wieder gute Beispiele für ein nachhaltiges...

  • Mahlsdorf
  • 04.07.17
  • 88× gelesen
Soziales
Das Ergebnis von zwei Stunden harter Arbeit auf dem Magdeburger Platz findet sich in mehr als zehn Müllsäcken wieder.
3 Bilder

Mitarbeiter der Berliner Woche beteiligten sich am Aktionstag „Berlin machen“

Tiergarten. Etwa 10 500 Berliner folgten am 5. und 6. Mai dem Aufruf des Vereins wirBERLIN und beteiligten sich an der Aktion „Berlin machen“. Mit dabei waren auch neun Mitarbeiter des Berliner Wochenblatt Verlages, die sich für einen Arbeitseinsatz auf dem Magdeburger Platz entschieden hatten. Eine solche Mitmachaktion ist für die Berliner Woche nicht ungewöhnlich. Denn seit 2011 berichtet sie regelmäßig auf der Seite "Berlin engagiert" über selbstlose Menschen, die sich ehrenamtlich für...

  • Tiergarten
  • 12.05.17
  • 343× gelesen
Soziales
Anwohner, Mitarbeiter des Stadteilforums Tiergarten-Süd und Mitarbeiter der Berliner Woche packten am Magdeburger Platz gemeinsam an. | Foto: Christian Hahn
26 Bilder

Berlin machen: Die Berliner Woche packte mit an auf dem Magdeburger Platz

Tiergarten. Das Problem gibt es fast überall im Stadtgebiet: Müll sammelt sich in Parkanlagen, die Grünflächen sind ungepflegt, Unkraut und Brennnesseln wuchern und die Ratten machen sich breit. Oasen, die eigentlich der Erholung der Anwohner dienen sollen, werden zweckentfremdet und verkommen. Oft sind Grünflächen- und Ordnungsamt überfordert oder es fehlen der politische Wille und die finanziellen Mittel. So auch am Magdeburger Platz in Tiergarten. In den vergangenen Jahren gab es dort immer...

  • Tiergarten
  • 08.05.17
  • 1.237× gelesen
  • 1
  • 3
Soziales

12.000 Freiwillige vermittelt

Berlin. 12.000 Ehrenamtliche hat die Stiftung Gute-Tat bislang in soziale Projekte in Berlin vermittelt. Diese Zahl wurde im April erreicht. Auf den Internetseiten der Stiftung, deren Motto "Jeder kann helfen" lautet, können sich Ehrenamtliche regelmäßig über ungefähr 900 Projekte pro Jahr informieren. Der Großteil der Freiwilligen interessiert sich für Projekte, die Kindern und Jugendlichen helfen (55 Prozent), gefolgt von Projekten, bei denen man sich für Flüchtlinge oder Migranten einsetzt...

  • Mitte
  • 02.05.17
  • 144× gelesen
Soziales
Wollen am 5. Mai beim Frühjahrsputz mitmachen: Schülerinnen und Schüler der Klasse 4/5/6a der Clara-Grunwald-Grundschule mit ihrer Klassenleiterin Mina Hagedorn.
2 Bilder

Kreuzberger Schüler beteiligen sich am Aktionstag "Berlin machen"

Berlin. Seit Jahren beteiligen sich viele Berliner am Aktionstag „Berlin machen“. Sie säubern Straßen, Parks und Plätze. In diesem Jahr haben die Veranstalter unter Federführung des Vereins wirBERLIN den Aktionstag in das Frühjahr verlegt. Sie rufen auf zum Frühjahrsputz am 5. und 6. Mai im Rahmen der europäischen Kampagne „Let’s clean up Europe“. Das Robinienwäldchen liegt zwischen der Clara-Grunwald-Grundschule an der Halleschen Straße 24 und der Möckernstraße, nur einen Steinwurf vom...

  • Friedrichshain
  • 19.04.17
  • 1.100× gelesen
Soziales

Freiwilligenbörse sucht Lotsen

Berlin. Die 10. Berliner Freiwilligenbörse lädt am 29. April von 11 bis 17 Uhr zum Besuch ins Rote Rathaus ein. Wer Lust und Zeit hat, diese Messe für das bürgerschaftliche Engagement als Börsenlotse zu unterstützen, kann sich jetzt bei der Landesfreiwilligenagentur unter  847 10 87 94 oder per Mail an eckhardt@freiwillig.info melden. Für ihren Einsatz werden die Lotsen am 24. April von 15 bis 17 Uhr geschult. hh

  • Mitte
  • 11.04.17
  • 100× gelesen
Soziales
Wie wäre es, am Aktionstag eine Baumscheibe mit Blumen zu bepflanzen? Birke Preußler und Beate Ernst (v.l.) von wirBERLIN halten das für eine gute Idee. | Foto: wirBERLIN/Robin Ingold
3 Bilder

Berlin macht sich schön: wirBERLIN ruft zum Aktionstag am 5. und 6. Mai auf

Berlin. Der Aktionstag „Berlin machen!“ soll in diesem Jahr erstmals im Frühjahr stattfinden. Der Verein wirBERLIN ruft alle Berlinerinnen und Berliner auf, am 5. und 6. Mai ihr Wohnumfeld zu säubern und zu verschönern. Wer ist wirBERLIN? Der Verein wirBERLIN ist Initiator des Aktionstages, der seit 2011 einmal im Jahr stattfindet. Ziel des Vereins ist es, bestehende Initiativen zu bündeln, mehr Aufmerksamkeit zu erreichen und auf diese Weise weitere Berlinerinnen und Berliner zu gewinnen, sich...

  • Mitte
  • 15.03.17
  • 943× gelesen
  • 2
Soziales
Ingrid Koch (links), Gisela Kröschel (rechts) und Maren W. (Mitte, sitzend) bei einer Kaffeetafel in der Villa Donnersmarck. | Foto: Florian Bich

Fürst Donnersmarck-Stiftung unterstützt Menschen mit Behinderung

Berlin. Menschen mit Behinderung haben es immer noch schwer, ihren Platz in der Gesellschaft zu finden. Sie benötigen Unterstützung und Hilfestellung ihrer Mitmenschen. Die Fürst Donnersmarck-Stiftung hat es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen mit Behinderung ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Stiftungsgründer Guido Fürst von Donnersmarck stellte sich während des ersten Weltkriegs die Frage, wie es mit all den Kriegsverletzten weitergehen kann. Er setzte sein Vermögen ein, um diesen...

  • Zehlendorf
  • 25.01.17
  • 898× gelesen
Soziales
Auch im vergangenen Jahr hatten die Teilnehmer des Sportfestes der Lebenshilfe Berlin jede Menge Spaß und viele Erfolgsmomente. | Foto: Tanja Weisslein
2 Bilder

6. Berliner Engagementwoche vom 9. bis 18. September: Berlins Engagement-Szene stellt sich vor

Berlin. „Menschenrechte leben – engagiert!“ Viele Freiwillige sorgen in Berlin dafür, das Leben menschenwürdig zu gestalten. Was sie tun und wie, das bringt die Engagementwoche näher. Vom 9. bis 18. September gibt es viele Info- und Mitmach-Aktionen. Zeit, Herzblut, Fähigkeiten, Verantwortungsbewusstsein: Es ist viel, sehr viel, was die engagierten Berliner einbringen. Und es ist ein hohes Gut, für das sie sich einsetzen. „Oft sind es Freiwillige, die mithelfen, Menschenrechte einzuklagen oder...

  • Weißensee
  • 06.09.16
  • 298× gelesen
Soziales

Berliner Freiwilligentag

Berlin. Am 9. und 10. September findet im Rahmen der Berliner Engagementwoche der Berliner Freiwilligentag statt. Im Zentrum stehen Nachbarschaftshilfe und Verantwortung für Mitmenschen. Rund 100 gemeinnützige Organisationen und Initiativen laden zu Mitmach-Aktionen ein, bei denen Interessierte das freiwillige Engagement kennenlernen können. Über die Seite www.freiwilligentag.berlin kann man nach Aktionen suchen, sich anmelden oder selbst eine Aktion anbieten. hh

  • Mitte
  • 31.08.16
  • 86× gelesen
Soziales
Sind bereit für den Aktionstag: Claire Pfromm, Gouri Sharma, Daniela Kuich, Julia Brodersen, Mustafa Islamoglu und Annette Haußknecht (von links). | Foto: Harald Mühle
2 Bilder

Mitmischen bei „Berlin machen“ am 9. und 10. September 2016

Moabit. Jahr für Jahr beteiligen sich mehr Bürger am Aktionstag für eine schönere Stadt „Berlin machen“. 2015 waren bei rund 230 Aktionen etwa 10.000 Berliner dabei. Auch in diesem Jahr hoffen die Veranstalter unter Federführung des Vereins wirBERLIN auf rege Beteiligung am 9. und 10. September. Die kleine Grünanlage, die von der Quitzow- und der Salzwedeler Straße in die Zange genommen wird, hat ihre besten Zeiten scheinbar schon hinter sich. Die Wege sind von Unkraut gesäumt, auch in den...

  • Mitte
  • 31.08.16
  • 1.073× gelesen
  • 1
Soziales
Mira Nagel möchte die Anerkennung für das Ehrenamt stärken. Deshalb freut sie sich über die vielen Nominierungen für den Deutschen Engagementpreis. | Foto: Timon Kronenberg

Der Deutsche Engagementpreis ist die wichtigste Auszeichnung für Engagierte

Berlin. Der Deutsche Engagementpreis ist der Dachpreis für bürgerschaftliches Engagement in Deutschland. Vergeben wird er am 5. Dezember, dem internationalen Tag des Ehrenamtes. Im Interview mit Berliner-Woche-Reporterin Stefanie Roloff spricht Mira Nagel, die Leiterin des Deutschen Engagementpreises, über die Auszeichnung und die Möglichkeit der Abstimmung für den Publikumspreis. Frau Nagel, was genau ist der Deutsche Engagementpreis? Mira Nagel: Der Deutsche Engagementpreis ist die...

  • Friedenau
  • 24.08.16
  • 640× gelesen
  • 2
Soziales

Neues Magazin erschienen

Berlin. Eine neue Ausgabe des Magazins „engagement macht stark!“ ist erschienen. Sie bietet vor allem Texte zu den Thementagen der Woche des bürgerschaftlichen Engagements, die vom 16. bis zum 25. September stattfindet: „Gesundheit und Prävention“, „Migration und Engagement“, sowie „Unternehmensengagement für Arbeit und Integration“. Das Magazin wird ab sofort kostenlos versandt und kann unter aktionswoche@b-b-e.de bestellt werden. Die digitale Version steht ab Juli auf...

  • Mitte
  • 28.06.16
  • 92× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.