bürgerschaftliches Engagement

Beiträge zum Thema bürgerschaftliches Engagement

Soziales
Sind bereit für den Aktionstag: Claire Pfromm, Gouri Sharma, Daniela Kuich, Julia Brodersen, Mustafa Islamoglu und Annette Haußknecht (von links). | Foto: Harald Mühle
2 Bilder

Mitmischen bei „Berlin machen“ am 9. und 10. September 2016

Moabit. Jahr für Jahr beteiligen sich mehr Bürger am Aktionstag für eine schönere Stadt „Berlin machen“. 2015 waren bei rund 230 Aktionen etwa 10.000 Berliner dabei. Auch in diesem Jahr hoffen die Veranstalter unter Federführung des Vereins wirBERLIN auf rege Beteiligung am 9. und 10. September. Die kleine Grünanlage, die von der Quitzow- und der Salzwedeler Straße in die Zange genommen wird, hat ihre besten Zeiten scheinbar schon hinter sich. Die Wege sind von Unkraut gesäumt, auch in den...

  • Mitte
  • 31.08.16
  • 1.083× gelesen
  • 1
Soziales
Mira Nagel möchte die Anerkennung für das Ehrenamt stärken. Deshalb freut sie sich über die vielen Nominierungen für den Deutschen Engagementpreis. | Foto: Timon Kronenberg

Der Deutsche Engagementpreis ist die wichtigste Auszeichnung für Engagierte

Berlin. Der Deutsche Engagementpreis ist der Dachpreis für bürgerschaftliches Engagement in Deutschland. Vergeben wird er am 5. Dezember, dem internationalen Tag des Ehrenamtes. Im Interview mit Berliner-Woche-Reporterin Stefanie Roloff spricht Mira Nagel, die Leiterin des Deutschen Engagementpreises, über die Auszeichnung und die Möglichkeit der Abstimmung für den Publikumspreis. Frau Nagel, was genau ist der Deutsche Engagementpreis? Mira Nagel: Der Deutsche Engagementpreis ist die...

  • Friedenau
  • 24.08.16
  • 644× gelesen
  • 2
Soziales

Ein Ausschuss fürs Ehrenamt?

Charlottenburg-Wilmersdorf. Zum Ausklang der Legislaturperiode zog die Bezirksverordnetenversammlung ein Fazit zur ehrenamtlichen Arbeit der Bürger in den vergangenen fünf Jahren. 477 von ihnen engagierten sich zuletzt für den Bezirk – ein Spitzenwert für Berlin, wie Sozialstadtrat Carsten Egelmann herauszustellen wusste. Gerade während der Flüchtlingskrise waren Helfer aus der Zivilgesellschaft eine tragende Größe. Wenn es nach Engelmanns CDU-Fraktion geht, will man solchen Leistungen nicht...

  • Charlottenburg
  • 28.07.16
  • 61× gelesen
Soziales

Neues Magazin erschienen

Berlin. Eine neue Ausgabe des Magazins „engagement macht stark!“ ist erschienen. Sie bietet vor allem Texte zu den Thementagen der Woche des bürgerschaftlichen Engagements, die vom 16. bis zum 25. September stattfindet: „Gesundheit und Prävention“, „Migration und Engagement“, sowie „Unternehmensengagement für Arbeit und Integration“. Das Magazin wird ab sofort kostenlos versandt und kann unter aktionswoche@b-b-e.de bestellt werden. Die digitale Version steht ab Juli auf...

  • Mitte
  • 28.06.16
  • 92× gelesen
Soziales
Ihr braucht uns? Wir kommen! Das Online-Preisvergleichsportal idealo unterstützt auf vielfältige Art und Weise die gesellschaftliche Arbeit seiner Mitarbeiter. | Foto: Sabka

Das Online-Vergleichsportal idealo.de unterstützt das ehrenamtliche Engagement seiner Mitarbeiter

Kreuzberg. Kochabende, Pfandflaschensammeln, Kickern mit Flüchtlingen und jetzt das Kiez-Netzwerk Kreuzberg: Wenn die „sozialos“ des Preisvergleichsportals idealo von ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit berichten, reiht sich ein Stichwort an das andere. Die Begeisterung der elf jungen Frauen und Männer, die an diesem Vormittag in der Mitarbeitercafeteria sitzen, steckt an und ist bewusst gewollt. Bürgerschaftliches Engagement wird von den „sozialos“ in einem Atemzug mit ihrem Berufsalltag genannt....

  • Weißensee
  • 22.06.16
  • 1.113× gelesen
  • 2
Soziales
Fleißige Bürger retten ein verfallendes Häuschen: Katrin Kirschke-Knobloch, ihr Mann Carsten und der Betreiberverein leisten unzählige Stunden an ehrenamtlicher Arbeit. | Foto: Thomas Schubert
7 Bilder

Verein belebt Parkwächterhaus am Lietzensee in kleinen Schritten

Charlottenburg. Blutorange, Schoko und Vanille – am Eiswagen vor dem Parkwächterhaus am Lietzensee haben Besucher jetzt an jedem Wochenende die Qual der Wahl. Und beim Schlecken erzählen ihnen die Betreiber auch ihren großen Plan. Ein Maikranz baumelt sachte unter dem Dachfirst, die Bierbänke darunter sind fast bis auf den letzten Platz belegt, als wolle man der urigen Hütte in ihren schlimmsten Zeiten die Treue beweisen. Hier vor dem Parkwächterhaus, einem traurigen Beispiel für den Verfall...

  • Charlottenburg
  • 18.05.16
  • 1.048× gelesen
Wirtschaft

Preis für Unternehmen

Berlin. Mit dem Unternehmerpreis „Engagiert in Berlin“ wurde am 8. April die Firma ImmobilienScout24 ausgezeichnet. Außerdem wurden die Bombardier Transportation und die idealo Internet GmbH für ihr besonderes und vorbildliches Engagement in und für Berlin gewürdigt. Der erstmals vergebene Preis ist eine Anerkennung von Unternehmen für die Stärkung der Zivilgesellschaft und das bürgerschaftliche Engagement in Berlin. Mehr als 20 Unternehmen hatten sich beworben. hh

  • Mitte
  • 20.04.16
  • 62× gelesen
Soziales
Sollte das Ehrenamt mit Geld entlohnt werden? | Foto: Stefanie Roloff

Geld für Helfer? Über die Anerkennung ehrenamtlicher Tätigkeit wird heftig diskutiert

Berlin. Eine ehrenamtliche Tätigkeit soll freiwillig, gemeinnützig und unentgeltlich sein. So steht es im Abschlussbericht der Enquetekommission für bürgerschaftliches Engagement des Deutschen Bundestags von 2002 geschrieben. Die Realität sieht anders aus. Vielfältige Formen der Vergütung haben längst Einzug gehalten. Neben der Erstattung entstandener Kosten, wie Versicherungen, Porto oder Fahrten, haben sich weitere finanzielle Aufwandsentschädigung etabliert. Gängige Vergütungen wie die...

  • Friedenau
  • 13.04.16
  • 394× gelesen
Soziales
Das Armutsnetzwerk wollte am Infotag auf die zunehmende Armut in Deutschland aufmerksam machen. | Foto: Anne Langert
17 Bilder

Über 100 Aussteller auf der Freiwilligenbörse 2016 im Roten Rathaus

Mitte. Auch in diesem Jahr fand sie wieder statt, und das bereits zum neunten Mal: Die Berliner Freiwilligen Börse. Natürlich war auch die Berliner Woche wieder dabei. Und fand heraus, dass es viele gute Gründe gibt, einmal im Leben die Rolle des Helfers einzunehmen. „Die Würde des Menschen ist unantastbar.“ Mit dem ersten Artikel des Grundgesetzes läutete Tobias Baur, Vorstand des Landesverbandes der Humanistischen Union, gemeinsam mit der Veranstalterin Carola Schaaf-Derichs und der...

  • Mitte
  • 11.04.16
  • 1.070× gelesen
  • 1
Soziales

Wer hilft als Börsenlotse?

Berlin. Die 9. Berliner Freiwilligenbörse lädt am 9. April von 11 bis 17 Uhr ins Rote Rathaus ein. Wer diese Messe für das bürgerschaftliche Engagement als Börsenlotse unterstützen möchte, kann sich unter treffpunkt@freiwillig.info oder  847 10 87 90 melden. Die Lotsen begrüßen die Besucher und beantworten deren Fragen. Für ihren Einsatz werden sie am 5. April geschult. hh

  • Mitte
  • 02.03.16
  • 40× gelesen
WirtschaftAnzeige
dm-Mitarbeiterin Nadine Brennike (li) und die Auszubildende Luise Baumgart präsentieren die Säule für die dm-Initiative "HelferHerzen". | Foto: P.R.
2 Bilder

dm sucht "HelferHerzen": Drogeriemarkt schreibt wieder Preis für Engagement aus

Das dm-Team in der Bahnhofstraße 25 in Köpenick veranstaltete am 24. Februar einen Kuchenbasar zugunsten der Diakonie-Hospiz Lichtenberg gGmbH. Die dm-Mitarbeiterin Nadine Brennike und die Auszubildende Luise Baumgart versorgten dabei die Kunden im Markt mit zahlreichen selbst gebackenen Kuchen, die vom gesamten Team vorbereitet wurden. Die Gesamteinnahmen dieses Tages in Höhe von 122,11 Euro kamen dann dem Hospiz zugute. Um über den Spendenzweck und die Arbeit im Hospiz zu informieren, waren...

  • Charlottenburg
  • 01.03.16
  • 603× gelesen
Politik
Willi Brase (64) ist Vorsitzender des Unterausschusses Bürgerschaftliches Engagement im Bundestag. Er kommt aus Siegen-Wittgenstein in Nordrhein-Westfalen. | Foto: Susie Knoll / Florian Jaenicke

Es fehlt eine Strategie: Der SPD-Politiker Willi Brase fordert mehr Engagement vom Staat

Berlin. Der SPD-Bundestagsabgeordnete Willi Brase ist Vorsitzender des Unterausschusses Bürgerschaftliches Engagement im Deutschen Bundestag. Über seine Tätigkeit sprach Reporterin Anett Baron mit ihm. Herr Brase, welche Themen stehen derzeit im Unterausschuss Bürgerschaftliches Engagement auf der Agenda? Willi Brase: Ein sehr wichtiges Thema ist die Unterstützung der Menschen in ihrem Engagement für Flüchtlinge. Vorrangig geht es darum, sie für die neuen Herausforderungen zu qualifizieren und...

  • Mitte
  • 09.12.15
  • 500× gelesen
Soziales
Suche nach Mitstreitern: Peter Krug (2. von rechts), Jörg Schulenburg (links) und ihre Gefährten wollen weitere Bürger als Helfer gewinnen. | Foto: Thomas Schubert

Erleuchtung für mehr Bürgersinn: Lichtspektakel beim Nachbarschaftsfest

Charlottenburg-Nord. Premiere für ein neues Stadtevent: Die evangelische Gemeinde und das Stadtteilzentrum ziehen an einem Strang, um Bürger für Engagement zu begeistern. Am Freitag, 27. November, tauchen sie die Sühne-Christi-Kirche, Toeplerstraße 1, in leuchtende Farben. Wenn sich an diesem Tag gegen 16 Uhr allmählich das Dunkel über den nördlichsten Ortsteil des Bezirks legt, ist dies der Startpunkt für eine Attraktion, wie es sie bisher am Halemweg noch nicht gab. Eine kunstvolle...

  • Charlottenburg-Nord
  • 20.11.15
  • 468× gelesen
Soziales

Stipendien für Weltverbesserer

Berlin. Wer ein gemeinnütziges Projekt ins Leben rufen möchte, aber noch nicht weiß wie, kann sich für ein Stipendium zum Trainingsprogramm der Civil Academy bewerben. Hier lernen die 18- bis 29-jährigen Teilnehmer an drei Wochenenden gemeinsam mit Profis wie sie ihre Ideen in die Tat umsetzen. Bewerbungsschluss ist der 6. Dezember. Die Auswahl der Projekte und Teilnehmer erfolgt im Januar 2016. Weitere Infos auf www.civil-academy.de. NL

  • Mitte
  • 17.11.15
  • 159× gelesen
Leute
Sieben Vorbilder: Bürgermeister Reinhard Naumann und Vorsteherin Judith Stückler belohnten Einsatz in etlichen Facetten. | Foto: Thomas Schubert
3 Bilder

Inspiriert von John F. Kennedy: Sieben Bürger mit Medaillen gewürdigt

Charlottenburg-Wilmersdorf. Sie tragen Sorge für Stolperstein-Verlegungen, die Aids-Hilfe, den Behindertensport oder das Wiedererstarken des Kurfürstendamms. Und haben nicht erst seit heute ein Auge auf das Wohl von Flüchtlingen. Sieben Bürger erhielten nun dafür Anerkennung. Als Gisela Morel-Tiemann beschloss, die Geschichten der Vertriebenen und Ermordeten zu ergründen, da wusste sie noch nicht so recht, wie viele ihr folgen würden. Es meldeten sich spontan 20 Nachbarn – die Geburtsstunde der...

  • Charlottenburg
  • 26.10.15
  • 789× gelesen
Soziales
Erleuchtung dank Solarenergie: Jasmin Dulic und Peter Gnielczyk machen sich stark für vier weitere Laternenmasten. | Foto: Thomas Schubert
3 Bilder

Gerhart-Hauptmann-Park: BI Fasanenplatz will Solar-Leuchten mit Spenden finanzieren

Wilmersdorf. Wer gibt uns Geld für Laternenmasten der Zukunft? Das fragen sich gerade engagierte Bürger, die nahe des U-Bahnhofs Spichernstraße etwas schaffen wollen, was es in Berlin noch nirgends gibt: eine Grünanlage, ausgestattet mit Lampen, die durch Solarstrom leuchten. Keine Kabel, keine groben Bauarbeiten, keine Stromrechnung. Dafür gleichmäßiges Licht von der Dämmerung bis zum Morgengrauen. Laternen, tagsüber gespeist mit Energie der Sonne. Jasmin Dulic und Peter Gnielczyk sind davon...

  • Wilmersdorf
  • 07.09.15
  • 580× gelesen
Politik
Susanna Kahlefeld (Bündnis 90/Grüne) ist Politikerin aus Leidenschaft. In ihrer wenigen Freizeit trifft sie sich gerne mit der Familie oder gärtnert ein wenig bei ihrer Freundin. | Foto: Grüne Fraktion Berlin

Susanna Kahlefeld über ihre Arbeit im Ausschuss für Bürgerschaftliches Engagement

Berlin. Susanna Kahlefeld (Bündnis 90/Grüne) ist seit September 2014 Vorsitzende des Ausschusses für Bürgerschaftliches Engagement im Berliner Abgeordnetenhaus. Im Interview mit unserer Reporterin Anett Baron zieht sie eine erste Bilanz. Frau Kahlefeld, wie bewerten Sie Ihre bisherige Zeit als Vorsitzende? Susanna Kahlefeld: Der Ausschuss hat endlich eine gute Arbeitsweise gefunden, allein weil wir häufig direkt vor Ort sind. Außentermine bei Vereinen und Initiativen oder bei der Freiwilligen...

  • Mitte
  • 11.08.15
  • 869× gelesen
Bauen

Rüdi-Net plant Pflanzungen

Wilmersdorf. Mehr als 60 Straßenbäume konnte das Rüdi-Net in den vergangenen Monaten pflanzen. Den neuesten Stand bei der Aufforstung des Kiezes bespricht die zuständige Gruppe des Vereins am Montag, 13. Juli, in der Retzdorffpromenade 2. Man wirbt weiterhin dafür, dass Anwohner mit Spenden und Patenschaften die Nachpflanzung von Bäumen ermöglichen. Wer sich darüber informieren oder mitwirken will, ist ab 19.30 Uhr willkommen. Man kann sich per E-Mail unter baum@ruedi-net anmelden oder unter...

  • Charlottenburg
  • 19.06.15
  • 192× gelesen
Politik
Von der Pinkelecke zum blühenden Schatz: Anwohner erobern den Bundesplatz zurück und rollen dafür auch mal Zebrastreifen aus. | Foto: Thomas Schubert
2 Bilder

Zwei Initiativen – eine Vision: Bezirk startet gleich doppelt ins Projekt „Zukunftsstadt“

Charlottenburg-Wilmersdorf. Der Mierendorff-Kiez als florierendes Eiland. Der Bundesplatz als Schaustelle einer menschengerechten City. Zwei Initiativen – eine Vision. Die Berliner Woche wird in den nächsten Monaten beide Teilnehmer des Wettbewerbs „Zukunftsstadt“ begleiten. Wohin geht die Reise?Es ist ein Experiment. Und alles dreht sich dabei um die Zukunft des städtischen Lebens. 52 Teilnehmer aus ganz Deutschland lässt das Bundesforschungsministerium Überlegungen anstellen, wie eine solche...

  • Charlottenburg
  • 19.06.15
  • 685× gelesen
Politik
Gehör für Ideen: Leon Friedel erhofft sich als Koordinator des Projekts Anregungen aus der Zivilgesellschaft. | Foto: Thomas Schubert

Wo es brennt, sagt der Bürger

Charlottenburg-Wilmersdorf. Mit vielen Stimmen gegen Rechtsextremismus, Fremdenfeindlichkeit und Diskriminierung: Leon Friedel spinnt als Leiter eines in Berlin einmaligen Projekts verschiedenste Fäden zu einem Ganzen. Anlässlich der ersten Demokratie-Konferenz sprach er mit Reporter Thomas Schubert. Und zeigt statt Fertiglösungen Offenheit für Ideen. Frage: Was ist die „Partnerschaft für Demokratie“ und wie funktioniert sie? Leon Friedel: Es handelt sich um ein Projekt, das in...

  • Charlottenburg
  • 12.06.15
  • 587× gelesen
  • 1
Wirtschaft

Medienpartner der Aktionswoche

Berlin. Der Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter (BVDA) ist in diesem Jahr zum dritten Mal Medienpartner der Woche des bürgerschaftlichen Engagements, die vom 11. bis zum 20. September stattfindet. Während der bundesweiten Aktionswoche stellen sich gemeinnützige Vereine und Projekte vor. Anzeigenzeitungen wie die Berliner Woche und das Spandauer Volksblatt berichten über Aktionen vor Ort. Veranstalter ist das Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE), in dem der BVDA Mitglied ist....

  • Mitte
  • 02.06.15
  • 204× gelesen
Soziales

Der Preis fürs Engagement

Berlin. Der Deutsche Engagementpreis richtet sich neu aus: Rund 500 Auszeichnungen gibt es für die 23 Millionen bürgerschaftlich Engagierten in Deutschland. Um zu zeigen, wie wichtig die Anerkennungskultur für freiwilliges Engagement ist, sind die Preisträgerinnen und Preisträger der bestehenden regionalen wie überregionalen Engagement- und Bürgerpreise ab diesem Jahr automatisch für den Deutschen Engagementpreis nominiert. Der Preis wird 2015 in den Kategorien "Chancen schaffen", "Grenzen...

  • Mitte
  • 26.05.15
  • 165× gelesen
Soziales
Die Förderung und Anerkennung des bürgerschaftlichen Engagements ist Manuela Schwesig ein besonderes Anliegen. Als Ministerin ist sie Schirmherrin zahlreicher ehrenamtlich tätiger Initiativen. | Foto: BMFSFJ

Ministerin Manuela Schwesig fordert mehr echte Anerkennung für das Ehrenamt

Berlin. Manuela Schwesig (SPD) ist Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Über ihre Pläne im Bereich bürgerschaftliches Engagement sprach mit der SPD-Politikerin unsere Reporterin Anett Baron.Frau Schwesig, welche Engagementstrategie verfolgt Ihr Ministerium? Manuela Schwesig: Wer sich engagiert, tut dies oft aus der Überzeugung heraus, etwas für sich und andere verbessern zu können. Deshalb möchte ich mich dafür einsetzen, dass das freiwillige Engagement sichtbarer wird....

  • Mitte
  • 10.03.15
  • 1.672× gelesen
  • 2
  • 1
Politik

Ausschuss ohne Vorsitzenden

Berlin. Der Vorsitzende des Ausschusses für Bürgerschaftliches Engagement, Martin Beck (Bündnis 90/Die Grünen), verlässt das Abgeordnetenhaus. Er wird nach eigener Auskunft eine Aufgabe im Humanistischen Verband Berlin-Brandenburg übernehmen. Der Ausschuss hatte erst im September vergangenen Jahres seine Arbeit aufgenommen. Bereits im Mai gab es personelle Veränderungen. So wurden Joachim Krüger (CDU) und Alexander Morlang (Piraten) Mitglieder für die ausgeschiedenen Joachim Luchterhand und...

  • Mitte
  • 02.07.14
  • 117× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.