Bürokratie

Beiträge zum Thema Bürokratie

Politik

SPD: bürgernahe Verwaltung

Pankow. Ein einfacher Zugang zu Behördenleistungen ist für viele Menschen von zentraler Bedeutung. Gerade für ältere oder schwerbehinderte Menschen sowie für Personen, die ihre Wohnung nicht verlassen können, ist der Gang zum Bezirksamt jedoch oft mit großen Hürden verbunden. Um diese Barrieren abzubauen und eine wohnortnahe sowie inklusive Versorgung sicherzustellen, brachte die SPD-Fraktion in der BVV am 11. Dezember einen Antrag ein, der das Bezirksamt ersucht, ein Konzept für ein „mobiles...

  • Bezirk Pankow
  • 17.12.24
  • 132× gelesen
Soziales

Hilfe bei Anträgen und Papierkram

Weißensee. Der NaiMo Nachbarschaftstreff im Moselviertel, Brodenbacher Weg 34/Ecke Wittlicher Straße, bietet im Projekt „Zettelwirtschaft“ Unterstützung beim Ausfüllen von Anträgen und Hilfe beim Papierkram an, der sich in einem Haushalt ansammelt. Bisher gab es feste Termine, an denen diese Unterstützung angeboten wurde. Ab sofort ist die Unterstützung nach Terminvereinbarung möglich per E-Mail an sarah.roschke@frei-zeit-haus.de oder unter der Telefonnummer 030/33 77 27 34. BW

  • Weißensee
  • 23.03.24
  • 105× gelesen
Soziales
Alexander Konrad, Paula Heinrich, Daniel Büchel, Dagmar Wehle und Tobias Baur (von links nach rechts) sind die neugewählten Sprecherinnen und Sprecher des Landesnetzwerkes. | Foto:  Landesnetzwerk Bürgerengagement Berlin

„Gemeinsam sind wir stark“
Neugewählter Sprecher:innenrat des Landesnetzwerks Bürgerengagement stellt sich vor

Das Landesnetzwerk Bürgerengagement Berlin fördert seit 2005 das bürgerschaftliche Engagement und Ehrenamt in Berlin. Mit seinen Mitgliedern – über 90 Verbänden, Vereinen, Initiativen und Stiftungen – verfolgt es das Ziel, die Zusammenarbeit zwischen Organisationen und Freiwilligen sowie Politik und Verwaltung zu verbessern. Ende 2023 wählte das Landesnetzwerk seinen neuen Sprecher:innenrat. Die Redaktion der Berliner Woche und des Spandauer Volksblatts bat die neuen Sprecherinnen und Sprecher,...

  • Weißensee
  • 04.01.24
  • 487× gelesen
Politik
Fördermittel beantragen und verwalten ist schwer. | Foto: Gabriele Neumaier

Um an Fördergelder zu kommen, müssen Vereine großen bürokratischen Aufwand betreiben

Berlin. Wer mit seiner ehrenamtlichen Arbeit etwas erreichen möchte, sollte früher oder später Fördergelder beantragen. Doch der Weg dorthin ist voller bürokratischer Hürden und auch die Verwaltung der finanziellen Mittel ist alles andere als leicht.Das Problem beginnt damit, dass Fördermittel fürs Ehrenamt in der Regel nur projektbezogen fließen. Davon kann Angela Meyenburg, die Gründerin und Geschäftsführerin von KulturLeben Berlin, ein Lied singen. Ihr Verein vermittelt seit 2010 kostenlose...

  • Friedenau
  • 07.12.16
  • 745× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.