Baden

Beiträge zum Thema Baden

Sport

Ab 1. Februar kürzer geöffnet

Rahnsdorf. Ab 1. Februar ändern sich die Besuchszeiten für die Badestelle Rahnsdorf, also das Strandbad Müggelsee, Fürstenwalder Damm 838. Außerhalb der Badesaison von Mitte Oktober bis 31. März war das Strandbad bisher von 9 bis 17 Uhr geöffnet. Ab sofort gelten die Besuchszeiten von 9 bis 15 Uhr. Vom 1. April bis 31. Mai ist dann von 9 bis 20 Uhr und vom 1. Juni bis 15. Oktober von 9 bis 21 Uhr geöffnet. st

  • Rahnsdorf
  • 31.01.25
  • 44× gelesen
Sport

An der Schlange vorbei ins Freibad

Berlin. Die Berliner Bäder-Betriebe (BBB) haben in allen geöffneten Hallenbädern den Vorverkauf der Sommermehrfachkarte gestartet. Diese enthält 20 Eintritte in die von den BBB betriebenen Freibäder in der Sommersaison. Bis zum Ende des Vorverkaufs am 30. April gilt der Vorzugspreis von 60 Euro. Der einzelne Eintritt in ein Freibad kostet damit nur drei statt 5,50 Euro. Die Karte kann auch von mehreren Personen gleichzeitig genutzt werden, um ins Bad zu kommen. Das spart das Schlangestehen in...

  • Weißensee
  • 05.04.24
  • 416× gelesen
Sport

Sommerbäder bleiben länger auf

Berlin. Sieben Sommerbäder bleiben länger offen, als ursprünglich geplant. Im Sommerbad Kreuzberg kann man sogar noch bis zum 30. Oktober draußen planschen, wie die Berliner Bäder-Betriebe (BBB) mitteilen. Bis 1. Oktober ist das Sommerbad Olympiastadion geöffnet, das Sommerbad am Insulaner bis 30. September, das Sommerbad Humboldthain bis 17. September, das Sommerbad Wuhlheide bis 15. September, das Sommerbad Mariendorf bis 10. September und das Bad Staaken-West bis 3. September. Zu Beginn des...

  • Gesundbrunnen
  • 30.08.23
  • 280× gelesen
Soziales

Pass, Ausweis oder Führerschein

Berlin. In allen Sommerbädern und im Strandbad Wannsee muss jeder Gast ab 14 beim Einlass seinen Personalausweis, Reisepass oder Führerschein vorlegen. Ausnahmen wie zum Start der Regelung gibt es nicht mehr. Die Berliner Bäder-Betriebe (BBB) akzeptieren nur noch amtliche Ausweise, keine Krankenkassenkarten oder Bibliotheksausweise mehr. Der Ausweis muss außerdem im Original vorgelegt werden, Kopien oder Handyfotos werden nicht akzeptiert. Schüler ab dem 14. Lebensjahr müssen in jedem Fall...

  • Mitte
  • 26.07.23
  • 244× gelesen
Umwelt

Wasserqualität hervorragend

Berlin. Die Wasserqualität an den 39 offiziellen Badestellen in den Berliner Flüssen und Seen ist hervorragend, wie das Landesamt für Gesundheit und Soziales (Lageso) zum Start der Badesaison mitteilt. Das hätten erste Analysen ergeben. In Berlin werden alle zwei Wochen an allen Badestellen Wasserproben entnommen und mikrobiologisch und physikalisch-chemisch untersucht. Das ist mehr als in der EU-Badegewässerrichtlinie gefordert. Die Chemiker prüfen auch, ob Blaualgen Giftstoffe ins Wasser...

  • Tegel
  • 17.05.22
  • 130× gelesen
Sport

Freier Eintritt ins Schwimmbad

Berlin. Kinder bis einschließlich zwölf Jahre können in den Ferien kostenlos in den Sommerbädern der Berliner Bäder-Betriebe (BBB) und auch in den verpachteten Strandbädern schwimmen. Das hat der Senat, wie angekündigt, beschlossen. Sportsenator Andreas Geisel (SPD) sieht dieses Angebot „als Dankesgeste für die Familien“, weil sie und ihre Kinder in der Pandemie „außerordentlich belastet“ waren. Der Senat übernimmt die Kosten und stellt den Bädern für das entgangene Eintrittsgeld rund 760.000...

  • Mitte
  • 24.06.21
  • 630× gelesen
Soziales

Corona-Tests vorm Freibad

Berlin. Wer ins Frei- oder Sommerbad will und noch nicht geimpft oder genesen ist, muss einen negativen Corona-Test vorweisen. Die Berliner Bäder-Betriebe haben dazu jetzt Corona-Teststationen vor den Sommerbädern Kreuzberg, Neukölln und Wilmersdorf sowie vorm Kombibad Gropiusstadt aufgestellt. Auch vor den anderen Bädern sind Testzentren geplant – mit Ausnahme des Kindersommerbades Monbijou und des Sommerbades Humboldthain, weil dort kein Patz ist. Die Tests sind kostenlos und können von jedem...

  • Kreuzberg
  • 03.06.21
  • 601× gelesen
Sport
Sportsenator Andreas Geisel und Bäderchef Johannes Kleinsorg. | Foto: Dirk Jericho
8 Bilder

Maximal drei Stunden im Kreis
Bäder-Betriebe öffnen elf Sommerbäder

Nach sechs Monaten Corona-Zwangspause öffnen die Berliner Bäder-Betriebe (BBB) elf Freibäder. Wegen sinkender Corona-Zahlen hat der Senat grünes Licht dafür gegeben. Auch die privaten Strandbäder dürfen endlich aufmachen. Das erste Mal in der Geschichte der Bäder-Betriebe musste das kommunale Unternehmen einen Großteil seiner Beschäftigten in Kurzarbeit schicken, weil die Bäder geschlossen waren. Jetzt sind die Kollegen froh, dass sie endlich wieder an die Becken können, wie BBB-Chef Johannes...

  • Mitte
  • 22.05.21
  • 941× gelesen
Sport
Michel Verhoeven bringt die erneute Verschiebung des Saisonstarts in Existenznöte. Er fordert jetzt finanzielle Hilfe vom Senat. | Foto: Dirk Jericho

Freibäder vorerst auf dem Trockenen
Wie im zurückliegenden Corona-Jahr rechnen die Betreiber mit einer späteren Saisoneröffnung

Auch zum Start der diesjährigen Saison bleiben die 14 Freibäder der Berliner Bäder-Betriebe (BBB) und die zehn verpachteten Strandbäder vorerst geschlossen. Den Betreibern steht das Wasser bis zum Hals. Michel Verhoeven sitzt auf dem Steg und zeigt auf das gegenüberliegende Ufer des Plötzensees. „Die Leute gehen da ins Wasser und machen die Brutstätte der Schwäne kaputt“, sagt der Holländer, der 2019 das idyllische Strandbad Plötzensee mit den denkmalgeschützten Gebäuden und dem Park von den...

  • Wedding
  • 23.04.21
  • 1.329× gelesen
Sport

Schwimmen im September

Berlin. Auch nach dem Ende der Sommersaison am 30. August lassen die Berliner Bäder-Betriebe (BBB) noch sechs Sommerbäder etwas länger geöffnet. Bis zum 6. September kann man weiterhin im Sommerbad Gropiusstadt schwimmen. Bis einschließlich 13. September haben die Sommerbäder Neukölln, Wilmersdorf, Kreuzberg und Humboldthain geöffnet. Das Strandbad Wannsee schließt als letztes am 19. September. Zurzeit bereiten die Bäder-Betriebe die Saison in den Hallenbädern vor. Ab 31. August öffnen 27...

  • Mitte
  • 23.08.20
  • 727× gelesen
Soziales

Zugang zum Baden geregelt

Rahnsdorf. Zur Einhaltung der Corona-Abstandsregeln soll der Zugang zur öffentlichen Badestelle im ehemaligen Standbad Müggelsee geregelt werden. Dafür ist eine Zugangskontrolle geplant. Auf dem Areal dürfen sich maximal 800 Besucher aufhalten. Der Zugang erfolgt dann nur noch über den Haupteingang am Fürstenwalder Damm 880, die Zugänge am Uferweg werden gesperrt. Am 20. und 21. Juni erfolgt ein Test der neuen Regelung, mit Ferienbeginn am 25. Juni soll der Zugang dann bis auf Widerruf...

  • Rahnsdorf
  • 14.06.20
  • 1.053× gelesen
Bauen
Das im Sommer 1930 eröffnete Strandbad Müggelsee wartet seit Jahren auf die Sanierung. | Foto: Ralf Drescher
2 Bilder

Endlich Geld für die Sanierung bewilligt
Hauptausschuss gibt 10,5 Millionen Euro für das Strandbad Müggelsee frei

Die Sanierung des Strandbads Müggelsee ist eine fast endlose Geschichte. Bereits im Juni 2016 hatten wir berichtet, dass der „Baufahrplan“ steht. Nun gibt es einen Lichtblick, das Land Berlin stellt 10,5 Millionen Euro bereit. Damals hatte der Haushaltsausschuss des Bundestags vier Millionen Euro für die geplante Sanierung bereitgestellt, weitere vier Millionen Euro wollte das Land zahlen. Bis 2019 sollten alle Arbeiten erledigt sein. Daraus wurde nichts. Denn die geplante Sanierung ist immer...

  • Rahnsdorf
  • 21.03.20
  • 1.400× gelesen
  • 1
Soziales
Freibad Grünau. | Foto: Museum Treptow-Köpenick

100 Jahre Groß-Berlin
Badespaß in der Dahme 1920

Grünau. So badete man vor 100 Jahren. Nach dem Ende des Kaiserreichs bereits ohne trennende Holzwände zwischen den Geschlechtern, hier im Strandbad Grünau. Männer durften beinfrei in Badehose ohne lange Hosenbeine in die Fluten der Dahme, im Hintergrund die Müggelberge mit Müggelturm und Bismarckwarte. RD

  • Köpenick
  • 27.12.19
  • 495× gelesen
Umwelt
Wer weit enternt vom Ufer vom Boot aus badet, dürfte auf der sicheren Seite sein. | Foto: Ralf Drescher

Wurmlarven vermiesen Badespaß
Lageso warnt vor Hautrötungen durch Zerkarien im Müggelsee

Ein Aushang des Landesamts für Gesundheit und Soziales (Lageso) sorgt derzeit rund um den Müggelsee für Aufregung. Dort wird vor Badedermatitis gewarnt. Das ist eine Hauterkrankung, die durch Larven des Saugwurms, sogenannte Zerkarien, verursacht wird. Die leben normalerweise in Enten und anderem Wassergeflügel und gelangen mit dem Kot ins Wasser. Dort infizieren sich nach Angaben des Lageso Schnecken, die eine Art Zwischenwirt darstellen. Von hier aus können sie auch die Haut von Menschen...

  • Treptow-Köpenick
  • 03.07.19
  • 1.241× gelesen
Sport

Baden ohne Probleme möglich

Köpenick. Die erste Beprobung der Berliner Badestellen am 23. April hat ergeben, dass an allen Messstellen gute Wasserqualität herrscht. Den Badestellen von Bammelecke über Kleiner und Großer Müggelsee, Flussbad Gartenstraße bis zur Badewiese Schmöckwitz wurde durch das Landesamt für Gesundheit und Soziales ein „Zum Baden geeignet“ bescheinigt. Die Sichttiefe lag zur Zeit der Probenentnahme zwischen 70 und 250 Zentimetern. Die elf Messstellen im Bezirk Treptow-Köpenick werden künftig alle zwei...

  • Treptow-Köpenick
  • 15.05.19
  • 441× gelesen
Sport

Mehr Sicherheit im Strandbad

Rahnsdorf. Das Bezirksamt soll die Stationierung von Rettungsschwimmern auf Höhe des Strandbads Müggelsee prüfen. Ein entsprechender Antrag der bündnisgrünen Fraktion wurde auf der Bezirksverordnetenversammlung am 4. April beschlossen. „Der Strand gehört zu den größten Berlins und ist besonders bei Familien mit Kindern sehr beliebt. Hier wollen wir für mehr Sicherheit beim Baden sorgen“, erklärt Claudia Schlaak, Vorsitzende ihrer Fraktion. Die kostenfrei zugängliche Badestelle am Strandbad...

  • Rahnsdorf
  • 09.04.19
  • 238× gelesen
Sport
Im Rahmen der Sanierung wird die Treppenanlage aus DDR-Zeiten durch eine denkmalgerechte Variante ersetzt. | Foto: Ralf Drescher
2 Bilder

Bauverzögerung am Müggelsee
Strandbadsanierung beginnt erst im kommenden Jahr

Die Sanierung des denkmalgeschützten Strandbads Müggelsee mausert sich zur unendlichen Geschichte. Nun wurde der Beginn der Arbeiten erneut verschoben. Noch im Januar 2018 hatten wir berichtet, dass die Sanierung im gleichen Jahr in die heiße Phase gehen würde. Daraus ist leider nichts geworden. Die Gründe werden in der Antwort auf eine Abgeordnetenhausanfrage des Köpenicker FDP-Politikers Stefan Förster deutlich. Der hatte nach dem Sachstand der Renovierung gefragt. Ende Januar lag die...

  • Rahnsdorf
  • 20.02.19
  • 574× gelesen
Sport

Schwimmhalle wieder geöffnet

Oberschöneweide. Seit dem 8. September ist die Schwimmhalle im FEZ Wuhlheide, Straße zum FEZ 2, wieder geöffnet. Dafür wurde der Badesee inzwischen geschlossen. Die Öffnungszeiten der Halle finden Sie unter www.baeder.fez-berlin.de Wer jetzt noch im Freien Baden möchte, dem sei das Strandbad Wendenschloß, Möllhausenufer 30, empfohlen. Es ist bis 30. September jeweils von 9 bis 20 Uhr geöffnet. Ebenfalls offen – bis zur Dämmerung – ist das Strandbad Müggelsee, Fürstenwalder Damm 838, und das...

  • Treptow-Köpenick
  • 07.09.18
  • 67× gelesen
Sport

Erste Freibäder schließen bald

Treptow-Köpenick. In den nächsten Tagen endet in den ersten Freibädern des Bezirks die Saison. Das Strandbad Friedrichshagen ist am 31. August zum letzten Mal zum Baden geöffnet, das Sommerbad Wuhlheide am 2. September. Im Strandbad Grünau geht der Badebetrieb noch bis 16. September, im Seebad Wendenschloß sogar bis zum 30. September. Der Badesee im FEZ ist vom 25. bis 27. August wegen einer geschlossenen Veranstaltung nicht nutzbar, danach ist noch in der ersten Septemberwoche geöffnet....

  • Treptow-Köpenick
  • 17.08.18
  • 96× gelesen
Sport

Badespaß in der Wuhlheide

Oberschöneweide. In der Wuhlheide gibt es nicht nur das Sommerbad der Berliner Bäderbetriebe an der Treskowallee 211, sondern auch den Badesee im FEZ, Straße zum FEZ 2. Der naturnah angelegte See, der gut vom S-Bahnhof Wuhlheide zu erreichen ist, wird durch Grundwasserbrunnen und Regenwasser vom Dach des Hauptgebäudes gespeist. Das Wasser wird ökologisch in einem Schilffilterbeet aufbereitet. Geöffnet ist montags bis sonntags 10 bis 18 Uhr, Eintritt kostet vier, ermäßigt 2,50 Euro. Außerdem...

  • Oberschöneweide
  • 04.07.18
  • 193× gelesen
Sport

Sommerbad ist jetzt offen

Oberschöneweide. Ab sofort ist auch das Sommerbad Wuhlheide, Treskowallee 211, geöffnet. Bis zum Saisonende am 2. September kann man es täglich von 10 bis 18 Uhr besuchen. Während der Ferien vom 5. Juli bis 17. August schließt das Bad erst um 20 Uhr. Im Sommerbad stehen ein Schwimmbecken mit 25-Meter-Bahnen, ein Mehrzweckbecken, eine Kinderrutsche und eine Liegewiese zur Verfügung. RD

  • Oberschöneweide
  • 02.06.18
  • 237× gelesen
Umwelt

Baden ohne Risiko
Alle Proben in Ordnung

Das Wasser in den Flüssen und Seen im Bezirk Treptow-Köpenick ist zum Baden geeignet. Alle elf regelmäßig vom Landesamt für Gesundheit und Soziales (Lageso) überprüften Badestellen sind im grünen Bereich. Nach der Probenentnahme vom 28. Mai wurde jeweils „Zum Baden geeignet“ attestiert. Die Wassertemperatur betrug am Tag der Probenentnahme im Durchschnitt 23 Grad. Die beste Sicht boten die Badestellen Freibad Friedrichshagen (150 Zentimeter), Strandbad Müggelsee (140 Zentimeter) und Seddinsee...

  • Treptow-Köpenick
  • 01.06.18
  • 250× gelesen
Sport

Flussbad sucht Wasserretter

Köpenick. Der Verein „Der Cöpenicker“ sucht dringend einen Rettungsschwimmer für das Flussbad Gartenstraße am Ufer des Frauentogs. Er muss mindestens 18 Jahre alt sein, über das Rettungsschwimmabzeichen in Silber verfügen und sollte bis zum Saisonende im September zur Verfügung stehen. Weitere Informationen und Meldung bitte an Djamila Linke unter hostel@onlinehome.de oder telefonisch unter 65 88 00 94. RD

  • Köpenick
  • 30.05.18
  • 63× gelesen
Sport

Der Badesee macht bald auf 

Oberschöneweide. Anfang Juni öffnet der Badesee im FEZ Wuhlheide für Besucher. Dazu gibt es am 2. und 3. Juni jeweils von 10 bis 18 Uhr eine Strandparty. Das Tagesticket – vier Euro – für die Veranstaltungen zum Internationalen Kindertag gilt an diesen beiden Tagen auch für den Eintritt zum Badesee. Danach ist jeweils von 10 bis 18 Uhr geöffnet, der Eintritt kostet vier, ermäßigt 2,50 Euro. RD

  • Oberschöneweide
  • 21.05.18
  • 263× gelesen
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.