Bahnhof Lichtenberg

Beiträge zum Thema Bahnhof Lichtenberg

Soziales

Toter Obdachloser im Schlafbahnhof

Kreuzberg. Im U-Bahnhof Moritzplatz ist in der Nacht zum 13. Januar ein obdachloser Mann gestorben. Er wurde bewusstlos an seinem Schlafplatz auf der Zwischenebene der Station aufgefunden. Reanimierungsversuche blieben erfolglos. Die Polizei schloss ein Gewaltverbrechen aus, auch wenn die genaue Todesursache zunächst unklar war. Der Bahnhof Moritzplatz ist eines von zwei Notübernachtungsquartieren, die die BVG nach längeren Diskussionen im Rahmen der Kältehilfe zur Verfügung gestellt hat. Ein...

  • Kreuzberg
  • 15.01.19
  • 117× gelesen
Soziales
Der Bahnhof Moritzplatz soll als Schlafplatz zur Verfügung gestellt werden. | Foto: Thomas Frey

Moritzplatz als Nachtquartier
BVG öffnet U-Bahnhof für Obdachlose

Der vorgesehene Starttermin ließ sich nicht halten. Am 21. November sollte die U-Bahnstation Moritzplatz eigentlich zum ersten Mal als Notübernachtung im Rahmen der Kältehilfe geöffnet werden. Allerdings fehlte es zu diesem Zeitpunkt noch an Toiletten und Aufsichtspersonal. Beides hatte die BVG zur Bedingung gemacht, um den Moritzplatz sowie den Bahnhof Lichtenberg als Nachtquartiere für Obdachlose zur Verfügung zu stellen. Zum Öffnen der Stationen waren die Verkehrsbetriebe vom Senat mehr oder...

  • Kreuzberg
  • 22.11.18
  • 435× gelesen
Verkehr

Arbeiten dauern länger
Warten auf die Straßenbahn

Die Sanierung der Gleisanlagen für die Straßenbahn in der Eldenaer Straße wird voraussichtlich noch bis 17. September dauern. Ursprünglich sollten die Arbeiten am 27. August beendet sein. Der Verzug liege daran, dass das Einrichten der Baustelle verschoben werden musste, teilte die BVG mit. Der Start war eigentlich für Ende April angekündigt. Die Straßenbahnlinie 21 fährt seither nicht durch die Eldenaer Straße und ist zweigeteilt. Sie verkehrt zum einen vom S-Bahnhof Schöneweide zum...

  • Friedrichshain
  • 30.08.18
  • 555× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.