Barrierefreiheit

Beiträge zum Thema Barrierefreiheit

Soziales

Menschen mit Handicap einbeziehen: Bezirksamt sammelt Vorschläge für Inklusionspreis

Lichtenberg. In diesem Jahr soll zum zweiten Mal der Inklusionspreis vergeben werden. Damit werden Vereine, Organisationen und Initiativen ausgezeichnet, die sich besonders um die Einbeziehung von Menschen mit Behinderungen kümmern. Der Inklusionspreis wird in Form einer Trophäe, einer Urkunde und einem Preisgeld in Höhe von 1000 Euro verliehen. Das Preisgeld soll dazu dienen, Projekte zu fördern, neu zu initiieren und zu stärken. Es kann für Sachmittel, Honorare, Aktivitäten wie Ausflüge,...

  • Lichtenberg
  • 27.09.16
  • 86× gelesen
Soziales
Mehr als hundert Anwohner nahmen an der Stadtteilkonferenz teil. | Foto: Wrobel
3 Bilder

Bürger diskutieren mit Bezirkspolitik über Probleme in den nördlichen Ortsteilen

Neu-Hohenschönhausen. Viele Anwohner machen sich Sorgen, ob sie im Alter in ihrem Umfeld weiter wohnen bleiben können. Altersgerechte Wohnungen sind knapp und Barrierefreiheit nicht überall gegeben. Auf der Stadtteilkonferenz machten Bürger ihre Sorgen deutlich. Viele Anwohner der Großsiedlung schätzen ihr Wohnumfeld. Denn es ist grün, es gibt eine gute verkehrliche Anbindung und auch Freizeitangebote wie etwa die große Anna-Seghers-Bibliothek am Prerower Platz. Doch der Norden...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 03.05.16
  • 223× gelesen
  • 1
Politik

Barrierefreiheit am Weißenseer Weg gefordert

Fennpfuhl. Für eine barrierefreie Gestaltung eines Weges zwischen den Häusern Weißenseer Weg 88 und 89 setzt sich die Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen mit einem Antrag ein, der am 17. März in die Bezirksverordnetenversammlung eingeht. Eine Treppe versperrt derzeit mobil eingeschränkten Personen den Weg, um die Haltestellen am Knoten Hohenschönhauser Straße/ Weißenseer Weg zu erreichen. Über diesen Weg lassen sich auch die Kita "Entdeckerland" oder der Jugendclub "Judith Auer" schnell erreichen....

  • Lichtenberg
  • 14.03.16
  • 95× gelesen
Kultur
Seit November vergangenen Jahres haben Handiclapped-Mitbegründer Peter Mandel (Mitte) und sein Team ein eigenes Büro in der Gustav-Adolf-Straße. | Foto: Bianca Strasser

Inklusion rockt!: Der Verein Handiclapped Kultur Barrierefrei veranstaltet regelmäßig Konzerte

Berlin. Menschen mit Behinderung sind auf Konzerten kaum präsent. Daran muss sich etwas ändern, fanden Kulturarbeiter Peter Mandel und Carsten Ablaß, der damals in einer Behindertenwerkstatt tätig war. Das Problem: Konzerte finden häufig sehr spät statt, sind meist teuer und selten barrierefrei. Genau da setzt der Verein Handiclapped Kultur Barrierefrei an. Er veranstaltet seit acht Jahren erfolgreich Konzerte – ganz inklusiv für alle. Ob Rock, Pop oder Hip-Hop, eben das, was auch die...

  • Prenzlauer Berg
  • 24.02.16
  • 1.205× gelesen
Verkehr

Steiler Radweg angepasst

Rummelsburg. Das steile Gefälle des Uferwegs am Paul-und-Paula-Ufer im Bereich des Pumpenhäuschens wurde den Bedürfnissen von Radfahrern und Fußgängern angepasst und eingeebnet. Das geht aus der Antwort auf eine Anfrage der Bezirksverordneten Henriette van der Wall (Bündnis 90/ Die Grüne) ans Bezirksamt hervor. Der Weg wies ein Gefälle von 13 Prozent auf. Das Berliner Straßengesetz über Geh- und Radwege schreibt jedoch ein Gefälle von 2,5 Prozent vor – nur in Ausnahmefällen darf es bis zu 6...

  • Rummelsburg
  • 21.01.16
  • 141× gelesen
Verkehr

Bauarbeiten auf der Konrad-Wolf-Straße abgeschlossen

Alt-Hohenschönhausen. Eine gute Nachricht: Die BVG hat ihre Arbeiten in der Konrad-Wolf-Straße abgeschlossen. Die seit Juli 2015 andauernden Sperrungen für den Autoverkehr sind aufgehoben. Bei den Arbeiten wurden neue Gleise für die Straßenbahnlinie M5 verbaut. Sie sollen Schwingungen und Lärm reduzieren. An den Haltestellen Oberseestraße, Simon-Bolivar-Straße und Sandinostraße wurden so genannte Haltestellenkaps geschaffen, die ein barrierefreies Ein- und Aussteigen aus der Tram erlauben....

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 22.10.15
  • 154× gelesen
Bauen
Auch der Zugang vom Jugendklub "Tube" wird barrierefrei. Daneben soll eine Sitzecke aus Beton entstehen. | Foto: Josephine Klingner
4 Bilder

Roederplatz: Bauarbeiten beginnen im September

Fennpfuhl. Die Pläne liegen auf dem Tisch, und im September sollen die Arbeiten beginnen: Der Roederplatz wird zwischen Herzbergstraße und Weißenseer Weg bis zur Rückseite des Rewe-Marktes umgebaut. Fast 40 Prozent der Einwohner Fennpfuhls sind nach Angaben des Amtes für Statistik Berlin-Brandenburg älter als 54 Jahre – Tendenz steigend. Das neue Gesicht des Roederplatzes soll diesem Umstand Rechnung tragen. Barrierefrei, gut einsehbar und offen für alle Generationen lautet das Konzept....

  • Fennpfuhl
  • 09.08.15
  • 1.023× gelesen
Verkehr

SPD für barrierefreie Baustellen

Lichtenberg. Baustellen an Straßen und Bürgersteigen machen Gehbehinderten und älteren Menschen oft das Leben schwer. Die SPD-Fraktion fordert nun Barrierefreiheit für alle. Ein Beispiel von vielen: Die Baustelle an der Buchberger Straße/Frankfurter Allee. Die SPD-Fraktion der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) erreichten viele Beschwerden. Bemängelt wird, dass eine Überquerung ist für Personen mit Rollator oder Rollstuhl unmöglich ist. Mit einem Antrag in der BVV tritt die SPD-Fraktion nun...

  • Lichtenberg
  • 06.07.15
  • 152× gelesen
Verkehr
Manche Autofahrer nehmen die rot-weißen Schilder zu spät wahr. | Foto: Wrobel

Das Leid mit den Leitbaken: Schilder werden regelmäßig umgefahren

Alt-Hohenschönhausen. Für Barrierefreiheit beim Ein- und Aussteigen in die Straßenbahn sorgen in die Fahrbahn hineinragende "Haltestellenkaps". Leitbaken sollen verhindern, dass sie von Autos befahren werden.In der Konrad-Wolf-Straße wurden im vergangenen Jahr mehrere dieser Haltestellenkaps an den Tramstationen gebaut. Sie sollen für mehr Service sorgen, denn beim Ein- und Aussteigen müssen die Fahrgäste der BVG nicht mehr die Fahrbahn betreten und Bordsteinkanten überwinden. Für Eltern mit...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 12.03.15
  • 891× gelesen
Bauen
Schulleiterin Steffi Hetzer (mit Schulmaskottchen Gans "Martin" im Arm) und Schulstadträtin Kerstin Beurich freuen sich über den gelungenen Neubau. | Foto: Wrobel

Neues Gebäude der Nils-Holgersson-Schule eingeweiht

Fennpfuhl. Der Schulneubau in der Otto-Marquardt-Straße 12-14 bietet den Nils-Holgersson-Schülern nicht nur rollstuhlgerechte Flure und Sanitäranlagen. Besonderheiten sind das Schwimmtherapiebecken und echte Kunst.Mal übergroß, mal krass gedehnt, mal winzig klein und mal lustig verdreht - in den bunten Zerrspiegeln vor der Aula der Förderschule spiegelt sich der eigene Körper ganz unterschiedlich wieder. Was macht einen normalen Körper aus? Und wo beginnt das Handicap? Diese Frage scheinen die...

  • Fennpfuhl
  • 04.12.14
  • 1.896× gelesen
Sonstiges

Aufruf zur Aktion "Tausend und eine Rampe für Deutschland"

Lichtenberg. Schon kleine Schwellen können Rollstuhlfahrer behindern und ihnen den Zugang zu Cafés und Läden versperren. Abhilfe schafft die Aktion "Tausend und eine Rampe für Deutschland".Eine mobile Rampe ermöglicht Rollstuhlfahrern ab sofort einen besseren Zugang zum SPD-Kreisbüro in der Rathausstraße 7. Die Rampe wurde von der SPD im Rahmen der Kampagne "Tausend und eine Rampe für Deutschland" des Vereins Sozialhelden angeschafft und soll zum Nachahmen motivieren. So kann jeder für die...

  • Lichtenberg
  • 22.05.14
  • 84× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.