Bastion Kronprinz

Beiträge zum Thema Bastion Kronprinz

Bildung

Reformschule der 1920er-Jahre

Spandau. Über den Künstler und Reformpädagogen Theo Hofschläger ist aktuell eine Ausstellung in der Bastion Kronprinz auf der Zitadelle zu sehen. In diesem Rahmen findet am Donnerstag, 28. November, ab 18 Uhr ein Vortrag und eine Diskussion über die Lebensgemeinschaftsschule statt. Unter diesem Namen ist ein Schulreformprojekt in der Weimarer Republik zu verstehen. Es gab damals in Spandau zwei solcher Schulen, an einer unterrichtete Theo Hofschläger. In dem Vortrag von Juniorprofessor...

  • Spandau
  • 21.11.24
  • 78× gelesen
Leute
Mitglieder der Familie Hofschläger bei der Ausstellungseröffnung am 10. Oktober auf der Zitadelle Spandau. | Foto:  Thomas Frey
10 Bilder

Leben und Werk von Theo Hofschläger
Ausstellung über einen Spandauer Künstler, Lehrer und Bildungsreformer

Die jüngere Spandauer Geschichte ist eigentlich gut erforscht. Trotzdem gibt es noch Lücken. Eine wird zumindest teilweise in der Ausstellung „Anschauungen“ über Theo Hofschläger geschlossen. Theo Hofschläger (1899-1974) war nach dem Zweiten Weltkrieg von 1949 bis zu seinem Ruhestand 1962 Spandauer Schulrat. Entscheidender waren aber andere biografische Stationen. Der ausgebildete Lehrer unterrichtete von ihrer Gründung im Jahr 1922 bis zu ihrer Schließung durch die Nazis 1933 an der...

  • Spandau
  • 15.10.24
  • 772× gelesen
Leute

Ausstellung über den Reformpädagogen Theo Hofschläger

Spandau. Am Donnerstag, 10. Oktober, wird um 18 Uhr auf der Bastion Kronprinz der Zitadelle die Ausstellung „Theo Hofschläger - Ein Weimarer Reformpädagoge und seine künstlerischen Werke“ eröffnet. Theo Hofschläger (1899-1974) war Kunst- und Werklehrer an der 1922 gegründeten Lebensgemeinschaftsschule Spandau. 1933 erhielt er von den Nazis Berufsverbot, die Schule wurde geschlossen. Als Künstler schuf er Aquarellmalereien, Familienporträts, Linolschnitte und Holzschnittarbeiten. Die Ausstellung...

  • Spandau
  • 03.10.24
  • 131× gelesen
Kultur
Auch die Ausstellung zu 100 Jahre Stadtgeschichtliches Museum ist am Tag des offenen Denkmals auf der Zitadelle zu sehen. | Foto:  Thomas Frey

Tag des offenen Denkmals 2024 auf der Zitadelle
Vom Mittelalter bis heute

Es gibt viele Veranstaltungen zum Tag des offenen Denkmals in Spandau. Aber nirgendwo so viele an einem einzigen Ort wie auf der Zitadelle. Den Auftakt macht am Sonnabend, 7. September, um 14 Uhr die Führung „1200 Jahre Geschichte in 60 Minuten“. Sie wird am Sonntag, 8. September um 11.30 und 14 Uhr noch einmal angeboten. Treffpunkt ist jeweils am Torhaus. Mit einem Vortrag über das Torhaus beginnt am Sonntag bereits um 10.30 Uhr ein prall gefüllter Veranstaltungstag. Um 11 Uhr geht es weiter...

  • Spandau
  • 01.09.24
  • 222× gelesen
Kultur

Einblicke in die Münzsammlung

Spandau. In der Gesprächsreihe zum 40-jährigen Bestehen des Stadtarchivs auf der Zitadelle ist am Donnerstag, 1. Februar, der Münzsammler Fritz Meyerling zu Gast. Er gibt Einblicke in die Münzbestände des Archivs. Beginn ist um 18 Uhr, Treffpunkt an der Bastion Kronprinz. Die Teilnahme ist kostenfrei und ohne Anmeldung möglich. tf

  • Spandau
  • 27.01.24
  • 64× gelesen
Bildung

"Charterflug in die Vergangenheit" auf der Zitadelle

Spandau. Die Ausstellung "Charterflug in die Vergangenheit" ist ab 12. November in der Bastion Kronprinz auf der Zitadelle zu sehen. Sie erinnert an das Besuchsprogramm des Senats für Berlinerinnen und Berliner, die während der NS-Zeit verfolgt wurden und ihre Heimat verlassen mussten. Wie berichtet wurde die Ausstellung in den vergangenen Wochen bereits im Klubhaus Spandau an der Westerwaldstraße gezeigt. Die Eröffnung findet am 11. November ab 18 Uhr statt. Als Begleitprogramm gibt es um 19...

  • Spandau
  • 04.11.21
  • 76× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.