Bauarbeiten

Beiträge zum Thema Bauarbeiten

Bauen
Der Kiosk gegenüber dem U-Bahnhof Dahlem Dorf soll Ende April fertig gestellt sein.  | Foto: Ulrike Martin
4 Bilder

Arbeiten am Kiosk sollen Ende April abgeschlossen sein
Wieder mit Reetdach

Der Kiosk gegenüber dem U-Bahnhof Dahlem Dorf brannte am 19. Juli 2019 vollständig aus. Monatelang war der Imbiss eingerüstet, jetzt wird hinter einer Abdeckung daran gearbeitet. Der Kiosk war Eigentum der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG). Bis Ende April sollen die Arbeiten abgeschlossen sein. Errichtet wurde er im historischen Stil mit Reetdach, um zum denkmalgeschützten Bahnhofsgebäude zu passen. In diesem Stil wird er jetzt wieder aufgebaut. Die Kosten betragen rund 110.000 Euro, wie...

  • Dahlem
  • 24.03.20
  • 468× gelesen
Bauen
Die Dauerbaustelle in der Birkbuschstraße nervt Autofahrer und Anwohner. Bauherr Vattenfall kündigt an, bis Ende des Jahres mit der Maßnahme fertig zu sein.  | Foto: K. Rabe

Staus, Umleitungen und keine Parkplätze
Vattenfall erneuert noch monatelang Rohrleitungen an und nahe der Kreuzung Klingsorstraße

Seit einem Jahr nerven Staus, Umleitungen und fehlende Parkplätze rund um die Birkbuschstraße die Anwohner, Geschäftsleute und Autofahrer. Schuld daran ist die Dauerbaustelle an der Kreuzung Klingsorstraße. Hier erneuert Vattenfall uralte Rohrleitungen aus dem Jahr 1965. Vor allem ärgern sich die Anwohner über die Verkehrsführung. Aktuell hat die Verkehrslenkung Berlin (VLB) den Dalandweg zur Einbahnstraße gemacht. Die Folge sind große Umwege für die Anwohner. Vor allem im Berufsverkehr staut...

  • Steglitz
  • 09.03.20
  • 970× gelesen
Bauen
Der Uferweg wurde für die Vergrößerung des Landeplatzes überbaut. Ende Januar/Anfang Februar können Fußgänger und Radfahrer den Weg wieder nutzen. | Foto: K. Rabe
2 Bilder

Neuer Landeplatz steht kurz vor der Fertigstellung
Rettungshubschrauber Christoph 31 fliegt bald wieder von Steglitz

Gute Nachrichten für alle Radfahrer und Spaziergänger: Der Uferweg im Bereich vor dem Campus Benjamin Franklin (CBF) wird bald wieder frei zugänglich sein. Die Bauarbeiten am neuen Hubschrauber-Landeplatz des Krankenhauses stehen kurz vor dem Abschluss. Bis Ende März soll die gesamte Baumaßnahme abgeschlossen sein, teilt Manuela Zingl, Unternehmenssprecherin der Charité auf Anfrage der Berliner Woche mit. Sie kündigt auch an, dass die Paul-Schwarz-Promenade voraussichtlich schon Ende Januar...

  • Steglitz
  • 14.01.20
  • 2.673× gelesen
  • 1
Bauen

Sorge um Einnahmeeinbußen und Verkehrschaos
Kritik an dreimonatiger Parkplatz-Sperre an der Sportanlage des FV Wannsee

Noch im August soll die Sanierung des Parkplatzes an der Sportanlage des FV Wannsee in der Chausseestraße 29 beginnen. Drei Monate wird er unbenutzbar sein. Anwohner und Gewerbetreibende befürchten geschäftliche Einbußen und Verkehrsprobleme. Während der Baumaßnahme fallen nicht nur alle Parkplätze weg. Auch der Zugang zur Conradschule ist dann nur über die Charlottenstraße möglich. Anwohner, Gewerbetreibende und der CDU-Ortsverband Wannsee hatten bereits bei Bekanntwerden der Sanierungspläne...

  • Wannsee
  • 19.08.19
  • 352× gelesen
Bauen
Blick in den Thielpark. Dort werden die Wege ausgebessert, ebenso im anschließenden Triest- und im Finkenpark.  | Foto: Wiki/Assenmacher

Einschränkungen bis Ende Juni
Das Grünflächenamt erneuert Wege im Thiel-, Triest- und Finkenpark

Im Thiel-, Triest- und Finkenpark werden die Wege erneuert. Daher können Parkwege zeitweise nicht genutzt werden. Es stehen aber laut Grünflächenamt genügend Ausweichflächen zur Verfügung, Die Belästigung durch Baulärm und fahrende Baufahrzeuge soll so gering wie möglich gehalten werden. Die Kosten für die Maßnahmen belaufen sich auf rund 200 000 Euro. Das Geld kommt aus dem Förderprogramm „Sanierung von Parkanlagen und Gartendenkmälern“ der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz....

  • Dahlem
  • 11.05.19
  • 334× gelesen
Politik

Ersatzparkplätze für Behinderte

Steglitz. Durch die Bauarbeiten unter der Tiburtiusbrücke sind etliche Behindertenparkplätze auf der Schloßstraße weggefallen. Daher hat die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) in ihrer März-Sitzung einstimmig beschlossen, dass alternative Parkplätze in der Düntherstraße geschaffen werden sollen. KaR

  • Steglitz
  • 30.03.19
  • 46× gelesen
Bauen

Bundesstraße 1 gesperrt

Nikolassee. Um den Brückenneubau im Bereich des Autobahnkreuzes A115, dem Kleeblatt Zehlendorf abschließen zu können, bleibt die Potsdamer Chaussee/Bundesstraße 1 voraussichtlich bis Mitte April in beiden Richtungen gesperrt. Der Verkehr wird jeweils über die parallel laufenden Verteilerfahrbahnen an der Baustelle vorbeigeführt. Am Zehlendorfer Kleeblatt wird seit Herbst 2016 gebaut. Die Vollsperrung wird für die restlichen Komplettierungsarbeiten an der Brücke notwendig. Gleichzeitig setzt der...

  • Nikolassee
  • 14.03.19
  • 137× gelesen
Bauen

Uferweg muss gesperrt werden
Neubau des Hubschrauberlandeplatzes am Campus Benjamin Franklin beginnt im September

Die Paul-Schwarz-Promenade am Teltowkanal wird ab Anfang September gesperrt. Grund dafür ist der Beginn der Bauarbeiten am Hubschrauberlandeplatz des Campus Benjamin Franklin (CBF). Ungefähr ein Jahr wird die Sperrung bestehen. Der Hubschrauberlandeplatz am Charité Campus Benjamin Franklin wird ausgebaut. Der jetzige Platz für den Rettungshubschrauber Christoph 31 entspricht nicht mehr den neuen Sicherheitsvorschriften. Er soll um ein paar Meter angehoben werden. Der neue Landeplatz soll dann...

  • Steglitz
  • 22.08.18
  • 1.450× gelesen
Bauen
Auf einem großen Abschnitt des Dahlemer Wegs werden die Radstreifen vom Bürgersteig auf die Fahrbahn verlegt. | Foto: Ulrike Martin

Bauablauf schneller als geplant
Neue Fahrradstreifen auf dem Dahlemer Weg

Die Bauarbeiten auf dem Dahlemer Weg gehen zügig voran. Auf beiden Seiten verschwinden die zum Teil maroden Radwege auf den Bürgersteigen, stattdessen werden sogenannte Fahrrad-Angebotsstreifen auf den Fahrbahnen angelegt. Diese Streifen entstehen stadteinwärts auf der östlichen Seite, die zu Lichterfelde gehört, zwischen Jägerndorfer Zeile und Mörchinger Straße, stadtauswärts auf der Zehlendorfer Seite zwischen Mörchinger Straße und Robert-W.-Kempner-Straße. Die Einbahnstraßenregelung auf dem...

  • Zehlendorf
  • 17.07.18
  • 637× gelesen
Bauen
Auf dem U-Bahnhof Oskar-Helene-Heim wird derzeit ein Aufzug gebaut. Im Herbst soll er hier wie an den Stationen Podbielskiallee und Freie Universität (Thielplatz) in Betrieb genommen werden. | Foto: Ulrike Martin

Ab Herbst barrierefrei
Einbau von Aufzügen in drei Bahnhöfen der U3 läuft auf Hochtouren

Auf drei Bahnhöfen der Linie U3 ist es derzeit eng und laut. Die Arbeiten für den Einbau von Aufzügen laufen auf Hochtouren. Auf den Stationen Podbelskiallee, Freie Universität (Thielplatz) und Oskar-Helene-Heim stehen seit Mitte Juni riesige Gerüste. Der Fahrbetrieb läuft aber ohne Probleme weiter. Lediglich andere Zugänge müssen benutzt werden. So ist der Ausgang Landoltweg im U-Bahnhof Freie Universität, Richtung Nollendorfplatz, gesperrt. Zur Verfügung steht der zweite Zugang. Wer am...

  • Zehlendorf
  • 12.07.18
  • 1.286× gelesen
Bauen
Kritischer Blick: Anwohner Hans-Jürgen Bierei ist genervt von der Dauer der Bauarbeiten. | Foto: Ulrike Martin
5 Bilder

Fertigstellung der Berlepschstraße verzögert sich um ein halbes Jahr

Links und rechts ein schmaler Bürgersteig, in der Mitte eine tiefe Grube: Die Berlepschstraße ist zwischen Ludwigsfelder und Idsteiner Straße eine einzige große Baustelle. Ursprünglich sollte die Maßnahme längst beendet sein. Jetzt dauern die Arbeiten bis Ende März 2018. Zunächst sollten von Juli bis September nur die Fahrbahnen in der Berlepschstraße sowie in Teilbereichen der Schopfheimer und der Idsteiner Straße saniert werden. Dann stellte sich heraus, dass die Berliner Wasserbetriebe (BWB)...

  • Zehlendorf
  • 28.11.17
  • 956× gelesen
Bauen
Nur noch Pflasterarbeiten und die Rasenansaat fehlen, dann sind auch die Außenanlagen der Schottenburg fertig gestellt. | Foto: Ulrike Martin
2 Bilder

Schottenburg bis Ende November saniert

Zehlendorf. Eine fast unendliche Geschichte: vor inzwischen vier Jahren begann die Sanierung der musikbetonten Jugendfreizeiteinrichtung (JFE) Schottenburg. Jetzt ist bis auf Kleinigkeiten alles fertig. Ende November sollen die Arbeiten abgeschlossen sein. Fehlende Unterlagen, unzureichender Brandschutz und der sehr schlechte Zustand des Gebäudes hätten die Bauarbeiten so lange hingezogen, erklärte Stadträtin Maren Schellenberg (B’90/Grüne) in einer Antwort auf eine Anfrage der CDU-Fraktion in...

  • Zehlendorf
  • 10.11.17
  • 895× gelesen
Bauen
Die drei Schornsteine des Heizkraftwerks Lichterfelde sind zu einem Wahrzeichen geworden. Im Zuge des Neubaus des Kraftwerkes werden sie abgerissen. | Foto: K. Rabe
2 Bilder

Erneute Verschiebung: Heizkraftwerk Lichterfelde geht erst im November 2018 an Netz

Lichterfelde. Eigentlich sollte das neue Gas- und Dampfturbinen-Heizkraftwerk (GuD) schon 2016 ans Netz gehen. Die Inbetriebnahme musste jedoch schon einmal um ein Jahr verschoben werden. Jetzt kommt es erneut zur Verzögerung. Die Fertigstellung soll nun im November 2018 erfolgen. Als Grund nennt Vattenfall-Pressesprecher Olaf Weidner die Lage des Heizkraftwerkes Lichterfelde: „Der Standort befindet sich mitten in einem Wohngebiet. Das stellt die Baustellenlogistik immer wieder vor...

  • Lichterfelde
  • 02.11.17
  • 863× gelesen
Bauen
Das Modell der künftigen Parkour-Anlage mit neuen Stangen, einer Überdachung und neuen Kletterwänden soll in den Herbstferien umgesetzt werden. | Foto: Ulrike Martin

Zehlendorfer Jugendliche erweitern ihre Parkour-Anlage

Zehlendorf. Wie die Erweiterung der Parkour-Anlage Parkour-Anlage im Brittendorfer Weg 16b aussehen soll steht jetzt fest. Im September hatten Kinder und Jugendliche Ideen entwickelt, Anfang Oktober wurden die Entwürfe ausgewertet. In den Herbstferien startet die Bauphase. In einer „Zukunftswerkstatt“ entwarfen 35 Nachwuchsarchitekten vier Modelle, zwei davon gelangten in die engere Wahl. Gemeinsam mit einem Architekten entstand dann die endgültige Variante, die umgesetzt werden soll. „Zu den...

  • Zehlendorf
  • 16.10.17
  • 437× gelesen
Verkehr

S7 fährt nur alle 20 Minuten

Steglitz-Zehlendorf. Noch bis Freitag, 1. September, verkehrt die S-Bahnlinie S7 zwischen Grunewald und Potsdam nur im 20-Minuten-Takt. Zusätzlich entsteht durch veränderte Abfahrtszeiten ab Westkreuz eine Reisezeitverlängerung von bis zu acht Minuten. Der Grund für die Maßnahme sind umfangreiche Arbeiten zur Erneuerung von Gleisen und Weichen, teilt die Netz AG der Deutsche Bahn mit. Der geänderte Fahrplan ist in der Fahrplanauskunft auf den Bahnhöfen nicht enthalten. Wer mit der S7 unterwegs...

  • Zehlendorf
  • 21.08.17
  • 172× gelesen
Bauen

Straßenbauarbeiten starten später

Zehlendorf. Die Bauarbeiten in der Berlepschstraße, der Idsteiner und der Schopfheimer Straße wurden auf September verschoben. Die Berliner Wasserbetriebe (BWB) müssen erst eine Haupttrinkwasserleitung in der Berlepschstraße verlegen. Die Straßensanierung sollte eigentlich am 20. Juli beginnen. Bei der Planung wusste das Tiefbauaumt nicht, dass die BWB erst ein Trinkwasserrohr austauschen müssen. Die Leitung besteht derzeit aus nicht bruchsicherem Material. Daher muss es in voller Länge...

  • Zehlendorf
  • 17.07.17
  • 221× gelesen
Bauen

Bauarbeiten in der Berlepschstraße

Zehlendorf. Am 20. Juli beginnen in der Berlepschstraße Bauarbeiten. Sie dauern voraussichtlich bis 1. September. Betroffen ist der Teil zwischen Idsteiner und Ludwigsfelder Straße. In der Idsteiner Straße wird bis zum Bahnübergang gebaut, ebenso in Teilbereichen der Schopfheimer Straße zwischen Berlepsch- und Uhldinger Straße. Wegen der zunehmenden Straßenschäden und des schlechten Zustands der Fahrbahnen müssen die genannten Bereiche komplett instandgesetzt werden. Ein halbseitiges Bauen ist...

  • Zehlendorf
  • 10.07.17
  • 379× gelesen
Politik

Hitzefrei im Ordnungsamt

Steglitz-Zehlendorf. Die Zentrale Anlauf- und Beratungsstelle des Ordnungsamtes, Unter den Eichen 1, verlagert die Spätsprechstunde. Grund sind Baumaßnahmen im Dienstgebäude. Die Sprechstunden finden derzeit nur in Bürocontainern statt. Die Container heizen sich bei Hitze so stark auf, dass nachmittags nicht mehr darin gearbeitet werden kann. Die Spätsprechstunde am Donnerstag zwischen 14 und 18 Uhr fällt daher ab sofort aus und wird am gleichen Tag von 9 bis 13 Uhr angeboten. Wie lange dieser...

  • Lichterfelde
  • 28.06.17
  • 172× gelesen
Bauen

Am Bahnhof Lichterfelde Ost nimmt die Sanierung an Fahrt auf

Lichterfelde. Im vergangenen Herbst verkündete die Deutsche Bahn am Bahnhof Lichterfelde Ost: „Im Oktober kommen wir hier in die Gänge“. Gemeint war der Start der Sanierung der Bahnhofshalle. Bisher ist jedoch noch nicht viel passiert. Gisbert Gahlert, Sprecher der Deutschen Bahn, betont auf Nachfrage der Berliner Woche, dass durchaus am Bahnhof gearbeitet worden sei. Allerdings hätte das Unternehmen aufgrund des Wetters mit der Sanierungsmaßnahme im Tunneldurchgang des Bahnhofs nicht planmäßig...

  • Lichterfelde
  • 04.05.17
  • 903× gelesen
Bauen
Verborgen hinter weißen Gipskartonflächen befinden sich die Rolltreppen. Der Weg vom Bahnsteig zu ihnen ist schlecht ausgeschildert.
2 Bilder

Am U-Bahnhof Rathaus Steglitz deutet sich kein Ende der Sanierung an

Steglitz. Die Sanierung des U-Bahnhofs Rathaus Steglitz wird wohl noch Jahre dauern. Dies teilte BVG-Pressesprecher Markus Falkner auf Anfrage der Berliner Woche mit. „Beim geplanten Austausch der Fahrtreppe und der Sanierung des Aufgangs gibt es erhebliche Schwierigkeiten“, teilte der Pressesprecher mit. Es habe sich herausgestellt, dass „es größere Schäden am tragenden Bauwerk gab.“ Damit musste das Vorhaben neu bewertet und umgeplant werden. „Im Sinne der Fahrgäste haben wir uns dazu dabei...

  • Steglitz
  • 17.01.17
  • 2.062× gelesen
  • 1
Verkehr

Dialogdisplay für Lichterfelder Ring

Lichterfelde. Durch die Umleitung für die Baumaßnahmen Hildburghauser Straße hat der Verkehr im Lichterfelde Ring stark zugenommen. Trotz einer Geschwindigkeitsbegrenzung auf Tempo 30 berichten Anwohner über zu schnell fahrende Fahrzeuge. Da die Umleitung noch bis 2018 bestehen wird, soll ein Dialogdisplay zur Anzeige der gefahrenen Geschwindigkeit zur Verkehrsberuhigung beitragen. In einem Beschluss fordert die Bezirksverordnetenversammlung das Bezirksamt dazu auf, im Lichterfelder Ring ein...

  • Lichterfelde
  • 30.12.16
  • 176× gelesen
Bauen

Bauarbeiten an der Tiburtiusbrücke

Steglitz. Die Tiburtiusbrücke wird in den nächsten drei Wochen instandgesetzt. Autofahrer müssen in dieser Zeit mit Rückstaus rechnen. Während der Bauzeit steht nur eine Fahrspur pro Richtung bereit. Unterhalb der Brücke im Bereich der Parkplätze wird ein Gerüst aufgestellt, um die teilweise verschlissenen Bauteile zu demontieren und die Schlosserarbeiten an der Brücke auszuführen. KaR

  • Steglitz
  • 29.11.16
  • 121× gelesen
Verkehr
Bauarbeiter entfernen die schadhaften Bretter vom Dach des Stammbahn-Bahnsteigs. | Foto: Ulrike Martin
2 Bilder

Schadhaftes Dach entfernt: Bauarbeiten auf dem Bahnsteig der Stammbahn

Zehlendorf. Fahrgäste auf dem S-Bahnhof Zehlendorf staunten in den vergangenen Tagen über rege Tätigkeiten auf dem stillgelegten Bahnsteig der Stammbahn am S-Bahnhof Zehlendorf. Während des Wartens auf den nächsten Zug konnten sie beobachten, wie Bauarbeiter die Latten von der Bahnsteigüberdachung entfernten. Mutmaßungen kamen auf: Was bedeutet das wohl? Kommt die Stammbahn doch früher als erwartet? Oder etwa der viel diskutierte Fahrradschnellweg auf der alten Trasse? Eine Nachfrage der...

  • Zehlendorf
  • 24.11.16
  • 568× gelesen
Verkehr

A115 nur einspurig pro Richtung

Zehlendorf. Auf der A 115 an der Anschlussstelle Zehlendorf (Kleeblatt) steht der Abriss des ersten Teils der Brücke bevor. Die dazu notwendigen vorbereitenden Arbeiten zwingen ab Montag, 31. Oktober zur Sperrung von jeweils einer Fahrspur pro Richtung in der Zeit von 22 bis 5 Uhr morgens. Die nächtlichen Arbeiten finden bis Freitag, 4. November, statt. Eine Umleitung gibt es laut Senatsverwaltung für Stadtentwicklung nicht. uma

  • Zehlendorf
  • 28.10.16
  • 71× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.