Bauarbeiten

Beiträge zum Thema Bauarbeiten

Verkehr
In dem Betonkasten unter der Brücke befindet sich der U-Bahnhof. | Foto:  Schilp

Reparatur an einem echten Unikat
Bauarbeiten am U-Bahnhof Ullsteinstraße stehen bevor

Am U-Bahnhof Ullsteinstraße müssen Fugen abgedichtet werden. Deshalb beginnen in den nächsten Wochen Reparaturen. Bis zum Sommer müssen Auto- und Zweiradfahrer auf dem Tempelhofer Damm mit Einschränkungen rechnen. Eine gute Nachricht gibt es dabei aber für die Nutzer der U-Bahn. Die Züge verkehren voraussichtlich die meiste Zeit über nach Fahrplan. Das ist der besonderen Bauweise des Bahnhofs zu verdanken. Er „hängt“ nämlich unter der Stubenrauchbrücke. Anders gesagt: Die östliche Seite der...

  • Tempelhof
  • 18.02.22
  • 551× gelesen
Bauen
Bald können Autos den Übergang nicht mehr nutzen, Busse, Radfahrer und Fußgänger aber schon. | Foto:  Schilp

Wasserbetriebe machen den Anfang
In wenigen Wochen wird die Buckower Chaussee für den Autoverkehr gesperrt

Vor Kurzem ist bekannt geworden, dass die Buckower Chaussee schon in wenigen Wochen für den Durchgangsverkehr gesperrt wird. Zuvor war stets von Ende 2022 die Rede gewesen. Wie ist es zu dem neuen Termin gekommen? Wie berichtet, wird die Deutsche Bahn erst in einem Jahr mit den Arbeiten an der Buckower Chaussee beginnen. Dann muss für den Ausbau der Dresdner Bahn der beschrankte Übergang verschwinden. Eine Brücke plus Unterfahrung ist notwendig. Ende 2025 soll alles fertig sein. Doch zuerst...

  • Marienfelde
  • 26.11.21
  • 809× gelesen
Verkehr
Alexander Kaczmarek kennt sich in Sachen Dresdner Bahn bestens aus. Schon lange bevor er Konzernbeauftragter der Deutschen Bahn wurde, hat er sich in anderen Funktionen mit für den Bau der Strecke eingesetzt. | Foto: Volker Emersleben
5 Bilder

Schrankenlose Fahrt auf der Säntisstraße
Unterführung an der Dresdner-Bahn-Trasse fertig / Sperrung der Buckower Chaussee steht bevor

Ein Meilenstein beim Ausbau der Dresdner Bahn ist erreicht: An der Säntisstraße fahren Autos seit dem 22. November unter der neuen Brücke hindurch. Damit ist der erste von neun beschrankten Bahnübergängen an der 16 Kilometer langen Strecke zwischen Südkreuz und Blankenfelde beseitigt. „Ein Ende ist absehbar“, sagt Alexander Kaczmarek, Konzernbevollmächtigter der Deutschen Bahn. Rund 20 Jahre habe es allein gedauert, um das Planfeststellungsverfahren für die Dresdner Bahn durchzubringen,...

  • Marienfelde
  • 23.11.21
  • 1.517× gelesen
Verkehr

Nächtlicher Tunnelcheck

Schöneberg. Zwischen den U-Bahnhöfen Nollendorfplatz und Wittenbergplatz läuft die Tunnelsanierung weiter. Die Verkehrsbetriebe prüfen derzeit die Wand- und Deckenflächen und lassen sie reinigen. Risse im Beton werden verpresst, abgeplatzte Flächen und der Korrosionsschutz an Stahlträgern erneuert. Darum sind die Züge der U1 und U3 bis zum 16. Dezember immer sonntags bis donnerstags von 22 bis 1.30 Uhr nicht wie gewohnt unterwegs. Die Linie U1 fährt während der nächtlichen Unterbrechung...

  • Schöneberg
  • 23.11.21
  • 113× gelesen
Verkehr

Sicherer fahren auf der Magistrale
Markierung eines geschützten Radwegs am Tempelhofer Damm beginnt

In der kommenden Woche sollen die Bauarbeiten auf dem Tempelhofer Damm beginnen. Auf dem rund anderthalb Kilometer langen Abschnitt zwischen Ullsteinstraße und Alt-Tempelhof werden Radstreifen angelegt. Bereits vor vier Jahren stimmten die Bezirksverordneten mehrheitlich für Radwege in beide Richtungen, die mit Pollern vom Autoverkehr abgetrennt sind. Dem vorausgegangen war ein Einwohnerantrag, für den das Netzwerk Fahrradfreundliches Tempelhof-Schöneberg in nur zwei Wochen die nötigen 2000...

  • Tempelhof
  • 04.11.21
  • 197× gelesen
Bauen

Straßen werden saniert

Friedenau. Im Ortsteil werden mehrere Straßen saniert. Betroffen sind die Bennigsenstraße zwischen Hauptstraße und Stierstraße, Teile der Hähnelstraße mit der Kreuzung Stierstraße sowie die Lauterstraße zwischen Perelsplatz und Schnackenburgstraße. Die Arbeiten laufen bis Mitte November in drei Bauabschnitten. uk

  • Friedenau
  • 25.10.21
  • 55× gelesen
Verkehr

S-Bahn fährt, U-Bahn gesperrt

Tempelhof-Schöneberg. Bäumchen wechsel dich: Nach den Sommerferien fährt die S 2 wieder zwischen Priesterweg und Blankenfelde, los geht es Montag, 9. August. Im Gegenzug gehen die Arbeiten an der Trasse der U-Bahnlinie 6 weiter. Hier fährt ab Mittwoch, 11. August, zwischen Tempelhof und Alt-Mariendorf kein Zug mehr. Die Baumaßnahme soll bis zum 7. Oktober abgeschlossen sein. Wie auch schon vor den Ferien, verkehren auf dem Tempelhofer Damm Ersatzbusse nahezu im Minutentakt. sus

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 03.08.21
  • 96× gelesen
Verkehr
Der S-Bahnhof Buckower Chaussee liegt heute noch auf Straßenniveau. Fährt ein Zug ein oder aus, müssen Fußgänger, Autos und Radfahrer vor einer Schranke warten. | Foto: Schilp
2 Bilder

Vier Jahre lang kein Durchgangsverkehr
Ende 2022 wird die Buckower Chaussee gesperrt

Es graue ihm schon heute, wenn er an die Bauarbeiten an der Buckower Chaussee denke, die in gut einem Jahr ins Haus stehen, sagt der CDU-Abgeordnete Christian Zander. Deshalb fordert er bereits jetzt einige Verbesserungen. am Herbst 2022 soll der Bahnübergang Buckower Chaussee vier Jahre lang gesperrt werden. Grund ist der Bau einer Brücke, die die neue Trasse der Dresdner Bahn überspannen soll. Auch der S-Bahnhof wird unter dieser Brücke verschwinden. „Das bringt immense Einschnitte mit sich....

  • Lichtenrade
  • 15.07.21
  • 12.871× gelesen
  • 1
Bauen

Bauarbeiter müssen zur Schule
In den Sommerferien laufen Sanierungsarbeiten an 221 Bildungseinrichtungen

Schüler sind raus, Klassenräume sind frei. In 21 berufsbildenden Schulen und Oberstufenzentren sowie 200 Schulen haben jetzt Bauarbeiter das Sagen. Die Bezirke und die für Berufsschulen zuständige Berliner Immobilienmanagement GmbH (BIM) haben für die Ferien Baumaßnahmen für insgesamt 303 Millionen Euro gemeldet. Das geht aus einem Schreiben der Senatsbildungsverwaltung hervor. Die geplanten Maßnahmen umfassen die Sanierung von Dächern, Fassaden, Fenstern, Fußböden, Elektroanlagen, Turnhallen,...

  • Mitte
  • 02.07.21
  • 361× gelesen
Verkehr

U-Bahn hält nicht am Rathaus Schöneberg

Schöneberg. Die Berliner Verkehrsbetriebe bauen derzeit alle 174 U-Bahnhöfe barrierefrei aus. Der U-Bahnhof Rathaus Schöneberg ist jetzt an der Reihe. Er bekommt einen zweiten Ausgang. Während der Bauarbeiten halten die Züge bis Ende März 2022 nicht am Rathaus Schöneberg und zwar in beiden Richtungen nicht. Alternativ können Fahrgäste die gut 600 Meter entfernten U-Bahnhöfe Bayerischer Platz oder Innsbrucker Platz nutzen oder mit den Buslinien 104 oder M46 bis zum Rathaus Schöneberg fahren....

  • Schöneberg
  • 24.06.21
  • 43× gelesen
Umwelt

Bäume für Bauarbeiten nicht abholzen

Tempelhof. Die Bündnisgrünen wollen, dass die Wasserbetriebe die Bäume auf dem Tempelhofer Damm besser schützen, wenn 2022 die Sanierung von Versorgungsleitungen zwischen Platz der Luftbrücke und Borussiastraße beginnt. Wie berichtet, sollen besonders auf dem Mittelstreifen Bäume fallen. Die Grünen meinen jedoch, es sei überhaupt nicht notwendig, den Streifen für die Umleitung des Verkehrs zu roden. Die Autos könnten während der Arbeiten auch auf der jetzigen asphaltierten Fläche weiterrollen....

  • Tempelhof
  • 27.05.21
  • 163× gelesen
Verkehr
Unter der Mussehlbrücke: Blick auf das Baufeld und die  Autobahnzubringer-Brücken, dahinter die niedrige Brücke der Neukölln-Mittenwalder Eisenbahn aus dem Jahr 1908. | Foto: Wasserstraßen-Neubauamt Berlin
2 Bilder

Ufer des Teltowkanals wird instandgesetzt
Bauarbeiten zur Beseitigung der Engstelle haben in diesen Tagen begonnen

Zum Ende des Jahres soll eine Engstelle des Teltowkanals beseitigt sein: Am südlichen Ufer zwischen der Mussehlbrücke (Gottlieb-Dunkel-Straße) und dem Autobahnzubringer Gradestraße haben die Bauarbeiten begonnen. Damit wird auch ein endgültiger Schlussstrich unter das Kapitel „Rattenburg“ gezogen. Auf insgesamt 86 Metern Länge werden die vorhandenen Spundwände aus Stahl nachträglich verankert oder durch neue Stahlspundbohlen ergänzt. Dann geht es daran, die provisorische Ufersicherung zu...

  • Tempelhof
  • 19.05.21
  • 872× gelesen
Bauen

Bauarbeiten auf der Hauptstraße

Schöneberg. Die Berliner Wasserbetriebe erneuern unter der Hauptstraße zwei große Hauptleitungen für Trink- und Abwasser. Die sind beide mittlerweile an die hundert Jahre alt. Gebaut wird auf rund 300 Metern etwa ein halbes Jahr lang. Betroffen ist die östliche Seite der Hauptstraße. Der Verkehr wird deshalb zwischen dem Kaiser-Wilhelm-Platz und der Kreuzung Grunewaldstraße und Langenscheidtstraße auf die Gegenfahrbahn umgeleitet. Der Fußweg bleibt laut Wasserbetrieben aber nutzbar, da unter...

  • Schöneberg
  • 18.05.21
  • 499× gelesen
Verkehr

U-Bahnhof wird ausgebaut

Schöneberg. Die BVG baut gerade den U-Bahnhof Bayerischer Platz barrierefrei aus und erneuert die Bahnsteige der U7. In Fahrtrichtung Rudow ist der Bahnsteig bereits fertig. Jetzt ist die andere Seite dran. Der Bahnsteig bekommt neue Kanten und einen neuen Bodenbelag. Deshalb fahren die Züge in Richtung Rathaus Spandau bis zum 12. August am Bayerischen Platz ohne Halt durch. Wer dort rauswill, muss bis Berliner Straße fahren und dort umsteigen. uk

  • Schöneberg
  • 27.04.21
  • 167× gelesen
  • 1
Bauen

Gehwege werden neu gemacht

Schöneberg. Auf der Großgörschenstraße werden an der Ecke Hochkirchstraße die Gehwege vorgestreckt, damit Fußgänger sicherer über die Straße kommen. Anfang Mai geht es mit der Verkehrssicherung los. Die Bauarbeiten dauern laut Bezirksamt sechs Wochen. uk

  • Schöneberg
  • 26.04.21
  • 108× gelesen
Verkehr

Bau der Dresdner Bahn im Zeitplan
Mit ersten S-Bahn-Unterbrechungen ist im Juni zu rechnen

Entlang der S-Bahn-Linie 2 laufen die Vorbereitungen für den Bau der Dresdner Bahn. Über den genauen Zeitplan haben sich kürzlich die CDU-Abgeordneten Oliver Frederici und Christian Zander informiert. Rede und Antwort stand Ingmar Streese, Staatssekretär bei der Verkehrssenatorin. Er teilte mit, dass in den Abschnitten eins bis drei die Arbeiten planmäßig angefangen haben, also in Marienfelde, Lichtenrade sowie zwischen Blankenfelde und Mahlow. Im Abschnitt vier (Schöneberg) sei Anfang 2022 mit...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 03.03.21
  • 634× gelesen
Verkehr

Querungshilfe in der Belziger Straße

Schöneberg. Um für mehr Sicherheit der Fußgänger zu srgen, stellt das Straßen- und Grünflächenamt in Zusammenarbeit mit der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz in der Belziger Straße/Gothaer Straße Überquerungshilfen in Form von Gehwegvorstreckungen her. Mit der Verkehrssicherung wurde bereits Anfang Februar begonnen; durch den Wintereinbruch verzögerten sich die bauarbeiten. Als Fertigstellung wird nun der 1. April avisiert. my

  • Schöneberg
  • 21.02.21
  • 63× gelesen
Umwelt

Arbeiten in Grünanlagen beginnen
Im Lehnepark und Alten Park wird ausgelichtet

Franckepark und Bosepark sind bereits auf Vordermann gebracht worden, nun beginnen die Arbeiten im Lehnepark und Alter Park, teilt die zuständige Stadträtin Christiane Heiß (Grüne) mit. Los geht es mit dem Auslichten der Vegetation. Viele Pflanzen stehen so eng beieinander, dass sie bisher um Wasser, Licht und Nährstoffe konkurrieren mussten und sich nicht vernünftig entwickeln konnten. Nun entfernen Mitarbeiter des Grünflächenamts unerwünschten Aufwuchs und setzen viele Eiben auf den Stock,...

  • Tempelhof
  • 04.02.21
  • 212× gelesen
Verkehr

Kein U-Bahn-Halt in Richtung Tegel

Tempelhof. Der U-Bahnhof Platz der Luftbrücke wird saniert und mit Aufzügen ausgestattet. Deshalb hält dort seit Monaten kein Zug in Richtung Alt-Mariendorf. Das ändert sich am 11. Januar. Dann gehen die Arbeiten auf der gegenüberliegenden Seite des Bahnsteigs weiter. Voraussichtlich bis zum 25. Oktober machen die Züge in Richtung Alt-Tegel keinen Stopp am Platz der Luftbrücke. sus

  • Tempelhof
  • 29.12.20
  • 77× gelesen
Umwelt

Zäune für die Feldmark
Mehr Schutz für Pflanzen und Tiere

In der Marienfelder Feldmark entlang des westlichen Schichauwegs werden derzeit Holzzäune errichtet. Ebenfalls geplant ist, die Zufahrtsschranke zu erneuern. „Die Feldmark kann als Naturraum nur erhalten werden, wenn die Landwirte in der Lage sind, die Flächen wirtschaftlich zu nutzen“, so Umweltstadtrat Oliver Schworck (SPD). Der Zaun solle sowohl das Abladen von Abfällen als auch das Betreten der Felder verhindern. Das Gebiet bietet auch streng geschützten Arten eine Heimat, wie zum Beispiel...

  • Marienfelde
  • 15.12.20
  • 93× gelesen
Bauen

Bauarbeiten rund um die Dorfkirche

Tempelhof. Zwischen Friedensplatz und Alt-Tempelhof sowie quer durch den Park um die Tempelhofer Dorfkirche sollen Straßen und Wege fahrradgerecht ausgebaut werden. Deshalb erneuern die Berliner Wasserbetriebe in diesem Gebiet jetzt ihr komplettes Netz. Insgesamt 2246 Meter Trinkwasser- und Abwasserdruckleitungen sowie Schmutz- und Regenwasserkanäle in Stärken zwischen acht Zentimetern und einem Meter werden ausgetauscht oder saniert. Außerdem gilt es, Hunderte Meter alter Leitungen auszubauen...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 05.11.20
  • 101× gelesen
Umwelt

Sanierung des Promenadenwegs läuft

Mariendorf. Die Arbeiten im Volkspark Mariendorf gehen weiter. Ab dem 7. September wird der Promenadenweg saniert, der parallel zur Prühßstraße zwischen Spielplatz und Sportplatz liegt. Der Weg hat viele Senken, sodass sich nach Regenfällen große Pfützen bilden. Nun wird die Deckschicht erneuert. Die zuständige Stadträtin Christiane Heiß (Grüne) rechnet damit, dass die Baumaßnahme etwa vier Wochen dauert. Sie kostet rund 95 000 Euro. sus

  • Mariendorf
  • 03.09.20
  • 42× gelesen
Bauen

Bauarbeiten am Wittenbergplatz

Schöneberg. Die Durchfahrt von der Ansbacher Straße 22-23 zum Wittenbergplatz ist rund fünf Wochen lang nicht möglich. Der Grund: Maßnahmen zur Instandsetzung und Beseitigung von Gefahrenstellen. Auf etwa 100 Quadratmetern werden Pflasterarbeiten ausgeführt. Der Wochenmarkt auf dem Wittenbergplatz wird nicht beeinträchtigt. uma

  • Schöneberg
  • 13.08.20
  • 57× gelesen
Verkehr
Die Goltzstraße, hier noch mit Kopfsteinpflaster, wird jetzt mit Asphalt überzogen. | Foto: Philipp Hartmann

Weniger Lärm dank Asphalt
Goltzstraße wird als Umleitungsstrecke ertüchtigt

Für die Bewohner Lichtenrades wird die Goltzstraße in den kommenden Jahren von großer Bedeutung sein. Durch die Bauprojekte der Deutschen Bahn und des Bezirksamts in der Bahnhofstraße und rund um den S-Bahnhof Lichtenrade gibt es viele Sperrungen. Die bisherige Kopfsteinpflasterpassage soll ein Verkehrschaos verhindern. Aus diesem Grund hat das Bezirksamt am 22. Juni damit begonnen, die Goltzstraße für die Zeit des bezirklichen Bauvorhabens zum Umbau der Bahnhofstraße als Umleitungsstrecke zu...

  • Lichtenrade
  • 24.06.20
  • 604× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.