Bauarbeiten

Beiträge zum Thema Bauarbeiten

Soziales
Die Baustelle an der Wönnichstraße. Hier sollen ab dem Frühjahr 2025 auf der Straße lebende Kinder eine Zuflucht finden. | Foto:  Bernd Wähner
3 Bilder

Eine Zuflucht für Straßenkinder
An der Wönnichstraße entsteht das Haus „Butze“

Das jahrelang brach liegende Grundstück an der Wönnichstraße 8 gegenüber vom Bahnhof Lichtenberg ist von einem Bretterbauzaun umgeben. Hier entsteht das Straßenkinderhaus „Butze“. Nach dem ersten Spatenstich im März sind die Gründungs- und Tiefbauarbeiten in vollem Gange. Die anschließenden Hochbauarbeiten werden bis zum Sommer 2024 dauern. Dann soll, so der Plan, Richtfest gefeiert werden. Errichtet wird das Straßenkinderhaus „Butze“ vom Verein Straßenkinder. Finanziert wird es mit...

  • Lichtenberg
  • 08.09.23
  • 1.277× gelesen
Bauen

Spielplatz wird saniert

Kreuzberg. Auf dem Spielplatz Glogauer Straße Ecke Wiener Straße haben Bauarbeiten begonnen. Der Platz bekommt eine neue große Sandspielfläche, die von befestigen Wegen flankiert wird. Ausgebaute Betonplatten werden dafür wiederverwendet. Vier neue Bänke laden zum Verweilen ein. Wenn alles fertig ist, können Kinder auf einem Kletterspielgerät namens "Kleine Ameise" mit breiter Rutsche, Sandkran, Klangspiel, Seilnetz und Balancierstrecke toben. Eine Doppelschaukel, ein Spielhäuschen zum...

  • Kreuzberg
  • 04.03.23
  • 296× gelesen
Bauen

Wasserlabyrinth wird angelegt

Britz. Mitte Februar haben die Arbeiten begonnen: Der Wasserspielplatz im Britzer Garten nahe dem Eingang Blütenachse wird erweitert. In Bau befindet sich ein barrierefreies Wasserlabyrinth, wo künftig auch ältere Kinder und Kinder mit Beeinträchtigungen im Sommer spielen und sich abkühlen können. Außerdem in Planung sind neue Sitzbänke, zudem wird die befestigte Platzfläche erweitert und barrierefrei zum Park hin geöffnet. Die vorhandenen Wasserspielelemente bleiben vollständig erhalten und...

  • Britz
  • 22.02.23
  • 188× gelesen
Verkehr

Einschränkungen für Verkehr bis Ende Oktober
Zwei Mal Bauarbeiten

Eine verlängerte Linksabbiegespur und ein Fußgängerüberweg sind zwei Bauvorhaben, die am 12. Oktober in Tegel beginnen sollen. Bei erstem handelt es sich um den Waidmannsluster Damm im Bereich der Auffahrt zur Stadtautobahn in Richtung Süden. Der Ausbau soll dort für weniger Stau sorgen. Das passiert zu Lasten des bisher begrünten Mittelstreifens. Während der Arbeiten, die voraussichtlich bis 23. Oktober dauern, wird die mittlere Spur gesperrt. Mehr Sicherheit für FußgängerDer Fußgängerüberweg...

  • Tegel
  • 22.09.20
  • 254× gelesen
Soziales
Das verwaiste Blueberry Inn. Im Hintergrund ist die Baulücke an der Karl-Marx-Straße zu sehen. | Foto: Schilp
2 Bilder

Auch Spielplatz wird umgestaltet
Bau für Kinder- und Jugendhaus zwischen Karl-Marx- und Reuterstraße beginnt

Was lange währt: Am 6. Juli beginnen die Arbeiten zwischen der Baulücke Karl-Marx-Straße 52 und der Reuterstraße 10. Hier entsteht das neue Blueberry Inn für Kinder und Jugendliche. Auch der Käpt’n-Blaubär-Spielplatz wird von Grund auf umgestaltet. Das gesamte Grundstück ist voraussichtlich bis 2023 gesperrt. Ein größerer Treff ist dringend notwendig. Das zeigen die Besucherzahlen: Jeden Tag kamen rund 80 Kinder zum blauen Häuschen, das gerade einmal 40 Quadratmeter groß ist. Geöffnet war es...

  • Neukölln
  • 03.07.20
  • 392× gelesen
Bauen

Statt schaukeln auf dem 10 Geschosser:
Doch keine Spielflächen oben, sondern nur noch Erholungsflächen auf Lichtenberger Hausdächern

Nichts ist unmöglich, wenn es um das Thema Bauen in Lichtenberg geht. Das wurde deutlich anhand der beschlossene Vorlage auf Antrag der Fraktion DIE LINKE Drucksache - DS/1192/VIII mit dem vielversprechenden Titel „Mehr Kreativität für Erholungsflächen bei Neubauvorhaben einfordern“. Dieser beinhaltet bei der Prüfung von Genehmigungen für Wohnungsneubau-Vorhaben Spiel- und Erholungsflächen auch auf Dächern und Zwischengeschossen anzuregen Darüber hat die Berliner Woche berichtet...

  • Karlshorst
  • 06.11.19
  • 213× gelesen
Bauen
Bürgermeister Frank Balzer (3. von rechts) kam zum ersten Spatenstich in die Kita Mittelbruchzeile. | Foto: Berit Müller
4 Bilder

Bis zum Frühjahr bekommt die Kita Mittelbruchzeile eine attraktive Freifläche

Reinickendorf. Zum Glück lädt das Wetter grad eh nicht nach draußen ein – der Garten der Kita Mittelbruchzeile ist momentan nämlich eine einzige Sand- und Matschwüste. Spielen kommt nicht infrage. Die Freifläche erhält über den Winter eine völlig neue Gestalt, zum Baustart am 17. November kam Bürgermeister Frank Balzer (CDU) vorbei. Gleich zwei Ständchen schmetterten die Kita-Mäuse eigens für den Besuch aus dem Reinickendorfer Rathaus: Eines zur Begrüßung und eines zum Geburtstag. Von seinem...

  • Reinickendorf
  • 28.11.16
  • 1.110× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.