Baudenkmal

Beiträge zum Thema Baudenkmal

Bauen
Auf dem Friedhof Pankow II wurden Grabstätten abgeräumt, und es fanden Einebnungsarbeiten statt. Auf den freigeräumten Flächen werden Wildblumen ausgesät. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Nach den Baggern kommen Blumen
Entwidmung des Friedhofs Pankow II erst in zehn Jahren

Seit 20 Jahren ist der Friedhof Pankow II an der Gaillardstraße nicht mehr in Betrieb. Die Grünanlage wird gern von Anwohnern genutzt. Doch nun fanden dort offenbar Einebnungsarbeiten statt, berichten Anwohner. Was hat es damit auf sich? Der Friedhof kann erst 2034 entwidmet werden, weil Ruhefristen eingehalten werden müssen. Deshalb könnte sich hier die Natur noch zehn Jahre frei entfalten. Weshalb wurden nun aber Abholzungen und Einebnungen vorgenommen? Auf Anfrage teilt das Bezirksamt mit:...

  • Pankow
  • 14.04.24
  • 525× gelesen
  • 1
Bauen
Das Bildungs- und Kulturzentrum Peter Edel ist nach umfangreicher denkmalgerechter Sanierung ein echtes Schmuckstück. Dafür gab es jetzt die Ferdinand-von-Quast-Medaille für den Verein Kommunales Bildungswerk. | Foto: Bernd Wähner

"Peter Edel" ausgezeichnet saniert
KBW erhält Ferdinand-von-Quast-Medaille

Das Kommunale Bildungswerk (KBW) ist für die denkmalgerechte Sanierung des Bildungs- und Kulturzentrums Peter Edel an der Berliner Allee 125 mit der Ferdinand-von-Quast-Medaille ausgezeichnet worden. Das Haus blickt auf über 130 Jahre Geschichte zurück. Errichtet wurde das ursprüngliche Gebäude, eine Villa, 1886 vom Unternehmer Rudolf Sternecker. Anfang der 1890er-Jahre übernahm Gustav Enders das Grundstück und erweiterte es 1892 durch einen großen Ballsaal im Stil des Neobarocks. Nach 1945...

  • Weißensee
  • 09.01.24
  • 339× gelesen
Leute
Hamid Djadda (Mitte) im Sommer 2021 bei einem Rundgang auf der fast fertiggestellten Avus-Tribüne mit Charlottenburgs Ex-Bürgermeister Reinhard Naumann und Berlins Regierender Bürgermeisterin Franziska Giffey. | Foto: K. Rabe
3 Bilder

Hamid Djadda ausgezeichnet
Denkmalpreis für Retter der Avus-Tribüne

Der Berliner Denkmalpreis, die Ferdinand-von-Quast-Medaille, geht in diesem Jahr unter anderem an Hamid Djadda. Der Unternehmer ist Inhaber der Avus-Tribüne. Er hat das historische Bauwerk an der Avus nach jahrzehntelangem Leerstand gekauft und saniert. Somit konnte das einzigartige Baudenkmal gerettet werden. Die 1936-1937 errichtete Zuschauertribüne an der ersten Automobil-Verkehrs- und Übungsstraße (Avus) gehört zum Berliner Stadtbild und ist als geschichtsträchtiges Wahrzeichen am...

  • Westend
  • 13.12.22
  • 708× gelesen
Bauen
Blick in die Tankredstraße. Dort werden die Schaufenster im Erdgeschoss saniert. | Foto: DSD

Spende für neue Schaufenster
Stiftung Denkmalschutz fördert "Attilahöhe"

Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) fördert die Wohnanlage in der Tankredstraße mit 20 000 Euro. Die denkmalgeschützten Wohnbauten stehen in der Siedlung "Attilahöhe".  Spenden und Lottomittel machen es möglich. Die private Stiftung Denkmalschutz spendiert 20 000 Euro für die Instandsetzung der beiden Schaufensteranlagen an der Tankredstraße 11-15. Die Wohnbauten stehen unter Denkmalschutz und gehören zu den 200 Objekten, die die DSD in Berlin fördern kann – auch mit Erträgen ihrer...

  • Schöneberg
  • 25.06.21
  • 278× gelesen
  • 1
Bauen
Das Schoeler-Schlösschen wird zum Kieztreff ausgebaut.  | Foto: K. Rabe
2 Bilder

Sanierungsarbeiten beginnen im November
Schoeler-Schlösschen wird Kieztreff

Das Schoeler-Schlösschen in der Wilhelmsaue 126 soll zu einer Kulturstätte im Kiez werden. Dazu muss das Innere des Baudenkmals umfassend saniert werden. Baubeginn ist im November dieses Jahres geplant. 2023 soll es fertig sein. Das Schoeler-Schlösschen ist das älteste erhaltene Wohnhaus in Wilmersdorf. Ende des 19. Jahrhunderts hatte es der Augenarzt Heinrich Schoeler mit dem dazugehörigen Park gekauft. Erbaut wurde es Mitte des 18. Jahrhunderts als zweigeschossiges Bauernhaus. Seit einem...

  • Wilmersdorf
  • 02.02.21
  • 279× gelesen
  • 1
Bauen
Das markant-wuchtige Huthmacher-Haus wird doch nicht abgerissen. Das war lange in der Schwebe. | Foto: Karla Rabe

Mietverträge laufen aus
Huthmacher-Haus am Zoo bleibt stehen / Eigentümer will nicht abreißen

Abriss oder Umbau? Die Frage stand lange im Raum. Jetzt steht fest, das Huthmacher-Haus bleibt stehen. Die Abrisspläne für das Huthmacher-Haus am Hardenbergplatz sind offenbar vom Tisch. Das weiße Hochhaus gegenüber vom  Bahnhof Zoo soll „revitalisiert“ werden. Das teilte die Immobiliengesellschaft Bayerische Hausbau mit. Die Bauarbeiten sollen im kommenden Frühjahr nach dem „planmäßigen Auslaufen aller Mietverträge“ beginnen und 2023 abgeschlossen sein.  Laut dem Investor braucht das 15...

  • Charlottenburg
  • 23.11.20
  • 981× gelesen
  • 1
Bauen
Der Entwurf für das neue Gebäude umfasst vier neue Stockwerke auf den alten Garagen entlang der Warburgzeile. Die nächste Querstraße ist die Otto-Suhr-Allee. | Foto: Enno Schneider Architekten
4 Bilder

Mikro-Wohnen und Joggen auf dem Dach
Bauvorhaben an der Otto-Suhr-Allee bringt auch mehr Platz fürs Rathaus

Auf der Rückseite des alten Postgebäudes an der Otto-Suhr-Allee wird Ende des Jahres damit begonnen, Mikro-Apartments, Büro- und Gewerbeflächen sowie Co-Working-Space zu schaffen. Eine Vereinbarung mit dem Investor birgt einen echten Mehrwert für das benachbarte Bezirksamt. Enno Schneider Architekten stellten das Bauvorhaben bei der jüngsten Bauausschusssitzung vor. Längst besteht Baurecht, die Präsentation hatte also nur informellen Charakter. Dennoch gab es unter den Fraktionen Diskussionen....

  • Charlottenburg
  • 16.03.20
  • 1.851× gelesen
Bauen
Investor Newport Holding kündigt mindestens "massive Eingriffe" in das von 1955 bis 1957 gebaute "Huthmacher-Haus" an. Die Mieter müssen sich einen neuen Standort suchen.  | Foto: Matthias Vogel
2 Bilder

Alle Mieter müssen raus
Eigentümer plant massiven Eingriff ins "Huthmacher-Haus"

Abriss und Neubau? Entkernung und Umbau? Sanierung des Bestandes? Der Eigentümer des "Huthmacher-Hauses" am Hardenbergplatz weiß noch nicht genau, was er mit seiner Immobilie machen wird. Dass er etwas macht, steht hingegen fest und deshalb müssen alle Mieter bis spätestens Anfang 2021 raus. Der Hamburger Investor Newport Holding hatte das Baudenkmal der Bayerischen Hausbau abgekauft und Ende 2018 dem Bauausschuss der BVV seine Umbaupläne vorgestellt. Anstelle des aktuell 60 Meter hohen...

  • Charlottenburg
  • 05.03.20
  • 2.633× gelesen
  • 1
Bauen
Das ehemalige Altenheim an der Schulstraße 97 steht seit 2018 leer. | Foto: Dirk Jericho
7 Bilder

Denkmalschutz fürs Altenheim?
Nachkriegsbau soll für Schule weichen

Die seit Ende 2018 leerstehenden Gebäude des ehemaligen Wohnpflegezentrums des Jüdischen Krankenhauses an der Schulstraße 97 sollen für einen Schulneubau abgerissen werden. Jetzt prüft das Landesdenkmalamt, ob man das Altenheim vor der Abrissbirne bewahren kann. Der Berliner Architekt und Stadtplaner Werner Düttmann (1921-1983) ist einer der wichtigsten Vertreter der Nachkriegsmoderne. Zu seinen bekanntesten Bauten zählen die Westberliner Akademie der Künste im Hansaviertel (1958-60), das...

  • Gesundbrunnen
  • 20.02.20
  • 1.915× gelesen
Bauen

Geld für Baudenkmal

Wilmersdorf. Deutschlands älteste bestehende Moschee in der Brienner Straße 7/8 erhält für ihren Erhalt 50 000 Euro aus dem Bundesprogramm Kulturdenkmäler 2018. Die Moschee wurde 1926 eröffnet und gehört zur islamischen Ahmadiyya-Gemeinschaft. Seit 1993 steht sie unter Denkmalschutz. ReF

  • Wilmersdorf
  • 11.07.18
  • 116× gelesen
Bauen

Stadtbad wird offenes Denkmal

Lichtenberg. Zum Tag des offenen Denkmals am 9. und 10. September öffnen die Pforten des Stadtbads Lichtenberg an der Hubertusstraße – allerdings nicht für jeden. Der Förderverein möchte in kleinen Gruppen einzelne Bereiche des seit 25 Jahren geschlossenen Gebäudes besichtigen. Dazu gibt es Informationen über die Geschichte des inzwischen denkmalgeschützten Hauses, über Möglichkeiten und Pläne zur Sanierung. Wer dabei sein möchte, muss sich unbedingt beim Förderverein Stadtbad Lichtenberg...

  • Lichtenberg
  • 14.08.17
  • 1.065× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.