Das Jahresinterview: Im Gespräch mit Franziska Giffey
Neukölln. Im April letzten Jahres trat Franziska Giffey (SPD) ihr Amt als neue Bürgermeisterin des Bezirks an. Damit hat zum ersten Mal in der Geschichte eine Frau dieses Amt in Neukölln inne. Im Interview mit Sylvia Baumeister verriet Franziska Giffey, wie die ersten Monate ihrer Amtszeit verliefen und was im neuen Jahr auf den Bezirk zukommt. ? Frau Giffey, Sie sind jetzt seit knapp neun Monaten als Bezirksbürgermeisterin im Amt. Wie ist diese erste Phase für Sie gelaufen? Franziska Giffey:...
Die Linke und B'90/Grüne fordern bessere Stellplätze an S-und U-Bahnhöfen
Marzahn-Hellersdorf. Die Fahrraddiebstähle nehmen im Bezirk weiter zu. Die Fraktionen der Linken und der Grünen in der Bezirksverordnetenversammlung fordern Gegenmaßnahmen des Bezirksamtes. Laut einer Statistik der Berliner Polizei sind die Fahrraddiebstähle während der zurückliegenden drei Jahre im Bezirk massiv gestiegen. 2012 wurden 768 Fahrräder gestohlen. Im Jahr 2013 waren es bereits 819. Im vergangenen Jahr erhöhte sich die Zahl erneut auf 904. Schwerpunkt der Fahrraddiebstähle im Bezirk...
Förderung oder Steuerbonus: Kosten für Baumaßnahmen reduzieren
Egal ob Maler, Fliesenleger oder Elektriker: Wer Handwerkerarbeiten in seinem Privathaushalt ausführen lässt, kann dafür einen Steuerbonus beantragen. Gefördert werden Arbeitsleistungen inklusive Fahrtkostenpauschalen und in Rechnung gestellte Maschinenstundensätze von bis zu 6000 Euro im Jahr, erklärt der Bundesverband der Lohnsteuerhilfevereine (BDL) in Berlin. Der Steuerbonus beträgt davon 20 Prozent, also maximal 1200 Euro pro Haushalt. Dieser Steuerbonus wird dann direkt mit der...
Schottenburg: Hoffnung nach 20 Monaten
Zehlendorf. Seit mehr als 20 Monaten ist in der Jugendfreizeiteinrichtung (JFE) Schottenburg nur ein eingeschränkter Betrieb möglich. Ein Wassereinbruch sowie ein Rohrbruch führten dazu, dass die Bandübungsräume, das Tonstudio und das Jugendcafé nicht mehr genutzt werden konnten. Die Folgen für den Verein Schottenkinder, der im Musikbereich mit der Einrichtung zusammenarbeitet, waren dramatisch. Die Teilnehmerzahlen an den Angeboten gingen extrem zurück. Waren 2009 noch 200 Kinder und...
Köllnischer Park bleibt schmuddelig
Mitte. Der Köllnische Park am Märkischen Museum sollte längst komplett saniert sein. Doch die Senatsbauverwaltung hat das Projekt gestrichen. Eine schicke Skulpturenterrasse, neue Wege und Bänke, ein moderner Spielplatz - der Köllnische Park sollte längst in neuem Glanz erstrahlen. Doch die Grünanlage am Märkischen Museum macht nach wie vor einen trostlosen Eindruck. Das Bezirksamt hatte im Sommer 2013 den Anwohnern Pläne präsentiert, wie der Park umgestaltet werden soll. Vor einem Jahr sollte...
Campen an der Hauptstraße
Wedding. Seit 2004 gibt es in der Chausseestraße Ecke Boyenstraße an der Grenze zwischen Wedding und Mitte einen Caravan-Stellplatz. Das allerdings ändert sich mit den Baumaßnahmen für Europacity. Osman Erbas hat es sich gemütlich gemacht. Er sitzt vor seinem Wohnmobil und schaut auf die viel befahrene Chausseestraße. Während draußen der Verkehr auf einer der lautesten Straßen Berlins vorbei donnert, plant Erbas seinen Nachmittagsausflug. Der 70-jährige Rentner will sich noch mit seiner Frau...
Neues von der Karl-Marx-Straße
Neukölln. Bewohner, Interessierte und Fachleute sind am 1. Juli um 18.30 Uhr zum 17. Treffen der Aktion Karl-Marx-Straße eingeladen. Es findet statt auf dem Alfred-Scholz-Platz – also an der Karl-Marx-Straße zwischen Anzensgruber- und Ganghoferstraße. Mit dabei sind Baustadtrat Thomas Blesing (SPD) und Stadtführer Reinhold Steinle. Themen sind unter anderem die Bauarbeiten an der Neckar-, Isar- und Karl-Marx-Straße, die Integrierte Stadtentwicklung, die Baumaßnahmen auf dem Kindl-Gelände, die...
Bürgeramt wird umgebaut
Tempelhof. Aufgrund von Umbaumaßnahmen im Warte- und Tresenbereich kommt es in den kommenden beiden Wochen vom 1. bis zum 12. Juni im Bürgeramt im Rathaus Tempelhof, Tempelhofer Damm 165, zu erheblichen Einschränkungen im Dienstbetrieb. Der Informationstresen befindet sich vorübergehend im Raum 63. Die Sitzplätze im Wartebereich auf dem Gang sind reduziert. Fertiggestellte Dokumente können weiter abgeholt werden. Weitere Informationen unter der zentralen (gebührenpflichtigen)...
Zugang für Rollstuhlfahrer zum Kulturhaus soll besser werden
Spandau. Einstimmig verabschiedete der Bauausschuss am 19. Mai einen Seniorenantrag aus der Generationen-Bezirksverordnetenversammlung vom 22. April, am Selbsthilfetreffpunkt Mauerritze eine Rampe für Rollstuhlfahrer zu errichten.Die Verordneten empfehlen dem Haushaltsausschuss, Geld für den Bau einer Rampe zur Verfügung zu stellen. So treffen sich jeden zweiten Mittwoch im Monat die Teilnehmer der Selbsthilfegruppe für Menschen mit Multipler Sklerose im Selbsthilfetreff. Damit die Besucher mit...
Rechnungshof rügt die Kosten der Gatower Feuerwache
Gatow. Der Landesrechnungshof hat die Senatsbauverwaltung aufgefordert, die Finanzierung von Neubauten sorgfältiger zu prüfen, und benennt als Beispiel die 2013 bezogene neue Feuerwache in Gatow.Der Bau der neuen Feuerwache an der Gatower Straße 333 war für den Spandauer Süden von großer Bedeutung. Im alten, denkmalgeschützten Gebäude im Gatower Dorfkern war noch nicht einmal Platz für alle Gerätschaften der Brandschützer. Jahrzehnte forderten sie wie auch die Kommunalpolitik eine Verbesserung....
Goethe-Oberschule weiht neue Dreifeldsporthalle ein
Lichterfelde. "Was lange währt wird gut", "Wunder gibt es immer wieder", "Gut Ding will Weile haben" und "Man soll die Hoffnung nie aufgeben". Alle diese Redewendungen hätten über der Eröffnung der neuen Schulsporthalle der Goethe-Oberschule stehen können. Denn der Bau der Halle vom ersten Antrag bis zur Fertigstellung dauerte mehrere Jahrzehnte.1965 wurde der erste Antrag auf eine neue Sporthalle gestellt, erinnert Schulleiterin Dagmar Porzelt an die extrem lange Phase bis zur Umsetzung des...
Neben saniertem Hertha-Domizil entstehen Appartements für 400 Studenten
Gesundbrunnen. Auf dem viele Jahre brachliegenden Gelände an der Jülicher Straße eröffnet zum Wintersemester 2016 ein nobles Studentenwohnheim.Nach früheren Plänen sollten auf dem Areal an der Jülicher Straße ein Kongresszentrum und eine Seniorenresidenz gebaut werden. Jetzt errichtet die auf Studentenappartements spezialisierte Firma Campus Viva hier ihr erstes Berliner Wohnheim. 404 Ein-Zimmer-Appartements sind in den fünf- bis sechsgeschossigen Gebäuden geplant. Ankommen, Koffer auf,...
Pächterin hört zum Jahresende auf / Die Verwaltung prüft mehrere Optionen
Zehlendorf. Um den Ratskeller Zehlendorf ist es schlecht bestellt. Zum 31. Dezember hat die Pächterin ihren Vertrag mit dem Bezirksamt gekündigt.Erhebliche Baumaßnahmen seien erforderlich, teilte Immobilienstadtrat Michael Karnetzki (SPD) auf der jüngsten Bezirksverordnetenversammlung (BVV) auf eine große Anfrage der CDU-Fraktion mit. So müssten am Bauteil E des Rathauses, in dem der Ratskeller liegt, zwei Fluchttreppen angebaut werden. Eine Begehung im Sommer durch die Abteilung Hochbauservice...
Baustelle beeinträchtigt Verkehr auf Aroser Allee bis September 2015
Reinickendorf. An der Aroser Allee wird noch bis September 2015 eine neue Fernwärme-Leitung verlegt. Sie verbindet die Heizkraftwerke Märkisches Viertel und Moabit miteinander.Mit der Baumaßnahme erweitert Vattenfall das bestehende Fernwärmenetz an der Aroser Allee bis Höhe Romanshorner Straße. Die neue, 900 Meter lange Trasse verbindet künftig die zwei Heiznetze des Biomasse-Heizkraftwerks Märkisches Viertel und des Heizkraftwerks Moabit und ermöglicht so laut Vattenfall eine effizientere...
Das Bürgeramt in Helle Mitte muss ab 20. Oktober für drei Monate schließen
Hellersdorf. Das Bürgeramt in der Hellen Mitte bleibt ab 20. Oktober für drei Monate geschlossen. Umfangreiche Baumaßnahmen sind erforderlich.Laut dem zuständigen Stadtrat für Bürgerdienste Stadtrat Stephan Richter (SPD) werden zuvor die Computer in den Bürgerämtern in der Marzahner Promenade und im Biesdorf-Center mit einem neuen Betriebssystem aufgerüstet. Deshalb bleibt das Bürgeramt im Biesdorf-Center auch noch bis zum 17. Oktober geschlossen. So lange werden sich noch die Wartungsarbeiten...
Fahrbahnsanierung ist abgeschlossen
Zehlendorf. Die Verkehrsschule Zehlendorf, Brittendorfer Weg 16 a, ist seit Montag, 15. September, wieder geöffnet.In den Sommerferien musste die Einrichtung geschlossen werden, um die Fahrbahn zu sanieren. Seit der Inbetriebnahme im Jahr 1969 war die Fahrbahn ständig in Benutzung gewesen, der Belag dementsprechend an vielen Stellen brüchig, die Radwege nicht mehr ohne Gefährdung befahrbar. "Ich freue mich, dass es dem Bezirk gelungen ist, noch in diesem Jahr die Baumaßnahme abzuschließen",...
Juwelier Barok
Am 26. Juni eröffnete nach umfangreichen Baumaßen der Juwelier Barok im "Clou" und bietet eine große Auswahl an Schmuck und Uhren für Sie und Ihn an. Weiterhin findet man ein breites Sortiment an Trauringen. Zum Service gehören Umarbeitungen, Reparaturen sowie der Batteriewechsel. Juwelier Barok im Einkaufszentrum "Der Clou", 13405 Berlin, Mo-Sa 10-20 Uhr, Gibt es in Ihrem Kiez auch eine Neueröffnung? Dann können Sie uns per E-Mail informieren: leser@berliner-woche.de. PR-Redaktion /...
Berliner Wasserbetriebe bauen am S-Bahnhof Greifswalder Straße
Prenzlauer Berg. Am S-Bahnhof Greifswalder Straße wundern sich derzeit die Passanten. Bisher befindet sich die Haltestelle der Straßenbahnlinie M 4 stadteinwärts vor der S-Bahnbrücke. Von dort aus gibt es über einen Tunnel einen direkten Zugang zum S-Bahnhof. Seit einiger Zeit entsteht aber unmittelbar hinter der Brücke eine weitere Straßenbahnhaltestelle mit Wartehäuschen und allem, was dazu gehört.Soll etwa die bisherige Straßenbahnhaltestelle verlegt werden? Mit dieser Frage und allerlei...
Fertigstellung verzögert sich um mindestens ein Jahr
Biesdorf. Der Wiederaufbau von Schloss Biesdorf wird erheblich länger dauern als ursprünglich geplant. Verbunden damit sind auch Mehrkosten für den Bezirk in fünfstelliger Höhe.Die Pannen bei der Rekonstruktion von Schloss Biesdorf reißen nicht ab. Immobilienstadtrat Stephan Richter (SPD) teilte jetzt mit, dass das Haus voraussichtlich erst im April 2016 vollständig fertig sein wird, statt wie geplant im April 2015. Im September vergangenen Jahres verzögerte die zunächst gescheiterte...