Baumpflanzungen

Beiträge zum Thema Baumpflanzungen

Umwelt
Auf der Tälchenwiese fanden jahrzehntlang die Neuköllner Maientage statt. Und auch sonst ist der Nutzungsdruck an dieser Stelle sehr hoch. Deshalb wurde dort der Boden extrem strapaziert und verdichtet. | Foto:  Schilp

Arbeiten gehen in die letzte Runde
In den kommenden Monaten gibt es Absperrungen im westlichen Teil der Hasenheide

Allmählich geht die Umgestaltung der Hasenheide ihrem Ende entgegen. Anfang Februar hat der vierte und letzte Bauabschnitt begonnen. Ende des Jahres sollen die Arbeiten beendet sein. Ziel ist es, den rund 50 Hektar großen Park dauerhaft widerstandsfähiger gegen den Klimawandel zu machen. Dafür werden beispielsweise Bäume und Gehölze gepflanzt, die gut mit Trockenheit klarkommen. Tatsächlich hat Neuköllns größte und wichtigste Grünanlage in den vergangenen Jahren arg gelitten. Fast zehn Prozent...

  • Neukölln
  • 15.02.25
  • 77× gelesen
Umwelt
Treffpunkt ist der Vorplatz der Hasenschänke, am schnellsten vom Eingang Karlsgartenstraße oder Columbiadamm aus zu erreichen. | Foto:  Schilp

Planungen für die Hasenheide
Umgestaltung des Volksparks soll in einem halben Jahr beginnen

Fünf Millionen Euro sollen in das Projekt „Klimaresiliente Hasenheide“ fließen. Wie weit die Planungen gediehen sind, erfahren Interessierte am Dienstag, 24. Mai, bei einer Informationsveranstaltung an der Hasenschänke in der Hasenheide. Die Hasenheide soll so umgestaltet werden, dass sie besser mit dem Klimawandel klarkommt, also mit der zunehmenden Trockenheit und Hitze, aber auch mit starken Regengüssen. Denn der Park ist in einem schlechten Zustand. So mussten in den vergangenen drei Jahren...

  • Neukölln
  • 16.05.22
  • 397× gelesen
Bauen
Optisch aufgewertet: der Mittelstreifen der Bouchéstraße. | Foto:  Ulrike Martin
4 Bilder

Bänke, Bäume und Fahrradbügel
Mittelstreifen der Bouchéstraße aufgewertet

Der Mittelstreifen der Bouchéstraße zwischen Harzer Straße und Kiehlufer präsentiert sich in einer neuen Gestaltung. Wo zuvor immer wieder Autos parkten, gibt es jetzt einen Fuß- und Radweg, Sitzbänke und neue Bäume. Das Parken war für den teilweise alten Baumbestand eine große Belastung. Neben den Schäden durch Rempler schränkte die Bodenverdichtung die Luft- und Wasserversorgung der Wurzeln immer mehr ein. Um dem entgegenzuwirken, wurde der Boden gelockert und belüftet und die Bäume gegen...

  • Neukölln
  • 06.04.22
  • 218× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.