Bauvorhaben

Beiträge zum Thema Bauvorhaben

Bauen

Neuigkeiten vom Landwehrkanal

Kreuzberg. Am 22. November findet wieder eine Informationsveranstaltung statt. Das Wasserstraßen-Neubauamt Berlin berichtet über den Stand der Vorbereitungen zum Planfeststellungsverfahren und über die laufenden Unterhaltungsmaßnahmen zum Bauvorhaben Villa von der Heydt. Beginn ist um 16.30 Uhr beim Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Spree Havel, Mehringdamm 129, Raum 1024. Das Tragen einer medizinischen Maske in den Räumen des WSA Spree-Havel ist Pflicht. Anmeldung bei Björn Röske unter der...

  • Kreuzberg
  • 16.11.22
  • 208× gelesen
Bauen
Geöffnet, aber in diesem Moment nur für ein Fahrzeug. Das westliche Tor an der Rigaer Straße. | Foto: Thomas Frey
2 Bilder

Teilweise Durchgang an der Rigaer Straße

Das Tauziehen um eine temporäre Öffnung der Rigaer Straße scheint beendet. Seit 19. Februar ist die Passage für Fußgänger und Radfahrer zeitweise möglich. Und zwar an den Werktagen zwischen 17 und 6 Uhr sowie durchgehend an Sonn- und Feiertagen. So nachzulesen in einer Mitteilung des Bezirksamtes vom 20. Februar. Vor Ort stellte sich die Situation in den ersten Tagen teilweise etwas anders dar. Zwar öffnete sich Punkt 17 Uhr am Nachmittag das Tor unweit der Kreuzung Samariterstraße. Aber nur,...

  • Friedrichshain
  • 23.02.18
  • 805× gelesen
Bauen
An der Rigaer Straße 36-38 wird bereits gebaut. | Foto: Thomas Frey

Noch mehr Baustellen: Nicht nur Sama-Riga sorgt für Aufregung

Friedrichshain. Das umstrittene Carré Sama-Riga ist nicht das einzige Bauprojekt an der Rigaer Straße. Vis à vis davon entstehen auf dem Grundstück Nummer 36 bis 38 ebenfalls ungefähr 130 Wohnungen, dazu Geschäfte. Auch ein Supermarkt soll dort wieder einziehen, erklärte Baustadtrat Florian Schmidt (Bündnis 90/Grüne). Bis Ende vergangenen Jahres befand sich an dieser Stelle eine Lidl-Filiale. Der Bauantrag wäre am 14. Dezember 2016 genehmigt worden – zwei Tage vor seinem Amtsantritt, so Schmidt...

  • Friedrichshain
  • 06.05.17
  • 1.129× gelesen
Bauen

30 Millionen Euro werden verbaut: An rund 90 Stellen im Bezirk gibt es Arbeiten

Friedrichshain-Kreuzberg. 90, 30, zwei. Das ist kein Geheimcode, sondern die Arbeitsgrundlage für den bezirklichen Hochbauservice, neudeutsch Facility Management, in diesem Jahr. An etwa 90 Gebäuden werden 2016 Bauarbeiten stattfinden. Sie haben einen Gesamtumfang von rund 30 Millionen Euro. Knapp zwei Millionen Euro sind eine Art jährlicher Höchstsatz für einzelne Bauvorhaben. Schon deshalb werden sich manche Baustellen über einen längeren Zeitraum hinziehen. Das gilt an erster Stelle für den...

  • Friedrichshain
  • 26.04.16
  • 283× gelesen
Bauen
Durch die neuen Sockelgebäude werde die Pufendorfstraße aufgewertet, meint die B&L und stellt sich das so ähnlich wie in dieser Skizze vor. | Foto: B&L-Gruppe
2 Bilder

Pufendorfstraße: Bauvorhaben wurde in einer Sondersitzung abgesegnet

Friedrichshain. Eine Viertelstunde vor Beginn der BVV am 16. März trafen sich die Mitglieder des Stadtplanungsausschusses zu einer kurzfristig anberaumten Minisitzung. Ihr einziges Thema: die Abstimmung über das Bauvorhaben "Friedrichshain-Höfe", das auf dem ehemaligen Brauereigelände an der Frieden- und Pufendorfstraße entstehen soll. Wie berichtet, hatte es in den vergangenen Monaten heftige Debatten über die Pläne des Investors, der B&L-Immobiliengruppe, gegeben. Sie liefen unter dem...

  • Friedrichshain
  • 23.03.16
  • 1.727× gelesen
Bauen

Antrag zu Freudenberg-Areal abgelehnt

Friedrichshain. Die erteilte Baugenehmigung für das sogenannte Freudenberg-Areal zwischen Boxhagener- und Weserstraße ist rechtmäßig. Das hat das Berliner Verwaltungsgericht entschieden. Es wies einen Antrag der NaturFreunde Berlin zurück, die für die Bürgerinitiative Ideenwerkstatt Freudenberg-Areal vor Gericht gezogen waren. Dort wurde vor allem bemängelt, dass das Land Berlin pflichtwidrig unterlassen habe, eine Vorprüfung für eine Umweltverträglichkeitsprüfung durchzuführen. Die Richter...

  • Friedrichshain
  • 09.07.15
  • 536× gelesen
Verkehr

Brache verschwindet, historische Straßenzüge entstehen

Mitte. Für den Bereich der Stallschreiber- und Alexandrinenstraße im ehemaligen Grenzgebiet zwischen Mitte und Kreuzberg sind umfangreiche Straßenbaumaßnahmen geplant. Die Brache ist immer noch eine Wunde in der Stadt. Nun interessieren sich zunehmend Investoren für das Areal. Deshalb sollen die historischen Straßenzüge wieder hergestellt werden. Der Kolonnenweg der Grenztruppen soll etwas verbreitert als Fußgänger- und Radweg erhalten bleiben. Zugleich soll das gesamte künftige Wohngebiet als...

  • Mitte
  • 08.07.15
  • 392× gelesen
Bauen

Parkhaus nicht mehr gebraucht

Tiergarten. Das Parkhaus am Gleisdreieck wird „Haus am Park“. Dafür soll eine Hälfte abgerissen, die andere in das 13-geschossige Bauvorhaben mit Geschäften, einem kleinen Hotel und 200 Wohnungen integriert werden. Für das ambitionierte Projekt wird auch der Hochbahnhof der U2 „Mendelsson-Bartholdy-Park“ überbaut. Durch die hintere Hälfte des Parkhauses, die stehen bleibt, soll die geplante S-Bahnlinie S 21 durchfahren. Zu einer Umsetzung wird es wohl nicht vor den 2020er Jahren kommen. Im...

  • Kreuzberg
  • 04.07.15
  • 199× gelesen
Bauen
Kommen die Neubauten wird auch dieser Spielplatz in einem Wohnkarree an der Palisadenstraße verschwinden. Das befürchten zumindest viele Anwohner. | Foto: Frey

Die Neubaupläne der WBM sorgen für Unruhe

Friedrichshain. Der Bezirk wird, laut Prognosen, in den nächsten zehn Jahren um rund 16.000 Einwohner wachsen. Weitere Wohnungen sowie Ausbau im bisherigen Bestand müssen deshalb her.Die Wohnungsbaugesellschaft Mitte (WBM) plant in den kommenden Jahren Neubauten auf 22 Grundstücken im westlichen Friedrichshain. Dort sollen bis zu zehngeschossige Hochhäuser, jedes mit ungefähr 38 Wohnungen, entstehen. "Nachverdichtung" nennt die WBM dieses Vorhaben. Es betrifft zum Beispiel Flächen rund um die...

  • Friedrichshain
  • 04.06.15
  • 1.679× gelesen
Bauen
Seit mehr als einem halben Jahr das gleiche Bild. Noch nicht einmal halb fertige Rohbauten auf dem Baufeld Möckernkiez. | Foto: Frey

Wie soll es auf dem brachliegenden Baufeld Möckernkiez weitergehen?

Kreuzberg. Einige nicht einmal halb fertige Gebäude stehen auf dem Grundstück. Seit Herbst 2014 wird an ihnen nicht mehr gearbeitet. Auch sonst tat sich seither nichts mehr auf dem Baufeld Möckernkiez.Dabei gilt das Vorhaben an der Ecke Möckern- und Yorckstraße als ein Vorzeigeprojekt. 400 Wohnungen sollen hier entstehen, dazu eine Kita sowie Räume für weitere Nachbarschaftseinrichtungen. Viele Fürsprecher im Bezirk hatte das Projekt aber vor allem deshalb, weil dort statt eines...

  • Kreuzberg
  • 18.05.15
  • 701× gelesen
Bauen

Mehr als 60 Bauvorhaben sind in diesem Jahr geplant

Friedrichshain-Kreuzberg. Die Liste ist lang und die Posten sind ganz unterschiedlich teuer. Sie reichen von wenigen Tausend Euro bis zu einer Dreiviertelmillion.Insgesamt ergibt das eine Summe von exakt 4,994 Millionen Euro. So viel Geld will das Grünflächenamt in diesem Jahr für Bau- und Verschönerungsmaßnahmen in Parks, Plätzen, Wegen oder Sportflächen ausgeben. Zum Beispiel für die Sanierung der Laufbahn im Willy-Kressmann-Stadion an der Dudenstraße. Mit rund 500.000 Euro ist das einer der...

  • Friedrichshain
  • 13.05.15
  • 966× gelesen
  • 5
Kultur

Workshop zur Bauhütte

Kreuzberg. Auf dem Betonfeld im Besselpark, Besselstraße 1, findet am Sonnabend, 16. Mai, ein weiterer Workshop "Gemeinsam die Bauhütte bauen" statt. Das temporäre Gebäude soll parallel zu den Neubauten rund um den ehemaligen Blumengroßmarkt entstehen. In seinen Räumen soll über die Bauvorhaben informiert werden. Außerdem sind dort Veranstaltungen und weitere Angebote sowie letztendlich ein Treffpunkt für die Nachbarschaft geplant. In welcher Form das passieren soll, ist Thema des Workshops von...

  • Kreuzberg
  • 11.05.15
  • 114× gelesen
Bauen
Der sogenannte Mörchenpark ist auf dem Holzmarkt-Gelände bereits in Betrieb. Streit gibt es um das Eckwerk, das nördlich davon entstehen soll. | Foto: Frey

Holzmarkt-Projekt liegt im Clinch mit der Stadtplanung

Friedrichshain. Die Auseinandersetzungen nahmen Andreas Steinhauser von der Holzmarkt-Genossenschaft so mit, dass er einen kurzzeitigen Schwächeanfall erlitt. Auch als er sich erholt hatte, ging die Debatte hochemotional weiter.Der Ort der Handlung: Die Sitzung des Stadtplanungsausschusses am 22. Oktober. Die Ursache: Das Baupropjekt "Eckwerk", das im nördlichen Teil des durch die Stadtbahntrasse geteilten Geländes an der Holzmarktstraße entstehen soll. Die Genossenschaft will dort...

  • Friedrichshain
  • 23.10.14
  • 1.569× gelesen
Politik
Auch das Projekt Jobentdecker wird von der EU unterstützt. | Foto: Jobentdecker

Wie der Bezirk von EU-Mitteln profitiert

Friedrichshain-Kreuzberg. Am 25. Mai ist Europawahl. Wahlfieber löst dieses Datum bisher nicht aus. Für viele Bürger sind die EU-Institutionen noch immer weit weg. Dabei greifen sie auf vielerlei Weise in unser Leben ein.Wer in Friedrichshain-Kreuzberg zum Beispiel die Bezirkszentralbibliothek in der Frankfurter Allee besucht, wird ebenso mit Segnungen aus Europa konfrontiert, wie viele Schüler, deren Schulgebäude instand gesetzt wurden. Denn bei solchen Bauvorhaben werden häufig Gelder des...

  • Friedrichshain
  • 09.05.14
  • 202× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.