Bauvorhaben

Beiträge zum Thema Bauvorhaben

Bauen

Mehr Grün für Mensch und Tier
Bezirksamt informiert über neue Auflagen zur Gestaltung

Das Bezirksamt hat einheitliche Mindestanforderungen für die Planung und Gestaltung der Außenbereiche bei privaten Bauvorhaben beschlossen. Die Empfehlungen sind im Flyer „Standards zur Gestaltung von Grün- und Freiflächen“ zusammengefasst. Wer künftig einen Bauantrag stellt, bekommt automatisch ein Exemplar in die Hand. „Mit dem Flyer wollen wir zur Schaffung gesunder und umweltverträglicher Wohn- und Arbeitsverhältnisse beitragen“, sagt der für Umwelt und Verkehr zuständige Stadtrat Martin...

  • Lichtenberg
  • 16.06.20
  • 255× gelesen
  • 1
Politik
Am Blockdammweg will der Investor Bonava die Parkstadt bauen, die Planreife fürs Projekt hat die BVV jetzt abgesegnet. | Foto: Berit Müller

Planreife erreicht
Im zweiten Anlauf stimmt die Lichtenberger BVV für die Parkstadt

Die Linksfraktion begründete ihr Einlenken damit, weder sozialen Wohnungsbau noch Schulbau verhindern zu wollen: In der November-Tagung der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) wurde nun doch die Planreife für das Bauvorhaben Parkstadt beschlossen. Der erste Anlauf im Oktober hatte noch zu einem Eklat geführt (wir berichteten). Damals lehnte die Linksfraktion die Pläne für die Parkstadt rundweg ab. Grund: Die Staffelgeschosse wurden für den Anteil an Sozialwohnungen nicht eingerechnet. Die...

  • Lichtenberg
  • 02.12.19
  • 297× gelesen
Verkehr
2 Bilder

Offener Brief an die Bahnhofsbauverantwortlichen
Die Regionalbahn wurde allen genommen, bitte jetzt wenigstens den S-Bahnhof Karlshorst wieder allen Fahrgästen zurückgeben

Liebe Verantwortliche der Bahn, der S-Bahn und der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Umweltschutz und Technologie, vorab noch mal vielen Dank für die erfolgreiche Bahnhof - Bauphase 1 und mit Bitte um kurzfristige Vornahme der Bauphase 2. Der große Bau - Erfolg, kann doch zeitnah noch einmal wiederholt werden, bitte genauso genial wie zuvor, wieder mit Zugverkehr ab Karlshorst mindestens im 10 Minuten Takt stadteinwärts. Hintergrundwissen und Ideen dazu sind hier zu finden:...

  • Lichtenberg
  • 20.05.19
  • 493× gelesen
Bauen
Vor der Hochschule für Technik undWirtschaft steht die Skulptur Völkerfreundschaft, die am Tag der Abstimmung über die Rummelsburger Bucht mit Protestplakaten versehen wurde.  | Foto: Berit Müller
2 Bilder

Plan unter Protesten beschlossen
Bezirksverordnete entscheiden über Rummelsburger Bucht

Die Bezirksverordneten von Lichtenberg haben mehrheitlich für den Bebauungsplan Ostkreuz gestimmt – in einer Sondersitzung am 29. April in der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW). Das Votum wurde von Protesten begleitet. Vieles war ungewöhnlich an der jüngsten Sitzung der Lichtenberger Bezirksverordnetenversammlung (BVV): Ort, Uhrzeit, Polizeipräsenz. Etwa 200 Gegner des B-Plans für die Rummelsburger Bucht demonstrierten lautstark vor der HTW; einige waren ins Audimax der Hochschule...

  • Lichtenberg
  • 02.05.19
  • 647× gelesen
Politik

Verbindliche Einwohnerinfos

Lichtenberg. In die erste Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) im neuen Jahr bringt die Linksfraktion einen Antrag zum Thema Bauvorhaben und Einwohnerversammlungen ein. Letztere hätten sich als Möglichkeit der frühzeitigen Information für Anwohner von Bauprojekten bewährt und seien geeignet, sowohl die Akzeptanz zu erhöhen als auch eine Beteiligung an Planung und Umsetzung zu ermöglichen, heißt es in der Begründung. Deshalb wollen die Linken, dass das Bezirksamt künftig bei allen...

  • Lichtenberg
  • 18.01.19
  • 101× gelesen
Bauen

Expertenrat für Bauvorhaben

Lichtenberg. Bauvorhaben im Bezirk ab einer Bruttogeschossfläche von 7500 Quadratmetern sollen zukünftig einem sogenannten Expertenrat für Bauvorhaben vorgelegt werden. Die Aufgabe des Rates ist es, Bauvorhaben auf ihre städtebauliche und architektonische Qualität zu bewerten. Danach solle es gegebenenfalls Verbesserungsvorschläge geben, damit „Bauvorhaben in Lichtenberg mit Augenmaß und baulicher Qualität errichtet werden sowie einen Mehrwert für die Bewohnerinnen und Bewohner der...

  • Lichtenberg
  • 30.08.18
  • 180× gelesen
Bauen
Ein Bild aus dem Februar. Damals hatte das Grünflächenamt 31 geschützte Bäume im Hof zwischen Landsberger Allee, Liebenwalder Straße und Arendsweg gefällt - als vorbereitende Arbeiten für den Bau einer Turnhalle.
7 Bilder

Runder Tisch zu Neubauvorhaben: Gespräche über geplante Kita und Turnhalle

31 gefällte Bäume hatten im Februar den Wandel des Wohngebiets angekündigt: Zwischen Landsberger Allee, Liebenwalder Straße und Arendsweg sollen in naher Zukunft eine Turnhalle und eine Kita entstehen. Um die Anlieger ins Geschehen einzubeziehen, hat das Bezirksamt nun einen Runden Tisch installiert. Als das Grünflächenamt im Februar die größtenteils geschützten Bäume fällen ließ, war bei vielen Anwohnern das Entsetzen groß. Das bekamen vor allem die Mitarbeiter im Bezirksamt zu spüren – in...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 06.05.18
  • 1.401× gelesen
Bauen

Mehr Mitsprache? Leitfaden für Bürgerbeteiligung bei Bauprojekten wird erstellt

Lichtenberg. Das Bezirksamt arbeitet an einem Leitfaden für die Bürgerbeteiligung bei Bauvorhaben. Ziel ist es, Anwohner besser zu informieren. Und sie sollen mehr Möglichkeiten bekommen, sich einzubringen. Mit dem Leitfaden reagiert der Bezirk auf die wachsende Zahl an Wohnungsbauvorhaben in Lichtenberg. Denn gerade wenn es um Projekte innerhalb bestehender Siedlungen geht, wünschen sich die Anwohner mehr Mitsprache. „Wir müssen uns dem enormen Bedarf nach Wohnraum stellen“, sagt Birgit...

  • Lichtenberg
  • 10.11.17
  • 271× gelesen
Politik
Rund um das Kino CineMotion sollen Wohnungen und Einzelhandel entstehen. Foto: Wrobel | Foto: Wrobel
5 Bilder

Übereilte Ideensuche: Die Linksfraktion lud zum Gedankenaustausch über die Gestaltung brach liegender Stadtplätze ein

Neu-Hohenschönhausen. Wie viel Bebauung verträgt das Zentrum von Neu-Hohenschönhausen? Diese Frage stellte Die Linke Lichtenberg am 26. April bei einem Bürgerforum in der Anna-Seghers-Bibliothek. Viele Anwohner mögen diese Situation nicht mehr hinnehmen. Seit Jahrzehnten herrscht auf den Stadtplätzen rund um den Verkehrsknotenpunkt an den Falkenberger Brücken trostlose Leere. Einige wünschten sich auch für die Verkehrssituation eine Lösung – etwa durch eine eigene Fußgängerbrücke. Sie könnte...

  • Lichtenberg
  • 06.05.17
  • 399× gelesen
Bauen

Was meinen die Bürger? Bauprojekt Ilsestraße wird debattiert

Karlshorst. Bürger sollen noch im Mai die Gelegenheit bekommen, ihre Bedenken und Anliegen zum Howoge-Bauprojekt in der Ilsestraße im Rahmen einer Einwohnerversammlung zu äußern. Das hat Birgit Monteiro, Stadträtin für Stadtentwicklung (SPD) auf der Bezirksverordnetenversammlung am 16. März angekündigt. Diese Versammlung wird als Teil des laufenden Bebauungsplanverfahrens stattfinden. Die Fraktion der Linken mahnte indessen zur Eile: „Wir erwarten, dass eine Einwohnerversammlung zeitnah und...

  • Lichtenberg
  • 27.03.17
  • 522× gelesen
Soziales
Aller Anfang ist schwer: Der junge Turmfalke musste nach seinem Flugversuch im Innenhof des Rathauses in Sicherheit gebracht werden. | Foto: Bezirksamt Lichtenberg
3 Bilder

Flügge im Rathaus: Junge Turmfalken machen Flugversuche

Lichtenberg. Jedes Jahr brütet ein Turmfalken-Paar in einem der Türme des Rathauses Lichtenberg. Auch in diesem Jahr konnten die Vögel hier Jungtiere aufziehen. Schon jetzt unternehmen die Jungtiere aus dem Turm des Rathauses im Innenhof Flugversuche. Dabei wäre es kürzlich fast zu einem Unglück gekommen: "Am Morgen des 27. Juni hatte sich ein Jungtier unter einem Bodengitter im Innenhof verirrt. Der Hausmeister griff schnell ein und so konnte das Tier unbeschadet an einen sicheren Platz...

  • Fennpfuhl
  • 02.07.16
  • 387× gelesen
Wirtschaft
Hier wohnen Familien, Kinder und Jugendliche auf Zeit: Die Jugendherberge Berlin Ostkreuz hat eröffnet. | Foto: Wrobel

Die neue Jugendherberge am Ostkreuz ist die modernste in Deutschland

Lichtenberg. Ende Juni eröffnete die Jugendherberge Berlin Ostkreuz in dem denkmalgeschützten Gebäudeensemble in der Marktstraße 9-12. Es gibt hier 445 Betten, 16 Veranstaltungsräume und einen Saal für 180 Menschen. Der Stil märkischer Backsteingotik ist so apart, dass nun selbst der Zustand der Zimmer während der Bauarbeiten in schönen Fotografien die fertig eingerichteten Räume schmückt. Zwei Jahre dauerte der Umbau des 1907 erbauten Schulgebäudes in der Marktstraße 9-12 in die modernste...

  • Rummelsburg
  • 01.07.16
  • 3.810× gelesen
Sonstiges

Verzicht auf Extras spart beim Bauen viel Geld

Bauen in Deutschland ist im Vergleich zu den anderen europäischen Ländern teuer. Teures Bauland, zu hohe Baukosten, trotz staatlicher Fördermaßnahmen und niedriger Zinsen, überzogene Bauvorschriften und bürokratische Hemmnisse machen den Weg zum Wohneigentum für so manchen Bau- und Kaufinteressenten schwer. Für viele Bürger ist das eigene Haus ein Statussymbol. Die Werbung arbeitet mit dem Bild eines äußerst noblen Eigenheims. Um sich diesen Wunsch nach hochwertiger Ausstattung auch zu...

  • Lichtenberg
  • 30.03.16
  • 77× gelesen
Bauen
Am Rosenfelder Ring sollen 113 Mietwohnungen entstehen. | Foto: Faskel Architekten

Howoge kauft 300 neue Wohnungen

Lichtenberg. Die Wohnungsbaugesellschaft Howoge hat mit einem Bauprojekt am Rosenfelder Ring 13 sowie einem weiteren in der Genslerstraße 17 insgesamt 300 Wohnungen gekauft. "Wohnensemble Berlin-Friedrichsfelde" heißt das elfgeschossige Wohnhaus des Projektentwicklers und Bauträgers Treucon Gruppe am Rosenfelder Ring 13, das die Wohnungsbaugesellschaft Howoge schlüsselfertig übernehmen wird. Baustart für das Projekt mit insgesamt 113 Mietwohnungen, die Mehrheit davon sind 1,5- und...

  • Lichtenberg
  • 19.02.16
  • 1.444× gelesen
Bauen
So soll der Neubau zum Park hin aussehen. | Foto: Hemprich Tophof
3 Bilder

Neues Wohnen in der alten Polizeiwache

Lichtenberg. Mit der alten Polizeiwache in der Rathausstraße 12 verkaufte der Liegenschaftsfonds erstmals ein Grundstück nicht an den Meistbietenden, sondern an den mit der besten Idee. Die Howoge beginnt nun mit dem Bau von 136 Wohnungen am Standort. Noch ist die alte Polizeiwache an den großen Toren erkennbar: Das Gebäude stammt aus den 1890er–Jahren und war zunächst Depot für eine Feuerwache. Erst in den 1980er–Jahren wurde das Gelände von der Polizei bezogen, die es bis 2012 nutzte. Davon...

  • Lichtenberg
  • 14.12.15
  • 1.258× gelesen
Bauen
Der Stadtplaner Thorsten Wilhelm erklärt das Bauvorhaben "Kalinka". | Foto: Foto: Wrobel
3 Bilder

Nahversorgung im Gensinger Viertel: Keine Besserung in Sicht

Friedrichsfelde. Das Gensinger Viertel gehört zu den drei Gebieten mit der schwierigsten Nahversorgungslage in Berlin. Der Bau einer Einfamilienhaussiedlung mit 75 Häusern könnte das Viertel für Händler attraktiver machen. "Wir wollen kein exklusives Wohnen, sondern Familien ein bezahlbares Eigenheim bieten", so Felix Krekel. Der Geschäftsführer der "Hanseatischen Immobilien Treuhand" (HIT) stellte am 20. Juli den Bau der Siedlung "Kalinka" bei einer Bürgerversammlung vor. Dort, wo die...

  • Lichtenberg
  • 31.07.15
  • 1.133× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.