Bebauung

Beiträge zum Thema Bebauung

Bauen
Planer stellten erste Ideen für das Mammut-Projekt „Stadteingang West“ der Öffentlichkeit vor.  | Foto:  SenSBW/Martin Pallgen

Wohnen ohne Autos
Erste Idee für neues Quartier „Stadteingang West“ vorgestellt

Unmittelbar an der Avus-Nordkurve soll ein neues Stadtquartier entstehen. Jetzt haben Planungsteams erste Ideen und Entwürfe für den „Stadteingang West“ vorgestellt. Die öffentliche Veranstaltung war gleichzeitig der Auftakt für den wettbewerblichen Dialog. Ziel ist es, einen stadtplanerischen Masterplan zu entwickeln, der Grundlage für die Änderung des Flächennutzungsplans (FNP) sein soll. Acht Planungsteams aus Architekten, Stadtplanern, Landschafts- und Verkehrsplanern haben der...

  • Westend
  • 26.02.23
  • 627× gelesen
  • 1
Bauen

Wettbewerb für das Karstadt-Areal beginnt
Vorgaben sind ein Nutzungsmix und maximal zwei Hochhäuser

Auf dem Karstadt-Areal am Kurfürstendamm plant Signa den Bau von Hochhäusern. Jetzt beginnt der Gestaltungswettbewerb. Anfang 2023 soll die Entscheidung über die künftige Skyline der City West fallen. Im Herzen der City West hat die Entwicklung des Karstadt-Areals begonnen. Eigentümerin des Grundstücks am Kurfürstendamm 231 ist die österreichische Signa Real Estate, die dort den Bau mehrerer Hochhäuser plant. Sieben ausgewählte, internationale Planungsteams werden nun in einem zweiphasigen...

  • Charlottenburg
  • 06.10.22
  • 684× gelesen
  • 2
Bauen
Das Schild am Eingang zur Tennisanlage steht noch.  | Foto: K. Rabe
4 Bilder

Vorerst keine Luxuswohnungen
Gericht untersagt Pläne zum Woga-Komplex

Das Berliner Verwaltungsgericht hat dem umstrittenen Wohnungsbauprojekt auf den ehemaligen Tennisplätzen innerhalb des Woga-Komplexes hinter der Berliner Schaubühne zunächst eine Abfuhr erteilt. Ein Investor plante hier den Bau von zwei sechsgeschossigen Apartmenthäusern mit insgesamt 40 Wohnungen. Gänzlich vom Tisch ist das Vorhaben allerdings nicht. Wenn die Pläne mit dem Denkmalschutz zu vereinbaren sind, kann gebaut werden. Das Gelände, das der Eigentümer mit Wohnungen bebauen möchte,...

  • Halensee
  • 01.08.22
  • 651× gelesen
Bauen

Preiswerte Mieten
Bezirksamt erzielt Abwendungsvereinbarung in Milieuschutzgebiet

Für ein Grundstück an der Nehringstraße hat der Bezirk jetzt eine Abwendungsvereinbarung mit der neuen Eigentümerin durchsetzen können. Dort soll ein Wohnhaus gebaut werden. Konkret geht es um die Nehringstraße 14. Das Grundstück ist teilweise unbebaut. Die neue Eigentümerin plant dort aber Wohnungen zu bauen. Weil das Areal im Milieuschutzgebiet Klausenerplatz liegt, will das Bezirksamt teure Mieten verhindern und hat darum jetzt mit der Käuferin eine sogenannte Abwendungsvereinbarung...

  • Charlottenburg
  • 25.04.22
  • 422× gelesen
  • 1
Bauen

Städtebauvertrag unterschrieben

Charlottenburg. Für das Bauvorhaben an der Treseburger Straße 2 wurde jetzt der städtebauliche Vertrag mit dem Investor unterschrieben. Das teilte das Bezirksamt mit. Das Bebauungsplanverfahren für das Einzelhandelsgrundstück läuft bereits seit zwei Jahren. Dort sollen 146 Wohnungen und eine Kindertagesstätte mit 15 Plätzen entstehen. Ein Teil der Fläche wird laut Bezirksamt nicht versiegelt, sondern gärtnerisch gestaltet. Außerdem beteiligt sich die Investorengruppe an den Kosten für die...

  • Charlottenburg
  • 04.01.22
  • 324× gelesen
  • 1
Bauen
Der Parkplatz Stuttgarter Platz soll neu geplant werden. Ein Fahrradparkhaus, Drgenberatungsstelle und ein Imbiss sollen hier entstehen. | Foto: Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf/Farchmin

Fahrräder und Fixer
Fahrradgarage und Drogenberatungsstelle am Stuttgarter Platz geplant

Das Bezirksamt hat beschlossen, für die bisher als öffentlicher Parkplatz genutzten Flächen an der Ecke Kaiser-Friedrich-Straße und Stuttgarter Platz einen Bebauungsplan aufzustellen, der die Grundlage für die Umwandlung des Parkplatzes bilden soll. Vorgesehen ist dort ein Fahrradparkhaus mit integrierter Drogenberatungsstelle. Mit der Errichtung des Fahrradparkhauses werde dem Berliner Mobilitätsgesetz entsprochen, das den Vorrang des Umweltverbundes aus öffentlichem Personennahverkehr (ÖPNV),...

  • Charlottenburg
  • 28.05.21
  • 311× gelesen
Bauen
Erik Esche kämpft für die Mietergärten an der Westendallee. 151 Parzellen sollen einem Bauprojekt zum Opfer fallen.  | Foto: K. Rabe
3 Bilder

„Dieses Bauvorhaben ist respektlos“
Geplante Bebauung der „Westendgärten“ ruft Politik und Denkmalschutz auf den Plan

Die Initiative „Grüne Westendallee“ kämpft gegen eine geplante Bebauung der Mietergärten hinter den Wohnhäusern Westendallee 77-91. Kürzlich wurde daher zu einer Videokonferenz für Anwohner eingeladen, um über den aktuellen Stand der geplanten Bebauung zu informieren. Zu Wort kamen auch die geladenen Vertreter aus Abgeordnetenhaus und Denkmalbeirat. Wie sehr dieses Thema den Anwohnern auf der Seele brennt, zeigte sich nicht zuletzt an der regen Teilnahme an der Konferenz. Per Zoom hatten sich...

  • Westend
  • 07.05.21
  • 1.114× gelesen
Bauen

Bürgerbeteiligung erwünscht

Wilmersdorf. Derzeit liegt der Bebauungsplan für die Wiesbadener Straße im Stadtplanungsamt, Hohenzollerndamm 174-177, Zimmer 5106, öffentlich aus. Bürger können sich über die Planungen für einen neuen Wohnbaustandort zwischen Wiesbadener und Helgolandstraße informieren und sich dazu äußern. Geplant ist ein Wohnquartier mit 220 Wohneinheiten sowie die Errichtung einer Kita. Vorgesehen ist auch die planungsrechtliche Sicherung eines öffentlichen Spielplatzes an der Helgolandstraße. Die Planung...

  • Wilmersdorf
  • 03.04.21
  • 134× gelesen
  • 1
Bauen
Hinter den Wohnhäusern Westendallee 77-91 sollen 350 Studentenwohnungen gebaut werden. Dagegen wehren sich die Anwohner.  | Foto: K. Rabe
2 Bilder

Grundstückstausch könnte Mietergärten retten
Wenig Hoffnung für Westendgärten

Seit Monaten wehrt sich die Bürgerinitiative "Grüne Westendallee" gegen die Vernichtung der Mietergärten hinter den Wohnhäusern Westendallee 77-91. Hier will ein privater Bauherr gemeinsam mit der Gewobag 350 Studentenwohnungen bauen. Unterstützung bekommen die Anwohner auch von den Bezirksverordneten und vom Bezirksamt. Allerdings scheinen die Messen gesungen. Auf dem jüngsten Stadtentwicklungsausschuss stand das Bauvorhaben „Westendgärten“ auf der Tagesordnung. Die BVV-Fraktionen von SPD und...

  • Westend
  • 22.02.21
  • 549× gelesen
Bauen

Westendgärten erhalten

Westend. Die Fraktion der Grünen in der Bezirksverordnetenversammlung fordert das Bezirksamt in einem Antrag auf, sich beim Senat für den Erhalt der Westendgärten als öffentliche Grünfläche einzusetzen. Der Senat soll als Eigentümer der bezirklichen und landeseigenen Liegenschaften dem Eigentümer der Westendgärten eine versiegelte Fläche als Alternative für eine Bebauung anbieten. Dafür würden sich beispielsweise Parkplätze und versiegelte Brachflächen im Bereich der Messe oder im Bereich des...

  • Westend
  • 30.01.21
  • 154× gelesen
Bauen

Bebauungsplan liegt aus
Areal zwischen Akazienallee, Nussbaumallee und Eschenallee wird bebaut

Westend. Ein gut zwei Hektar großes Areal zwischen Akazienallee, Nussbaumallee und Eschenallee soll als Sondergebiet festgesetzt werden und künftig Unterkünften für Flüchtlinge und Asylsuchende, Wohngebäuden für Studenten, Auszubildende, Senioren und Wohnungslose sowie Kindertagesstätten Platz bieten. Der entsprechende Bebauungsplan 4-67 wird im beschleunigten Verfahren ohne Durchführung einer Umweltprüfung aufgestellt. Noch bis einschließlich 4. Oktober liegt dieser Plan im...

  • Westend
  • 05.09.19
  • 507× gelesen
Bauen
Henriette und Henry: Der Amateurentwurf zeigt eine schwungvolle Weiterführung des vorhandenen Hochhauses nach Westen. | Foto: Bürgerinitiative Henriettenplatz

Jetzt zeichnen wir: Bürger entwickeln eigenen Plan für den Henriettenplatz

Halensee. Nachdem die Profis des Investors HNK ihr Vorhaben für das freie Grundstück am Bahnhof Halensee präsentiert haben, wollen Anwohner nicht als Spielverderber gelten. Und erarbeiten ihren eigenen Entwurf. Am Henriettenplatz müssten Planer nur zu Ende denken, was in Ansätzen da ist. Dann käme man auf „Henry“. So jedenfalls heißt der Bau, den die örtliche Bürgerinitiative dem schon vorhandenen Hochhaus zur Seite stellen möchte. Ihr Entwurf aus der Feder von Kay Zareh zeigt eine noch...

  • Halensee
  • 10.02.16
  • 810× gelesen
  • 1
Bauen

Wie weiter mit der Wiese?

Schmargendorf. Im Ringen um die Bebauung der Cornelsenweg-Wiese werden nun zwei Vertreter der örtlichen Bürgerinitiative an einem Forum der BVV teilnehmen, wo das weitere Vorgehen besprochen wird. Alle anderen Betroffenen informieren sich derweil im Rahmen von wöchentlichen Treffen, jeweils donnerstags um 19 Uhr im Restaurant Prometheus, Schlangenbader Straße 17. Die nächste Zusammenkunft gibt es dort am 12. März. Außerdem organisiert sich die Initiative im Internet unter...

  • Wilmersdorf
  • 09.03.15
  • 125× gelesen
Sonstiges
Was wiegt der Sieg? Der Kolonievorsitzenden Alban Becker kann sich selbst nach dem erfolgreichen Bürgerentscheid nicht gerettet fühlen. | Foto: Schubert

Kleingärtner gewinnen Bürgerentscheid, müssen weiter zittern

Charlottenburg-Wilmersdorf. Die Wähler haben sie überzeugt. Aber nach einem Urteil des Verwaltungsgerichts müssen die Verteidiger der Kleingartenkolonie Oeynhausen dennoch eine vollständige Bebauung fürchten. Ein Sonderausschuss soll klären, was schief lief.77 Prozent Ja-Stimmen für den Erhalt von Oeynhausen waren es am Ende des Wahlabends. Ein starkes Signal bei hoher Beteiligung. Aber was den Laubenpiepern dieser Erfolg beim Bürgerentscheid, der für die Politik nicht bindend ist, nutzen wird,...

  • Wilmersdorf
  • 26.05.14
  • 84× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.