Bebauungsplan

Beiträge zum Thema Bebauungsplan

Politik
Auf dem Areal, für das jetzt der Bebauungsplan-Entwurf ausliegt, befinden sich unter anderem die denkmalgeschützten Produktionsstätten der ehemaligen Konsumgesellschaft. | Foto: B. Müller
3 Bilder

Bebauungsplan soll Produktionsort sichern
Entwurf für ein Teilstück des Gewerbegebiets Herzbergstraße liegt aus

Noch bis zum 1. August liegt der Bebauungsplanentwurf 11-131 für ein Teilstück des Gewerbegebiets Herzbergstraße aus. Interessierte können sich anschauen, was der Bezirk mit dem Areal vorhat und ihre Meinung dazu äußern. Den Aufstellungsbeschluss für den Bebauungsplan 11-131 hat das Bezirksamt Ende Juli vergangenen Jahres gefasst. Das Verfahren soll die Entwicklung des Karrees zwischen Bornitz-, Rusche- und Josef-Orlopp-Straße in feste Bahnen lenken. Im genannten Gebiet stehen unter anderem die...

  • Lichtenberg
  • 22.07.18
  • 904× gelesen
Bauen
Zwischen Sewanstraße und Erieseering will der Discount-Riese Aldi Nord bauen: einen größeren Markt mit Wohnungen in den oberen Etagen.
4 Bilder

Planentwürfe ausgelegt: Öffentlichkeitsbeteiligung für Aldi-Vorhaben

Zwischen Sewanstraße und Erieseering will der Discounter Aldi Nord eines seiner ersten Wohnungsbauprojekte in der Hauptstadt realisieren. Für das Vorhaben hat der Bezirk ein Bebauungsplanverfahren begonnen. Die Entwürfe können sich Interessierte jetzt anschauen. Der Bebauungsplanentwurf 11-126VE für das Grundstück an der Sewanstraße 259 liegt jetzt zur Einsicht für die Öffentlichkeit im Stadtentwicklungsamt aus. Ziel der Planung ist es, im Erieseering-Karree ein Sondergebiet für Wohnen und...

  • Friedrichsfelde
  • 02.04.18
  • 1.419× gelesen
Bauen
Weitläufige Innenhöfe zeichnen den Ilsekiez aus - noch. Die Howoge will achverdichten. | Foto: Berit Müller
6 Bilder

Echter oder fauler Kompromiss? Runder Tisch Ilsestraße legt Ergebnisse vor

Rund 50 Wohnungen weniger, zwei statt drei nachverdichtete Innenhöfe, größere Abstände zwischen Neu- und Bestandsbauten: Auf diese und einige weitere Punkte hat sich der Runde Tisch Ilsestraße zum Bauvorhaben der Howoge in Karlshorst geeinigt. Doch während die einen das Ergebnis als Kompromiss loben, erklären andere den Runden Tisch für gescheitert. Die städtische Howoge ist Eigentümerin der Wohnanlage Ilsestraße 18-78 und will im Karlshorster Ensemble mit seinen parkähnlichen Innenhöfen...

  • Karlshorst
  • 26.01.18
  • 1.993× gelesen
Bauen

Sicherheit für Kleingärtner: Bebauungsplanverfahren für Parzellenanlagen kommen

Der Bedarf an Wohnraum wächst, geeignetes Bauland wird hingegen immer knapper. Bei Investoren hat diese Tatsache längst Begehrlichkeiten an den Kleingartenanlagen geweckt. Dem will das Bezirksamt entgegensteuern und hat jetzt erste Schritte eingeleitet. Wenn es um die Zukunft der Lichtenberger Kleingartenareale geht, herrscht im Bezirk fraktionsübergreifend Einigkeit wie selten: Alle wollen, dass die grünen Rückzugsorte erhalten bleiben. Das Bezirksamt hat jetzt die Aufstellung von neuen...

  • Lichtenberg
  • 15.12.17
  • 1.815× gelesen
Bauen
Auf dem Grundstück an der Dolgenseestraße 8 und 11 will der Investor OIB Projekt 690 Wohnungen bauen. Die Anwohner finden das zu viel. | Foto: Berit Müller
7 Bilder

Projekt ohne Alternativen? Bebauungspläne am Ex-Dolgensee-Center liegen aus

Friedrichsfelde. Ob an der Sewan-, Dolgensee- oder Volkradstraße - im Friedrichsfelder Kiez herrscht derzeit reges Baugeschehen. Für ein viel kritisiertes Vorhaben liegt jetzt der Bebauungsplanentwurf aus. Es geht um das Grundstück des ehemaligen Dolgensee-Centers. Clubgaststätte, Kaufhalle, Dienstleistungswürfel – fertig ist das Nahversorgungszentrum. Nach diesem Schema und in nahezu identischer Bauweise entstanden in den 1970er- und 80er-Jahren vor allem in den Neubauvierteln der DDR...

  • Friedrichsfelde
  • 04.11.17
  • 2.589× gelesen
Politik
Idylle zwischen Platten- und Industriebauten: Das Bezirksamt will die Kleingärten sichern. | Foto: Berit Müller
3 Bilder

Sicherheit für Kleingärten: Bezirksamt will grüne Rückzugsorte schützen

Lichtenberg. Die Zukunft der Lichtenberger Kleingärten war in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) schon mehrfach Thema – das Bezirksamt erhielt den Auftrag, die vorhandenen Parzellen zu schützen. Dafür gibt es nun einen konkreten Maßnahmeplan. Im Jahr 1960 gab es im damaligen Stadtbezirk Lichtenberg mehr als 12 000 Kleingartenparzellen. Zwölf Jahre später war die Anzahl nahezu halbiert. Die meisten Anlagen verschwanden zugunsten des großflächigen Wohnungsbaus in Rummelsburg,...

  • Lichtenberg
  • 16.09.17
  • 568× gelesen
Bauen

Chance zur Einsicht: B-Planentwurf liegt aus

Alt-Hohenschönhausen. Für das Grundstück Konrad-Wolf-Straße 40-45 liegt in den nächsten Tagen der Bebauungsplanentwurf 11 9c aus. Wer möchte, kann sich zu den Plänen äußern. In der Zeit vom 4. bis einschließlich 15. September liegt der Entwurf für das Grundstück in Alt-Hohnschönhausen im Bezirksamt Lichtenberg aus – und zwar im Fachbereich Stadtplanung in Alt-Friedrichsfelde 60, Haus 2, Zimmer 2.1304, 90 29 66 11. Interessierte können die Pläne samt der Erläuterungen zu Zielen, Zwecken und...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 31.08.17
  • 519× gelesen
Politik

Sorge um Kleingärten: Bezirksamt soll für neue und gesicherte Parzellen sorgen

Lichtenberg. Die einen wollen mehr Sicherheit für Kleingartenanlagen, die anderen wünschen sich zusätzliche: In ihrer letzten Sitzung vor den Ferien beauftragten die Bezirksverordneten das Bezirksamt, die Lichtenberger Parzellen zu schützen. Angesichts von Wohnungsknappheit und dem daraus resultierenden Bauboom scheint die Sorge, dass immer mehr Kleingärten aus der Stadt verschwinden könnten, nicht ganz unbegründet zu sein. Damit es dazu in Lichtenberg nicht kommt, hatten sowohl die Fraktion...

  • Lichtenberg
  • 20.07.17
  • 495× gelesen
  • 1
Bauen
An der Ecke Kynast- und Hauptstraße soll ein Stadtplatz entstehen, von dem aus die Promenade zum Paul-und-Paula-Ufer führt. | Foto: Berit Müller
12 Bilder

Zweite Präsentation von Entwürfen für die Promenade "An der Mole"

Rummelsburg. Verkehrslärm auf der einen Seite, ein Mix aus Wildwuchs und Brachland auf der anderen: Noch ist schwer vorstellbar, dass zwischen Ostkreuz und Rummelsburger Bucht in ein paar Jahren die Promenade „An der Mole“ zum Flanieren einladen soll. Drei Gutachterbüros haben am 6. Juli zum zweiten Mal ihre Ideen präsentiert. Der Bebauungsplan XVII-4 soll eines der exponiertesten, derzeit noch brach liegenden Areale in Lichtenberg entwickeln – samt einer neuen Promenade namens „An der Mole“....

  • Rummelsburg
  • 13.07.17
  • 1.574× gelesen
Bauen
Grüne Innenhöfe des Ensembles Ilsestraße wirken fast noch wie Parks. | Foto: Berit Müller
7 Bilder

Grüne Höfe ade? Geplante „Nachverdichtung“ im Wohnviertel Ilsestraße beunruhigt Anwohner

Karlshorst. Mit Bedacht hatten die Veranstalter das geräumige Audimax der Hochschule für Technik und Wirtschaft in der Treskowallee gewählt, denn ein Ansturm war zu erwarten. Am 31. Mai stellten die Howoge und das Bezirksamt Lichtenberg dort die Pläne für das Bauprojekt „Wohnanlage Ilsestraße“ vor. Aber nicht nur der Andrang war groß, sondern auch der Ärger. „Hier wird ja gar nicht mehr diskutiert, ob gebaut wird, sondern nur noch wie“, schimpfte ein Anwohner - und war mit seinem Unmut nicht...

  • Karlshorst
  • 08.06.17
  • 1.856× gelesen
  • 2
Bauen

Pläne für Weißenseer Weg 76 liegen aus

Alt-Hohenschönhausen. Die Wohnungsgesellschaft Howoge will auf dem ehemaligen BVG-Busbahnhof am Weißenseer Weg 76 Wohnungen bauen. Noch bis zum 1. Juni findet die frühzeitige Bürgerbeteiligung statt. Wilfried Nünthel (CDU), Stadtrat für Stadtentwicklung informiert: "Der westlich an die Fläche anschließende öffentliche Parkplatz, der den bestehenden Wohngebäuden sowie den Sport- und Kleingartenanlagen dient, soll in das städtebauliche Konzept einbezogen werden. Ebenso streben wir an, die Zahl...

  • Fennpfuhl
  • 13.05.15
  • 590× gelesen
Bauen
Der Investor will hoch hinaus: Rund 30 Stockwerke soll der größte Wolkenkratzer zählen. Das sind 118 Meter. | Foto: Moritz-Gruppe GmbH/ Lava
2 Bilder

"The Square3" soll die Konrad-Wolf-Straße entwickeln

Alt-Hohenschönhausen. Unter dem Motto "Leben, Natur und Sport" will der Projektentwickler Moritz-Gruppe einen Baukomplex mit drei Hochhäusern realisieren.Vor zwei Jahren hat eine internationale Investorengemeinschaft eine Fläche der Größe von über 74 000 Quadratmetern am Weißenseer Weg/Konrad-Wolf-Straße von der TLG erworben. Der Projektentwickler Moritz-Gruppe plant auf drei Baufeldern das Mammut-Bauvorhaben ab 2014 zu verwirklichen. Höhepunkt der Projektidee sind drei Hochhäuser mit bis zu 30...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 06.12.12
  • 1.193× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.