Bedürftige

Beiträge zum Thema Bedürftige

Soziales
Damit der Suppenbus des Stadtteilzentrums Steglitz wieder auf Tour gehen kann, werden dringend ehrenamtliche Fahrer gesucht.  | Foto:  Stadtteilzentrum Steglitz

Mehr als ein Teller Suppe
Suppenbus steht still, weil ehrenamtliche Fahrer fehlen

Im Frühjahr des vergangenen Jahres ging zum ersten Mal der Suppenbus in Steglitz auf Tour. An jedem Dienstag wurde er in der Schloßstraße zu einer festen Anlaufstelle für Bedürftige. Obwohl der Bus eine wichtige Unterstützung für notleidende Menschen ist, muss er jetzt pausieren. Der Grund: Es fehlen ehrenamtliche Fahrer. Nachdem sich der Suppenbus bereits am Alexanderplatz bewährt hatte, wurde er auch in Steglitz unter der Tiburtiusbrücke zu einer festen Anlaufstelle. Das Projekt wurde vom...

  • Steglitz
  • 27.09.24
  • 381× gelesen
Soziales
Thomas de Vachroi (2.v.r.) mit Tobias Unglaube vom Diakoniewerk Simeon. Superintendent Christian Nottmeier und Bischof Christian Stäblein (v.l.). | Foto: Ev. Kirchenkreis/Zimmermann
3 Bilder

Den Bedürftigen eine Stimme geben
Evangelische Landeskirche ernennt Thomas de Vachroi zum ersten Armutsbeauftragten

Die evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz ist die erste deutsche Landeskirche, die einen Armutsbeauftragten berufen hat. Es ist Thomas de Vachroi, der sich bereits seit Jahren in Neukölln besonders für obdachlose Menschen einsetzt. „Armut ist keine Schande, sondern eine gesellschaftliche Aufgabe“, sagt de Vachroi. Sie betreffe Junge und Alte, Stadt- und Landbevölkerung. Und sie ist kein Randphänomen, sondern wächst. Der gerade veröffentlichte „Paritätische...

  • Neukölln
  • 23.04.24
  • 1.002× gelesen
Soziales

Tausende Wärmesuchende kamen
Der Ort der Wärme im Humboldt Forum schloss Ende März

Der Ort der Wärme im Humboldt Forum stand von November bis Ende März wieder den Berlinern offen. Das Hilfsangebot wurde von rund 12.000 Besuchern in den vergangenen fünf Monaten wahrgenommen. Bereits zum zweiten Mal stand der Ort der Wärme im Humboldt Forum über die Wintermonate Menschen offen, die wohnungslos, sozial oder wirtschaftlich benachteiligt sind oder sich einsam fühlen. In Zusammenarbeit mit der Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss und dem Shopbetreiber Muson boten die...

  • Mitte
  • 06.04.24
  • 155× gelesen
Soziales
Schüler der Klassenstufen 6 und 1 freuen sich, dass bei der Spendenaktion so viele Päckchen für die Suppenküche zusammenkamen. | Foto: Bernd Wähner

Spenden für die Suppenküche
Homer-Schule sammelte für Obdachlose

Über eine tolle Spende kann sich das Team der Pankower Suppenküche der Franziskaner an der Wollankstraße 19 freuen. Die Schulgemeinschaft der Homer-Grundschule in der Pasteurstraße stellt ihnen für die Bescherung bedürftiger Menschen über hundert Päckchen mit Hygieneartikeln, warmen Socken und Unterwäsche sowie Tüten mit Schals, Mützen, Handschuhen, Schlafsäcken, Decken und Isomatten zur Verfügung. All das sammelte die Schulgemeinschaft in einer Spendenaktion. Und diese Päckchen werden nun an...

  • Pankow
  • 14.12.23
  • 523× gelesen
Soziales

16 Kältehilfeplätze gibt's im Bezirk
In der Plesser und der Spreestraße kann Kleidung gespendet werden

Die Winterzeit ist für obdachlose Menschen die gefährlichste Zeit des Jahres. Wie Treptow-Köpenick im Bereich der Kältehilfe aufgestellt ist und wo Bürger warme Kleidung spenden können, wollte die Berliner Woche vom Bezirksamt wissen. Eine große Anzahl an Notunterkunftsplätzen für kalte Nächte gibt es im Bezirk nicht. Nach Auskunft des Bezirksamts stehen zumindest jeden Montag, Mittwoch, Freitag und Sonnabend jeweils 16 Plätze in der Arche der Evangelischen Kirchengemeinde Treptow in der...

  • Treptow-Köpenick
  • 07.12.23
  • 294× gelesen
Soziales

Menschen vor der Kälte schützen
In zahlreichen Einrichtungen in Marzahn-Hellersdorf werden Spenden gern genommen

Die Winterzeit ist für wohnungslose Menschen die gefährlichste Zeit des Jahres. Wie können Bürger helfen und wo zum Beispiel warme Kleidung spenden? Das Sozialamt hat dafür eine Liste zusammengestellt. „Während es derzeit nicht nur kälter wird draußen, ist es auch zunehmend so, dass uns Bürgerinnen und Bürger auf Menschen in Not hinweisen. Vielen ist es unerträglich, obdachlose Menschen im öffentlichen Raum zu sehen. Sie wollen helfen, und vor allem erwarten sie, dass hier Unterstützung und...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 01.12.23
  • 519× gelesen
Soziales
Sie wollen die Aktion nächstes Jahr wiederholen und den Einsatz auf insgesamt 1000 Pakete steigern: Thomas de Vachroi, Nikolaus Fink und Christian Hoffmann. | Foto:  Schilp
2 Bilder

Wette gewonnen, Kaffeevorrat gesichert
Neuköllner Tee- und Wärmestube an der Weisestraße freut sich über Spenden

Die Zielmarke von 300 wurde lässig erreicht. Genau 431 Pakete Kaffee haben die Neuköllnerinnen und Neuköllner zugunsten der Wärmestube in der Weisestraße 34 gespendet. Damit ist nicht nur die Versorgung mit Heißgetränken für etliche Wochen gesichert. Denn obendrauf gab es 3000 Euro. Die Aktion war nämlich als Wette ausgelegt. Auf der einen Seite standen Ingenieur Christian Hoffmann, der ein Umweltberatungsbüro hat, und Marktbetreiber Nikolaus Fink. Die beiden versprachen Thomas de Vachroi von...

  • Neukölln
  • 15.10.23
  • 553× gelesen
Soziales

Suppe auf Achse
Teams von sechs Einkaufszentren verteilen warme Mahlzeiten an Bedürftige

Mitarbeiter von Einkaufszentren verteilen seit Anfang der Woche zehn Tage lang bei der Aktion „Suppe auf Achse“ warme Mahlzeiten in den Kiezen. Unter dem Motto „Suppe gegen Kälte, Armut und Unsichtbarkeit“ kochen die Teams von den Spandau Arcaden, Neukölln Arcaden, Schönhauser Allee Arcaden, Gropius Passagen, der Wilma und vom Forum Steglitz in ihren Einkaufstempeln und verteilen Mahlzeiten an Bedürftige. Die Suppen haben die Kollegen der Betreiberfirmen in den Center-Küchen selbst gekocht....

  • Prenzlauer Berg
  • 27.01.23
  • 357× gelesen
Soziales
Seit 30 Jahren ist die Wärmestube der Caritas ein Ort zum Aufwärmen und für Begegnungen.  | Foto: K. Rabe
2 Bilder

Wärmestube feiert Geburtstag
Seit 30 Jahren ein Ort der Nächstenliebe

Die Wärmestube der Caritas am Bundesplatz ist wie immer gut besucht. Am Nachmittag des 12. Dezember ist es besonders voll. Denn neben den vielen Menschen, die sich hier bei einem warmen Essen aufwärmen wollen, ist auch Polit-Prominenz gekommen. Grund ist ein Jubiläum. Die Einrichtung an der Ecke Tübinger Straße öffnet in diesem Dezember zum 30. Mal ihre Türen für bedürftige Menschen. Seit 1992 bietet die Caritas-Wärmestube in der kalten Jahreszeit zwischen dem 1. Dezember und dem 31. März einen...

  • Wilmersdorf
  • 21.12.22
  • 280× gelesen
Soziales
Vorständin Andrea Asch gratulierte Thomas de Vachroi beim Jahresempfang des DWBO. | Foto: DWBO/M. Kindler

„Eine hohe Anerkennung für alle“
Diakonisches Werk zeichnet den Initiator der „Aktion Lunchpakete“ aus

Thomas de Vachroi hat schon in der Vergangenheit immer wieder auf die prekäre Lage sozial Benachteiligter öffentlichkeitswirksam aufmerksam gemacht. Er ist der Armutsbeauftragte von Diakoniewerk Simeon und Kirchenkreis Neukölln. Jetzt wurde er als Initiator der „Aktion Lunchpakete“ der Tee- und Wärmestube Neukölln mit der Wichern-Plakette ausgezeichnet. Die Johann-Hinrich-Wichern-Plakette ist eine Auszeichnung des Diakonischen Werkes Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (DWBO) und wird...

  • Bezirk Neukölln
  • 27.09.22
  • 297× gelesen
Soziales
Sozialstadtrat Kevin Hönicke freut sich, dass es gelang, dem Caritas-Foodtruck am Rathaus Lichtenberg einen neuen Standort anzubieten. Zum Start des neuen Angebots gab er selbst, neben  Foodtruck-Fahrer Kenneth Jungmann (links), Suppe aus. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Caritas-Foodtruck steht am Rathaus
Bedürftige erhalten montags eine warme Mahlzeit

Ab sofort steht an jedem Montagnachmittag der Caritas-Foodtruck auf dem Parkplatz hinter dem Rathaus in der Möllendorffstraße 6. In der Zeit von 14.30 bis etwa 15.45 Uhr werden frisch gekochte warme Mahlzeiten für obdachlose und bedürftige Menschen angeboten. Hintergrund des Projekts ist, dass aufgrund der Pandemie in den vergangenen zwei Jahren viele Tagesstätten und Suppenküchen für Obdachlose schließen oder ihre Angebote reduzieren mussten. Deshalb rollt als Alternative ein türkisfarbener...

  • Lichtenberg
  • 03.02.22
  • 493× gelesen
Soziales

Senat verteilt FFP2-Masken

Berlin. Der Senat verteilt wegen der verschärften Corona-Auflagen und der FFP2-Maskenpflicht im Nahverkehr kostenlos 1,4 Millionen FFP2-Masken an Bedürftige. Menschen mit geringem Einkommen sowie Obdachlose und Flüchtlinge können die Masken in sozialen Einrichtungen und Bürgerämtern bekommen. Die Maske bekommen jeder mit Berlinpass und Sozialhilfeempfänger. Für geflüchtete Menschen in Unterkünften sind 190.000 Masken vorgesehen. Erstmals wurden im Januar 2021 3,5 Millionen Masken an Bedürftige...

  • Mitte
  • 14.01.22
  • 404× gelesen
Soziales
Frank Zander unterstützt wieder den Foodtruck und verteilt Weihnachtsessen an Bedürftige. | Foto:  Walter Wetzler
2 Bilder

Zander ohne Gänsekeule
Entertainer verlegt sein legendäres Weihnachtsessen für Obdachlose wieder auf die Straße

Auch in diesem Jahr kann Frank Zander wegen Corona keine Gänsekeulen den Obdachlosen im Hotel Estrel servieren. Sein legendäres Weihnachtsessen für Arme hat Zander deshalb erneut auf die Straße verlegt. Seit Juli 2020 tourt der Foodtruck der Firma „Mama and Sons“ zu sozialen Einrichtungen. Im Auftrag der Caritas kochen die Caterer warme Mahlzeiten und verteilen sie kostenlos an Obdachlose und Bedürftige. Weil 2020 wegen der Lockdowns viele Tagesstätten und Suppenküchen schließen mussten, hatte...

  • Mitte
  • 02.12.21
  • 481× gelesen
Soziales
Centermanager Carsten Paul, Georgina Papagiannis von der Freiwilligenagentur und Bürgermeisterin Cerstin Richter-Kotowski eröffneten den neu gestalteten Gabenzaun am Boulevard Berlin.   | Foto: K. Rabe
5 Bilder

Gut sortiert und hübsch präsentiert
Gabenzaun für Bedürftige am U-Bahnhof Schloßstraße neu gestaltet

Lange Zeit war er unansehnlich: Der Gabenzaun amU-Bahnhof Schloßstraße direkt vor dem Boulevard Berlin. Lieblos und unübersichtlich hingen dort Lebensmittel- und vereinzelt auch Kleiderspenden. Jetzt wurde der Gabenzaun neu gestaltet und ist zu einem Hingucker geworden. Gemeinsam mit der Freiwilligenagentur Steglitz-Zehlendorf und Bürgermeisterin Cerstin Richter-Kotowski (CDU) hat das Einkaufcenter Boulevard Berlin den Zaun am U-Bahn-Eingang zu einer kleinen Attraktion gemacht. In einer...

  • Steglitz
  • 28.08.20
  • 2.460× gelesen
Soziales

Wärmestube öffnet ihre Pforten

Wilmersdorf. Die Caritas-Wärmestube am Bundesplatz öffnet am Montag, 3. Dezember, ihre Türen für bedürftige Menschen. Zur Eröffnung um 15.30 Uhr werden Vertreter des Bezirksamtes, des Erzbischöflichen Ordinariates, der Kirchengemeinden und des Caritasverbandes erwartet. Die Wärmestube hat dann bis zum 31. März von montags bis freitags von 15.30 bis 18 Uhr geöffnet. Zahlreiche Ehrenamtliche der Caritas-Konferenzen Deutschlands (CKD) sowie Schüler sorgen für einen reibungslosen Betrieb und für...

  • Wilmersdorf
  • 01.12.18
  • 78× gelesen
Soziales

Weihnachstüten spenden und Schlafsäcke sammeln
EDEKA Gayermann setzt sich mit Spendenaktionen für Bedürftige ein

Den Beginn der Adventszeit nimmt das Team von EDEKA Gayermann wieder zum Anlass, sich für diejenigen einzusetzen, die das Weihnachtsfest nicht so unbeschwert genießen können. Dazu engagieren sich EDEKA-Kaufmann Peter Gayermann und seine Mitarbeiter mit zwei Spendenaktionen. Über die Aktion „Liebe teilen“ können Kunden eine gefüllte Weihnachtstüte erwerben und spenden. Am Nikolaustag werden die Tüten an Bedürftige verschenkt. Mit der zweiten Aktion „Ein Stückchen Wärme“ sammelt das EDEKA-Team...

  • Lichtenrade
  • 23.11.18
  • 161× gelesen
Soziales
Sparkassen-Direktor Thomas Rossmann (4. von links) übergibt den Johannitern eine Spende von 2000 Euro. | Foto: Philipp Hartmann

Sparkassendirektor Thomas Rossmann kocht bei der Johanniter-Kältehilfe für Bedürftige

Kochen, Essen ausgeben, Küche und Toilette säubern – all das ist Thomas Rossmann von seiner Arbeit als Direktor bei der Berliner Sparkasse nicht gewohnt. Zweimal im Monat jedoch fährt er nach der Arbeit zur St.-Thomas-Kirche am Mariannenplatz in Kreuzberg, um bei der Kältehilfe der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V., Regionalverband Berlin, genau diese Aufgaben zu übernehmen. Rossmann suchte schon länger nach einer ehrenamtlichen Tätigkeit, die sich mit seinem zeitintensiven Beruf vereinbaren ließ....

  • Kreuzberg
  • 19.12.17
  • 807× gelesen
Soziales

Für wohltätige Zwecke

Moabit. Der Veranstalter Hermann Russ hat auch 2015 einen Teil seiner Einnahmen für wohltätige Zwecke gespendet. Zu Weihnachten konnte Bürgermeister Christian Hanke (SPD) einen Scheck in Höhe von mehr als 60.000 Euro entgegennehmen. Gemeinsam mit Kooperationspartnern aus der Wirtschaft werden damit Menschen in Not unterstützt. Schwerpunkt ist seit 2003 die Hilfe für Kinder aus armen Familien und für Obdachlose. Zu den Empfängern in Tiergarten und Moabit gehörten 2015 der Moabiter Ratschlag, die...

  • Moabit
  • 04.01.16
  • 140× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.