Behörden

Beiträge zum Thema Behörden

Politik

SPD: bürgernahe Verwaltung

Pankow. Ein einfacher Zugang zu Behördenleistungen ist für viele Menschen von zentraler Bedeutung. Gerade für ältere oder schwerbehinderte Menschen sowie für Personen, die ihre Wohnung nicht verlassen können, ist der Gang zum Bezirksamt jedoch oft mit großen Hürden verbunden. Um diese Barrieren abzubauen und eine wohnortnahe sowie inklusive Versorgung sicherzustellen, brachte die SPD-Fraktion in der BVV am 11. Dezember einen Antrag ein, der das Bezirksamt ersucht, ein Konzept für ein „mobiles...

  • Bezirk Pankow
  • 17.12.24
  • 132× gelesen
Soziales

Unterstützung bei Formularen

Französisch Buchholz. Viele Behörden erwarten bei Anträgen und ähnlichem, dass Formulare ausgefüllt werden. Mitunter sind diese so gestaltet, dass das Ausfüllen Fragen aufwirft. Deshalb bietet das Nachbarschaftshaus Amtshaus Buchholz eine kostenlose Unterstützung durch eine "Formular-Lotsin" an. Maren Wroblewski hilft beim Ausfüllen von Formularen und anderen administrativen Angelegenheiten, wie dem Verfassen von Briefen an Behörden. Ihr Sprechzeiten im Büro des Buchholzer Amtshauses,...

  • Französisch Buchholz
  • 14.03.24
  • 111× gelesen
Politik

Ich meine - Sie stimmen ab
Verein Deutsche Sprache fordert wegen Gendersprache in Behörden ein Volksbegehren

Gendersternchen, Unterstrich und großes I mitten im Wort oder die geschlechtsneutrale Endung, zum Beispiel bei den zu Fuß Gehenden: Genderformulierungen finden sich immer öfter auch in Behördenschreiben, Pressemitteilungen etc. Oder sie werden im Rundfunk mitgesprochen – sozusagen nach einer Kunstpause. An der Gendersprache scheiden sich die Geister. Was die einen für längst überfällig im Sinne der Geschlechtergerechtigkeit halten, empfinden die anderen als Verunglimpfung der deutschen Sprache....

  • Weißensee
  • 14.02.23
  • 1.770× gelesen
  • 1
  • 3
Jobs und Karriere
In Gedanken sind Jungunternehmer oft schon auf der Karriereleiter, während sie in der Realität noch bei den Behörden sitzen: Die digitale Unternehmensgründung ist in Deutschland noch die Ausnahme. Die Bürokratie bringt viele Stolpersteine mit sich. | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Analoge Stolpersteine
Digitaler Unternehmensstart ist (noch) eine Seltenheit

Gründer sind zu Beginn ihrer unternehmerischen Karriere einer Vielzahl an Behördenkontakten ausgesetzt. Das RKW Kompetenzzentrum veröffentlicht eine Studie zur Digitalisierung von Verwaltungsleistungen rund um den Unternehmensstart. Neben der Gewerbeanmeldung müssen sie sich beispielsweise beim Finanzamt melden, gegebenenfalls Erlaubnisse einholen oder sich in die Handwerksrolle eintragen lassen. Der dafür notwendige zeitliche Aufwand hängt dabei nicht nur von der Art der Gründung ab, sondern...

  • Mitte
  • 04.05.22
  • 132× gelesen
Politik

Senat gründet Beratungseinheit

Berlin. Um die Verwaltung auf Landes- und Bezirksebene zu modernisieren und zukunftsfähig zu entwickeln, gründet der Senat eine „Interne Beratungseinheit“. Die Truppe soll die Behörden bei Fragen vor Ort beraten. Die Beratungseinheit ist Teil des 2019 mit den Bezirken beschlossenen Zukunftspakt Verwaltung. Bisher nutzen unterschiedliche Abteilungen externe Experten, wenn sie Abläufe optimieren wollen. Mit der internen Mannschaft soll „das Hinzuziehen externen Sachverstandes reduziert werden“,...

  • Mitte
  • 27.02.21
  • 94× gelesen
Soziales

Anschluss muss erreichbar sein

Pankow. Das Bezirksamt soll sich bei zuständigen Stellen für eine Verbesserung der Funktionsfähigkeit des Bürgertelefons 115 einzusetzen. Es müsse sichergestellt sein, dass die Bürger tatsächlich jemanden unter dieser Nummer erreichen. Diesen Beschluss fasste die BVV auf Antrag der Pankower Seniorenvertretung. Wiederholt wurde von Senioren berichtet und von Mitgliedern der Seniorenvertretung festgestellt, dass bei Anwahl der 115 auf eine sehr lange Warteschleife verwiesen wird beziehungsweise...

  • Bezirk Pankow
  • 22.09.20
  • 90× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.