Behinderte

Beiträge zum Thema Behinderte

Umwelt

90 000 Bienen tot
Unbekannte sabotieren zum wiederholten Male inklusives Naturprojekt

Zum zweiten Mal sind kürzlich die Bienenstöcke am Bürgerpark Opfer mutwilliger Zerstörung geworden. Die Bienenstöcke stehen auf dem Inklusiven Naturlehrpfad an der Ecke Am Bürgerpark und Wilhelm-Kuhr-Straße, der vor einem Jahr eröffnete. Dabei handelt es sich um ein vorbildhaftes Projekt, das der Imker Max Grüber gemeinsam mit Mitarbeitern der Delphin Werkstätten und weiteren Anliegern auf den Weg brachte. In den Delphin-Werkstätten in der Wilhelm-Kuhr-Straße 66, deren Träger der Sozialdienst...

  • Pankow
  • 14.06.18
  • 570× gelesen
Sonstiges
Natalie Krieger und Lothar Schürholz leiten das Berliner "nestwärme"-Team. | Foto: nestwaerme.e.V.
3 Bilder

Der Verein "nestwärme" entlastet Familien mit behinderten Kindern

„Die Idee ist ganz einfach – ihre praktische Umsetzung will allerdings erst einmal organisiert sein“, sagt Natalie Krieger. Die 40-Jährige leitet gemeinsam mit Lothar Schürholz das Berliner Team des Vereins "nestwärme" Deutschland. Der Verein wurde 1999 in Trier gegründet und kümmert sich um die Entlastung von Familien mit chronisch kranken oder behinderten Kindern. Er ist deutschlandweit in acht Städten und Regionen, dazu in Österreich und den deutschsprachigen Regionen Luxemburgs und der...

  • Kreuzberg
  • 07.03.18
  • 1.521× gelesen
Soziales
Sie koordinierten das Projekt Kiezatlas „LieblingsOrte Prenzlauer Berg“: Ann-Kathrin Laschewski und Anne Lemberg. Foto: Bernd Wähner | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Kiezatlas mit Lieblingsorten: Ehrenamtliche stellen inklusiven Stadtplan zusammen

Für Prenzlauer Berg gibt es jetzt einen inklusiven Kiezatlas. Zusammengestellt wurde er von Menschen mit und ohne Handicap. „LieblingsOrte Prenzlauer Berg“ ist der Titel dieser Neuerscheinung. Initiiert wurde der Kiezatlas vom Stadtteilzentrum Teutoburger Platz in Zusammenarbeit mit dem berliner STARThilfe e.V. Unterstützung gab es vom Paritätischen Wohlfahrtsverband Berlin. Bereits 2014 begann sich das Stadtteilzentrum in der Fehrbelliner Straße 92 mit der Frage zu beschäftigen, warum unter...

  • Prenzlauer Berg
  • 20.01.18
  • 1.219× gelesen
Verkehr

Mittelinsel wird 2018 gebaut: Bisher fehlte das nötige Personal zur Planung

An der Ecke Darßer Straße und Nachtalbenweg befinden sich Werkstätten für behinderte Menschen. Für die Beschäftigten soll der Weg zur Arbeit sicherer werden. Das geht aus Antworten hervor, die Stefan Tidow, Staatssekretär in der Senatsverkehrsverwaltung, auf Anfragen des Weißenseer Abgeordneten Dennis Buchner (SPD) gab. Träger dieser Werkstätten am Nachtalbenweg 50 ist die Stephanus-Stiftung. Viele Beschäftigte kommen mit dem Bus zur Arbeit. Allerdings müssen sie dann die Darßer Straße...

  • Weißensee
  • 24.11.17
  • 159× gelesen
Kultur

Gedenktafel für eine Therapeutin

Pankow. Am Haus in der Kavalierstraße 6 ist eine Gedenktafel für Dr. Ursula Katzenstein enthüllt worden. Die Initiative dafür ging von Pankows Gleichstellungsbeauftragter Heike Gerstenberger aus. Mit dieser Tafel wird an eine prominente Pankowerin erinnert, die als Arbeitstherapeutin bekannt wurde. Ursula Katzenstein, Jahrgang 1916, war die Begründerin der Werkstätten für Rehabilitation in der DDR. Sie setzte eine völlig neue Herangehensweise in der Arbeit mit psychisch kranken, körperlich und...

  • Pankow
  • 14.10.17
  • 246× gelesen
Soziales
Katja Ebstein, die Schirmherrin der Stiftung, war Ehrengast der Festveranstaltung zum 20. Geburtstag. Begrüßt wurde sie von den beiden Stiftungsvorständen Erik Boehlke und Ernestine Brauns. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Stiftung GIB ermöglicht seit fast 20 Jahren behinderten Menschen ein fast normales Leben

Wilhelmsruh. 20. Geburtstag kann dieser Tage die Stiftung GIB feiern. Sie betreibt in Pankow mehrere Einrichtungen. Hinter den drei Buchstaben verbirgt sich die „Gesellschaft Integration von Menschen mit Behinderung“. Dabei handelt es sich aber nicht um irgendwelche Behinderungen. Die GIB kümmert sich um Menschen, die Behinderungen haben, mit denen sie in anderen Einrichtungen Berlins keinen Platz finden. Initiator und Vorstand der Stiftung GIB ist der Facharzt für Neurologie und Psychiatrie...

  • Wilhelmsruh
  • 08.10.17
  • 1.018× gelesen
Kultur
Sie organisierten die Ausstellung im Stadtteilzentrum: Ortrud Bennet und Anke Nowak (beide rechts stehend) während der Eröffnung. | Foto: Sabrina Koßack

Was einen Menschen ausmacht: Neue Ausstellung eröffnet im Stadtteilzentrum

Pankow. „Mich macht vieles aus“ ist der Titel einer neuen Ausstellung, die im Stadtteilzentrum Pankow zu sehen ist. In unterschiedlichen Maltechniken angefertigt, widerspiegeln die ausgestellten Bilder, wie die Künstler die sie umgebende Welt, aber auch ihre innere Befindlichkeit wahrnehmen. Geschaffen wurden diese Kunstwerke von Menschen mit Handicap. Diese gehen in der „Kunstwerkstatt“ sowie im „Stöbereck“ des Tageszentrums C der Albert-Schweitzer-Stiftung (ASS) ihrer künstlerischen Tätigkeit...

  • Pankow
  • 30.09.17
  • 629× gelesen
Bauen
Bewohnerin Petra Reschke, Architekt Ralf Gölling, ASS-Vorstandsmitglied Dieter Wucherpfennig und Projektleiter Joachim Deile legten Grundstein fürs neue Haus. | Foto: ASS/Jill Büldt
2 Bilder

Leben im Lebendigen: Stiftung legt Grundstein für Neubau am Schlosspark

Niederschönhausen. Die „Albert Schweitzer Stiftung – Wohnen & Betreuen“ (ASS) bekommt einen neuen Standort in Niederschönhausen. Dort errichtet sie ein Haus, in dem Menschen mit geistigen Beeinträchtigungen leben werden. Anfang des Jahres konnte die Stiftung gerade ihren 20. Geburtstag feiern. Sie wurde 1997 auf Beschluss der Weißenseer Bezirksverordnetenversammlung gegründet. Los ging es an zwei Standorten: im ehemaligen Krankenpflegeheim in der Bahnhofstraße 32 in Blankenburg und im...

  • Niederschönhausen
  • 17.06.17
  • 1.370× gelesen
Soziales

Landesamt reagierte nicht

Charlottenburg-Wilmersdorf. Dominik D. aus Charlottenburg-Wilmersdorf stellte Ende 2016 einen Antrag auf Erhöhung seiner Schwerbehinderung von 70 Prozent auf 80 Prozent, da sich sein Gesundheitszustand in kürzester Zeit verschlechtert hatte. Telefonische und schriftliche Anfragen an das Landesamt für Gesundheit und Soziales (LaGeSo) blieben leider erfolglos. Mit der Bitte um Hilfe und Vermittlung wandte sich Dominik D. an die Kummer-Nummer der CDU-Fraktion des Abgeordnetenhauses von Berlin. Sie...

  • Mahlsdorf
  • 30.05.17
  • 184× gelesen
Politik

City bald ohne Toiletten? Berliner Senat will Werbung und WCs strikt trennen

Berlin. Die Stadtwerbung, über die die Wall GmbH bislang die City Toiletten finanziert, ist neu ausgeschrieben worden. Die Zahl der WCs könnte damit erheblich schrumpfen. Wall betreibt mehr als 200 öffentliche Toiletten in Berlin und bekommt dafür statt Geld Werbeflächen zur Verfügung gestellt. Doch diese Kopplung ist dem Senat ein Dorn im Auge. So wurde der Vertrag mit Wall nicht verlängert; er läuft noch bis Ende 2018. Der Senat plant nun eine Neu-Ausschreibung. Wall hat angekündigt, unter...

  • Charlottenburg
  • 28.03.17
  • 786× gelesen
  • 6
Soziales
Lioba Zürn-Kasztantowicz (rechts) verabschiedete sich auf der Festveranstaltung im Beisein von Moderator Harald Pignatelli. | Foto: Jill Büldt
2 Bilder

Von zwei auf 20: Albert-Schweitzer-Stiftung feierte ihren 20. Geburtstag

Blankenburg. Mit einer Festveranstaltung beging die „Albert Schweitzer Stiftung – Wohnen und Betreuen“ ihren 20. Geburtstag. Geschäftsführer Jörg Schwarzer ließ die positive Entwicklung der Stiftung Revue passieren. Sie wurde auf Beschluss der Weißenseer Bezirksverordnetenversammlung gegründet. Anlass waren die Bestimmungen des Pflegeversicherungsgesetzes, das 1996 in Kraft trat. Los ging es mit zwei Standorten: an der Bahnhofstraße und an der Buschallee. Die Blankenburger Einrichtung wurde...

  • Blankenburg
  • 24.02.17
  • 517× gelesen
Soziales

Rentnerin kämpft um ihr Recht

Tempelhof. Als alleinstehende Rentnerin kann sich Elisabeth S. nicht sehr viel leisten. Sie wohnt in einer kleinen Wohnung in Tempelhof. Seit längerer Zeit ist Elisabeth S. gesundheitlich stark angeschlagen. Nachdem sich ihre Leiden im vergangenen Jahr verstärkten, beantragte die Rentnerin die Anerkennung als schwerbehinderter Mensch beim zuständigen Versorgungsamt des Landesamtes für Gesundheit und Soziales. Einige Monate später wurde Elisabeth ein Feststellungsbescheid mit einem Grad der...

  • Mitte
  • 18.01.17
  • 269× gelesen
  • 1
  • 1
Soziales
Mitarbeiterin Anke Ehrenberg wird sich ab diesem Jahr noch mehr um die Honigproduktion kümmern. Der wird übrigens im Pankower Bürgerpark geerntet. Zum Jubiläum wurde außerdem ein besonderer Wein abgefüllt. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Seit 25 Jahren arbeiten Menschen mit Behinderung in den Delphin-Werkstätten

Pankow. Sie ermöglichen Menschen mit Behinderung, einer geregelten Arbeit nachzugehen: die Delphin-Werkstätten in der Wilhelm-Kuhr-Straße 66. Seit nunmehr 25 Jahren gibt es diese Werkstätten, und das wurde nun auch gefeiert. Der Hauptsitz der Werkstätten befindet sich in idyllischer Lage am Rande des Bürgerparks. „Wir haben in den Delphin-Werkstätten 246 Beschäftigte, 136 davon arbeiten an der Wilhelm-Kuhr-Straße“, sagt Werkstattleiter Ingo Tiesler. Am Bürgerpark befinden sich zum Beispiel die...

  • Pankow
  • 04.01.17
  • 2.427× gelesen
Soziales

BFD: Es gibt noch freie Plätze

Berlin. Der Verein Internationale Jugendgemeinschaftsdienste (ijgd) sucht noch Menschen, die sich im Bundesfreiwilligendienst engagieren wollen. Typische Einsatzgebiete sind Kitas, Seniorentagesstätten oder Werkstätten für Menschen mit Behinderungen, auch Krankenhäuser, Pflegeeinrichtungen oder Horte. Interessenten können sich unter  612 03 13 60 (Mo-Fr 10-16 Uhr) oder per E-Mail an bfd.berlin@ijgd.de melden. Weitere Informationen gibt es auf www.ijgd.de. TS

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 16.10.16
  • 235× gelesen
Soziales
Maud Rößler (rechts) klebt in der Integralwerkstatt Umverpackungen für technische Geräte zusammen. Im Hintergrund: Ihr Kollege Martin Gehder. | Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

Integral betreibt zehn Werkstätten für Menschen mit Behinderung

Prenzlauer Berg. Der Verein Integral baute auf dem Alten Schlachthof als einer der ersten ein neues Werkstattgebäude. Inzwischen arbeiten dort Menschen mit Handicap in zehn Werkstätten. Im Jahre 1993 ging das „Integral“-Projekt an den Start. Es entwickelte sich inzwischen zu einem der größten Betriebe Berlins, in dem Menschen mit Behinderungen arbeiten. Gegründet wurde die Werkstatt seinerzeit aus einer Notsituation heraus. Zu DDR-Zeiten gab es Rehabilitationswerkstätten, die zum Krankenhaus...

  • Prenzlauer Berg
  • 12.09.16
  • 3.003× gelesen
Soziales
Hannelore Kraft (zweite von links) sprach mit Schulleiterin Karen Schulz (rechts) über die Entwicklung der Stephanus-Schule. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Ministerpräsidentin Hannelore Kraft besucht die Stephanus-Stiftung am Weißen See

Weißensee. Einen besonderen Gast konnte die Stephanus-Stiftung vor wenigen Tagen am Weißen See begrüßen. Hannelore Kraft (SPD) informierte sich über die Arbeit in den Einrichtungen der Stiftung. Die Ministerpräsidentin von Nordrhein-Westfalen und stellvertretende Vorsitzende der SPD folgte einer Einladung von Dennis Buchner (SPD). Der Weißenseer Abgeordnete wollte Kraft einen besonders engagierten Träger der Diakonie vorstellen, unter dessen Dach sich zahlreiche soziale Einrichtungen befinden....

  • Weißensee
  • 09.09.16
  • 604× gelesen
Politik

Diskussion zur Wahl: Behindertenbündnis lädt ins Kesselhaus

Prenzlauer Berg. An Menschen mit Behinderungen wendet sich die Wahlveranstaltung am Donnerstag, 1. September, im Kesselhaus der Kulturbrauerei. Spitzenkandidaten von fünf Parteien werden Rede und Antwort stehen. Organisatoren sind „Das Blaue Kamel“ – ein Aktionsbündnis aus mehr als 50 Berliner Vereinen, Verbänden und Initiativen, die sich um die Belange behinderter Menschen kümmern – und die Berliner Landeszentrale für politische Bildung. Einlass ist um 16.15 Uhr; die Veranstaltung beginnt um...

  • Prenzlauer Berg
  • 25.08.16
  • 93× gelesen
Kultur
Bunte Truppe: Die Mitglieder des Ensembles "Heinz Rühmann – Terence Hill". | Foto: ass

Osthöschen und der Prinz: 3. Theaterfestival der Albert-Schweitzer-Stiftung

Blankenburg. Zum dritten Mal lädt die „Albert Schweitzer Stiftung – Wohnen & Betreuen“ zu einem Theaterfestival der besonderen Art lädt ein. Am Sonnabend, 27. August, präsentieren in der Bahnhofstraße 32 Menschen mit Behinderungen ihre Inszenierungen. Den Auftakt macht gegen 13.30 Uhr das Caritas-Ensemble „Menschen-Künstler“, das aus dem ostwestfälischen Paderborn nach Blankenburg kommt. Das Stück „Zu Hause – wo ist das?“ beschäftigt sich mit dem Thema Flucht, Andersartigkeit, Ausgrenzung, aber...

  • Blankenburg
  • 20.08.16
  • 196× gelesen
Soziales
Rainer Michael Lehmann (links) war in Buch mit Menschen mit Handicap unterwegs. | Foto: Lehmann/ Christian Lüdde
4 Bilder

Wie gut kommen Menschen mit Handicap in Buch voran?

Buch. Wie barrierefrei ist der Ortsteil? Dieser Frage gingen kürzlich Menschen mit Handicap, der Behindertenbeauftragte des Bezirks, Detlef Thormann, und Interessierte bei einem Rundgang durch das Bucher Zentrum auf den Grund. Eingeladen dazu hatten Abgeordnetenhausmitglied Rainer-Michael Lehmann (SPD) und die Arbeitsgemeinschaft Selbst Aktiv in der SPD. Buch ist zum einen „Krankenhausstadt“, zum anderen gibt es hier auch mehrere Pflegeheime. Auch Vereine, wie „Hunde für Handicaps“ haben in...

  • Buch
  • 29.07.16
  • 268× gelesen
Soziales
Dominik Peter (Mitte) beim Einsatz für Behindertenrechte zusammen mit Johanna Fabian und Fred Kurzer. | Foto: Lutz Kaulfuß
2 Bilder

Keine neuen Barrieren schaffen: Dominik Peter fordert mehr Teilhabe für Behinderte

Berlin. Dominik Peter ist der Vorsitzende des Berliner Behindertenverbands (BBV). Im Interview mit Berliner-Woche-Reporterin Stefanie Roloff spricht er über fehlende Teilhabemöglichkeiten für behinderte Menschen und fordert einen Kurswechsel in der Politik. Herr Peter, wo wird Menschen mit Behinderung die Teilhabe besonders erschwert? Dominik Peter: Im Berufsleben! Wir haben eine Generation behinderter Menschen mit hervorragender Ausbildung, die nur schwer Arbeit findet. Das hat oft damit zu...

  • Friedenau
  • 19.07.16
  • 543× gelesen
  • 1
Sport

Bogenschießen mit Handicap

Weißensee. Der Bogensportclub BB-Berlin bietet jetzt auch Bogensportkurse für Blinde und Menschen mit anderen Beeinträchtigungen an. Familienangehörige und Freunde sind dazu ebenfalls willkommen. Jeder, der neu in der Sportart Bogenschießen ist, nimmt zunächst an einem Kurs teil. Darin werden die Grundlagen des olympischen Schießens mit dem Recurvebogen geübt. Um die Sportart erfolgreich zu betreiben, sollte man mindestens zweimal in der Woche trainieren. Menschen mit Handicap, die sich in...

  • Weißensee
  • 13.07.16
  • 194× gelesen
Soziales
Der Aktionstag im econopark Pankow war sehr gut besucht. Über 500 Menschen nahmen teil. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Gegen Barrieren im Alltag: Menschen mit Handicap und Flüchtlinge feierten gemeinsam

Französisch Buchholz. So ausgelassen und unbeschwert sieht man die Menschen nur selten auf dem Gelände des econoparks Pankow. Aber zum „Tag der internationalen Begegnung“ stand das gemeinsame Feiern statt des Arbeitens im Mittelpunkt. Organisiert wurde der „Tag der internationalen Begegnung“ gemeinsam von Mitarbeitern der Kaspar-Hauser-Stiftung und der Delphin-Werkstätten des Sozialdienstes katholischer Frauen. Beide betreiben im Gewerbepark in der Pankstraße 8-10 Werkstätten, in denen sie...

  • Französisch Buchholz
  • 05.05.16
  • 653× gelesen
Soziales
Ute Schnur ist Gründungsmitglied und seit vielen Jahren Vorsitzende der Behindertenvereinigung. | Foto: Bernd Wähner

Die Behindertenvereinigung Prenzlauer Berg löst sich auf

Prenzlauer Berg. Die Behindertenvereinigung Prenzlauer Berg löst sich Ende des Jahres auf. Diesen Beschluss fasste vor wenigen Tagen die Mitgliederversammlung des Vereins. Diese Vereinigung ist eine Gründung der Wendezeit. Während des Umbruchs in der DDR wollten sich behinderte Menschen, deren Freunde und Angehörige eine Vertretung schaffen, mit der sie politisch und gesellschaftlich aktiv werden konnten. So entstand neben anderen Vertretungen 1990 die Behindertenvereinigung Prenzlauer Berg....

  • Prenzlauer Berg
  • 21.04.16
  • 266× gelesen
Soziales
Ira Freigang und Jens Mahler von der AG Inklusion sind stolz auf die neue Tafel im Eingang. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Pankower Stadtteilzentrum weiht neue taktile Orientierungstafel ein

Pankow. Am Stadtteilzentrum Pankow wurde jetzt eine Tafel eingeweiht, die Menschen mit Handicap die Orientierung im Haus erleichtert. Das Stadtteilzentrum in der Schönholzer Straße 10 wird von immer mehr Menschen mit Beeinträchtigungen besucht. „Wir wurden von diesen darauf hingewiesen, dass sie eine Orientierungshilfe in einfacher Sprache sowie für Sehschwache und Blinde vermissen“, sagt Mitarbeiterin Ira Freigang. Deshalb nahm sich die Arbeitsgruppe Inklusion des Stadtteilzentrums dieses...

  • Pankow
  • 18.03.16
  • 546× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.