Behinderte

Beiträge zum Thema Behinderte

Kultur
Die Kunstwerke im Ratz-Fatz zeigen Menschen, Tieren und Naturmotive. | Foto: Philipp Hartmann
2 Bilder

Werke geistig behinderter Menschen im Ratz-Fatz ausgestellt

Sie hängen fein säuberlich nebeneinander aufgereiht und zeigen Menschen, Porträts, Tiere und Bäume. Wer es nicht besser weiß, denkt im ersten Moment, dass Kinder hinter den Zeichnungen stecken. Es sind jedoch Menschen, die mit einer geistigen Behinderung leben müssen. Dass auch sie künstlerisches Talent besitzen, beweist eine die Kunstausstellung im "Ratz-Fatz". „Diese Menschen haben keine Ausbildung, aber sie wollen etwas ausdrücken. Sie sind nicht so geschickt, doch das ist das Gute. Sie...

  • Niederschöneweide
  • 06.12.17
  • 576× gelesen
Soziales
Radfahrer Sascha Koschitzke und Rollstuhlfahrer Sebastian Braun bei ihren ersten Metern nach dem Start auf der Straße an der Wuhlheide. | Foto: Matthias Koch

Sascha Koschitzke radelt mit Sebastian Braun zum Union-Spiel nach Nürnberg

Köpenick. Sascha Koschitzke liebt die Extreme. Der 41-jährige Anhänger des Zweitligisten 1. FC Union wanderte im September 2016 rund 550 Kilometer zum Spiel seiner Mannschaft beim 1. FC Nürnberg. Sein Ziel war es, Spenden für eine Auswärtsfahrt von Union-Fans mit Handicap zu sammeln. Mit finanzieller Hilfe Hunderter Fans und etlicher Sponsoren kamen am Ende über 16.000 Euro zusammen. 32 Unioner mit Handicap, unter ihnen 17 Rollstuhlfahrer sowie Menschen mit Sehschwäche und geistiger...

  • Köpenick
  • 12.08.17
  • 696× gelesen
Soziales

Landesamt reagierte nicht

Charlottenburg-Wilmersdorf. Dominik D. aus Charlottenburg-Wilmersdorf stellte Ende 2016 einen Antrag auf Erhöhung seiner Schwerbehinderung von 70 Prozent auf 80 Prozent, da sich sein Gesundheitszustand in kürzester Zeit verschlechtert hatte. Telefonische und schriftliche Anfragen an das Landesamt für Gesundheit und Soziales (LaGeSo) blieben leider erfolglos. Mit der Bitte um Hilfe und Vermittlung wandte sich Dominik D. an die Kummer-Nummer der CDU-Fraktion des Abgeordnetenhauses von Berlin. Sie...

  • Mahlsdorf
  • 30.05.17
  • 184× gelesen
Politik

City bald ohne Toiletten? Berliner Senat will Werbung und WCs strikt trennen

Berlin. Die Stadtwerbung, über die die Wall GmbH bislang die City Toiletten finanziert, ist neu ausgeschrieben worden. Die Zahl der WCs könnte damit erheblich schrumpfen. Wall betreibt mehr als 200 öffentliche Toiletten in Berlin und bekommt dafür statt Geld Werbeflächen zur Verfügung gestellt. Doch diese Kopplung ist dem Senat ein Dorn im Auge. So wurde der Vertrag mit Wall nicht verlängert; er läuft noch bis Ende 2018. Der Senat plant nun eine Neu-Ausschreibung. Wall hat angekündigt, unter...

  • Charlottenburg
  • 28.03.17
  • 786× gelesen
  • 6
Soziales

Rentnerin kämpft um ihr Recht

Tempelhof. Als alleinstehende Rentnerin kann sich Elisabeth S. nicht sehr viel leisten. Sie wohnt in einer kleinen Wohnung in Tempelhof. Seit längerer Zeit ist Elisabeth S. gesundheitlich stark angeschlagen. Nachdem sich ihre Leiden im vergangenen Jahr verstärkten, beantragte die Rentnerin die Anerkennung als schwerbehinderter Mensch beim zuständigen Versorgungsamt des Landesamtes für Gesundheit und Soziales. Einige Monate später wurde Elisabeth ein Feststellungsbescheid mit einem Grad der...

  • Mitte
  • 18.01.17
  • 269× gelesen
  • 1
  • 1
Bauen
Mit einer Rampe werden drei Meter Höhenunterschied zwischen Straße und Fähranleger rollstuhlgerecht überbrückt. | Foto: Ralf Drescher
4 Bilder

Fährsteg für Behinderte ist fertig

Schmöckwitz. Seit 2014 verkehren auf der Fährstrecke der F 21 behindertengerechte Solarfähren. Rollstuhlfahrer konnten die Verbindung bisher aber nicht nutzen, weil ein rollstuhlgerechter Zugang fehlte. Jetzt wurde dieser fertiggestellt. Weil die marode Treppenanlage im Eigentum der Berliner Forsten war, musste erst eine Verwaltungsvereinbarung mit dem Bezirk Treptow-Köpenick geschlossen werden. Anfang 2016 war diese unterschrieben und die Finanzierung stand ebenfalls. „Es gab aber Probleme,...

  • Grünau
  • 25.11.16
  • 496× gelesen
Soziales
Harry Bornkessel lässt sich von Sabine Stelzner beim Ankleiden helfen. | Foto: Ralf Drescher
2 Bilder

Helfer machen Senioren mobil: Volkssolidarität bietet Begleitdienst an

Köpenick. Viele Senioren möchten auch in höherem Alter noch selbst zum Arzt oder Einkaufen gehen. Oft fehlt ihnen nur der Mut oder das nötige Selbstvertrauen. Mit einem Begleitdienst verhilft die Volkssolidarität diesen Menschen wieder zu mehr Mobilität. Einer von ihnen ist Harry Bornkessel (85). Der Köpenicker muss jede Woche zweimal zur Physiotherapie, wurde dabei früher von seiner Frau begleitet. Seit einem Jahr kommt Sabine Stelzner (62) vom Mobilitätshilfedienst der Volkssolidarität. Harry...

  • Köpenick
  • 13.11.16
  • 753× gelesen
Soziales

BFD: Es gibt noch freie Plätze

Berlin. Der Verein Internationale Jugendgemeinschaftsdienste (ijgd) sucht noch Menschen, die sich im Bundesfreiwilligendienst engagieren wollen. Typische Einsatzgebiete sind Kitas, Seniorentagesstätten oder Werkstätten für Menschen mit Behinderungen, auch Krankenhäuser, Pflegeeinrichtungen oder Horte. Interessenten können sich unter  612 03 13 60 (Mo-Fr 10-16 Uhr) oder per E-Mail an bfd.berlin@ijgd.de melden. Weitere Informationen gibt es auf www.ijgd.de. TS

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 16.10.16
  • 235× gelesen
Soziales
Dominik Peter (Mitte) beim Einsatz für Behindertenrechte zusammen mit Johanna Fabian und Fred Kurzer. | Foto: Lutz Kaulfuß
2 Bilder

Keine neuen Barrieren schaffen: Dominik Peter fordert mehr Teilhabe für Behinderte

Berlin. Dominik Peter ist der Vorsitzende des Berliner Behindertenverbands (BBV). Im Interview mit Berliner-Woche-Reporterin Stefanie Roloff spricht er über fehlende Teilhabemöglichkeiten für behinderte Menschen und fordert einen Kurswechsel in der Politik. Herr Peter, wo wird Menschen mit Behinderung die Teilhabe besonders erschwert? Dominik Peter: Im Berufsleben! Wir haben eine Generation behinderter Menschen mit hervorragender Ausbildung, die nur schwer Arbeit findet. Das hat oft damit zu...

  • Friedenau
  • 19.07.16
  • 542× gelesen
  • 1
Bildung

Fit für die freie Wirtschaft: Mosaik-Services stellt Auszubildende ein

Berlin. Mosaik-Services stellt zum 1. September Auszubildende in verschiedenen Berufen ein – darunter Restaurantfachleute, Köche, Maler und Lackierer, Gebäudereiniger sowie Kaufleute im Einzelhandel und Kaufleute für Büromanagement. Die Ausbildungsstätten sind über das gesamte Stadtgebiet verteilt. Ziel des Unternehmens ist es, die Auszubildenden zu übernehmen bzw. fit für den ersten Arbeitsmarkt zu machen. Während der zwei- bis dreijährigen betrieblichen Ausbildung findet eine Job-Rotation...

  • Spandau
  • 17.07.15
  • 307× gelesen
Wirtschaft
Stefanie Luber bereitet in der Kalten Küche einen Salat vor. | Foto: Kahle

Integration großgeschrieben: Der Verein Mosaik bildet behinderte Menschen aus

Berlin. Es waren amerikanische und deutsche Hausfrauen, die sich vor 50 Jahren ehrenamtlich um die Integration behinderter Menschen bemühten. Ihr Engagement führte damals zur Gründung des Vereins Mosaik, der auch Träger des gleichnamigen Unternehmensverbunds ist.Hauptsitz und Geschäftsstelle des Mosaik Unternehmensverbunds sowie der Mosaik-Services Integrationsgesellschaft mbH befinden sich in der Ifflandstraße 12 in Mitte. In geschützten Werkstattbereichen können sich behinderte Menschen...

  • Mitte
  • 24.03.15
  • 917× gelesen
Soziales

Volkssolidarität sammelt wieder

Berlin. Die Volkssolidarität Berlin hat Anfang März ihre Haus- und Straßensammlung gestartet. Bis Ende April sind Mitglieder des Sozial- und Wohlfahrtverbandes mit Spendenlisten unterwegs. Mit dem Geld werden Behinderte, Bedürftige, Flüchtlinge und ältere Menschen unterstützt. Im vergangenen Jahr wurden mehr als 300.000 Euro gesammelt. Weitere Infos auf www.volkssolidaritaet.de/berlin. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 03.03.15
  • 273× gelesen
  • 1
SozialesAnzeige
Markus Trojansky, dm-Geschäftsführer, Dirk Gerstle, Staatssekretär für Soziales, Sebastian Sommerfeld sowie Anita Sturm, dm-Gebietsverantwortliche. | Foto: P.R.

"HelferHerzen": Sebastian Sommerfeld erhält dm-Preis

Für seine Theaterarbeit mit Senioren und Behinderten erhielt Sebastian Sommerfeld aus Potsdam am 5. Dezember den dm-Preis für Engagement für Berlin und Brandenburg. Der Berliner Staatssekretär Dirk Gerstle überreichte Sebastian Sommerfeld im Filmmuseum Potsdam eine HelferHerzen-Skulptur als Symbol der Wertschätzung für seinen besonderen ehrenamtlichen Einsatz. Der dm-Preis ist mit 2000 Euro dotiert. Bei der Übergabe am Internationalen Tag des Ehrenamts waren außerdem der dm-Geschäftsführer...

  • Mitte
  • 08.12.14
  • 2.139× gelesen
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.