Behinderung

Beiträge zum Thema Behinderung

Politik
Anfang Dezember tagte das Berliner Behindertenparlament mit seinen 100 Delegierten zum zweiten Mal im Abgeordnetenhaus. | Foto:  Kilian Vitt
2 Bilder

„Wir wollen gehört werden“
Menschen mit Behinderung suchen den Dialog mit dem Senat – im Interesse aller

Laut Schätzungen leben rund 600.000 Menschen mit Behinderungen in Berlin, die aber im politischen Leben weitgehend unterrepräsentiert sind. Das soll sich mit der Etablierung des Berliner Behindertenparlaments (BBP) ändern. Nach dem Auftakt des Gremiums vor drei Jahren, der sich aufgrund der Pandemie zunächst etwas holprig gestaltete, ist das Parlament Anfang Dezember zum dritten Mal zusammengekommen, zum zweiten Mal im Berliner Abgeordnetenhaus. Die Teilnahme am BBP steht allen Menschen mit...

  • Prenzlauer Berg
  • 01.02.24
  • 448× gelesen
Soziales
Denise Nußbaum vom Stephanus-Hospizdienst lädt Menschen mit Behinderung zum gemeinsamen Trauern ein. | Foto: Stephanus-Hospizdienst

Hospizdienst mit neuem Angebot
Wo Menschen mit Behinderung trauern

„Trauerbegleitung Lebenslinie“ nennt sich ein in Berlin bisher einmaliges Angebot, das der Stephanus-Hospizdienst Menschen mit Behinderung macht. Jeden zweiten Dienstag im Monat von 15.30 bis 17 Uhr kommen Trauernde mit Behinderung in der Friedenskirche der Stephanus-Stiftung an der Albertinenstraße 20 zusammen, um Trost zu finden und sich auszutauschen. Die Trauernden leben in einer der Stephanus-Wohngemeinschaften oder sie kommen von außerhalb, sind Mitte 20 oder auch 70 Jahre alt. Was alle...

  • Weißensee
  • 18.01.24
  • 355× gelesen
Gesundheit und Medizin
"Barrierefrei bauen und sanieren – Altersvorsorge in den eigenen vier Wänden – altersgerecht, behindertengerecht: Maßnahmen, Finanzierung, Umsetzung. Für Bauherren, Eigentümer und Mieter" von Nina Greve. | Foto: Stiftung Warentest

BUCHTIPP
"Barrierefrei bauen und sanieren" von Nina Greve

So lange wie möglich zu Hause wohnen bleiben, auch wenn Alter oder körperliche Beeinträchtigungen dies erschweren – das wünschen sich die meisten Menschen. Das Buch "Barrierfrei bauen und sanieren" von Nina Greve macht’s möglich. Der neue Ratgeber der Stiftung Warentest zeigt, welche Möglichkeiten es für barrierefreies Bauen und Wohnen gibt und wie diese Maßnahmen umgesetzt werden können. Außerdem gibt er Orientierung, welche Anpassungen teuer und welche erstaunlich günstig sind, wo es...

  • Mitte
  • 03.08.23
  • 931× gelesen
Senioren
Platten und Steine müssen sorgfältig verlegt werden. Jede Unebenheit kann schnell zur Gefahrenstelle werden. Daher empfiehlt es sich, solche Arbeiten von einer Fachfirma ausführen zu lassen. | Foto:  Steve Buissinne/Pixabay

Im Rollstuhl durch den Garten
Barrierefreiheit ist auch bei Außenanlagen ein Thema

von Gabi Stephan (be.p) Ein Garten lässt sich auch mit Handicap pflegen und genießen. Einige Veränderungen sind meist vonnöten, um auch weiterhin am Lieblingsplatz entspannen zu können, Blumen zu pflegen oder Gemüse zu ernten. Hier einige Tipps. Beleuchtung: Als Gartenlampen eignen sich abgeschirmte Leuchten, die nicht blenden und den Wegverlauf gut ausleuchten. Das Licht sollte ineinander übergehen, ohne Schatten zu werfen. Gerade für Menschen mit Einschränkungen ist es wichtig, dass...

  • Mitte
  • 01.06.23
  • 1.001× gelesen
Sport
Rund 2700 freiwillige Helfer unterstützten im Juni dieses Jahres die Special Olympics Nationalen Spiele in Berlin und begleiteten beispielsweise Athleten bei den Wettbewerben. | Foto: Special Olympics World Games Berlin 2023/Kamel Froschmann

„Werde Teil von etwas Großem!“
Organisationskomitee sucht Freiwillige für die Durchführung der Special Olympics World Games

In diesem Sommer waren sie einer der sportlichen Höhepunkte in der Stadt und zugleich eine Art Generalprobe für das, was im kommenden Jahr auf Berlin zukommt: 4500 Athletinnen und Athleten beteiligten sich in der zweiten Junihälfte des Jahres an den Special Olympics Nationalen Spielen. Im nächsten Jahr stehen dann die Special Olympics World Games in der Hauptstadt auf dem Programm. Tausende Freiwillige werden jetzt für das internationale Sportfest gesucht. Die Special Olympics sind ein...

  • Weißensee
  • 16.09.22
  • 583× gelesen
Soziales

LAGeSo ließ Monika F. fünf Monate in Ungewissheit

Frau Monika F. beantragte im Juli 2021 beim LAGeSo (Landesamt für Gesundheit und Soziales) einen höheren Grad der Behinderung, auch weil eine Höherstufung sich steuerrechtlich für die noch berufstätige Frau positiv auswirken würde. Im September wurde noch ein Befundbericht der behandelnden Ärztin nachgereicht, sodass im Oktober das LAGeSo mitteilen konnte, dass alle Antragsunterlagen vollständig seien und zur Begutachtung an den Ärztlichen Dienst weitergeleitet würden. In der Folgezeit...

  • Mahlsdorf
  • 21.03.22
  • 456× gelesen
Jobs und Karriere

Berufsunfähig, was nun?
Im Schadensfall den Versicherer in die Pflicht nehmen

Viele zahlen monatlich hohe Beträge für ihre Berufsunfähigkeitsversicherung. Diese soll die finanzielle Absicherung für den Fall gewährleisten, dass sie ihren Job aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr ausführen können. Doch damit das Geld ausgezahlt wird, muss die Berufsunfähigkeit im Schadensfall gutachterlich bescheinigt werden. Häufig fallen die entsprechenden Prüfungen zugunsten der Versicherungen aus, wie die Erfahrung von Wittig Ünalp, Fachkanzlei für Versicherungsrecht, zeigt....

  • Mitte
  • 06.02.22
  • 132× gelesen
Bildung
Eine Auszubildende in der Holzwerkstatt. | Foto:  ALBBW

Digitaler Blick hinter die Kulissen
Annedore-Leber-Berufsbildungswerk bietet Informationen und Beratungen

Seit mehr als 40 Jahren bietet das Annedore-Leber-Berufsbildungswerk an der Paster-Behrens-Straße Perspektiven für junge Menschen mit Behinderungen und besonderem Förderbedarf. In diesem Jahr findet der traditionelle Tag der offenen Tür digital statt. Die Palette der Berufe ist breit, sie reicht vom Änderungsschneider bis zur Zerspanungsmechanikerin. Damit der Start ins Arbeitsleben gelingt, bieten die Pädagogen viel Hilfe an: psychologische Beratung, ärztliche Begleitung, Förderunterricht und...

  • Bezirk Neukölln
  • 15.11.21
  • 140× gelesen
Kultur

Comics in Leichter Sprache

Neukölln. „Wir zeichnen einen Comic in Leichter Sprache“ heißt es ab dem 20. Oktober, in der Helene-Nathan-Bibliothek, Karl-Marx-Straße 66 (Neukölln Arcaden). An sechs aufeinanderfolgenden Dienstagen, jeweils von 16 bis 18 Uhr findet der Workshop statt. Er wendet sich an Menschen mit und ohne Beeinträchtigung. Sie lernen die Welt der Comics kennen. Diese machen es möglich, mit nur wenigen Worten Geschichten zu erzählen oder zu verstehen. Die Künstlerinnen Elke Renate Steiner und Lilli Loge...

  • Neukölln
  • 13.10.20
  • 235× gelesen
Soziales

Arbeiten mit Behinderung

Neukölln. Die Fortbildungsakademie für Wirtschaft bietet kostenlose Beratungen an: für behinderte Menschen, die einen passgenauen Arbeitsplatz suchen, und für Unternehmen, die qualifizierte Arbeitskräfte brauchen. Die gemeinnützige Gesellschaft hat ihren Sitz am Tempelhofer Weg 62 und ist werktags von 8.30 bis 15.30 Uhr unter 568 26 79 17 erreichbar. sus

  • Neukölln
  • 07.09.20
  • 25× gelesen
Soziales

Inklusion im Körnerkiez

Neukölln. Wo gibt es bereits inklusive Angebote? Welche Barrieren machen Behinderten das Leben schwer? Was könnte sich wie verbessern? Um diese und andere Fragen soll es beim Diskussionsforum Körnerpark am Mittwoch, 4. März, um 17 Uhr gehen. Ort: Treffpunkt der Lebenshilfe, Nogatstraße 14. Als Gäste haben sich etliche Vertreter von Initiativen und Einrichtungen angekündigt. Auch Katharina Smaldino, bezirkliche Beauftragte für Menschen mit Behinderungen, ist mit von der Partie. Alle...

  • Neukölln
  • 24.02.20
  • 124× gelesen
Soziales

Beratung und Infos für Betreuer

Neukölln. Menschen, die alt, schwer krank oder körperlich eingeschränkt sind, können oft ihre persönlichen Angelegenheiten nicht mehr selbst regeln – sie brauchen einen Betreuer. Wer Lust auf dieses Ehrenamt hat, kann sich dabei vom Betreuungsverein Neukölln unterstützen lassen. Hier gibt es Einführungen in die Tätigkeit, Fortbildungen und ständigen Austausch. Wer mehr wissen möchte, kann am Mittwoch, 26. Februar, um 17 Uhr in die Karl-Marx-Straße 27 kommen. Unter 683 57 71 sollte man sich...

  • Neukölln
  • 14.02.20
  • 27× gelesen
Soziales

Ehrenamtliche Mentoren für Geflüchtete mit Behinderung gesucht

Berlin. „sei:dabei – das Netzwerk und Mentoring für Inklusionsmacher*innen“ sucht ab sofort Ehrenamtliche zum Mentoring geflüchteter Menschen mit Behinderung. Mitmachen können Berliner mit und ohne Fluchterfahrung genauso wie mit und ohne Behinderung. Die Mentoren helfen bei individuellen Anliegen und Fragen des Alltags, beim Deutschlernen, bei Bewerbungen oder der Bewältigung von Bürokratie. Sie unterstützen bei der Wohnungssuche, entlasten Familienangehörige oder gestalten gemeinsam mit ihrem...

  • Charlottenburg
  • 29.01.20
  • 259× gelesen
Soziales

Ehrenamtliche Betreuer gesucht

Neukölln. Hohes Alter, Erkrankung oder Behinderung können dazu führen, dass ein Mensch seine Angelegenheiten nicht mehr selbst regeln kann. Oft übernehmen dann Verwandte oder Freunde die Verantwortung. Betroffene, die allein sind, sind jedoch auf ehrenamtliche Betreuer angewiesen, die sie zum Beispiel gegenüber Behörden vertreten, sich um die Finanzen oder gesundheitliche Frage kümmern. Wer Lust auf diese Aufgabe hat, kann am Mittwoch, 17. Juli, um 18 Uhr zu einer Informationsveranstaltung des...

  • Neukölln
  • 06.07.19
  • 79× gelesen
Sport

Tanz und Spaß trotz Handicap

Gropiusstadt. Die Hüfte und die Arme schwingen, trotz Handicap: Das ist beim Tanzworkshop möglich, der Sonnabend, 6. April, von 14 bis 17 Uhr im Selbsthilfezentrum an der Lipschitzallee 80 stattfindet. Zu bezahlen sind sechs Euro. Die Anmeldung läuft unter 605 66 00. sus

  • Gropiusstadt
  • 21.03.19
  • 38× gelesen
Wirtschaft

Inklusionspreis für Rudower Firma

Rudow. Mitte November hat die „Michael Görner ServiceGroup“ den Berliner Inklusionspreis in der Kategorie Kleinunternehmen gewonnen. Die Firma bietet haushaltsnahe Serviceleistungen an und hat ihren Sitz am Zwickauer Damm. Ausgezeichnet wurde sie für die vorbildliche Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen ausgezeichnet. Bürgermeister Martin Hikel lud den Firmengründer zur Bezirksverordnetenversammlung am 28. November ein. Er gratulierte dem „stillen Helden“ und überreichte einen...

  • Rudow
  • 13.12.18
  • 27× gelesen
Bildung
Ein Tischler-Azubi an der computergesteuerten Fräse. | Foto: ALBBW/A. Thiele

Sich informieren und schöne Dinge kaufen
Tag der offenen Tür und Basar im Berufsbildungswerk

Wie viele Rosinen kommen in 296 Stollen? Es sind 55 Kilogramm. Dies und vieles mehr ist am 30. November beim Tag der offenen Tür im Annedore-Leber-Berufsbildungswerk, Paster-Behrens-Straße 88, zu erfahren. Von 14 bis 18.30 Uhr kann sich jedermann vor Ort einen Eindruck vom Ausbildungsalltag machen. Seit vier Jahrzehnten erlernen hier junge Menschen mit Behinderungen unterschiedliche Berufe. Die Palette reicht von Änderungsschneider bis Zerspanungsmechaniker. Mehr als 100 Absolventen pro Jahr...

  • Britz
  • 23.11.18
  • 410× gelesen
Soziales

Rechtzeitig vorsorgen

Neukölln. Der Betreuungsverein Neukölln informiert am Dienstag, 24. Juli, ab 17 Uhr über Themen rund um die Patientenverfügung. Was ist eine Vorsorgevollmacht oder eine Betreuungsverfügung? Für den Fall, dass Angehörige plötzlich nicht mehr selbst entscheiden können, ist es gut, rechtzeitig Vorkehrungen zu treffen. Der Termin findet in der Karl-Marx-Straße 27, in den Räumen des Vereins in der vierten Etage, statt. Um Anmeldung unter 683 57 71 wird gebeten. JoM

  • Neukölln
  • 15.07.18
  • 93× gelesen
Soziales
Mit seinem Elektrorollstuhl ist hier kein Reinkommen: Raúl Krauthausen hatte die Idee für die Wheelmap, um von solchen Hindernisses frühzeitig zu wissen. | Foto: Sozialhelden e.V.
3 Bilder

Die Onlinekarte Wheelmap zeigt rollstuhlgerechte Orte – nicht nur in Berlin

Berlin. Etwa 50.000 Menschen mit einer starken Mobilitätseinschränkung leben in Berlin. Das geht aus dem Bericht zu „Schwerbehinderten Menschen in Berlin 2015“ des Amts für Statistik Berlin-Brandenburg hervor. Auf der Onlinekarte Wheelmap können sie sehen, wo eine Fahrt mit dem Rollstuhl problemlos möglich ist. Was ist die Wheelmap? Unter wheelmap.org lassen sich weltweit rollstuhlgerechte Orte finden und sogar mit Foto eintragen. Über ein Ampelsystem kann bewertet werden, wie barrierefrei etwa...

  • Friedenau
  • 15.02.17
  • 1.017× gelesen
  • 1
  • 2
Soziales

Rentnerin kämpft um ihr Recht

Tempelhof. Als alleinstehende Rentnerin kann sich Elisabeth S. nicht sehr viel leisten. Sie wohnt in einer kleinen Wohnung in Tempelhof. Seit längerer Zeit ist Elisabeth S. gesundheitlich stark angeschlagen. Nachdem sich ihre Leiden im vergangenen Jahr verstärkten, beantragte die Rentnerin die Anerkennung als schwerbehinderter Mensch beim zuständigen Versorgungsamt des Landesamtes für Gesundheit und Soziales. Einige Monate später wurde Elisabeth ein Feststellungsbescheid mit einem Grad der...

  • Mitte
  • 18.01.17
  • 269× gelesen
  • 1
  • 1
Wirtschaft
Nachwuchsköche bei der Arbeit. Jedes Jahr beenden über hundert junge Menschen ihre Ausbildung im Annedore-Leber-Berufsbildungswerk. | Foto: Annedore-Leber-Bildungswerk Berlin

Chancen für junge Menschen mit Handicap: Berufsbildungswerk schreibt Preis aus / Tag der offenen Tür

Britz. Seit 37 Jahren bietet das Annedore-Leber-Berufsbildungswerk, Paster-Behrens-Straße 88, Ausbildungsplätze für Menschen mit Handicap an. Einmal im Jahr schreibt es einen Preis aus. Bewerbungen sind ab sofort möglich. Die Auszeichnung wird für besonderes Engagement bei der Integration von jungen Behinderten in die Arbeitswelt vergeben und ist mit 1000 Euro dotiert. Mitmachen können Unternehmen, Organisationen und Projektträger aus ganz Deutschland. Gesucht werden zur Nachahmung anregende...

  • Britz
  • 10.11.16
  • 376× gelesen
Kultur
Max Dominik (Mitte), Schauspieler bei Rollenfang, mit Pate Wolfgang Janßen (rechts) und Jürgen Maier, vertretungsberechtigter Geschäftsführer des Maxim Gorki Theaters.

Die Internetplattform Rollenfang setzt sich für Schauspieler mit Behinderung ein

Berlin. Schauspieler mit Behinderung sind in Film und Fernsehen kaum präsent. Die Online-Plattform Rollenfang möchte das ändern. In ihrer Charta fordert sie unter dem Motto „Wir wollen alle sehen!“ mehr Inklusion in den Medien. Max Dominik wurde mit Down-Syndrom geboren. Als er eine Rolle in einem Fernsehfilm mit Corinna Harfouch und Matthias Brandt spielte, verspürte er den Wunsch, professioneller Schauspieler zu werden. Doch das war nicht einfach, wie Wolfgang Janßen feststellte, dessen...

  • Friedenau
  • 12.10.16
  • 2.386× gelesen
  • 1
Soziales
Dominik Peter (Mitte) beim Einsatz für Behindertenrechte zusammen mit Johanna Fabian und Fred Kurzer. | Foto: Lutz Kaulfuß
2 Bilder

Keine neuen Barrieren schaffen: Dominik Peter fordert mehr Teilhabe für Behinderte

Berlin. Dominik Peter ist der Vorsitzende des Berliner Behindertenverbands (BBV). Im Interview mit Berliner-Woche-Reporterin Stefanie Roloff spricht er über fehlende Teilhabemöglichkeiten für behinderte Menschen und fordert einen Kurswechsel in der Politik. Herr Peter, wo wird Menschen mit Behinderung die Teilhabe besonders erschwert? Dominik Peter: Im Berufsleben! Wir haben eine Generation behinderter Menschen mit hervorragender Ausbildung, die nur schwer Arbeit findet. Das hat oft damit zu...

  • Friedenau
  • 19.07.16
  • 542× gelesen
  • 1
Soziales

Für Eltern mit behinderten Kinder

Gropiusstadt. In der Kontaktstelle PflegeEngagement Neukölln-Süd gründet sich eine Gruppe für Eltern von Kindern mit Behinderung. Die Initiative geht von der jungen Mutter eines autistischen Kindes mit einer leichten geistigen Behinderung aus, die sich regelmäßig mit anderen Eltern treffen möchte. Es soll um Erfahrungsaustausch, Tipps, aber auch um Spaß und gemeinsame Unternehmungen gehen. Die Treffen sind jeden ersten Donnerstag im Monat von 12 bis 13.30 am Löwensteinring 13 A geplant, sobald...

  • Gropiusstadt
  • 09.10.15
  • 115× gelesen
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.