Beleuchtung

Beiträge zum Thema Beleuchtung

Verkehr

Ein neuer Überweg

Wilhelmstadt. In der Wilhelmstraße wird auf Höhe "Am Omnibushof" seit 28. Oktober ein neuer barrierefreier Fußgängerüberweg eingerichtet. Die Arbeiten sollen laut Bezirksamt bis zum 18. November abgeschlossen sein. Während der Bauzeit wird die Wilhelmstraße in südwestlicher Richtung von der Gatower Straße bis zur Heerstraße als Einbahnstraße ausgewiesen. Die beidseitigen Gehwege werden je nach Bauabschnitt gesperrt. Der Überweg soll insbesondere Menschen mit Seh- und Mobilitätseinschränkungen...

  • Wilhelmstadt
  • 31.10.24
  • 102× gelesen
Umwelt

Licht in der Bahnunterführung

Spandau. Um die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer zu erhöhen, ist die Bahnunterführung in der Klosterstraße jetzt beleuchtet. Das Bezirksamt hat zehn LED-Strahler installiert, fünf auf jeder Straßenseite. Über die Dunkelheit in der Unterführung selbst bei Tageslicht hatte es immer wieder Klagen von Passanten gegeben. Die Strahler würden kreisförmige Lichtflächen erzeugen, die „eine visuelle Führung bieten und die Raumwahrnehmung sowie das Sicherheitsgefühl stärken“, erklärte Baustadtrat...

  • Spandau
  • 19.09.23
  • 160× gelesen
  • 1
Sport
Wenn wir nicht bauen dürfen, bedroht das unsere Existenz. Mitglieder des Akademischen Ruderclubs vor dem Vereinshaus. | Foto: Thomas Frey
5 Bilder

Ausgetrocknet am Stößensee
Warum das Vereinshaus eines Ruderclubs bisher nicht neu gebaut werden darf

Das Grundstück ist ungefähr 3000 Quadratmeter groß und liegt am Ufer des Stößensees. Eine traumhafte Lage für einen Ruderverein. Seit 1908 ist der Akademische Ruder Club zu Berlin (ARC) hier beheimatet. Seine Mitglieder sind allerdings nicht sicher, ob das noch lange gilt. Sie sehen den Bestand des Vereins akut gefährdet. Am 30. März haben die Ruderer zu einem Vor-Ort-Termin eingeladen. Er findet außer auf dem schönen Gelände vor allem im Vereinshaus statt. Das Vereinshaus ist das Problem....

  • Wilhelmstadt
  • 08.04.23
  • 805× gelesen
Blaulicht
Ab 18 Uhr bis 6 Uhr früh sollen jetzt im Gebiet Heerstraße Nord Sicherheitsstreifen unterwegs sein.  | Foto:  Thomas Frey

Brandserie im Kiez Heerstraße Nord
Gewobag installiert nun doch Sicherheitsdienst

Aufgrund der Brandserie im Gebiet Heerstraße Nord haben Anwohner immer wieder nächtliche Sicherheitsstreifen gefordert. Nach anfänglicher Ablehung hat die Wohnungsbaugesellschaft Gewobag jetzt wohl auf öffentlichen und politischen Druck seit 25. März mobile Kräfte im Einsatz. Der Sicherheitsdienst soll vorerst jede Nacht zwischen 18 Uhr und 6 Uhr früh im Einsatz sein. Allerdings wurde von Anwohnern berichtet, dass niemand auf den Wegen angetroffen wurde. Mieterin Franziska Mihalic ist wie...

  • Staaken
  • 30.03.22
  • 386× gelesen
  • 1
Wirtschaft
Eine schöne Terrasse wird erst durch das richtige Licht wirklich gemütlich. Vielfältige Lichtquellen innen wie außen, in unterschiedlichen Helligkeitsstufen, kombiniert mit Kerzenlicht, sorgen für eine gemütliche und romantische Atmosphäre. | Foto: licht.de

Wohlfühlfaktor Licht
So macht man mehr aus Terrasse und Balkon

Terrasse und Balkon sind das zweite Wohnzimmer – und wollen entsprechend inszeniert werden. „Mit einer gelungenen Outdoor-Beleuchtung erweitern Sie den Wohnraum und genießen ein Stück Freiheit bis in die späten Abendstunden“, sagt Dr. Jürgen Waldorf, Geschäftsführer der Brancheninitiative licht.de. Für eine angenehme Atmosphäre sorgt eine blendfreie Grundbeleuchtung, kombiniert mit spannenden Lichtakzenten. Alle Lichtquellen im Außenbereich sollten ausreichend hell sein, dabei aber nicht...

  • Charlottenburg
  • 17.06.20
  • 585× gelesen
Wirtschaft
Das „Capitol“ am Auguste-Viktoria-Platz, heutiger Breitscheidplatz (1931). | Foto: bpk/ Heinz Lienek
4 Bilder

100 Jahre Groß-Berlin
Die Lichter der Großstadt: Berlin auf dem Weg zur elektrifizierten Metropole

Die Entwicklung Berlins zur modernen Metropole ist untrennbar mit der Entwicklung des städtischen Stromnetzes und der öffentlichen Beleuchtung verbunden. Allem voran stand die Erfindung der Glühlampe. Ende des 19. Jahrhunderts wurde Berlin durch die Ansiedlung der Elektroindustrie zum innovativen Zentrum der europäischen Elektrizitätswirtschaft. Emil Rathenau (1838-1915), Gründer der Allgemeinen Elektricitäts-Gesellschaft AEG, erkannte auf der Internationalen Elektrizitätsausstellung 1881 in...

  • Mitte
  • 17.12.19
  • 1.818× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.