Benennung

Beiträge zum Thema Benennung

Leute

Beschluss kommt zu spät
Park wird nicht nach Helga Hahnemann benannt

In ihrem früheren Heimatbezirk wird nun doch keine Grünanlage nach Helga Hahnemann benannt. Das teilte das Bezirksamt den Pankower Verordneten mit. Diese hatten im September auf Antrag der CDU-Fraktion und nach Beratung im Kulturausschuss beschlossen, dass es in Wilhelmsruh einen Helga-Hahnemann-Park geben solle. Nach der beliebten Entertainerin Helga (Henne) Hahnemann (1937-1991) benannt werden sollte der Park am Garibaldi-Teich. Die Künstlerin wurde in Wilhelmsruh geboren und ist hier auch im...

  • Wilhelmsruh
  • 30.12.22
  • 487× gelesen
Kultur

Erinnerung an Helga Hahnemann
Ein noch namenloser Park soll nach der Entertainerin benannt werden

Im Bezirk soll es bald einen Helga-Hahnemann-Park geben. Das beschloss die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) auf Initiative der CDU-Fraktion und nach Beratung im Kulturausschuss. Nach der Entertainerin Helga Hahnemann (1937-1991) benannt werden soll der Park am Garibaldi-Teich in Wilhelmsruh. Dass die Verordneten sich für eine Grünanlage in diesem Ortsteil entschieden, hat seinen Grund. Die Künstlerin wurde dort geboren und dort auch im Familiengrab beigesetzt, das bereits seit 2010 ein...

  • Wilhelmsruh
  • 14.10.22
  • 197× gelesen
Kultur
Sie stammt von der Bildhauerin Gertrud Classen: die Skulptur „Lesender Knabe“. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Gertrud Classen wird Namensgeberin
Bezirk befürwortet Platzbenennung nach der Bildhauerin und Malerin

Das Bezirksamt plant, die Fläche zwischen Naugarder, Hosemann- und Erich-Weinert-Straße nach Gertrud Classen zu benennen. Die Bezirksverordneten hatten vor anderthalb Jahren beschlossen, dass diese Fläche nach einer Schauspielerin der Weißenseer Stummfilmzeit benannt werden sollte. Der Frauenbeirat Pankow und der Fachbereich Museum/Bezirkliche Geschichtsarbeit hatten das geprüft und mit der Begründung abgelehnt, dass das Rollenbild von Frauen, das in den meisten dieser Stummfilme vermittelt...

  • Prenzlauer Berg
  • 18.10.19
  • 708× gelesen
Politik
Der Pankower Ratssaal ist immer wieder Ort für offizielle Veranstaltungen wie die Verleihung des Ehrenamtspreises 2018. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Ehrung einer Frauenrechtlerin
Der Große Ratssaal im Rathaus Pankow wird nach Emma Ihrer benannt

Bisher heißt der größte Raum im Rathaus Pankow schlicht „Großer Ratssaal“. Aber am 1. März bekommt er einen richtigen Namen. Nach einem Beschluss der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) wird er nach Emma Ihrer benannt. Und das im Rahmen einer kleinen Feierstunde im Rathaus in der Breiten Straße 24A-26 am 28. Februar um 19 Uhr. Bürgermeister Sören Benn und der BV-Vorsteher Michael van der Meer (beide Die Linke) nehmen die Benennung vor. Mit ihr soll die bekannte Frauenrechtlerin Emma Ihrer...

  • Pankow
  • 27.02.19
  • 298× gelesen
Leute
In der Marthastraße 10 wohnte Emma Ihrer. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Bezirk würdigt Frauenrechtlerin
Der Pankower Ratssaal wird nächstes Jahr nach Emma Ihrer benannt

Der Große Ratssaal im Rathaus in der Breiten Straße 24a-26 wird nach einer Frau benannt. Die Benennung erfolgt nach Mehrheitsbeschluss der BVV anlässlich des 100. Jahrestages der Einführung des Frauenwahlrechts in Deutschland. Vorgesehen ist, den Saal nach Emma Ihrer (1857-1911) zu benennen. Diese engagierte sich um 1900 besonders in der Frauenbewegung. 1890 wurde sie als erste Frau in die Generalkommission der Gewerkschaften in Deutschland gewählt. Ihrer trat als Herausgeberin der...

  • Pankow
  • 07.11.18
  • 299× gelesen
Politik

Dreiecksplätze sollen Namen erhalten
Frauenbeirat schlägt Gertrud Classen und Gertrud Pincus vor

Zwei noch unbenannte Dreiecksplätze sollen endlich Namen erhalten, und zwar die von verdienstvollen Frauen. Benannt werden sollen die Dreiecksplätze zwischen Naugarder, Hosemann- und Erich-Weinert-Straße sowie zwischen Krüger- Duncker- und Kuglerstraße. Allerdings werden keine Frauen die Namensgeberinnen sein, die in der Weißenseer Stummfilmzeit eine Rolle spielten, informiert Stadtentwicklungsstadtrat Vollrad Kuhn (Bündnis 90/Die Grünen). Einen solchen Beschluss fassten nämlich die Verordneten...

  • Prenzlauer Berg
  • 25.09.18
  • 224× gelesen
Politik

Erinnerung an einen Verleger

Prenzlauer Berg. Der Hauptweg durch den Mauerpark zwischen Gleimstraße und Bernauer Straße sollte nach dem deutsch-jüdischen Verleger Rudolf Mosse benannt werden. Das beantragt die CDU-Fraktion in der BVV. „Vor dem Mauerbau gab es eine bedeutende Straße durch den Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark. Überreste der verschwundenen Rodolf-Mosse-Straße sind heute noch zu sehen“, erklärt Denise Bittner von der CDU-Fraktion. „In Gedenken an eine herausragende Persönlichkeit des 18. und 19. Jahrhunderts...

  • Prenzlauer Berg
  • 23.03.18
  • 94× gelesen
Politik

Alle Dreiecksplätze sollten einen Namen erhalten

Prenzlauer Berg. Zwei noch unbenannte Dreiecksplätze im Ortsteil sollen endlich Namen erhalten, und zwar die von verdienstvollen Frauen. Das schlägt die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) vor. Benannt werden sollte der Dreiecksplatz zwischen Naugarder, Hosemann- und Erich-Weinert-Straße und der zwischen Krüger-, Duncker- und Kuglerstraße. Die Auswahl der Namen, nach denen diese Plätze benannt werden, müsse in enger Zusammenarbeit mit dem Frauenbeirat des...

  • Prenzlauer Berg
  • 22.05.17
  • 128× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.