Beratung

Beiträge zum Thema Beratung

Soziales
2 Bilder

Nachbarschaft
Corona – Unterstützungsangebote und wichtige Informationen

Liebe Nachbarinnen und Nachbarn, in der Zeit der Corona-Krise wollen wir für Sie da sein und die Nachbarschaft im Falkenhagener Feld in allen Belangen unterstützen. Sie finden hier hilfreiche Unterstützungsangebote und wichtige Informationen, die wir für Sie sammeln und laufend aktualisieren. https://falkenhagener-feld-ost.de/beratung-und-info/corona-unterstuetzungsangebote-und-wichtige-informationen/

  • Falkenhagener Feld
  • 04.06.20
  • 130× gelesen
Soziales
2 Bilder

Wass passiert aktuell im Falkenhagener Feld
Newsletter 5/20 - Quartiersmanagement und Integrationsmanagement

Liebe Freundinnen und Freunde, Ausgabe Nr. 5 des Newsletters von Quartiersmanagement und Integrationsmanagement (BENN) im Falkenhagener Feld steht nun zum Download zur Verfügung: https://falkenhagener-feld-west.de/download/ Themen: Was passiert aktuell im FF während der Coronakrise? Was läuft wie weiter? Welche Beratungen gibt es? Neue Ideen zur Nachbarschaftshilfe und die Vorstellung von aktiven Falkenhagener*innen. Bleiben Sie gesund!

  • Falkenhagener Feld
  • 04.06.20
  • 213× gelesen
Soziales

Rentenberatung im Bürgerbüro

Siemensstadt. Wegen der starken Nachfrage lädt Renten-Experte Helmfried Hauch zu einer Extra-Beratung vor den Sommerferien ein. Der Sondertermin ist am 12. Juni von 15 bis 16.30 Uhr wie gehabt im Bürgerbüro des Spandauer SPD-Abgeordneten Daniel Buchholz, Nonnendammallee 80. Wer Fragen zur Rentenversicherung oder seinem Rentenanspruch hat, kommt vorbei. Helmfried Hauch hilft gratis auch beim Ausfüllen von Anträgen und teilt Neuigkeiten zum Thema Rente mit. So soll etwa die Grundrente trotz...

  • Siemensstadt
  • 04.06.20
  • 593× gelesen
Soziales

Beratung zum Familienrecht

Prenzlauer Berg. Eine Beratung zu familienrechtlichen Fragen im Zusammenhang mit Trennung und Scheidung sowie zu Umgangsrecht und Unterhalt bietet der Verein Shia Selbsthilfeinitiative Alleinerziehender am 17. Juni an. Diese Beratung wird ehrenamtlich durch die Rechtsanwältin Astrid Adam durchgeführt. Sie erfolgt von 17.30 bis 20 Uhr am Telefon. Wer sie in Anspruch nehmen möchte, meldet sich unter der Rufnummer 425 11 86 oder kontakt@shia-berlin.de an. Die Beratung ist vertraulich und...

  • Prenzlauer Berg
  • 04.06.20
  • 86× gelesen
Soziales

Beratung für Senioren
Sozialarbeiterinnen unterstützen

In dringenden Fällen und nach Anmeldung können sich Senioren wieder persönlich im Bürgerzentrum an der Werbellinstraße 42 beraten lassen. Aber auch telefonisch sind die Mitarbeiterinnen jeden Werktag zu erreichen. Die Seniorenberatung ist Ansprechpartnerin für alle, die 60 Jahre oder älter sind. Sie ist kostenlos, unabhängig und neutral. Sie arbeitet im Auftrag des Bezirksamts, Träger ist der Humanistische Verband. Drei Sozialarbeiterinnen unterstützen Menschen zum Beispiel dabei, Anträge zu...

  • Neukölln
  • 03.06.20
  • 482× gelesen
Soziales

Familienberatung unter neuer Nummer erreichbar

Spandau. Die Erziehungs- und Familienberatung des Bezirksamt hat seit Juni eine neue Telefonnummer. Wer persönliche Probleme hat, vom familiären Zusammenleben gestresst ist oder Hilfe braucht, weil das Verhalten des Nachwuchses „auffällig“ ist, ruft an unter 902 79 24 48. Beraten wird kostenfrei und vertraulich. Persönliche Gespräche können nach vorheriger Anmeldung ebenfalls vereinbart werden. Erreichbar ist die Familienberatung montags und donnerstags von 9 bis 18 Uhr, dienstags von 9 bis 21...

  • Bezirk Spandau
  • 02.06.20
  • 93× gelesen
Politik

Bettina König hilft in Sachen Arbeitsrecht weiter

Reinickendorf. Die SPD-Abgeordnete Bettina König bietet am 8. und 15. Juni jeweils von 17 bis 18 Uhr eine Telefonsprechstunde an. Sie ist dann unter 60 05 88 92 zu erreichen. Am 12. Juni bietet die Politikerin zudem von 18 bis 19 Uhr eine telefonische Sprechstunde zum Thema Arbeitsrecht an. Dabei nimmt die Rechtsanwältin Oxana Rimmer eine unverbindliche Einschätzung arbeitsrechtlicher Probleme vor. Für diese Sprechstunde ist eine vorige Anmeldung unter 40 72 43 36 oder per E-Mail unter...

  • Reinickendorf
  • 30.05.20
  • 112× gelesen
Soziales

Beratung zur Miete in Bettina Domers Bürgerbüro

Hakenfelde. Jürgen Wilhelm vom Berliner Mieterverein berät wieder zu allen Fragen rund um die Miete. Ort ist am 8. Juni von 15 bis 17 Uhr das Wahlkreisbüro der SPD-Abgeordneten Bettina Domer an der Streitstraße 60. Die Anmeldung erfolgt unter 24 17 63 03 oder per E-Mail an team@bettina-domer.de. Beratungen finden nur einzeln und mit Mundschutz statt. uk

  • Hakenfelde
  • 30.05.20
  • 34× gelesen
Leute
Kosmetikexperte René Koch macht jetzt Beauty-Beratungen per Videotelefonie. | Foto: Dieter Stadler

Ehrenamtliche Hautfleckensprechstunde
Starvisagist René Koch gibt Beauty-Tipps per Videotelefonie

Endlich sind Boutiquen, Kaufhäuser sowie Friseure und Kosmetikstudios wieder offen. Voraussetzung sind allerdings für deren Besuch Mund- und Nasenschutz sowie die Einhaltung der Abstandspflicht. Für alle, die sich nicht in Warteschlangen einreihen wollen, hat Berlins Kosmetik-Guru René Koch die Idee, seine Schönheitstipps per Videotelefonie zu vermitteln und zwar kostenlos. Und das geht so: Interessierte rufen unter der Telefonnummer 030/854 28 29 bei René Koch an, geben ihre Handynummer durch...

  • Wilmersdorf
  • 28.05.20
  • 234× gelesen
Soziales

Änderung bei der Hilfe-Hotline des Ehrenamts Reinickendorf

Reinickendorf. Die Corona-Hotline des Ehrenamtsbüros Reinickendorf, die freiwillige Helfer und Hilfebedürftige zusammenbringt, hat nach den Lockerungen der vergangenen Wochen ihre Erreichbarkeit reduziert. Hilfe kann jetzt montags bis donnerstags von 11 bis 13 Uhr unter 235 92 37 60 vereinbart werden. Projektleiter Ralf-René Gottschalk von der Stiftung Unionhilfwerk bedankt sich zudem herzlich bei den freiwillig Engagierten und auch bei den Hilfebedürftigen für ihr Vertrauen. CS

  • Bezirk Reinickendorf
  • 28.05.20
  • 43× gelesen
Soziales

Hilfe zur Selbsthilfe

Marzahn. Die Selbsthilfe-, Kontakt- und Beratungsstelle des Bezirks, Alt-Marzahn 59 A, hat wieder geöffnet. Hierzu hat sie ein Hygienekonzept erarbeitet, um bei Mitarbeitern und Besuchern den Schutz vor Corona-Ansteckung zu gewährleisten. Bei Bedarf an Beratung und Unterstützung können sich auch Einzelpersonen oder Gruppen neu bei ihr melden. Bei Terminen von bestehenden Gruppen kann es sinnvoll sein, zuvor Kontakt aufzunehmen und nachzufragen. Videoberatung ist auch möglich. Sprechzeiten sind...

  • Marzahn
  • 28.05.20
  • 161× gelesen
  • 1
Soziales

Sprechzeit der Hotline wird angepasst
Coronainfektionen weiter rückläufig

Die Corona-Hotline des Bezirksamtes ist jetzt täglich von 9 bis 15 Uhr unter 902 94 55 00 für erreichbar. Außerhalb der Servicezeiten können offene Fragen per E-Mail an coronavirus@reinickendorf.berlin.de übersandt werden. Eine Beantwortung erfolgt dann kurzfristig. Die Anzahl der Neuinfektionen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 ist auch in Reinickendorf rückläufig. Dies hat sich bereits in der Aufhebung zahlreicher einschränkender Regelungen niedergeschlagen, sodass sich das Alltagsleben...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 27.05.20
  • 166× gelesen
Bauen

Mieterberatung läuft telefonisch

Pankow. Anfang des Jahres ist die Mieterberatung im Bezirk ist neu geregelt worden. Das Bezirksamt hatte diese Dienstleistung ausgeschrieben und den Zuschlag erhielt die gemeinnützige gesoplan GmbH. Diese bietet seitdem an vier Tagen in der Woche an unterschiedlichen Orten im Bezirk Sozial- sowie Rechtsberatungen und eine Hilfe für Wohnungssuchende mit Wohnberechtigungsschein an. Wegen der Corona-Pandemie können diese Beratungen aber derzeit nicht an den einzelnen Standorten stattfinden....

  • Bezirk Pankow
  • 26.05.20
  • 91× gelesen
Soziales

Für die Beratung anmelden

Weißensee. Die nächste Beratung des Frei-Zeit-Hauses in der Pistoriusstraße 23 zu Fragen des Arbeits- und Sozialrechts mit der Anwältin Dagmar Schnürer findet am 8. Juni von 17 bis 18.30 Uhr statt. Wer sie in Anspruch nehmen möchte, meldet sich unter Tel. 92 79 94 63 oder per E-Mail info@frei-zeit-haus.de an. BW

  • Weißensee
  • 25.05.20
  • 22× gelesen
Soziales
Nadine Finsterle und Imke Sturm-Krohne vom Amtshaus sind auch in der Corona-Krise für die Buchholzer da. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Hilfe analog und digital
Amtshaus Buchholz ist auch in der Corona-Krise für die Menschen da

Das Amtshaus Buchholz ist derzeit wegen der Corona-Pandemie für den Publikumsverkehr geschlossen. Aber das Team des Hauses in der Berliner Straße 24 ist weiterhin an allen Tagen über die E-Mail-Adresse info@amtshaus-buchholz.de erreichbar. Die Sprechzeiten finden allerdings bis auf Weiteres telefonisch dienstags von 11 bis 13 Uhr und 14 bis 16 Uhr sowie donnerstags von 13 bis 17 Uhr. Auch alle Beratungen laufen per E-Mail oder übers Telefon weiter. „Unser Sprachcafé findet per Videochat statt,...

  • Französisch Buchholz
  • 25.05.20
  • 435× gelesen
Soziales

Generationentelefon – Alt und Jung müssen reden

Berlin. Ältere Menschen tauschen sich mit Jugendlichen aus, um besser zu verstehen, wie diese leben und auf die Welt blicken – das ist die Idee hinter dem neuen „Generationentelefon“. Die Initiative kommt vom Jugendwerk des Landesverbandes Berlin der Arbeiterwohlfahrt (AWO). Seit Mitte Mai können Senioren unter 92 10 65 27 einen Zeitpunkt für ein Gespräch mit jungen Freiwilligen ausmachen, sie werden dann zurückgerufen. „Warum schauen die Jungen so oft auf ihr Handy?“, „Was motiviert sie, für...

  • Schöneberg
  • 24.05.20
  • 208× gelesen
Soziales

Rechtsberatung wieder vor Ort

Pankow. Paula Panke in der Schulstraße 25 kann die persönliche Sozial- und Rechtsberatung jetzt wieder im Frauenzentzentrum aufnehmen. Diese findet natürlich unter Einhaltung der Abstandsregelungen statt. Zusätzlich wird aber auch noch die telefonische Krisen-Hotline für Alleinerziehende und zur Lebenshilfe sowie eine Antigewaltberatung angeboten. Die betreffenden Termine und Telefonnummern finden sich auf https://bwurl.de/152m. Offene Gruppentreffen und Exkursionen müssen weiterhin entfallen....

  • Pankow
  • 24.05.20
  • 114× gelesen
Soziales
Malalai Murr Beraterin des WIB-Projektes „Wohnraumberatung für Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund“. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Hart umkämpfter Wohnungsmarkt
Weißenseer Projekt unterstützt Migranten bei der Suche nach den eigenen vier Wänden

Im Bezirk gibt es jetzt eine „Wohnraumberatung für Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund“. Mit dieser beauftragte das Bezirksamt die WIB Weißenseer Integrationsbetriebe GmbH. Gefördert wird das Projekt mit Mitteln aus dem Integrationsfonds. Für Menschen mit Flucht- und Migrationserfahrungen ist es nicht leicht, in der Stadt eine Wohnung zu finden, vor allem wenn sie über ein geringes Einkommen verfügen. Sie brauchen Unterstützung, um auf dem hart umkämpften Wohnungsmarkt den Zuschlag...

  • Weißensee
  • 23.05.20
  • 871× gelesen
  • 1
Soziales

Weltenbummler sind erreichbar

Pankow. Wegen der Corona-Pandemie halten viele ältere Menschen weiterhin Abstand zu anderen – auch zu Familienangehörigen, die nicht in ihrem Haushalt leben. Um weiterhin in Kontakt zu bleiben, nutzen immer mehr Senioren die digitalen Möglichkeiten der heutigen Zeit. Doch dabei läuft nicht immer alles rund und mancher benötigt Hilfestellung bei seinen ersten Schritten im Internet. Deshalb ist das Senioren-Internetcafé „Weltenbummler Pankow“, das seinen Sitz im Stadtteilzentrum Pankow,...

  • Pankow
  • 21.05.20
  • 146× gelesen
Umwelt
Hummel und Biene „trinken“ aus der Blüte eines kugelförmigen Lauches.  | Foto: Nabu/Schüller

Nabu klärt über Hymenoptera auf
Es summt und brummt in Berlin

Spandau summt trotz Corona: Überall machen es sich Wildbienen, Wespen, Hummeln und Hornissen gemütlich. Aber wie gefährlich sind diese Untermieter? Der Nabu informiert dazu. Im Homeoffice fallen sie plötzlich auf, die vielen Nester. Insekten haben es sich in Fensterrahmen, unter Dachziegeln oder im Vogelnistkasten gemütlich gemacht. Nicht jedem gefällt das, und manche fragen sich: Sind diese Untermieter gefährlich? Kann man die Nestgründung verhindern, und wenn nicht, was entwickelt sich...

  • 19.05.20
  • 250× gelesen
Soziales

Rentenberatung im Bürgerbüro von Daniel Buchholz

Siemensstadt. Die Frage nach der eigenen Rente beschäftigt auch viele Spandauer. Wie hoch steigt die Rente in diesem Jahr? Kommt die Grundrente trotz Corona? Und welche Ansprüche habe ich überhaupt? Wegen der großen Nachfrage beantwortet Renten-Experte Helmfried Hauch am 26. Mai wieder alle Fragen im Bürgerbüro des SPD-Abgeordneten Daniel Buchholz. Die Rentenberatung des ehrenamtlichen Versichertenberaters der Deutschen Rentenversicherung beginnt um 15 Uhr und dauert bis 16.30 Uhr. Helmfried...

  • Siemensstadt
  • 18.05.20
  • 173× gelesen
Politik

Besucher sind bei Helin Evrim Sommer wieder willkommen

Siemensstadt. Das Bürgerbüro der Bundestagsabgeordneten Helin Evrim Sommer (Die Linke) empfängt wieder Besucher. Öffnungszeiten an der Reisstraße 21 sind dienstags und donnerstags von 14 bis 19 Uhr. Vor Ort gibt es Handdesinfektionsmittel und Einweg-Schutzmasken. Für Fragen, Probleme oder Ideen ist das Mitarbeiterteam im Bürgerbüro auch außerhalb der Öffnungszeiten erreichbar und zwar wie gewohnt per E-Mail an helin-evrim.sommer.ma05@bundestag.de oder unter 23 56 41 77. uk

  • Siemensstadt
  • 18.05.20
  • 102× gelesen
Soziales

Telefonische Mieterberatung des Heimatvereins Reinickendorf

Reinickendorf. Wegen der Corona-Krise haben der Heimatverein Reinickendorf und das Bezirksamt vereinbart, die kostenfreie Mieterberatung montags bis freitags auch telefonisch anzubieten. In allen Fragen rund um den eigenen Mietvertrag, zu Betriebskostenabrechnungen, zum Mietendeckel oder zur drohenden Kündigung helfen die Mietrechtsexperten von 8 bis 20 Uhr. Die Beratung ist kostenfrei, eine Mitgliedschaft im Heimatverein nicht erforderlich. Termine gibt es unter 214 58 27 22. CS

  • Bezirk Reinickendorf
  • 18.05.20
  • 57× gelesen
Soziales

Beratungen per Telefon und Mail

Pankow. Das Stadtteilzentrum in der Busonistraße 136 steht Ratsuchenden weiter telefonisch und per E-Mail zur Verfügung. Schwerpunkte im Turm sind Seniorenarbeit, soziale Beratung und mit dem Projekt „Willkommen in Karow“ auch Hilfestellungen für Migranten. Angeboten werden derzeit dienstags von 14 bis 17 Uhr und freitags von 10 bis 13 Uhr telefonische Beratungen unter Tel. 94 38 00 97. Außerdem ist das Team per E-Mail derturm@albatrosggmbh.de zu erreichen. Das Projekt „Willkommen in Karow“ hat...

  • Karow
  • 18.05.20
  • 102× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.